So sollte bis auf x86_64 gefixt sein, da spinnt die Zip File bzw kann nicht entzippt werden.
Zitat
So sollte bis auf x86_64 gefixt sein, da spinnt die Zip File bzw kann nicht entzippt werden.
Zitat
Aktuell noch verbugt. Suche gerade eine Lösung.
Das ganze Update Script hatte nen Bug und auch das User Script (noch von Debadschi)
Bin gerade dran.
Kann mir wer mal Feedback geben ob es auf armhf Systemen läuft ? also arm32v7 hab leider keinen alten Raspi mehr
Docker Tag ist arm32v7-linux
Hab heute noch ein paar Fehlerbehebungen in der amd64 Version gemacht.
Unzip nach / passt schon weil in der Zip File sowieso das Directory "Telerising" enthalten ist, sprich danach wandert es in /telerising im Container.
Find sucht die API und in der API nach der Versionsnummer und macht ein Update oder eben nicht.
Die Zip File ist vorher im root Verzeichnis gelandet wird aber sowieso nach den Unzippen wieder gelöscht, aber ich hab das jetzt ins /tmp Verzeichniss verschoben.
:Edit: Hab jetzt mal im Testbuild noch einige POSIX anpassungen gemacht und den Code gesäubert
Ist noch nicht Final wird gerade alles nochmal umprogrammiert, ich habs nur schnell mal so umgeschrieben das es funktioniert mitm Github Pull.
Ich verwende nicht so gern den Code von Debadschi und schreib den lieber selber nochmal neu.
So hier nochmal ein neuer Thread:
Kurz und knapp, ich hab hier für Euch mal die Telerising API für Docker umgebaut weil @Debadschis nicht mehr funktioniert hat mit dem Github Release Tag.
Link zum original Telerising Thread
Bitte vorher auf dem Raspberry oder Linux Rechner ein Verzeichnis erstellen z.b. /home/telerising und in das Run Script anstatt {TELERISING_STORAGE} eintragen
Sieht dann so aus -v /home/telerising:/telerising \
docker run \
-d \
-e UID="99" \
-e GID="100" \
-e TIMEZONE="Europe/Berlin" \
-e UPDATE="yes" \
-p 5000:5000 \
-v {TELERISING_STORAGE}:/telerising \
--name=telerising-api \
--restart unless-stopped \
--tmpfs /tmp \
--tmpfs /var/log \
--net="bridge" \
starfoxfs/telerising:latest
Alles anzeigen
Hier noch eine Docker Compose:
version: "3.0"
name: "telerising-api"
services:
telerising:
image: starfoxfs/telerising:latest
container_name: telerising-api
hostname: telerising
environment:
- UID=99 #Standard Telerising User
- GID=100 #Standard Telerising Group = Users ID 100
- TZ=Europe/Berlin
- UPDATE=yes
ports:
- "5000:5000"
volumes:
- {TELERISING_STORAGE}:/telerising
tmpfs:
- /tmp
- /var/log
restart: unless-stopped
Alles anzeigen
Bitte Feedback falls was nicht läuft mit Logs aus dem Docker.
Ich hab das Docker Build von @debaschdi umprogrammiert und es unterstützt nun die Github Releases von der Telerising. Alternativ hat ja fds97AVVS auch ein Build für Docker.
Kann man die mal auf Seite 1 mit aufnehmen easy4me ?
Was ist eigentlich mit @debaschdi los gewesen steht nur noch "Gast" drin hier im Forum. dlueth mach eventuel noch Telerising.minimal Builds irgendwann ?
Es wird noch ne Weile dauern hab noch ein paar kleine Bugs drin und aktuell geht auch Docker Hub nicht wirklich richtig (Serverprobleme)
Man kann keine Repos löschen und das Login geht auch nicht richtig:
das ist der punkt den ich nicht verstehe, warum man den ganzen garbage braucht? das musst du mir noch erklaeren.
Nenn mich altmodisch aber ich hab das gern so
Vor allem weil man wenn man mal in die Container Volumes muss erst Root Rechte braucht um in /var/lib/docker/volumes zu kommen
z.b. einfach nur um was nachsehen zu wollen.
Ich glaub dir das wie gesagt nicht böse nehmen.
Hab das etwas anders programmiert und das Script prüft auch ob ein Update nötig ist oder nicht und das direkt von easy4me Github Adresse.
Das Build an sich ist noch relativ original an dem von @Debadschi und erstellt den Telerising User und setzt auch gleich die Rechte fürs Verzeichnis auf dem Host oder Volume.
Es ist nur ein erstellen des Verzeichnis auf dem Host nötig, es muss keine leere Settings.json erstellt werden das macht das Script alleine.
Im Docker ist entweder Volume von Docker möglich oder aber auch das Volume auf dem Host Rechner
Bei deinem Script fds97AVVS ist es halt irgendwie nicht möglich das ganze Telerising Verzeichniss mit allen Dateien auf dem Host zu haben. Es ist nur die Settings.json und cookie_files und das andere ist im /tmp Verzeichniss im Container Volume.
:Edit: Ich will daraus auch hier keine Konkurrenz machen oder irgendwas schlecht reden. Dein Script ist Super fds97AVVS und funktioniert einwandfrei. Für mich persönlich einfach Geschmackssache, ich verwende mein Script dann einfach privat für mich.
Ich würde gerne das Image von @DeBaschdi updaten wenn ich darf, damit es mit den aktuellen Versionen läuft.
Es gibt zwar eine Version von fds97AVVS die mir persönlich aber nicht so ganz gefällt *duck bitte nicht Böse sein*
Sie gefällt mir nicht weil se auf eine private Update IP bezogen ist und ich die Dateien von Telerising nicht auf dem Host auslagern kann nur die Settings.json.
Das ging bei @DeBaschdi Version einwandfrei.
So hätten wir auch 2 Versionen.
Ich bin kein Profi aber ich hab aktuell eine Testversion für mich Privat am laufen die funktioniert.
Ansonsten würde ich es halt nur für mich Privat machen.
Ah ok danke
Aber das wars nicht so ganz, wie gesagt ist der Sender in der Channel Liste schon drin lässt sich aber nicht löschen.
Hab den Fehler gefunden:
Der Sender war unter Craction TV in der Settings.json drin wurde aber im Namen geändert zu Top Serien, das gab wohl einen Konflikt im Easyepg sodass dieser sich nicht mehr löschen lies. Manuell in der Settings.json gings
Also wenn der HTS User doch Adminrechte hat, warum löscht du mit dem User nicht deine Sweez Netzwerke und den normalen Adminuser?
Danach kannst du den "anderen" Admin ja wieder neu anlegen.
Ja das hab ich auch nicht verstanden der Firstrun User hat normal immer Admin damit man eben seinen neuen Admin User anlegen kann und dann den HTS User löschen kann.
So wie sich das für mich anhört solltest du mal TVHeadend neu aufsetzen, sprich deinstallieren und neu installieren.
sudo apt --purge autoremove tvheadend entfernt auch die Konfigurationen mit
Lösche vor allem die Verzeichnisse: /var/lib/tvheadend und /home/deinbenutzer/.hts
Kommt aufs System an wo die Verzeichnisse genau liegen.
Dann wieder
sudo apt install tvheadend
Dann neu installieren und neu aufsetzen und dann hast Ruhe. Alles andere ist glaube ich rumprobieren wenn das schon so zerschossen ist.
Das geht nur über die API aber das ist sehr schwierig.
https://docs.tvheadend.org/documentation/development/json-api/api-description
ein Beispiel:
curl -f "http://localhost:9981/api/serverinfo" --digest -u User:Pwd
liefert die Serverinfo
Genauso kann man dann auch die config ändern.
Wieso hast du kein Zugriff ? Du kannst doch mit dem Parameter --firstrun den admin:admin user anlegen. Danach legst du dir wieder deinen Benutzer mit Passwort an .