Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
Für meine Matrix-Builds gibt es jetzt PiP-Unterstützung.
Bei mir gibt es die Funktion Pictutre in Picture Display nicht, dafür gibt es einen Funktion "On Screen Display"? Wenn ich mitten in einer Serie den Ferseher abschalte (mit der Switch) läuft beim Einschalten die Serie im PIP mode munter am Shield TV Pro Homescreen weg. Wie kann ich das ausschalten?
When turning on match content resolution or turning off dolby processing the shield says that Netflix loses the ability to play Atmos? Is that right? I still get Dolby Digital Plus but my Soundbar does not tell me if it gets Atmos or "plain" Dolby Digital Plus.
I've been fiddling around with a Fire TV Cube (3rd) to tackle the exact same issue. Both TrueHD and DTS-HD playback fine, but E-AC3 with Atmos metadata stutters like hell. I also have a Shield TV Pro (2019) running KODI 19.5 and as far as I know it doesn't have that issue, but I'll double check it tomorrow.
The FireTV Cube can play TrueHD and DTS-HD? I thought only the Shield TV Pro can do that?
Kann ich gerne testen. Gibts übrigens eine Möglichkeit 2 Kodi installationen parallel zu betreiben auf meinem Shield TV Pro? Das genaze Einrichten, Medienbibliothek aufbauen usw. ist anstrengend
Hab jetzt beide getestet. Die 19.4 findet die lokalen Files, die 20 nicht. Da aber doe subtitle färbe Optionen in Nexus so geil sind werde ich eventuell doch wieder auf Nexus gehen und meine Platte wieder per Fritzbox einbinden.
Hab jetzt eine Shield TV Pro und würde gerne deinen Build verwenden. DV von MKV funktioniert toll. DTS-HD und Dolby True HD werden auch ausgegeben.
Ich sehe jedoch bei meiner lokal angehängten HDD keine Dateien! Die Ordner sehe ich, die MKV Files jedoch nicht. Im Kodi 19.3 vom Play Store sehe ich alle mkvs. Was kann ich da machen?
Probier mal die Freigabe vom Snyologie über FTP statt SMB (kannst ja beides aktivieren und in Kodi dann über FTP einbinden). Anscheinend benötigt Kodi über SMB Freigabe bei hohen Bitraten sehr viel CPU power (was die Sticks hald nicht haben). Das FTP Protokoll ist da genügsamer. Damit kann mein CCwGTV alles flüssig wiedergeben (außer DV).
Wie kommst du drauf, dass das bei FTP nicht geht? Natürlich geht das sonst wäre es ja quasi nutzlos on Kodi. Und ja bei mir geht es für Filme und Serien.
Vielleicht halt das Mal für alte FTP Protokolle oder alte Kodi Versionen.
Benutzen auch nur die meisten. Über FTP hat man kein Scraping, damit geht ein wichtiger Teil der Funktion verloren - also bitte nur auf eigene Erfahrungen zurück greifen.
Ja das ist meine eigene Erfahrung. Seit einem halben Jahr nutze ich es ausschließlich über FTP statt SMB. An und zu schreibt er hin, dass die Datei nicht verfügbar ist, dann wartet man ein paar Sekunden und es geht wieder (nur beim ersten verbinden, nicht mitten im Film). Wie gesagt, das war der einzige Weg wie ich es schaffe Höhe Bitraten von der fritzbox Festplatte zu streamen. Was meinst du mit scrapping? Meine Google Suche hilft mir da nicht weiter was ich jetzt nicht mehr kann.
Vielen Dank dafür, dass du dich an dieses leidige Problem (Dolby Vision von MKV) angenommen hast! Ich hab deine zu aktuellsten Nexus Builds (sowohl Android als auch FireTV) auf meinem Chromecast getestet. Dolby vision funktioniert aber leider ist die schwankt die Wiedergabegeschwindigkeit stark. Wird Mal schneller, Mal langsamer, steht kurz, dann wieder schnell (der Ton läuft davon unberührt ohne zu Stöcken weiter). Im offiziellen 19.3er Built wird statt DV nur HDR wiedergegeben, dafür aber flüssig. Liegt das am Chromecast? Ist der FireTV da performanter und läuft flüssig? Habt ihr am Shield TV Probleme dieser Art? (Sobald Mal eine neue Version raus kommt Wechsel ich eh (wieder) auf eine Shield).