Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
Musik>Interpret>Album, nur so geht es. Anders rum, erst Album und dann Interpret macht keinen Sinn und das kann Kodi auch gar nicht verarbeiten. So bekommt man auf jeden Fall die Cover der Alben (entweder lokale externe folder.jpg oder das Cover aus den ID3 tags) angezeigt, sofern überhaupt vorhanden.
Um wie oben eine Fanart (des Künstlers) angezeigt zu bekommen, braucht man eben die "Artis Fanart", die nicht in den ID3 Tags gespeichert werden kann. Ab Kodi 19 kann und ab 20 muss man dazu (unabhängig vom Skin) einen zentralen "Artist Artwork" Ordner benutzen und ihn auch in den Settings einstellen.
Gibt es hier neben dem fanart.jpg auch ein folder.jpg wird auch in der Interpreten Übersicht ein "Cover" für den Interpreten angezeigt.
Auch die Biografie und andere Metadaten liegen als .nfo im zentralen "Artist Artwork" Ordner.
Die Beispiele sind übrigens alle mit dem Aeon MQ9 Skin...
Alles anzeigen
Okay, ich versuch es nochmal. Danke für Dein Feedback.
Ein paar Fragen zu Deiner Anleitung.
Wo kommen welchen Dateien rein?
Musik -> Interpret -> Album
Ich habe z.B. im Ordner Interpret einen Ordner namens Haddaway und darin ist eine getaggte MP3
Dann zum Ordner Artist Artwork
Welche Ordner/Dateien müssen darin sein und wie müssen sie benannt werden?
Auch da z.B. ein Ordner namens Haddaway und darin folder.jpg fanart.jpg?
Du gehts in die Einstellungen / Skin-Einstellungen / Hauptmenü / Hauptmenü anpassen.
Dann auf Musik und mit der "rechten Pfeiltaste" weiter auf "Dieses Menü ersetzen mit" "rechten Pfeiltaste" und da suchst du dir aus was erscheinen soll.
Dannach gehst du wieder zurück und im Menü sollte nun erscheinen was du ausgewählt hast.
Wenn du auf dem Menüpunkt nach unten drückst kommt Schnelleinstellungen und da kannst du dir noch Widgets erstellen.
In die AEON MQ Skins muss man sich länger einarbeiten.
Alles anzeigen
Vielen Dank für Deine Mühe!!
Den Vorschlag gab es oben ja schon.
Ich hab alles durch.
Sogar andere Skins ausprobiert.
Ich häng das Thema ad Acta.
Geht halt nicht (mit dem Chromecast).
Wirklich echt schade. Weil das mit der Musik echt cool war.
Das Problem liegt wohl am Menüpunkt der verweisst auf keinen Eintrag aus der Musikdatenbank.
Ich kenn mich mit Aeon MQ9 nicht aus, aber du musst den Menüpunkt Musik auf das einstellen was du sehen möchtest. Interpreten oder Alben z.B.
Hi und Hallo,
ich hatte mal vor Urzeiten Aeon MQ8 auf nem Raspi. Da weiss ich leider nicht mehr wie ich das gemacht habe.
Da ich nun nen Chromecast habe und das Plug and Play war mit installieren, stehe ich auf dem Schlauch.
Nicht das wir aneinander vorbeireden.
Wenn ich Interperten anklicke, dann erscheinen die Lieder aus meinen Ordnern, aber ich möchte ja , wie bei den Filmen, dass wenn ich auf Musik klicke, der Bildschirm kommt mit den Covern.
Evtl. finde ich noch meinen Screenshot von damals, damit Du weisst, was ich meine.
Hat geklappt. Kann ich nur jedem empfehlen, der Probleme beim Erkennen von Filmen hat.
Anleitung (mit Notepad++) Auf der Website des gewählten Scrapers, in diesem Fall https://www.themoviedb.org/, werdet Ihr den Film mit etwas Recherche wahrscheinlich doch finden. Gelegentlich muss man auch Google noch bemühen, um überhaupt zu wissen, wonach man suchen soll. Regisseur, Schauspieler und Erscheinungsjahr (zu finden am Ende des Abspanns) führen schnell auf die richtige Fährte zum tatsächlichen Filmtitel. Wenn Ihr die Seite zum Film bei Eurem Scraper gefunden habt (hier ein Beispiel), kopiert Ihr Euch den Link aus der Adressleiste. https://www.themoviedb.org/movie/23629-sucker-punchAnschließend erstellt Ihr direkt neben der Filmdatei eine neue Textdatei. Diese benennt Ihr exakt so, wie die Filmdatei, nur dass Ihr die Endung durch .nfo ersetzt (es ist richtig, dass das i fehlt). Dann öffnet Ihr diese Info-Datei in einem reinen Texteditor (nicht Word) und kopiert den Link rein. Speichern, schließen, fertig. Bei der nächsten Aktualisierung der Datenbank wird Kodi die Info-Datei finden und den Link darin verwenden, um den richtigen Film beim Scraper ausfindig zu machen.
Ich habe im Forum eine Anleitung für .nfo Dateien gefunden. Ich suche auf der The Movie Database die Filme und packe den Link in die nfo Datei und dann in den Filmordner. Mit 1 Film hat es geklappt. Ich mache das jetzt für alle und melde mich dann zurück.
mich hat das gleiche Probleme getroffen. Deinen Workaround habe ich gemacht, kein Erfolg. Auch sonst schon alle Möglichkeiten ausgeschöpft. Ich habe 27 Filme in eigenen Ordnern auf der NAS. Wurde bis vor ein paar Tagen alles sauber eingelesen und angezeigt. Dann haben als erstes die Serien gesponnen. TheMovieDatabase upgedatet, Problem war weg. Nun eben das Problem mit den Filmen. Von 27 werden 19 nur angezeigt. Vorher hatte er alle. Ich kann auch sehen, dass er alle Filmtitel beim Hochfahren abarbeitet. Habe auch Python probiert, keine Chance. Gesehen, dass es wieder ein Addon Update gab. Durchgeführt und es bleiben trotzdem nur die 19 Titel auf dem Bildschirm.
Ja, das macht mich wahnsinnig. Hab eine Teil-Lösung gefunden. Warum Teil , dazu gleich mehr. Ich habe die Ansichtsoptionen geändert. Man kann ja einstellen, wenn man die Richtungstasten drückt: Interpretenfanart, Interpretenfanart+Ansicht etc. Ich habe nun nur "Ansicht" genommen. Da wird das Bild beim Abspielen gezeigt was im Hintergrund angezeigt wird, wenn man im Coverflow auf das Cover mit der Maus zeigt. Das ist ok für mich. Ich muss nicht alle 5sek ein anderes Bild angezeigt bekommen. Wichtig ist, dass ich sehe, wer da singt
Nun zur Teil-Lösung. Ich hab dann Spasseshalber mal Radiosender abgespielt , die ich als Favoriten gespeichtert habe. Anscheinend übernimmt die Software meine Einstellung von der Musik. Es erscheint jetzt nur noch das radio.de Bild als Hintergrund. Früher kamen da die Bilder der singenden Interpreten. Habe ich eine Einstellung übersehen oder habe ich tatsächlich das Pech , dass ein Problem gelöst ist und ein Neues entstanden?
Ein fröhliches Hallo. Hab mal ein paar Stunden mir heute genommen um bisschen was an Kodi zu werkeln. Und zack. Neues Problem. Es gibt Interpreten, von denen werden anscheinend keine Infos geladen. Also hab ich einen Ordner angelegt mit Artist Namen und ein fanart.jpg reingepackt. Soweit so gut. Wird auch angezeigt im Coverflow als Hintergrund. So, spiele ich jetzt einen Titel ab wo Kodi Infos aus dem Netz hat, ändert sich der Hintergrund alle 5sek. So soll es sein. Breche ich das Lied ab und spiele eines wo ich das fanart.jpg manuell angelegt habe, dann wird als Hintergrund beim Liedabspielen das letzte Bild des Vorliedes angezeigt. Beispiel: Ich spiele Coldplay ab.....alle Bilder werden beim Abspielen im Hintergund aus dem Internet gezeigt....stoppe ich das Lied und spiele SomeKindaWonderful-Reverse ab...dann erscheint das letzte Bild aus Coldplay im Hintergrund und ändert sich auch nicht. Für SomeKindaWonderful habe ich ein fanart.jpg im Artist Ordner, das auch angezeigt wird wenn ich im Coverflow bin. Und sollte auch angezeigt werden wenn das Lied abgespielt wird.
Hi und sorry für die späte Antwort. Leider hat dein Ansatz auch nicht geholfen. Ich hab das Projekt erstmal eingestampft. Das Ganze ist für mich , neben Familie+Beruf+soziales Engagement, einfach zu zeitraubend.
Danke erstmal Allen, die so fleißig geholfen haben, ich komme , wenn ich darf, bestimmt nochmal irgendwann auf Euch zurück
So ist das ja auch gewollt?! Ist ja eine Single MP3. Das passt schon so alles <--- Cover zur Single Es geht mir ja nur um die Anzeiges des Albumnamens beim Abspielplayer. Ich benutze Layout Nummer 2. Ist die Frage,wieso Kodi trotz löschen der Bibliothek oder ändern des Ordnernames die Namen des Titels als Albumnamen immer wieder nimmt. Trotz das es im mp3tag ja richtig ist. Und wie gesagt, wenn ich im Kontextmenü auf "in die Bibliothek " aufnehmen klicke, dann ist danach der richtige Name im Albumfeld beim Player. Aber ich hab kein Bock bei jedem Lied immer wieder das zu tun.
Da mich das Programm noch in den Wahnsinn treibt, habe ich dieses Problem wenigstens lösen können. Wenn auch umständlich. Ich habe einen neuen Ordner angelegt "Serien". Darin habe ich verschiedene HD jpg gespeichert. In den Kodieinstellungen bin ich auf Hauptmenu anpassen gegangen und dann auf Serien und ganz unten auf Hintergrund-mehrere Bilder. Da konnte ich meinen Ordner Serien auswählen.
Ich gebs auf. Keine Chance. In der Alben und Interpreten Ansicht ist ein Hintergrund da, sobald ich meine gespeicherte Quelle auswähle wieder nur das Cover ohne Hintergrund.