Beiträge von Lathspell

    Hallo zusammen!

    Ich bin gerade dabei Kodi (21.2.0) mit Aeon Nox Silvo neu einzurichten und stehe vor einem Problem.

    Mein Ziel: Eine Playlist mit ganz bestimmten Episoden aus den verschiedensten Serien, die aus einem Submenü heraus geöffnet werden kann.

    Mein Problem: Ich finde keinen Weg der funktioniert.

    Folgend ein paar Varianten, die ich versucht habe inkl. der Info woran es scheitert.

    Smart Playlist: Es scheint nicht zu gehen, bestimmte Episoden manuell zu einer Smartplaylist hinzuzufügen. Ich könnte zwar bestimmte Ordner definieren, jedoch liegen darin auch immer die anderen Episoden der jeweiligen Staffel. Einzelne Files lassen sich nicht auswählen.

    Smart Playlist mit Tag: Ich habe versucht, für die betroffenen Episoden .nfo Files anzulegen, deren Inhalt <tag>Christmas</tag> war. (Christmas dient nur als Beispiel) Eine Playlist die "Christmas" als Tag anwählt, hat zwar Ergebnisse geliefert aber nicht die von mir manuell definierten, sondern nur solche die "von sich aus" schon diesem Tag entsprochen haben.

    Basic Playlist: Es ist umständlicher als erwartet, in Kodi eine Basicplaylist für Videos anzulegen aber ich hab es letztlich hinbekommen, meine Episoden manuell in eine solche zu packen. Diese funktioniert grundsätzlich auch. Mein Problem hierbei ist nun aber, dass mir bei der Konfiguration des Submenüs nur die Smart Playlists (.xsp) zur Verfügung stehen aber nicht die Basic (.m3u8). Meine Idee eine Smart Playlist zu erstellen, welche die Basic Playlist beinhaltet, hat leider auch nicht geklappt, da mir hier ebenfalls die Option fehlt, die Basic Playlist auszuwählen.


    Kann mich wer auf den richtigen Weg führen? Gibts hier einen Weg (absseits von Playlists), den ich nicht sehe? Die Option die einzelenen Files in extra Ordner zu verschieben (oder eine zustäzliche Kopie davon zu machen) möchte ich aus Ordnungsgründen ungerne gehen.


    lg Lathspell

    Dein Kodi aber nicht.

    Bitte einmal auf das aktuelle Kodi updaten, was mindestens 18.9 ist oder besser sogar noch Kodi 19. Da gibt es leider von LE aber aktuell noch kein offizielles Release.

    Und dann brauchen wir einfach mal ein [definition=12,7][definition='1','1']debuglog[/definition][/definition] vom Scraping-Vorgang. Also alle Quellen wieder entfernen, Datenbank löschen/bereinigen und dann ein [definition=12,7][definition='1','1']debuglog[/definition][/definition] vom Scraping-Vorgang.

    Wichtig ist halt, dass die Datenbank weg ist. Da du sagst, du hast deine DB auf dem NAS gehe ich also von einer externen zentralisierten MySQL Datenbank und einer entsprechend konfigurierten [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml aus. Da macht eine Datenbankbereinigung hin und wieder Probleme und es bleiben Restinfos zurück. Das möchten wir für deine Fehlersuche nicht haben.


    Danke für die Antwort

    Mein Kodi ist deshalb noch nicht auf 19, weil beim Update mein Interface komplett resettet wird und ich mir bisher noch nicht die Zeit genommen habe, rauszufinden warum.

    Das mit dem [definition=12,7][definition='1','1']debuglog[/definition][/definition] werd ich die Tage mal versuchen. Sorry für die blöde Frage, aber mit dem Löschen der Datenbank sind dann auch alle meine watched Markierungen, zugewiesenen Arts, etc. weg? Also erstmal backup? Oder reichts die Verbindung zum NAS und damit zur Datenbank zu kappen?

    mfg

    Hallo zusammen,

    ich ziehe das Problem nun schon seit einiger Zeit mit und möchte endlich was dagegen unternehmen:

    Covers und Fan Art von Serien und Filmen bereiten mir auf unterschiedliche Art und Weise Probleme.

    1. Beim manuellen Zuweisen bleiben in vielen Fällen die meisten der Felder einfach leer. Von zum Teil unzähligen Optionen sind in der Realität dann oft nur eine handvoll tatsächlich möglich. Manchmal auch gar keine. Siehe screen1.jpg

    2. Zugewiesene Grafiken sind gelegentlich einfach wieder weg und ich muss sie erneut zuweisen. (Ich verwende keine lokalen Grafiken.)

    3. Manchmal werden mir ganz einfach keine Optionen angezeigt, obwohl auf themoviedb.org (worauf der scraper meines Wissens nach zugreift) Covers und Fanart zu sehen sind. Siehe screen2.jpg


    Ich nutze Kodi zum einen über den Raspberry Pi mit LibreElec sowie auf zwei verschienen Windows Pcs. Alle drei Gerät greifen auf die selbe Quelle zu. Sowohl die Videos als auch die Datenbank von Kodi liegen auf einem NAS.

    Serien sind als Serien definiert mit The TVDB als Scraper und Filme als Filme mit The Movie Database als Scraper

    Verwendet wird Kodi 18.8.0, sämtliche Addons sind up to date.

    Woran kann das liegen, was kann ich dagegen tun?
    Welche Infos helfen euch noch weiter, um mir zu helfen?

    mfg Lathspell