Beiträge von City Cobra

    Der albern AV1 kodierte Streaming-Shit läuft übrigens softwaredecodiert astrein auf meiner Ugoos AM6B Plus unter CoreELEC CPM A14 Build.

    Dieser Streaming Kram ist so stark komprimiert, das läuft vermutlich sogar über mein Dux Kino Gerät.

    Die Streaming Anbieter versuchen doch nur noch mehr zeitgleiche Streams durch das 100er DSL zu drücken.

    Schon wieder ein neuer Thread mit altem Thema?

    Wozu benötigst Du eine Box die AV1 hardwaretechnisch encoden kann? AV1 ist Streaming-Shit.

    Mach einfach ein H.265 aus Deinem AV1 und beglückte den File mit einer Ugoos AM6B Plus oder eben Deiner Shield.

    Willst Du unbedingt AV1, spiel mit der Waipu TV Box rum oder mit der Dune Homatics oder frag Gemini:

    Gibt genug Boxen, die damit umgehen können.

    Ganz schön teuer, auf die 2 Jahre gerechnet und 4 Streams bedeutet sicherlich auch nur max. 4 zeitgleiche Aufnahmen, wo dann bei 4 Aufnahmen auf einem Gerät, die 3 anderen Geräte bei mir im Haushalt nichts mehr empfangen können. Wir haben einen Haushalt mit 4 Geräten, jedes Gerät muss gegen 20:15 die Möglichkeit haben 4-6 zeitgleiche HD Aufnahmen tätigen zu können. Das wären wohl 16-24 zeitgleiche Stream bei Waipu.

    Ich denke, ich bleibe lieber mit meinen 4 Dreamboxen bei HD+ für 79,- Euro im Jahr ohne HD Gängelung und beliebig vielen Streams auf dem für mich besten Linux Image "Newnigma²".

    Aber irgendwann, wenn der Tag kommt an dem wir endlich Glasfaser bekommen und HD+ die Cam fähigen Karten sperrt, dann brauch ich mind. 2 Waipu Abos ohne Netflix mit je 4 Streams.

    klds Was möchtest Du denn eigentlich?

    Aktuelle Dreambox wäre ne Dreambox One oder gebraucht ne Two. Ich selber habe eine Dreambox 920 UHD, die kann H.265 und HLG und man bekommst sie noch gut gebraucht.

    Für Netflix in 4K DV gibt es viele Möglichkeiten, bei einem LG G4 oder Sony Bravia 9 kann man einfach die internen Apps nutzen. Ansonsten gibt es da die Waipu TV Box, den Google TV Streamer, den Apple TV Streamer, ne Strong Leap S3 Pro oder eben auch die Homatics R 4K Plus mit ATV12 oder ATV14 sowie die gute alte Nvidia Shield TV Pro 2019. Auf allen dieser Geräte wird Netflix in 4K DV laufen.

    Wenn es um MKV Dateien mit DV geht ist die Ugoos AM6B Plus das non plus ultra. Mit nighly CoreELEC 21.2 NG Build oder auch mit dem CPM A14 Update. Auch hier kann man alternativ die Homatics R 4K Plus mit ATV12 nutzen. ATV14 macht hingegen Probleme, ebenso das Update auf CPM A14. Hier sollte man auf ATV12 bleiben mit dem nighly CoreELEC 21.2 NG Build und wenn man ein CPM Build möchte, dann maximal das CPM A12.

    Sollte noch ein guter Ton dazu kommen, kann man immer einen Denon empfehlen, je nach Anspruch.

    Wenn Du ein CPM Build nutzen möchtest, dann solltest Du die Finger von ATV14 lassen, so habe ich es zumindest von QfG gelesen und Donald weiß was er tut.

    ATV12 läuft stabil und das CPM Build 12 ebenso auf der Homatics. CPM Build 14 läuft nur sauber auf der Ugoos AM6B Plus.

    Interessiert dich das CPM Build nicht, kannst Du auch mit ATV14 alphatesten.

    Mag sein, aber Dune Homatics und ATV11 ist Käse. Bei dem einen oder anderen lag das Ding über ein Jahr in der Schublade, weil ATV11 nichts taugte.

    Aber wenn Du sagst, Neflix 4K läuft unter ATV11, dann wird es so sein. Dann bedarf es vielleicht nur ein Update von Netflix auf die aktuellste Version.

    Anderenfalls bleibt ja nix, an Kabel und HDMI Port kann es ja nicht liegen.

    4K DV funktioniert mit HDMI 2.0, da benötigt man nicht die erweiterten HDMI Anschlüsse des TV's.

    Die oft nur 2 erweiterten Anschlüsse sind meist einer für HDMI eARC und der andere für die PS5 oder Xbox, weil die HDMI 2.1 gebrauchen können für ALLM, VRR usw.

    Shield/ Homatics/ Ugoos und Co laufen am den ganz normalen HDMI Anschlüssen ohne Probleme, sofern sie nicht nur HDMI 1.4 sind.


    Zum Problem, ich würde mal ATV12 drauf machen und die neuste Netflix App aus dem Playstore ziehen, dann läuft bestimmt auch das Netflix in 4K mit DV.

    Auf jeden Fall will die Box sie formatieren um dann das Waipu-TV Programm aufzeichnen zu können.
    Eine so formatierte Festplatte wird dann für nichts anderes mehr nutzbar sein.
    Aber wenn man das formatieren verweigert, sollte sie mit dem Medien Player sichtbar sein, gegebenenfalls Xplore installieren, damit kann man auf jeden Fall auf alles angeschlossene schauen.

    Wenn das nicht geht, dann geht es wohl auch nicht.

    Ohne Autoframeswitch ist das Ding leider wertlos als Streamer und bleibt eine reine TV 50Hz Box.

    Aber bei den üblichen Verdächtigen wird man immer sowas los.

    Echt schade, denn im Grunde ja eine technisch tolle Box.

    Könnte es sein dass die waipu TV Box doch nur für waipu TV gemacht ist und alles von waipu TV in 50 Herz ausgegeben wird?

    Schade, ich dachte immer das seit Android tv12 Auto Frame switching im Betriebssystem fest integriert wäre.

    Hört sich ja nach einer echten Alternative zur Nvidia shield TV pro an, oder sehe ich das falsch?

    Was kann die Nvidia shield TV pro noch besser? Kann man eigentlich auch die Google TV Oberfläche installieren? Die gefällt trotz Werbung sehr gut.

    Die Waipu TV Box ist eine Pay TV Streaming Box und nicht wirklich für die Home Mediathek geeignet. Die Nvidia Shield TV Pro 2019 ist hingegen ein Media Player.

    Ja, die Shield ist leider veraltet und nicht mehr Up to Date. Ihr fehlen HLG/ HDR10+ und selbst das Dolby Vision hat nach 6 Jahren noch immer einen Rot Fehler.
    Aber als Media Zentrale macht die Nvidia Shield TV Pro 2019 noch immer die beste Figur.
    Sie hat eine Alleinstellung beim Android TV 11 mit ihrem einzigartigem 64 Bit Betriebssystem.
    Nur die Nvidia Shield TV Pro hat einem PLEX Media Server, keine andere Android Box hat einen PLEX Server.
    Sie hat einen festen SMB3 Server und kann als Fileserver/ Media Server fungieren und dank USB3 sind mit einem USB3 Hub fast endlos viele USB3 Festplatten anschließbar. So kann sie sehr günstig einen NAS ersetzen. Die angeschlossenen Festplatten warten hierbei im Standby auf ihren Zugriff und fahren erst hoch, wenn sie gebraucht werden.


    Es gilt immer zu unterscheiden, benötige ich einen Streaming Player oder einen Media Player.

    Wer eine Home Mediathek besitzt und vollen Dolby Vision Content mit Profile 7 FEL genießen möchte, der kommt um eine Ugoos AM6B Plus nicht herum. Die Ugoos hat seit dem CPM A14 Build eine Alleinstellung, während der Konkurrent Homatics Box R 4K Plus nur unter dem alten CPM A12 sauber läuft.

    Wer hingegen einfach nur einen guten Streaming Player benötigt, der kauft sich einen guten TV oder eben eine gute Streaming Box, wie eben die Waipu TV Box oder die Strong Leap-S3 Pro, den Google TV Streamer, den Apple TV Streamer oder andere.

    Du schreibst hier von Plex, oder?

    Für "gesehen / ungesehen" stellst Du die Synchronisierung unter Einstellungen bei Plex ein. Dann wird es nach einer Neuinstallation wiederhergestellt, wie auf sämtlichen Geräten mit Deinem Account.

    Um den Plex Server zu sichern musst Du erstmal das Server Verzeichnis zu "internal user" wechseln, um überhaupt Zugriff auf die Dateien zu bekommen.

    Weitere Hilfe findest Du hier:

    Backup and Restore your Database!

    Backing Up Plex Media Server Data
    As conscientious computer users, we’re sure that you already make regular backups of all your data. However, there may be...
    support.plex.tv
    Where is the Plex Media Server data directory located?
    The main Plex Media Server data directory location will vary based on your operating system. Below are the default locations....
    support.plex.tv

    Alles im Plex Forum zu finden: https://forums.plex.tv

    Ok, MediaInfo taugt doch nicht dafür.

    Auszug Gemini:
    MediaInfo: Zeigt in der Regel Informationen über die Videostreams an. Bei Dual-Layer Dolby Vision (Profil 7) sehen Sie sowohl einen Base Layer (BL) als auch einen Enhancement Layer (EL). Allerdings unterscheidet MediaInfo nicht direkt zwischen FEL und MEL. Es zeigt lediglich "BL + EL + RPU" für Profil 7 an, unabhängig davon, ob EL FEL oder MEL ist.

    DoVi Tools soll es können, hat aber keine GUI.

    FEL ist ja für Bluray Player gemacht, daher kann dein Sony UHD BD Player x700 auch DV FEL. Nur bestimmt nicht in Form von MKV Dateien, ggfs. vielleicht MP4 Dateien mit Duallayer, wie von Dir gezeigt.

    Mit BDInfo kannst Du auch FEL und MEL unterscheiden, benötigst aber die Disk oder ein Iso.

    Ich nutze Plex und in der Filmsuche wird mir angezeigt, auf welchem Dienst dieser zur Verfügung steht und ob oder was er mich kostet.

    Unter Kodi (bei mir CoreELEC) zudem Plex Kodi Connect und PM4K. Weiß aber gerade nicht, ob die dortige Filmsuche ebenso intensiv anderswo sucht. Die Filmsuche unter Plex nutze ich aktuell nur am PC mit dem original PLEX.