Beiträge von Raspi5Fan

    Moin,

    Sky Ticket heisst nun wowtv.de. Die haben ein interessantes Angebot. Alle Filme und Serien für 9,99 EUR.

    Wollte mir das holen, schaute vorher (zum Glück) ob es ein Addon gibt. Hmm... nichts gefunden, shit.

    Gibt es echt kein Addon für Sky Ticket Deutschland???

    Grüße

    Raspi4Fan

    Da es ja einmal die Serie aus 1963 und die aus 2005 gibt.

    Eben und darauf muss man achten, beim Benennen der Dateien. Ich habe fast alle Staffeln von Dr. Who, man muss eben die Datei nur richtig benennen. Ich verwende für Dr. Who nur TheMovieDB. Beispiel:

    Staffel 4, Teil 13 - Dateiname:

    Doctor Who (2005) s04e13

    Alle Spezials sind ebenfalls bei Doctor Who (2005) zu finden, Beispiel, Hereingeschneit - Dateiname:

    Doctor Who (2005) S00E127

    Die ganz alten Teile findet man bei TheMovieDB unter:

    Doctor Who (1963)

    Als Beispiel Staffel 18 - , Teil 1 - Leisure Hive – Teil 1 - Dateiname

    Doctor Who (1963) s18e01

    Habe noch nie Probs beim Einlesen der Infos aus TheMovieDB gehabt.

    Grüße

    Raspi4Fan


    Es kommt beim Hochfahren des Pi kein Bild.

    Hi Eisenremmel,

    das Problem wird HDMI sein, nicht das Netzteil. Wenn der Raspi vorher lief, kannst du das Netzteil schon mal ausschliessen.

    Dieses Problem mit HDMI haben seit dem 10er von Libreelec einige beim Raspi. Im Libreelec-Forum findet man auch Postings dazu.

    Ich habe auf meinem Raspi4 auch das Problem, wenn der Raspi gestartet ist, kommt kein Bild (TV ist auf Standby). Schalte mal das TV aus (nur auf Standby!) und schalte es dann wieder ein.

    So muss ich es oft machen und schaue da... das Bild ist da. ;)

    Direkt über IPTV Client geht es meines Wissens nicht.

    Moin Buers,

    doch, geht auch über den IPTV Simple Client. Jedoch NUR, wenn du die Dash-Streams nutzt. Da ist Timeshift dann automatisch dabei, du kannst in jeder laufenden Sendung dann zurück gehen. Manchmal kann man sogar in der laufenden Sedung bis zur davor letzten Sendung gehen.

    Ich nutze bei allen Öffentlich-Rechtlichen eh nur die Dash-Streams. Da ändern sich die Adressen nicht so oft. Ich verstehe eh nicht, warum viele immer noch die .m3u nutzen, wo es Dash-Streams (.mpd) gibt. Hat doch NUR Vorteile.

    Für Arte-Tv habe ich leider noch keinen Dash-Stream gefunden, die bieten anscheinend nur den konventionelle Stream per .m3u an.

    Grüße

    Was jetzt noch die Kirsche auf der Torte wäre: gibts eine Möglichkeit, direkt an den Anfang der laufenden Sendung zurückzuspringen? Ich habe schon versucht, die aktuell laufende Sendung im EPG auszuwählen und zu starten, aber das funktioniert leider nicht (springt an die aktuelle Zeit des Programms).

    Hab ich noch nie über EPG versucht. Man kann ja immer im laufenden Stream zurück gehen, so mache ich es immer. Manchmal wird ja in der noch laufenden Sendung per EPG schon die nächste Sendung angezeigt, vielleicht klappt das dann mit EPG nicht. Auf jeden fall funzt das Timeshift problemlos.

    Welche Einstellung übersehe ich? Oder geht Timeshift in der Kombination (Simple IPTV + kodinerds-Liste) einfach nicht? Falls letzteres, gibt es ein anderes PVR-Addon für IPTV, das richtiges Timeshift kann?

    Hi Indianahorst,

    nutze einfach die Dash-Streams, da ist dann Timeshift automatisch dabei:

    kodinerds-iptv/iptv/dash/

    Läuft auf meinem Raspi4 mit lokaler m3u (dash-streams) super mit dem Simple IPTV Client. Man muss da auch nichts weiter dazu einstellen.

    OK wenn ich das eingebe zeigt es bei mir nur spanische Webseiten an aber ich geh Mal davon aus das du meinst:

    Slyguy repo - Samsung TV plus - IPTV merge
    gerade mal ausprobiert und klappt auch ganz gut.

    Danke schonmal vielleicht kommt demnächst ja noch ein einzelnes PVR Plugin dafür.

    So muss ich 3 plugins installieren und ich möchte so wenig wie möglich Plugins installieren

    Spanische Websites? Seine Homepage ist in englisch, dort findest du weitere Infos.

    Du brauchst nur das Repo und darüber kannst du dann das Addon für Samsung TV Plus installiern.

    IPTV-Merge braucht man NUR, wenn man die Streams auch im PVR Simple Client haben will.

    matthuisman.nz ist seine homepage!

    Ich esse meine Suppe auch schon immer mit einer Schöpfkelle anstelle mit einem Löffel. Geht. Ist das aber richtig? Nein . Du verstehst?

    Sorry aber ich grinse nur noch und DANKE für die Dislikes. Manche brechen sich hier anscheinend einen Zacken aus der Krone, etwas zu akzeptieren, das seit Kodi 17 schon problemlos funktioniert. Erinnert mich an die Schulmediziner... Bin raus, aus dem Thread hier. ;)

    Das ist eine gänzlich schlechte Antwort.

    Hi Davu,

    Naja, deine Antworten weiter oben haben nico0208 ja noch weniger geholfen!

    dann... "Diese Einstellung zum Beispiel ist gar nicht notwendig und zudem auch noch falsch"

    Ich glaube, es war damals unter Kodi 17, da hatte diese Einstellung einen anderen Namen.
    Nach dem Update auf eine neuere Version war danach halt diese Einstellung markiert (die alte (andere) Bezeichnung war gänzlich verschwunden und dafür das markiert, was ich oben beschrieb. FAKT ist, ohne diese Einstellung wurden bei Filmen mit mehreren Teilen alle Teile einzeln angezeigt und das ist unsinnig. Man hatte dadurch damals bei 3 Teilen dreimal die gleichen Infos von tmdb, und das soll da sinnvoll sein???

    Und... "Da ihr aber beide anscheinend das Wiki-lesen verweigert"

    Ich habe DAMALS, als ich vor vielen Jahren mit Kodi angefangen hatte, sehr viele Wikis gelesen. Ich verweigere hier gar nichts!

    Ich habe keine Vorteile, wenn ich mir unter Filme nun noch die FAT mit unsinnigen Einträgen für Ordner vollballer. Ich habe mittl. einige 1000 Filme und Serien! Eine SINNVOLLE Ausnahme sind da Serien!

    Meine Ordnerstruktur und Quellen habe ich damals so angelegt (ohne z.B. Text (Filme ab 1990)) und komme super bis heute damit klar:

    - Filme (Filme ab 1990)
    - Classic Films (bis 1989)
    - Science Fiction (Filme ab 1990)
    - Classic SciFi (Filme bis 1989)
    - Serien (hier pro Serie einen Unterordner!)
    - DDR Filme
    - DDR Serien (hier pro Serie einen Unterordner!)
    - Dokumentation
    - Musikvideos (Clips und Konzerte)

    Dadurch habe ich auch über die Oberfläche von Kodi über Videos und super Übersicht und muss nicht in Submenüs (Kategorien oder blabla) gehen.

    Jeder muss es doch selber wissen, wie er seine Struktur anlegt, solange es funktioniert (auch das Einlesen der Infos zu Filmen und Serien von TMDB und TVDB) und bei mir funzt das super... seit jahren. ;)

    Hallo. Einige meiner Filme habe ich auf mehrere Teile aufgeteilt ("Filmname."cd1 , "Filmname."cd2 usw). Funktioniert soweit ganz gut. Mein Problem ist , dass mir sämtliche Filme , die mehrere Teile haben auch in der Kategorie " zuletzt hinzugefügte Filme" doppelt und dreifach angezeigt werden.Sprich , wenn ein Film 3 Teile hat , ist dieser auch 3 mal in der Bibliothek vorhanden. Kann ich das irgendwie ändern ohne die Teile zusammen zu fügen ?

    Hi nico0208,

    die müssen einfach nur richtig benannt werden. Da du ja CD und nicht DVD geschrieben hast und sofern jeder Teil Bild und Ton beinhaltet, sollte es so funktionieren.

    Wenn ein Film eben KEINE Serie ist aber aus mehreren Teilen besteht, erstens die Teile so benennen. Hier als Beispiel der Film Glenn No. 3948, der aus drei Teilen besteht:

    Glenn No. 3948 -part1.mp4
    Glenn No. 3948 -part2.mp4
    Glenn No. 3948 -part3.mp4

    Als nächsten unter System - Medien folgendes aktivieren:

    Filmkollektionen anzeigen
    Kollektionen mit nur einen Film einschließen

    und schon wird der Film nach dem scrapen (tmdb) nur einmal angezeigt, egal wie viele Teile es gibt.

    Im übrigen sind bei mir alle Filme einfach nur in dem Ordner Filme und der ist für das scrapen für tmdb festgelegt. Hatte da noch nie Probleme mit. Also braucht man für mehrteilige Filme, dessen Datei Bild und Ton beinhaltet, auch keinen speziellen Ordner. ;)

    Ich wette der liebe @PvD bastelt uns da ruckzuck einen Schalter um die aktuell Stromproduktion anzuzeigen.

    Das wäre natürlich genial!!! Beim Aufruf über Addons - Programme wird mir gar nichts angezeigt. Da halt BKW´s immer mehr an Bedeutung gewinnen und die Fritzdect210 da sehr gut für die Statistiken geeignet ist, wäre es toll, wenn das geht. :)

    (TLS kannst Du im Heimnetz rausnehmen).

    Habe alles noch mal neu gemacht, TLS nicht festgelegt, in der Konfiguration auch kein Gerät ausgewählt. Unter Addons-Programme kommt nun gar keine fehlermeldung mehr aber es kommt auch keine Möglichkeit, auf die Fritzdect210 nun zuzugreifen. Ist das Addon nur fürs Schalten gemacht? Ich will ja nicht damit Schalten, ich möchte die Statistiken der Fritzdect210 sehen. Hier die Log: kodi.log

    Jetzt sieht das erstmal gut aus, bis auf ein paar Warnungen (TLS kannst Du im Heimnetz rausnehmen). Key, Token und SID (Zeile 7) sind jetzt auch da, ein Gerät wurde gefunden (Zeile 15):

    Bitte mal in den Addon-Settings das erweiterte [definition=12,8]Logging[/definition] einschalten und im Log schauen, ob das Addon die Infos für den 210 rausrückt. Wenn der 210 der einzige Schalter ist und du diesen als bevorzugten Schalter eingestellt hast, wirst Du auch nichts angezeigt bekommen - allerdings sollte er schalten.

    Hab ich gemacht. Ist das einzige Gerät. Wäre halt toll, wenn es funzt. Möchte damit ja nicht schalten sondern den produzierten Strom sehen. An der Fritzdect210 ist ein Balkonkraftwerk.
    Wenn ich über Addons-Programme drauf gehe, kommt nun nur Fehler aber Login wird nicht geblockt.

    Hier die Log:

    kodi.log