Ich denke ich bin da mal raus
Ich ersuche dich doch noch diese Antwort zu lesen. Das Ziel ist nicht so weit entfernt wie du glaubst.
Das du noch keine Soundbar hast und auch keinen TV kaufen kannst, wusste ja bis eben noch niemand.
Sorry, mir war nicht bewusst, dass dies wichtig ist.
Ich habe jetzt als Testszenario einen NEC mit 23" und BT-Lautsprecher und damit läuft bis jetzt alles ganz gut. Wenn ich was neues kaufe, dann denke ich auch daran, dass ich das später mal in einer anderen Situation nutze, weil ich was tausche und da brauche ich dann vielleicht mehr Qualität als jetzt. Nur das alles zu diskutieren führt ziemlich weit von diesem Forum weg.
Der verlinkte PC Monitor wird dir auch nicht viel bringen, da die meistens keine 24p können.
Laut Handbuch kann dieser Monitor 24p bei UHD. Außerdem geht es mir primär um eigenes Videomaterial von einem Camcorder.
Im Endeffekt gibt es sowas wie einen ARC-Channel und das läuft nun mal über HDMI.
Ok, also wenn ich Glück habe, dann kann der Monitor eARC, also wird das ein Soundbar-Kriterium und wenn ich Pech habe, dann läuit es wie jetzt über Bluetooth und im allerschlimmsten Fall über den Kopfhörer-Ausgang des Monitors. Also kein zwingender Grund, dass meine Vorstellungen gar nicht umsetzbar sind. Nachteil eben, ich muss die Soundbar separat ausschalten, vielleicht lässt sich das als Harmony-Macro einrichten. Im schlimmsten Fall eben manuell. Die Probleme beim Sound sind mir aber lieber als kein UHD-Bild und einen 32"-TV mit FHD, der fast so viel kostet, habe da lange überlegt.
Und dann fragst du tatsächlich nach Bildkalibrierung? Wie dicht sitzt du denn davor? 2 Meter?
Gute Frage. Ich weiß noch nicht wie weit weg ich es schaffe, zur Zeit sind es 60cm, ich hoffe auf 1m zu kommen. Jetzt noch eine Zusatzinfo, das wird die 5. Möglichkeit Videos und Fotos anzusehen. Es gibt meistens noch einen großen TV im Raum und dieser Monitor wird verwendet, wenn der andere TV woanders hin geschoben wurde. Das sollte aber unabhängig von der technischen Umsetzung sein. Bei 43" wird es bei den TVs dann besser, aber der 43" ist einfach zu groß bei dem geringen Abstand. Das ist eben eine räumliche Vorgabe bei 2 TV/Monitoren im Raum. Auch ja der 32" wird an der Wnad montiert, da rückt dann alles nochmals 5-10cm ran, wobei man hier wieder darauf achten muss, dass man an den Anschlüssen was ändern muss können und eine Wandhalterung nicht die Anschlüsse blockiert. Ich bin nicht umsonst beim Asus gelandet, der hat die Anschlüsse unten und nicht hinten. Aber eigentlich ist das alles kein Thema für dieses Forum.
Es geht ja nicht nur um Videos, sondern auch um Fotos, wobei die Fotos bereits nativ auf die UHD-Auflösung vorbereitet sind, und da macht Bildkalibrierung durchaus Sinn. Die Fotos wurden auch auf einem kalibrierten Asus aus DNG erzeugt. Ok wir sind weit weg von einem normalen "Film-Seher", aber technisch ist das doch egal. Ich will einfach nur wissen, ist das möglich oder nicht bzw. wo sind die Grenzen. KO-Dinge sind mir bis jetzt noch keine untergekommen, manchmal übersteigt es aber meine Preisvorgaben.
Eventuell gibt es beim Ton statt der Soundbar noch eine andere Lösung. Auf Extreme Audioverzögerung korrigierbar, vermutlich > 10 Sekunden? gab es noch keine Antwort. Wenn ich den Ton vom AV-Receiver synchronisieren kann, brauche ich mir über eine Soundbar keine Gedanken mehr machen und auch nicht über das Ausschalten des Tons. Kann durchaus sein, dass es an mir lag das Delay nicht richtig einzustellen. Ich vermute aber, dass es da eine Automatik gibt, die nachjustiert. Wenn ich mit Kodi umschalte, kann es einige Zeit dauern bis der Ton synchron ist.
Falsch. Dem RPi4 macht das nichts aus
Danke, gut zu wissen. Für manche Enigma-Receiver bedeutet das den Tod.
Somit hast du zwar tolle HEVC Dateien gerippt von BR
Auch diese Annahme ist falsch, ich will für eigene Videoaufnahmen vorbereitet sein. Filme im Sinne von Kinofilmen spielen bei mir im großen und ganzen keine Rolle. Meistens wird das System mit dem Raspi nur zum Fernsehen genutzt werden, soll aber bei Bedarf und ausnahmsweise mehr können. Ich werde kaum mit dem 32" schauen, wenn da noch ein hochwertiger 55" im Raum ist, der an der Einigma-Box und einer AV-Anlage mit Referenz-Standboxen hängt, aber leider nur 2.0. Um was es hier geht, ist, wenn du so willst, ein Reserve-System bei Bedarf. Nur technisch sollte das total egal sein, was möglich ist, wird umgesetzt und was nicht, wird anders gelöst.
Dein ganzes Vorhaben klingt leider sehr "zusammen geschustert"
Da gebe ich dir sicher recht, einerseits ist im Hinterkopf immer wie kann ich das vielleicht irgendwie einmal anders nutzen und andererseits ist da viel Bequemlichkeit dabei. Aber unmöglich ist das alles nicht. Viel Möglichkeiten am Markt gibt es aber nicht. Auf Die besten Monitore mit 10bit und einem Raspberry via HDMI auch nutzbar gab es ja auch keine Antwort bis jetzt. Ich denke mir die Raspi-Entwickler haben sich sicher was dabei gedacht als sie die maximale Bildqualität festlegten.
Bei den fps hast du mich geschreckt:
https://dlcdnets.asus.com/pub/ASUS/LCD%2…329C_German.pdf
3.4 Unterstützte Anzeigemodi
zB
3840x2160 24(P) 52,593(N) 266,75
3840x2160 25 54,786(N) 278,75
3840x2160 30(P) 67,5(N) 297
3840x2160 50(P) 111,174(N) 587
3840x2160
(Reduziertem Blanking) 60(N) 133,313(P) 533,25
3840x2160 60(N) 135(P) 594,0
Also Video ist für mich denke ich ausreichend abgedeckt und für Audio findet sich auch eine Lösung von mehreren, weiß nur nicht welche. Meine portable "Soundbar" mit Akku funktioniert am Raspi jedenfalls sehr gut. Ich muss mir ja auch immer üblergen wie ich verkabeln kann, speziell zum Stromnetz. Die für mich beste Möglichkeit kann ich aber erst dann auswählen, wenn mir klar ist, was überhaupt möglich ist.
Danke jedenfalls sehr für deine bisherigen Hilfen für mich als Anfänger.