http://ip:port/xmltv
Okay, habe eingegeben: http://192.168.178.25:8080/xmltv
Http ist eingeschaltet aber es kommt: File not found
http://ip:port/xmltv
Okay, habe eingegeben: http://192.168.178.25:8080/xmltv
Http ist eingeschaltet aber es kommt: File not found
Mal wieder eins für den Balkon gefunden, hat sogar Shelly Adapter für WLAN Messung. Aber steht nichts zum Wechselrichter. Oder?
Gibt es noch günstiger, weil, pro Modul 450 Watt und da ist auch die DTU dabei (kostet sonst 89 EUR). Es ist ein seriöser Händler in Deutschland. Bei Ebay muss man ja schon genau hinsehen. Ist Werbung, findest du über den ersten Link auf der HP: https://www.balkonkraftwerk-komplettset.de/solaranlagen/b…komplettset.php
Aber evtl solltest du besser auf Libreelec umsteigen.
Jepp, mein Raspi4 läuft mit Libreelec schon seit gut 2 Jahren problemlos. Irgend so ein anderes Gedöns (Betriebssystem) als Basis im Hintergrund bremmst eher die Performance. Mit Libreelec ist die Performance super, alles läuft.
Back to Topic
Jepp. Übrigens bietet Anker selber auch eine Lösung an, hat aber 100 Watt mehr, also 1,6 KW. Das Produkt, das ich heute gepostet hatte, Hersteller ist ja auch Anker, hat ja 1,5 KW. Wichtig hier finde ich, da die Anlage mit dem Stromnetz gekoppelt wird, Zulassung ist vorhanden. Was die Netzbetreiber dazu sagen, da gibt es ja noch keine Erfahrungswerte.
Fakt ist und bleibt, es rechnet sich nicht, solange die Akkus so teuer sind. Für manche aber vielleicht trotzdem spannend, wenn die Amortisierung keine Rolle spielt.
Der Link geht direkt zum Anbieter, VORSICHT WERBELINK, habe da nix von, ist NICHT meine Website und ich werbe auch NICHT als Affiliate für diesen Anbieter:
https://www.anker.com/eu-de/anker-solix/balkonkraftwerk-mit-speicher-solarbank-a17c0
Thema[info]To all advertisers. An alle Werbetreibenden.
We would like to inform you that you are not allowed to advertise here unsolicited.
Spam accounts are locked here manually. So save yourself and us this work.
This is only a burden for our readers and the moderation.
thanks for understanding.
--------------------------------------------------
Wir möchten Sie darüber informieren das Sie hier nicht ungefragt werben dürfen.
Spam-Accounts werden hier händisch gesperrt.
Also sparen Sie sich und uns diese Arbeit.
Das ist nur eine Belastung für unsere…
SkyBird198022. November 2019 um 14:58
Dann schreibe es auch richtig denn du hattest geschrieben:
"Du kannst Dir doch nicht auf deiner Seite Werbelinks auf anderen Seiten erlauben."
Jetzt kommst du mit den Regeln im Forum!!! DAS sind nun 2 ganz verschiedene Dinge denn gem. deinen Text, ich darf SEHR WOHL auf MEINER Seite (meine Hompage) Werbelinks schalten. Dann schreibe es auch richtig, um in Zukunft Missverständnisse zu vermeiden. ist echt Kindergarten hier... mittl.
Du kannst Dir doch nicht auf deiner Seite Werbelinks auf anderen Seiten erlauben.
*lol*... Ich darf mir auf meinen Websites keine Werbelinks zu anderen Seiten erlauben??? Sorry aber das ist absoluter Bullshit!!! Denn dann müssten ja auf allen Homepages in Deutschland sofort alle Werbelinks entfernt werden. Langsam wird es echt amüsant... muss ich schon lachen, bitte mehr davon!!! *lol*
Guerilla Werbung, Werbung die man nicht als solche erkennt. Damit sind nicht die irreführenden Informationen auf deiner Webseite gemeint.
Lass es endlich, so einen Scheiss zu schreiben. Durch die Angaben im Impessum ist die gesetzl. Pflicht bzgl. Kennzeichnung von Werbelinks erfüllt!!! Das sind Dinge, da hast DU absolut keine Ahnung!!!
Im Endeffekt macht es wesentlich mehr Sinn zu versuchen den eigenen Verbrauch vor allem in die Überschuss Zeiten zu legen.
Also wenn möglich Waschmaschine, Trockner etc. Tagsüber am laufen zu haben statt abends.
Damit triffst du den Nagel auf den Kopf. Wer eine Solaranlage oder ein Balkonkraftwerk hat, kann den produzierten Strom mit dem Ändern seines Verbraucherverhaltens bedeutend mehr und kostensparender nutzen. Genau das, was du da geschrieben hast, habe ich in meinem Freundeskreis auch versucht, rüber zu bringen.
Wer tagsüber nicht im Haus ist, viele Geräte haben eh intern nen Timer, z.B. die Waschmaschine, also schaltet man sie dann tagsüber ein, wenn der meiste Strom produziert wird. E-Bikes, E-Roller und etc., da hängt man einfach ne günstige WLAN-Steckdose dran und schaltet den Ladevorgang ebenfalls tagsüber ein. Über das gesamte Jahr gesehen, kommt dadurch dann einiges an Ersparnis zusammen. Man kann schon durch ein Balkonkraftwerk bares Geld durch sinnvolle Nutzung sparen. Durch das richtige Verbraucherverhalten steigert man noch die Ersparnis.
Wir haben eben eine andere Zeit, also müssen wir daher auch unser Verbraucherverhalten ändern.
(Einzelupdate arte.py und util.py) - danke für den Hinweis.
Danke, genial, deine schnelle Hilfe.
Update V4.7.6
Moin Rols1,
seit dem Update auf 4.7.6+Nexus habe ich sowohls beim Raspi4 (Libreelec) als auch unter Windows 11 oben rechts die Anzeige Playtime. Wo kann ich das abschalten, stört echt beim Schauen von Videos?
Danke für dein Mühe, dein Addon ist echt klasse, nutze es oft.
Grüße
Raspi4Fan
Ich hätte ja Interesse an dem Stabmatten-Kram...hab aber keinen Bock auf den "Bosswerk" WR (würde gerne bei Hoymiles bleiben, hab da schon einen von und bin zufrieden).
Flexible (leichte) Module mit Hoymiles findest du über die Website, der empfohlene Händler dort hat auch günstige Preise. Balkonkraftwerke mit 600W oder 300W mit Hoymiles Wechselrichter.
Ich danke dir für deine Mühe, aber ich denke, es wird einfacher sein, das ganze Ding neu einzurichten.
Ich hatte das gleiche Problem. Über das Kodi-Repo wurde der IPTV Simple Client nicht angezeigt. Den alten konnte ich bei mir nur entfernen. Check mal die Repos selber auf Updates! Erst als ich dann die aktuellen Repos hatte, konnte ich den Client ENDLICH neu installeren. Eine komplette Neuinstallation kam für mich ja nicht in Frage, wäre zu viel Arbeit gewesen. Also habe ich recherchiert und die Lösung gefunden.
Aber wenn man bedenkt, dass das nur für ein 300er ist und nicht so richtig automatisch läuft, eher Unsinn.
Jepp, vor allem der Preis, ist wohl eher ein Mondpreis. Da ich vor einiger Zeit den Victron 75/15 mit nen Solarakku und Kabel für nen Camper gekauft habe, kenne ich die Preise ganz genau:
Victron 75/15: 112,20 EUR
Solarakku 12V 100Ah Lithium Ionen: 399,99 EUR (hiervon 2 nehmen, seriell Verbinden = 24 Volt, 800 EUR)
Solarkabel 6mm, 3 Meter: 20,99 EUR
Da liege ich bei unter 1000,00 EUR!
Wie kommen da 1761,34 EUR zustande??? Ausserdem sehr gefährlich, brennt deine Hütte, zahlt das keine Versicherung. Brennt das Nachbarhaus mit ab, ist dein Leben gelaufen... Ach ja, der Anschluss gem. dem Bild, es ist sinnvoller, den Lastausgang vom MPPT für den PV-Eingang vom Wechselrichter zu nehmen. Die MPPT´s von Victron laufen und steuern alles super!
Ich habe schon Angebote gesehen, BKW mit Speicher. Da sind die Preise aber jenseite von gut und böse.
Das sind keine Balkonkraftwerke mit Speicher sondern Solaranlagen mit Speicher, auch wenn manche Händler es als Balkonkraftwerk bezeichen. Solaranlagen mit Speicher sind IMMER teurers als ein Balkonkraftwerk, das ist ja auch normal, mehr Solamodule, größerer Wechselrichter, mehr Verkabelungs- und Installationsaufwand. Lass dich also nicht durch Missbrauch von Begriffen in die Irre leiten.
Alles oberhalb 600 Watt ist kein Balkonkraftwerk! Hier geht es um die vereinfachte Meldung beim VNB und Markenstammdatenregister.
Dann kommt noch dazu, es gibt auch Inselanlagen die auch mehrere KW haben können, solange sie nicht ans Stromnetz angeschlossen werden, gibt es da keine Vorgaben vom VNB oder etc.
Dann hilft nur, was intelligentes zu machen, mit Akku. Die panel mit mppt regler in akku Speisen und den wechselrichter an den akku hängen. Dann konstant die grundlast 24 h aus dem Akku nehmen. So wird das meiste selbst verbraucht und nicht viel verschenkt. Gibt schon sehr viele verschiedene Ansätze. Da sucht man sich was raus. Braucht man nicht neu erfinden.
Damit sollte man ganz vorsichtig sein, wen sowas ein Laie nach Anleitungen per Internet macht und etwas falsch anschliesst, kann es dann so richtig teuer werden! So was zahlt dann keine Versicherung:
https://bnn.de/mittelbaden/ra…ache-steht-fest
Es kommt eh noch dieses Jahr AUCH ein zugelassenen und zertifiziertes Gerät in Deutschland aus dem Markt, das dann auch ganz legal aus einem Balkonkraftwerk Nachts auch eine Inselanlage macht. Sprich Strom kommt von Solarakkus und liefert Strom über den PV-Eingang vom Wechselrichter.
Spricht etwas gegen diese Halterung ? Habe vor das Teil an die Fassade zu dübeln.
Hi @romibaer,
passt, kannst du nehmen. Je nach Breitengrad und Monat sollte man die Module in einem Winkel von 35- (Dezember) - 45-Grad (Juni) einstellen. Damit du nicht 2 mal im Jahr rumwurschteln musst (Solar-Fanatiker machen das) kannst du am besten den Mittelweg nehmen, also 40 Grad. Im Freundeskreis bei sind auch alle Anlagen (Carport, Balkon, Schuppen und etc) mit 40 Grad Neigung installiert.
Den Ertrag kannst du dir auch am besten mal selber anzeigen lassen. PGIS ist da ne coole Seite. Bei Leistung aber dann bei 600 Watt unbedingt 0,6 eingeben, das das Feld eigentlich für kW (Kilowatt) ist. In der Karte kannste deinen Ort auswählen und dann alle nötigen Daten eingeben. Bekommst dann einen tollen Überblick von Januar bis Dezember. Bei Neigung kannst mal 35, 40 und 45 Grad testen und den Unterschied sehen:
https://re.jrc.ec.europa.eu/pvg_tools/de/
Grüße
Raspifan
Da die Frage nach einem günstigen Set ja immer wieder aufkommt, laßt uns hier sammeln und ggf bewerten
Der erste:
830Watt (600W) Set / 490€ +130 Versand = 620€
2x 415Watt Panels, Growatt WR
-> ActecEs können in dieses Thema auch größere Sets rein. Aber bitte nur jene, die dann als BKW durchgehen.
Also mit einem WR, der auf die aktuellen 600W begrenzt.
Dort bei dem ersten Anbieter mal auf Angebote gehen. Ich selbst und 5 Freunde von mir aus meiner Region haben dort bestellt und sind alle zufrieden. Habe bei der Installation mitgeholfen, alles ganz easy. Bzgl. der Meldung beim VNB ist bei Stadtwerke Lingen ganz easy, die machen auch keinen auf Netzwerkpolizei. 600W findet man dort ab 529,00 EUR!
Wieso Github?
Das Youtube-Addon findest du in Kodi unter den Video-Addons, kannst du so einfach installieren.
Den Part hier einfach kopieren:
#EXTM3U
#EXTINF:-1 tvg-name="Amsterdam (NL) YT" tvg-id=""tvg-logo="https://i.imgur.com/0Mksg4A.png"group-title="WEBCAMS",Amsterdam (NL) YT
plugin://plugin.video.youtube/play/?video_id=R3YNscjcJOk
#EXTINF:-1 tvg-name="Cuxhafen Hotel Kamp (DE) YT" tvg-id="" tvg-logo="https://i.imgur.com/z01cM2Z.png" group-title="WEBCAMS",Cuxhafen Hotel Kamp (DE) YT
plugin://plugin.video.youtube/play/?video_id=SZp1Q6LX7Wk
#EXTINF:-1 tvg-name="Kieler Hafen (DE) YT" tvg-id=""tvg-logo="https://i.imgur.com/RJ4TDrI.png" group-title="WEBCAMS",Kieler Hafen (DE) YT
plugin://plugin.video.youtube/play/?video_id=FrkqJo0s1oA
und als .m3u speichern. Danach die M3U z.B. im Simple IPTV angeben (laden) und schon laufen die Youtube-Streams in Kodi.