Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
Hast du auf dem neuen PC die identische Version von MySQL installiert? Wenn ja, dann könnte folgendes helfen:
MySQL-Server Dienst auf dem neuen PC stoppen
gewünschte Datendateien aus der alten MySQL Installation vom alten PC in den passenden Ordner auf dem neuen PC kopieren
MySQL-Server Dienst starten
in PHP MyAdmin nachsehen, ob die Rechte auf die Datenbank gesetzt sind, eventuell anpassen
Der MYSQL-Server läuft bei mir seit 10 Jahren auf meinem TV- und Medien-Server ohne jegliche Probleme. Ich sehe in emby keinen Mehrwert, nur Mehrkosten.
Danke für deine Antwort. Hab das jetzt genauso probiert.
Aber dann nimmt er mein Passwort nicht mehr. Hab jetzt gegooglet und man kann es ja auslesen, aber da steht bei mir nur die Zahl "5" drin und keiner langer Code.
Welche Daten oder Konfigurationsfiles sind den notwendig zum kopieren. Hab einfach den kompletten Ordner rüberkopiert, aber dann will er ein PW und das was ich vergeben hatte, nimmt er nicht mehr.
Irgendwie funktioniert mein Win10 nicht mehr, ich komme zwar noch an die Daten kann, aber Windows nicht mehr starten.
Jetzt hab ich mir auf eine andere Festplatte Win11 installiert. Welche Daten benötige ich um wieder nicht alle neu einrichten zu müssen und kann ich einfach rüberkopieren?
Wo wird von Heidi SQL, die Konfigurationsdatei gespeichert?
So mittlerweile funktioniert das mit trak.tv, teilweise. Manche Sachen sind als gesehen markiert obwohl ich sie nicht angeschaut habe, muss ich aber noch mehr testen.
Jetzt ist mir aber in der Windows Ereignisanzeige aufgefallen, dass unter Anwendung immer wieder Meldungen kommen, wie diese von verschiedenen IPs.
Access denied for user 'root'@'5.8.10.202' (using password: YES) Access denied for user 'root'@'35.233.62.116' (using password: NO)
Ist das normal, dass fremde IPs auf meinen SQL-Server zugreifen wollen?
So hab jetzt trak.tv am Cube installiert und die Daten synchronisiert. Die Daten scheinen auch unter History im Trak.tv Dashboard auf sollte also passen.
Jetzt Shield gestartet, das Verzeichnis neu eingelesen, aber die gesehenen Filme vom Cube werden nicht erkannt.
Jau, das herumkasperln mit der MySQL hätte sich der TE alles ersparen können, mit Emby hätte er alles gehabt inkl. gesehen Staus... aber manche liebens kompliziert.
Naja wenn ich die [definition='2','1']advancedsettings[/definition] nicht in den falschen Ordner kopiert hätte, wäre die Einrichtung ja mit der Anleitung catshome super einfach gewesen. Danke catshome dafür!
Wenn ich das jetzt noch mit den gesehen Filmen hinbekomme wäre ich schon zufrieden.
oder das ganze nochmal neu mit Emby machen?
Hab mir jetzt mal das Track Addon auf der Shield runtergeladen, aber hab noch keine Ahnung wie man genau nutzt.
Noch eine Frage, wenn am Cube wo alle meine gespeicherten Daten sind, die ich weiter haben möchte, bevor ich beim herumprobieren etwas falsch mache und alles weg ist, kann man das zuerst noch irgendwie sichern?
Der Verbindungsmanager ist nur für HeidiSQL, das ist wie gesagt nur ein Client.
Ok Danke noch eine blöde Frage beim Verbindungsmanager mit Benutzername root ist da der Benutzer von der Windowsanmeldung gemeint? Und wird dort nur das PW für den SQL-Server vergeben?
Vielleicht gibt eine/deine "DebugLog" Auskunft? "Logfile Uploader Addon" ->Kodi Hauptmenü->Addons->Aus Repository installieren->Kodi Add-on repository->Programm Addons->Kodi Logfile Uploader installieren, und inKodi-Hauptmenü/Zahnrad->System->Protokollierung->Debug-Protokollierung aktivieren, dann Kodi beenden und neu starten, deinen Fehler bzw. die Fehlermeldungreproduzieren, Debug-Protokollierung deaktivieren, und mit dem Logfile Uploader Addon die LogDatei speichern/senden, und hier den Link zur Log veröffentlichen.
Komisch ist auch das generell bei der Harmony wenn ich außerhalb von Kodi in der Shield die Menü Taste drücke obwohl sie belegt sein müsste nichts passiert.
Das PW wird an dieser Stelle verschlüsseln angezeigt, wichtig wäre an der Stelle, das du das richtige bzw. gleiche beim Sever und den Clients nutzt."Neueste Version" kann Leia, Matrix oder Nexus sein, versuch bitte genauere Angaben zu liefern, sonst kann ich mich nicht darein denken Warum der NFS-Server, wenn Kodi mit SMB umgehen kann, und das mit NutzerName und PW funktioniert? ->Möchtest du vielleicht per SMB auf deine Freigaben zugreifen? Der/die Scraper in Kodi bieten diverse Einstellungsmöglichkeiten, z.B: Ohne diese, und weitere, Einstellungen kommt es ggf. nicht zum gewünschten Ergebnis
Der/dein Router ist erst einmal aussen vor, sofern Server und Clients in einer NetzwerkGruppe und IP-Range sind. Und du hast deine Videos (die Freigaben) auf dem Windows-PC, wo auch der MySQL-Server läuft? Bitte präzise
Alles anzeigen
Ich werde nochmal probieren und überall Kodi als PW verwenden
Ich hab jetzt auf beiden Kodi 19.3 Matrix oben. NFS soll ja SMB überlegen sein, schneller, stabiler und besser. Und es muss ja auch mit SQL kompatibel sein, viele mit einem NAS verwenden ja auch NFS als Protokoll. Muss man vielleicht in die [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xlm das so einfügen?
< host > NFS://192.168.0.10 </ host >
Ich habe auf jeder Box die gleichen Einstellungen im Scraper gemacht. Gibts da nicht wo ein Log-Datei wo man was auslesen kann? Wenn zb. das PW falsch wäre oder warum die Verbindung nicht funktioniert?
Also ich hab MariaDB 10.6 installiert, und so wie du gesagt hast mit HeidiSQL die Einstellungen vorgenommen.
Ist das PW vielleicht in der Benutzerverwaltung falsch? Welches gehört da rein?
Ja hab überall die neueste Version installiert.
Nein Kodi greift per NFS auf meinen Windows PC und die Daten zu, nicht über SMB. Dazu ist eben am PC Hanewin NFS-Server installiert und die Filme freigegeben.
Ich hab die Quelle bearbeitet und neu eingelesen auf beiden Geräten.
Was muss ich im Kodi-Scraper ändern?
Anbei noch ein Bild vom Router mit dem freigeschalteten Port. Also das müsste auch passen denke ich.