Beiträge von Megacayman8x

    Hallo zusammen 🙃,

    wie man im Titel liest bin ich von Emby zu Jellyfin weil ich 1. mich habe ggf blenden lassen von "Open Source"
    2. zu Wiedergabe unter Windows sowiso immer den Jellyfind Player genutzt habe um mich mit meinem Embyserver zu verbinden.
    Aber nach 5 Tage intensivem Probieren, werde ich wohl wieder zurück gehen.

    Grund ist hier, dass ich relativ oft Verbindungsprobleme habe, Server wird nicht gleich gefunden, Wiedergabe startet nicht immer gleich, Medien werden schon gefunden aber dauert ewig aber geht auch manchmal schnell.

    Jetzt ist die Frage, seht Ihr das als gut den Schritt zurück oder soll ich hier lieber noch probieren bis es geht ?


    Gibts andere die die gleiche Erfahrung gemacht haben und auch zurückgewechselt sind (obowhl man das opensource aufgibt und in ein ggf kostenmodell springt) ?

    Danke für Infos 🍀

    Ja ich hatte auch vor als BackupNAS einen zweiten UnRaid zu bauen aber das KostenAbo Modell gefällt mir garnicht, habe jett eine Alte Syno gekauft und SPiele 1 x pro Woche via Rsync Daten auf diese vom UnRaid.
    Proxmox ,Truenas Freenas oder wie die auch alle heissen konnt eich leider garnicht probieren,da meine Komponenten die ich hier rumfahren habe leider alle samt nichtmehr funktionstüchtig sind.

    Egal jetzt tut es die alte Syno die ich für einen Spottpreis erhalten habe .

    Der letzte Beitrag ist jetzt schon bissl her aber ich ergänze mal meinen Senf 😂😅

    Von meinen zwei Seagate bin ich weg, vor ~3 Monaten sind beide bei mir abgeschmiert, bei der einen hatte ich zum glück eine Garantieverlängerung.

    Die Ohne Grantieverlängerung ging ~1 Jahr nach Garantieende kaputt, die andere hatte eine Garnatieverlängerung und ging somit in der Garantiezeit kaputt.

    Bin hier wirklich enttäuscht, dass die Platten wirklich nach so "kurzer" Zeit beide fast Zeitgleich kaputt gingen.

    Habe diese zwei 10 TB Ironwolf Platten durch zwei Tosiba 10 TB ersetzt , mit diesen habe ich gute Erfahrungen UND hier gibts auch üppig Herstellergarantie dazu!

    Dazu habe ich noch eine geshuckte (ausgebaute) WD Mybook Platte was eine WD White ist, dies läuft jetzt seit, glaube ich 1.5 Jahren.

    Nie mehr Seagate; Statistikmässig rauchen auch viele Seagate Platten ab was ich im UnRaidforum lesen konnte; aber die weißheit habe ich natürlich erst jetzt erhalten , dass ich von diesen die Finger lassen werde 😂

    don sorry fürs Späte Feedback, habs überlesen, dass was da ist .

    Wenn WLAN läuft, wozu Hw dazukaufen?

    ja ich setze eig immer mehr auf eine LAN Verbindung, also Kabelgebunden da es tendenziell nicht so störungsanfällig ist.


    Also jetzt erstmal vorab, an sich funktioniert es, die Bibliothek baut lleider bissl langsam auf und ich habe es wieder das er mir alles in Sammlungen untrteilt , obowhl es eig nicht aktiviert ist; auf dem Embyserver musste hier glaube ich nichts gemacht werden oder ?

    Z.B. an der Shield läuft das normale Emby Mediacenter, da werden keine Sammlungen gezeigt und am PC auf welchem der Jellyfin Mediaplayer streamt vom Embyserver werden auch keine angezeigt.

    Via Kodi am PC ging es zwar auch aber hatte ich dann zu oft Problemchen und ich einfach nicht die Zeit und Lust hatte dies zu richten; daher die Jellyfinmediaplayer Variante.

    Also kleines Feedback, ich habe jetzt mal den Lanadapter im Verdacht gehabt , da ist keine so hohe Datenrate hatte, habe das ganze mal via Wlan probiert, Zack, geht , streaming etc.

    Glücklicherweise, ist der Datendurchsatz von FireTV 3.Generation höher wie vom andren und diese steht sogar in Wlanlan Nähe.
    Beim anderen FireTV ist der Durchsatz vom Lannetz (via Adapter) besser, keine Ahnung , wohl geht der gleiche Adapter am einen FireTV besser als am anderen.

    Betreibe jetzt den einen über Wlan den anderen über Kabel, zwar hab ich bei Wlan immer bissl Bauchschmerzen aber geht hier wohl nicht anderes, auser neuen Adapter kaufen.... Oder wie seht Ihr das, soll ich mich mit Wlan zufriedengeben oder die Augen nach einem Kabeladapter offen halten ?

    wirds hier dann vll an der Speicherauslastung liegen ?
    Hätte hier z.B. noch zwei Externe SSD´s liegen, also einmal 2,5 Zoll SSD und NVME mit USB Adapte, aber kann ich die hier brauchen, dass die zum cachen genommen werden ?
    z.B. mit dem FireTV 4k an einem anderen TV gehts ohne Probleme, 3 Generation von 2018 mit 1,5 GB Ram - E9L29Y.

    Der Besagte ist auch aus der 3 Genartion von 2017 und hat 2 GB Ram LDC9WZ .


    Z.B. an der Shield habe ich auch eine SSD zur Auslagerung hängen, dass die Embybibliothek schneller aufgebaut wird, dachte aber nicht, dass man hier auch sowas ggf braucht, wenn dem so ist


    Nachtrag:

    gestern hab ich wieder normales Straming am FireTV 4k probiert wo es eig ging, jetzt stock es hier auch , wtf ?

    Alles läuft über Cat 7 Kabel, der LANadapter ist leider nur einer für 100 Mbit aber selbst mit meinen Pi3´s damals ging das ja auch die auch nur 100 Mbit unterstützen.

    Auf beiden habe ich meine Kodi 18.8 APK installiert , dabei steht noch API21 armeabi v7a nodpi.


    Vll sind die Infos noch hilfreich

    also bei der Statistik für Nerds habe ich hier das ausgelesen, hoffe, dass du damit was anfangen kannst und das gemeint war.


    Er sagt bei der Wiedergabe dann auch nach kurzer Zeit "Quelle zu langsam" dann mit viel glück gehts weiter .


    Ich hab noch irgendwas im Hinterkopf , dass man da was machen musste aber was , weis ich nichtmehr .....

    Hallo zusammen [bs],


    habe meine Kodi Emby Pi´s abgelöst da sie in die Jahre gekommen sind, mit Amazon Stick´s.

    Habe hier einen 4k Stick + Rj45 Adapter und betreibe hier Kodi + EmbyCon , läuft 1a mit Streaming (wird nur Stereo benötigt).

    Jetzt habe ich heute das zweite Pi durch einen Fire Stick ersetzt (den eckigen der hängt) 3. Generation von 2017 LDC9WZ (bei welchem auch nur Streo benötigt wird).

    Gleiche Konstellation , auch mit LANadapter angebunden und Kodi + Embycon darauf laufen, leider hängt hier das Streaming.

    Mit meiner Box die ich vor x Jahren hatte (2 Generation Fire TV DV83YW) ging auch alles 1a.

    Im Anhang ist auch ein Screenshot , von den Transcodingoptionen vom User im Embyserver; hier ist eig alles erlaubt.


    Wo liegt hier mein Fehler, sind die Einstellungen hier korrekt gesetzt oder muss ich hier was ändern ?

    Danke vielmals für Hilfestellung [dv]

    sind nur zwei dabei eine ist wohl defekt aber Wurst,schon ein gutes Angebot vorallem die zwei ,die ich benötige kann ich an mein RJ45 Netz anklemmen.

    An sich habe ich aber noch ettliche Fb´s vom Pi via 2,4 Ghz Dongle die auch Ir haben um den Tv ein/auszuschalten also eig perfekt, die Dinger sollten Ihren Dienst tun für mich.

    Und bzg Speicherauslagerung, an sich könnte ich hier meine SSDs von den Pis anhängen, also whynot, mit Streowiedergabe gingen alle Filme das weis ich noch, wenn Mehrkanal im Spiel war ging es auch ruckelfrei aber nur via HDMI Board vom AVR


    Nachtrag:

    Handelt es sich hier um Creepware, die aufgespielt ist (denke ja).

    Sollte man das ganze flashen oder ist es Wurst wenn man nur im Heimnetz stream oder via einem Port von einem Reverseproxy mit verknüpfung auf einen Embyserver, oder was wird wenn überwacht ?

    Also ich habe hier ein Angebot für

    FireTV Stick 4k Modell E9L29Y mit 8 GB Flash 1.5 GB RAM 1.7 GHz QuadCore

    1x FireTV Stick 4k Modell LDC9WZ mit 8 GB Flash 2 GB RAM 1.5 GHz QuadCore

    1x FireTV Stick Modell LY73PR mit 8 GB Flash 1 GB RAM 1.3 GHz QuadCore


    Incl 2 x Fb , 2 x USB Hub mit Lananschluss was wichtig ist für mich, was ich brauch eig

    und natürlich noch Netzteile dazu für 50€


    An sich hört sich das nicht schlecht an.

    Wenn wir im Bett liegen laufen auch überwiegend Serien und wenn Filme laufen dann sowiso nur Stereo daher sollte das doch funktionieren oder ?

    Also ich schätze mal, die Ausgaben würden sich mehr als Decken wenn ich die Pi´s auch verkaufe, alternativ wenn die Pi´s iwie doch gehen sollten kann ich auch die Firetvs verkaufen da es schon passt oder wie seht Ihr es ?

    Hallo zusammen 🙇🏼‍♂️,

    bräuchte mal einen Ratschlag.

    Folgendes, habe in der Küche und dem Schlafzimmer jeweils ein Pi3b+ als Mediaplayer.

    Vor 1 Jahr habe ich diese auf SSD Boot umgebaut da sie SD´s gefressen haben.
    Jetzt fängt das Pi im Schafzimmer wieder an faxen zu machen, beide laufen mit LibreElec.

    Klar bin ich schon drann es wieder neu aufzusetzen aber mit der Zeit merkt man, dass sie langsam dem Ende zugehen .... ☠ 😩.

    Jetzt habe ich in der Bucht einfach nach FireTV´s geschaut, hier gibts Modelle von 2016 oder Sticks (mit Rj45 Adapter) die relativ günstig verkauft werden, z.B. 3 Sticks mit Netzwerkadapter ~50€ (2 x 4k Version 1 x Normale)

    Was meint Ihr wäre hier die richtige Entscheidung, die Pi´s nochmal versuchen zu reaktivieren oder einfach zu wechseln und zukünftigen Ärger aus dem Weg gehen und dann via Android mehrere Mediacenter ausprobieren ?

    Z.B. Auch Kodi + Emby oder Emby APP


    Danke für eure Ratschläge 😊

    darkside40 danke für dein AW erstmal 👍

    Eigentlich wirst du nur das Kodi Data Folder umziehen müssen

    ok perfekt danke , dachte das geht am humansten mit einem Backup.


    Ob das dann aber auch deine Probleme löst .........ziehst .... ja nur 1:1 auf ein anderes OS um


    das ist mir klar, aber hat ja mal tiptop funktioniert, dann aber hab ich angefangen mit dem Libreelec das von 2017 war ein Backup zu fahren und dann x mal von Embycon zu nextgen und umgekehrt , daher wüsste ich jetzt nichtmehr wo der Fehlerteufel sein könnte.

    Seit ich quasi vor ~ 1/2 Jahr auf SSD / NVME umgezogen bin und alles neu gemacht ahbe und foglich die neuste Versionierungen habe geht alles nurnoch stockend und kommt eigentlich immer ein "Fehler" dazu oder wird entfernt mit einem Update 😂


    → Never touch a running System wäre hier das beste gewesen.

    ......mit ner zweiten SD Karte ja ganz easy ausprobieren und hat die alte noch als Backup.

    ja bei mir ists halt die NVME aber von dieser könnte ich dann z.B. ein Image erstellen bevor ich das probiere .

    Gekühlt werden sie jeweils von großen Passivkörpern , die Temperaturen sind i.o. , wie früher ~41-52° daher suche ich hier nicht den Fehler.


    Kann folglich nur am OS sein, weil seit dem SD → SSD Umzug gibts die sperenzchen...

    Hallo [bs],


    auf meinem Raspberry Pi 3b auf dem gerade Libreelec läuft (schon 6 oder 7 Jahre) gibt es einige Probleme und das hält jetzt schon eine Zeit lang an.


    z.B. wird das Passwort vom Embyuser nicht gespeichert und der Embyserver schmeist den User einfrach raus (kommt nicht so oft vor),

    Darum würde ich jetzt Osmc aufspielen was ja an sich auch KODi ist, korrekt ?

    Jetzt die Frage , kann ich hier mein Backup von Libreelec einspielen, dass meine ganzen Embuary-Skin Einstellungen / Emby Einstellungen / Ip TV Einstellungen die hier schon eingepflegt sind nahtlos übernommen werden ?

    Analoge Frage, welches Plugin empfiehlt sich denn, dass ich die Verbindung zum Embyserver herstelle, Emby Nextgen oder Embycon?


    Danke vielmals für Ratschläge wie ich am besten vorgehen kann 😊

    Hi, habe ein pi3b mit libreelec 11.0.6 (Image für RPI2. Arm) aufgespielt auf einer nvme und den Bootsektor geändert.

    Seit dem letzten Update dass ich nach langem mal wieder gemacht habe, habe ich das Problem, dass ich mich bei der emby next gen Integration jedes Mal beim Embyserver neu anmelden muss irgendwie wird das Passwort nichtmehr gespeichert.

    Wo liegt mein Fehler?

    Dankeschön dir Hilfestellung 🙂🙂🙂