Beiträge von Uwe2022

    Wenn du kein freies Tool findest und wenn du dir das zutraust und dich mit Hexeditor auskennst und du die Bootsektor-Definition in der Doku verstehst, geht sowas auch manuell durch Editieren des Devices mit Hex-Editor/Disk-Editor. In Linux z.B. sowas wie /dev/sdf1, unter Windows können viele Hex-Editoren, z.B. HxD direkt einen logischen Datenträger öffnen. Wo du die VolumeSerialNumber findest, steht hier: https://learn.microsoft.com/en-us/windows/…t-specification. 2 Mal ändern, im Main-Bootsektor und im Backup-Bootsektor. Wo du die findest, steht auch im Link. Use at your own risk!

    Ich bin noch auf der Suche. Anscheinend soll es mit Disk Genius auch funktionieren.
    Den AOMEI Partition Assistant habe ich mir auch mal als Freeware zugelegt. Aber wenn ich da die Serial Id eingebe in dem Hexadezimal Strang, wird mir immer eine Null unterschlagen. Da muß ich mich vorher noch mit dem Thema auseinadersetzen, bevor die FP evtl. nicht mehr lesbar ist. Bin leider nicht sehr bewandert in dem Thema.

    Darf ich nach dem Grund fragen, warum du das machen möchtest? Hat sich der Mountpoint geändert und die Serial ist Teil des Ordnerpfads und deine Filme werden nicht mehr gefunden?

    Wenn dem so ist, kann man dem Stick nicht einfach ein Label geben und dann wird der Stick über das Label gemountet?

    Ich habe Plex auf meiner Shield. Nur meine Backup Platten werden als solche nicht erkannt. Das heißt, sollte die Orignal FP mal defekt sein, müsste ich die ganzen Cover, und Titelzuweisungen von meinen Filmen wieder neu zuordnen, wo ich sehr viel Zeit investiert habe.
    Mit Sticks und FP im NTFS Format habe ich gesehen, das es mit der Serial-ID zusammenhängt und ich diese auch ändern kann. Somit würde auch die Backup FP funktionieren ohne das ich irgendetwas ändern müsste. Die Daten werden problemlos übernommen.

    Habe auch einige herausgegoogelt. Aber leider keinen Erfolg damit. Mit dem Krylack Serial Editor z.b. ist die zu ändernde Seriennr. vorgegeben in 1234-5678. Ich möchte aber von meiner Backup FP die SN ändern in die der Originalen FP.
    Im Prinzip ist das eine einmalige Sache, deswegen bin ich auf der Suche nach einer Freeware Variante.

    Möchte bei meiner FP die Serial ID mit exFat Formatierung ändern. Bei Sticks oder FP mit NTFS geht es problemlos mit dem Tool --> hard-disk-serial-number-changer

    Allerdings unterstützt dieses Tool nur NTFS und Fat, aber nicht exFat.

    Habt ihr ein Programm mit dem ich die Serial ID ändern kann?

    Mittlerweile habe ich die Platte formatiert auf exFat und den Wechsel auf GPT vollzogen. Somit wird auch diese Festplatte von meiner Shield erkannt.


    Ich würde die Platte (neben Wechsel auf GPT) zusätzlich auch neu formatieren (d.h. anderes Filesystem), wenn nicht was wichtiges dagegen spricht. 4 GByte maximaler Dateigröße sind für viele Verwendungszwecke ein k.o.-Kriterium

    Ja, da ich die FP hauptsächlich als Streaming Platte für meine Nvidia Shield in Verbindung mit Plex nutze. Und die Filme meist größer 4 GB sind.

    Hallo zusammen,

    habe mir heute eine FP von Intenso mit 6 TB zugelegt. Da ich vor kurzem Probleme hatte mit der Shield, und meine andere Backup Platte nicht erkannt wurde habe ich die neue jetzt sofort getestet.

    Auch diese Platte hat als Formatierung Fat32, aber Partitionstyp MBR !! Habe hierzu mal ein Bild eingestellt. Intenso 6 TB

    Platten größer 2 TB sollten ja aber mit GPT formatiert sein. Das ist doch meiner Meinung nach ein Fehler von Intenso, oder irre ich mich? Bin da nicht so der Profi.

    Hast du das so konfiguriert oder wurde die so geliefert?
    Mal am PC probiert, ob da wirklich die 8 TB gesehen werden? Könnte sein, dass da der PC vernünftig reagiert, und halt das zeigt, was MBR hergibt, NVidia ungnädig und mit der eigentlich zur Diskgröße nicht passenden Partitionierung nicht klar kommt. Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass der PC so 8 TB anzeigt (oder ich habe grade ein Verständnis-Problem). *)

    Die hatte tatsächlich ich so formatiert, da ich Filme größer 4 GB auf die (Backup) FP bringen wollte. Und mit dem Windowseigenen Formatieren habe ich sie auf NTFS formatiert. Zu dem Zeitpunkt sagten mir die Begriffe GPT und MBR noch gar nichts.
    Da aber alles tadellos funktionierte und auch keine Fehlermeldung kam ging ich nicht von einem Fehler aus. Schon komisch das nicht mal eine Meldung kam als das gemacht wurde. Tatsächlich lief die 8 TB unter PC und sonstigen Abspielgeräten wie Smart TV und Media Box ohne Probleme.

    Würde es mal versuchen mit GPT und exFAT als Formatierung.

    MBR --> GPT ...wenn Windows PC...dann mit den Programm "MiniTool Partition Wizard" https://www.heise.de/download/produ…on-wizard-78907

    Hatte es zuvor noch nach GPT konvertiert und mit NTFS formatiert was auch nicht erkannt wurde.

    Mit GPT und exFat als Formatierung wird es jetzt von der Shield erkannt.

    Danke für eure Hilfe [ay]

    Die 8 TB ist bereits meine Backup FP von den kleineren. Das mit dem Testen mit anderen Partitionen ist mir auch schon durch den Kopf gegangen und werde ich wohl auch mal testen. Nach dem Ausschlussprinzip sehe ich halt keine Gemeinsamkeit. Das einzige was auffällt, das alle Platten die nicht erkannt werden von INTENSO sind. Wobei eine ja wiederum erkannt wird.

    Ich werde die große Platte mit Exfat und NTFS nochmals formatieren. Da nachher auch Daten mit größer 4 GB darauf sind.
    Das mit dem Partitionstyp MBR und GPT muß ich erst mal schauen wie das funktioniert.

    Danke erst mal für deine Unterstützung.

    1. Firmware auf dem neuesten Stand. Version 9.0.2 (33.1.0.319)
    2. Die Updates habe ich einfach durchgenommen nach dem ersten Starten der Shield. Also ohne irgendetwas zu beachten, immer bestätigt.
    Wußte bis dato auch nicht das hier irgendetwas zu beachten wäre.
    4. Die Festplatten wurden einzeln an die Shield angehängt mit Fehlermeldung. Auch mit dem HUB habe ich es jeweils einzeln probiert, auch mit Fehlermeldung.
    5. Hatte es sowohl stromlos, als auch bei angeschalteter Shield probiert.

    Zu Punkt 3. Auch hier habe ich immer wie bei 2. jeweils bestätigt. Aber keinen Reset oder sonstiges vorgenommen.

    Zu den zwei Intenso mit FAT 32, 1 TB, MBR handelt es sich tatsächlich um zwei verschiedene FP des gleichen Herstellers.
    Die eine wird erkannt, die andere nicht.
    Macht es nicht gerade einfacher einzugrenzen.....

    Mit einem USB Hub ohne Netzteil habe ich es bereits versucht.

    Aber auch die zwei größeren Festplatten mit 4 und 8 TB die mit Netzteil ausgerüstet sind, wurden nicht erkannt. An der mangelnden Stromversorgung dürfte es wohl nicht liegen.

    Gruß
    Uwe

    Hallo zusammen. Habe meine Nvidia Shield TV Pro erhalten, die ich mir besorgt habe um meine Filme die auf diversen FP sind zu streamen. Nach den ganzen Updates wollte ich meine FP anschließen um alles zu testen. Leider erkennt er drei Platten überhaupt nicht, bzw. sie werden gleich wieder ausgeworfen ohne das ich was machen kann. An den Partitionen kann es wohl nicht liegen da unter den abspielbaren FAT 32 und NTFS, wie auch der Partitionierungstyp MBR und GPT dabei sind.

    Zur Übersicht schreibe ich mal die Daten der Festplatten dazu. Alles sind mit USB 3.0

    Wird erkannt:

    Intenso , FAT 32 , 1 TB , MBR
    Western Digital , NTFS , 1 TB , GPT
    Toshiba , NTFS , 500 MB , GPT

    Werden nicht erkannt:

    Intenso , FAT 32 , 1 TB , MBR
    Intenso , FAT 32 , 4 TB , MBR
    Intenso , NTFS , 8 TB , MBR

    Es geht mir hauptsächlich um die große 8 TB Fp, da ich hier die gesamten Filme gesichert habe, die ich streamen will. Zuerst kommt die Fehlermeldung von Nvidia das ein Problem vorliegt und die FP ausgeworfen wird. Am PC laufen die Platten. Auch Chckdsk zum scannen und reparieren hat nichts gebracht. An anderen Geräten wie Smart TV, DVD Player und PC werden die FP ohne Meldung erkannt und funktionieren.
    An was könnte es liegen??