Beiträge von JoeCotty

    Sorry, Libreelec 13nightly mit Kodi v22

    Ich habe nun eins der problematischen Lieder in ein neues Verzeichnis kopiert und dort 3 mal kopiert und 2 davon umbenannt.
    In eins habe ich dann ein neues Cover integriert.
    Was passiert ... alle 3 Songs zeigen das richtige integrierte Cover, selbst das unmodifizierte ...

    Das Originale liegt in einem Verzeichnis ...-Kategorien-Years-1980s-1985 und zeigt weiterhin das falsche Cover ...

    Datenbank + Thumbnails nochmals gelöscht und rebooted ... gleiches Problem wie zuvor ...

    Jetzt gehen mir echt die Ideen aus ...

    Hallo,

    meine MP3s (ca. 3000) enthalten alle ihr Cover im MP3 Tag. Pro song nur 1 Cover.

    Unter VLC,MP3Tag oder MusicBrainz werden die richtigen Cover angezeigt.

    Kodi 13 nightly zeigt bei 99% die Cover beim abspielen auch richtig an aber bei einigen wenigen zeigt Kodi ein anderes Cover an als in der MP3 drin ist.

    Im Ordner liegen keinerlei Grafiken.

    DB (texturesxx.db) und Verz. Thumbnail habe ich gelöscht und neu gebootet. Dann werden die wieder neu erstellt.

    Die MP3s sind alle gleich encodiert, haben den selben IDV3 tag ...

    Wie kann ich rausfinden woher Kodi das Cover hernimmt oder kann man das online laden irgendwo ausschalten bzw. warum wird das interne bei einigen wenigen nicht angezeigt ?

    Ideen ?

    Gruss
    Joe

    Hallo,

    ich habe das selbe Problem wie der Threadersteller unter W11 Pro aber das umstellen der Dienste bringt bei mir nichts.

    Verwende LE13 nightly und habe Samba Kennwortauthentifizierung ausgeschaltet. SMB2 min/SMB3 max ist eingestellt.

    Mit meinem alten Windows 10 Rechner gehts problemlos (Share bzw. Verzeichnisse werden angezeigt) , aber mit dem neuen W11-Laptop nicht mehr.

    Also kanns ja nur an den W11 (24H2) Einstellungen liegen ...
    Virenscanner habe ich deinstalliert, Firewall deaktiviert.

    EDIT : Wenn ich Samba Kennwortauthentifizierung einschalte, kann ich mich mit den Defaultwerten (libreelec/libreelec) anmelden, aber ich möchte das OHNE Authentifizierung, wie seither ....

    EDIT2 : Das hier funktioniert ohne Reboot in einer Powershell mit Adminrechten
    Set-SmbClientConfiguration -EnableInsecureGuestLogons $true -Force
    Set-SmbClientConfiguration -RequireSecuritySignature $false -Force
    Set-SmbServerConfiguration -RequireSecuritySignature $false -Force

    Nun kann man auch unter W11 24H2 wieder auf Shares zugreifen, die keinen User/PWD benötigen

    Gruss
    Joe

    Hallo nochmals,

    gibt es irgendwo eine Doku, wo das Logging genau beschrieben ist ?

    Im Wiki steht was von kodi.log und kodi.old.log welches es bei mir nicht gibt.

    Ich finde bei mir lediglich einen Ordner "logfiles" und dort sind ZIP-Files drin. In denen wiederum mehrere Logfiles. Darunter auch ein Crash-Logfile.

    Was ist notwendig um meinem Problem auf die Spur zu kommen.

    Muss ich zusätzlich was aktivieren und wenn ja wo und wie ?

    Danke Im Voraus

    Joe

    Hallo,

    bei mir läuft Kodi unter LibreElec neueste Version auf einem HP Thin Client 630 und aktuell verwende ich das nur um MP3 wiederzugeben.

    Unregelmässig stürtzt dabei Kodi ab und ich habe bis jetzt kein spezielles Lied finden können, mit dem ich das reproduzieren könnte.

    Gibt es Möglichkeiten die Ursache zu analysieren ?

    Muss ich da zussätzliche Debug-Mechanismen aktivieren ?

    Für einen Tipp immer dankbar.

    Gruss
    Joe

    Leider passierts auch mit Yatze oder einer Tastatur, die einen Shortcut oder eine separate Taste für das nächste Lied hat.

    Selbst wenn ich mit dem Mauspointer unten in der Infoleiste im Vollbild auf den nächsten Titel (>>|) klicke kommst vor, allerdings nicht so häufig.

    Nur wenn ich nichts mache, also durchlaufen lasse, dann gibts keine Probleme

    Hab jetzt noch ein paar Tests gemacht und folgendes festgestellt :

    - Wenn ich in Kodi direkt navigiere zum nächsten Titel läuft GOOM fehlerfrei weiter.

    - Wenn ich über das Web-Interface Chorus oder Chorus2 zum nächsten Titel springe tritt es sehr schnell ein. Und das ist meine Standard-Bedienung.

    Ich muss dann wieder zurück in den Startscreen, dann beginnt die Visualisierung wieder erneut

    I started an new issue here : Goom stops visualization ...

    Hallo,

    ich habe Kodi auf mehreren Clients wie Fire TV Stick oder HP ThinClient am Laufen (u.a. auch LibreElec) und überall das selbe Problem :

    Bei der Musikwiedergabe (mp3) habe ich Goom als Visualisierung eingestellt.

    Das funktioniert wunderbar wenn ich eine Playlist mit hunderten von liedern einfach laufen lasse.

    Wenn ich aber Musikstücke manuell auswähle dann stoppt irgendwann die Visualisierung.

    Ich muss dann in den Start-Screen und dann beginnt sie von neuem.

    Das ist bei einer Party echt lästig.

    Das Problem existiert übrigens schon seit Version 18.x bis aktuell 20.3 ...

    Ist das ein Problem von Kodi oder Goom ?

    Gibts dafür eine Lösung ?

    Gruss

    Joe

    Hallo,

    ich habe Kodi 19.3 auf einem Fire TV Stick 4K und das Webinterface Chorus 2 auf meinem Tablet unter FHEM in einem iframe laufen. Funktioniert fast alles bis auf :
    Leider kann ich im mittleren (weissen) Bereich nicht scrollen um an die unteren Verzeichnisse zu kommen.
    Rechts die Playlist lässt sich scrollen und bedienen per touch und auch nach rechts ausblenden

    Ideen ?

    Gruss
    Joe

    Hallo,

    ich habe Kodi auf Fire TV-Stick laufen und habe eine große MP3-Sammlung.
    Für jeden Titel sind die Cover im MP3-Tag.
    Wenn ich nun ein Cover im MP3 ändere zeigt Kodi immer noch das alte Cover an.

    Ich habe die Datenbank neu eingelesen - Kein Erfolg.
    Ich habe die Datenquelle unter einem anderen Namen nochmals erzeugt und neu eingelesen - Kein Erfolg.

    Nur wenn ich das Lied umbenenne und neu einlese sehe ich das neue Cover.
    Wie kann ich das fixen ohne was umzubenennen ?
    Kann man die Einträge aus der DB nicht löschen und neu wirklich einlesen ?

    Gruss
    Joe

    Hallo,

    Mir gefällt Confluence ganz gut aber ich vermisse Video Lyrics.
    Ist es möglich in Confluence auch die Video Lyrics zu aktivieren wie z.b. bei Rapier.
    Bei Rapier kommen die Liedtexte einfach zufällig auf dem Hintergrund incl. Goom Visualisierung und nicht in einem festen Fenster davor.

    Gruss
    Joe

    Hi,

    For years i used an Mede8tor for playing my videos, now i switched to KODI 18.2 ón Fire TV Stick.
    Most things work perfect.
    My problem is playing 3D with ISO-files. They do not work even if i choose manually SBS or TBS .
    MKV-Files work perfect with 3D.
    They all worked on Mede8tor, so it is not a problem of the source files.

    Is this a problem of KODI in Fire TV Stick or do I something wrong ?

    Whats the easiest way to get my 3D ISO to work ?

    Berst regards and thanks in advance
    Joe