Beiträge von dogson

    leider stelle ich das jedes mal fest, wenn es ein volles (die zahl vor dem punkt ändert sich) update gibt. habe bisher auch keine andere lösung finden können.
    einzig das was fritz treu schrieb klappt.

    lg
    dogson

    ps: die neue datenbank heißt myvideos99. die db für musik heißt mymusic56 http://kodi.wiki/view/database_versions

    Ich hab keine ahnung wo das Problem liegt aber im Quellcode Passwort kommen mir die ip's verdächtig vor...

    genau, die beiden ip´s liegen nicht im selben netz.

    1. <from pathversion="1">nfs://192.168.178.99/volume1/downloads</from>
    2. <to pathversion="1">nfs://**:**@192.168.0.99/downloads/</to>

    hier paßt was nicht.

    lg
    dogson

    hier gibt es mehr infos zum thema gemeinsame db auf einer nas.

    http://powerpi.de/so-installiers…t-sie-mit-kodi/
    Gemeinsam genutzte MySQL Datenbank auf einer Synology DiskStation

    das ganze sollte in knapp ner stunde erledigt sein

    hth
    dogson

    ps: hab das ganze hier auf einem windowsserver laufen und habe bisher insgesamt 4 clients. (2 tablets, 1 raspi und eine fire tv box generation 1)

    aber trotzdem ein backup von der alten box machen und auf der neuen wiederherstellen, dann die [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml auf alle clients kopieren. und schon paßt das

    das selbe problem habe ich leider bei jedem vollen update :( (soll heißen von 13 auf 14 oder eben auch von 15 auf 16)
    kenne aber eine lösung, die bei mir bisher immer funktioniert hat.
    du gehst zb mit phpadmin auf deinen sql server und löscht die datenbank mit der nummer 99 (diese wird angelegt, wenn du jarvis installierst)
    wenn die db gelöscht ist, startest du kodi erneut. nun sollte eine neue datenbank mit der nummer 99 angelegt werden. je nach größe der alten db (nummer 93) dauert das schon mal 5 min oder länger.
    hth
    dogson

    jepp, danke hatte ich schon gelesen.
    was mich nur wundert ist, dass das kodisymbol wieder da ist.
    und was noch wichtiger ist, da steckt nicht ikono tv oder sowas dahinter.
    sondern kodi wird direkt gestartet.

    lg
    dogson

    ps:
    ich vermisse den firestarter nicht, mir war und ist nur wichtig, dass ich kodi ohne umwege über das appmenü starten kann und das klappt nach dem update, warum auch immer, wieder

    tag und hallo,
    gestern hat meine fire tv box (gen. 1) das neue update bezogen.
    zwar startet der firestarter nicht mehr, aber ich habe jetzt wieder das kodisymbol in der spalte "aktuell"
    nun kann ich kodi wie vor dem update auf 5.0 von der hauptseite aus starten.
    ist das bei euch auch so?

    lg
    dogson

    eventuell dem "benutzer" tvheadend kurz rechte geben, um den ordner aufnahmen in mnt erstellen zu können. danach die rechte wieder entziehen.
    nun mounten und da der tvhaedend jetzt ersteller ist, sollte dein fstab eintrag funktionieren.

    oder du änderst die besitzrechte über chown.

    lg
    dogson

    ps: da die freigabe auf einem windowsserver ist, kannst du für den ordner Recordings auch zugriff "jeder" erlauben

    ich habe mir vor ein paar tagen auch linux mint 17.3 installiert. allerdings auf einer 2ten festplatte (256gb ssd). bei der installation habe ich auswählen können, in welcher sprache ich linux insten will.

    meine vermutung ist, dass du es nicht installiert hast, sondern dir ein bootfähiges usb medium erstellt hast. also quasi ein live system.

    hier hast du natürlich nur zeitweise etwas von deinen veränderungen, da sie bei jedem neustart wieder verschwunden sind. es wird dabei ja nichts auf festplatte und/oder dem usb stick gespeichert.

    ich habe ebenfalls 2 (baugleiche) monitore an meinem pc und beide wurden direkt nach der installation erkannt. einzig die neusten nvidiatreiber mußte ich installieren. nun habe ich die auswahl, ob ich auf beide monitore spiegeln möchte, oder ob ich den desktop erweitern möchte, also genau so, wie bei windows.

    lg
    dogson

    hallo nerds,

    ich mal wieder.

    bin auf meinem desktop pc von windows 7 zu linux mint gewechselt. soweit so gut ;)
    mit ach und krach habe ich jetzt den filebot installiert und oh wunder, er läuft sogar. (warum schreiben die nicht dabei, das man java extra installieren muß*grrrrrr)

    ABER:

    meine filez liegen auf meinem server (windows sbs2011 enterprise)
    als beides noch windows war (pc und server) konnte ich einfach die datei von meinem server in den filebot, der auf meinem pc lief, ziehen und dort dann suchen und umbenennen lassen.

    mit linux funktioniert das nicht. die datei läßt sich nicht rüberziehen.
    wenn ich unten über das sysbol "laden" gehe, finde ich leider auch nicht wirklich was, da ich hier in meinem verzeichnisbaum lande.

    habt ihr nen tip für mich?
    wäre das ganze lösbar über gemountete laufwerke? dazu müßte ich die fstab bearbeiten, richtig?
    ohoh fragen über fragen. allerdings sind die freigaben lt. system eingehangen, wenn ich das erstemal zugriff drauf nehme. wo liegt der einhängepunkt? (unter mnt oder media ist nix zu finden)

    eingehangen hab ich es bekommen :) nur umbenennen geht immer noch nicht, weil mir die rechte fehlen. kann ich dem programm filebot irgendwie beim starten root rechte geben?


    achja, bevor ich es vergesse, der server ist headless und ich starte bei bedarf nen rdp um ihn zu administrieren. aber dies nur nebenbei.

    thxx
    dogson

    ich hab hier die fb 6490. ist das kabelequivalent der 7490. ist zwar von meinem provider, würde aber immer zu ner fritzbox greifen, auch wenn 200€ erstmal "viel" sind.

    Man kann auch schon was anderes als eine FritzBox nehmen, nur isses dann halt Scheisse ;)))

    so kann man es auch ausdrücken ;)

    schon die zusatzfunktionen einer fb finde ich klasse, AB für jede rufnummer, fax empfang und versand, handy wird ins festnetz mit eingebunden usw.

    lg
    dogson