Beiträge von Miaz

    Danke joschi77 für Deine Hilfe und den gererellen Tipp mit RTL+ v1.0.8. Das hat das Problem gelöst, bzw. war die Lösung eigentlich noch einfacher:

    Ich aktualisiere Kodi nicht wirklich bei JEDER neuen Version. "Never Touch a running system"...

    Aber in dem Fall war es eben ein "nicht runnung system", noch Kodi v20.x zu haben 8o

    Nach Update auf Kodi 21.2 (Omega) wurden alle AddOns aktualisiert - u.a, auch RTL+ auf v1.0.8.


    Jetzt klappt alles wieder. :thumbup:


    EDIT: Hm... Bei meinem zweiten FireTV 4K Max von 07/24 war es anders: Da hatte ich schon Kodi v21.0 drauf - und trotzdem wurde das RTL+ Plugin v1.0.7 nicht aktualisiert (warum auch immer!). Ich habe es also komplett deinstalliert und neu installiert. Jetzt klappt die Wiedergabe auch hier.

    Danke joschi77 für die Antwort.

    Du meinst das Kodinerds AddOn Repo?

    Ist bei mir noch 1.0.7+matrix. Da werde ich das manuell aktualisieren müssen wenn ich wieder zu Hause bin. Das RTL+ AddOn meldete zwar gestern, dass es aktualisiert wurde, Sing meinem Song wird aber trotzdem nicht abgespielt.

    (Ich hab zwar Kodi schon ewig, nutze es aber nicht wirklich sehr intensiv... Und auch zum Streamen aus dem Netzwerk nehme ich in letzter Zeit hauptsächlich X-Plore. )

    Hallo,


    Vor längerer Zeit hatte ich am FireTV-Stick in Kodi das AddOn TVNow installiert und darüber immer die Sendung "Sing meinen Song" angesehen. Lange nicht mehr gemacht...
    Vor Kurzem habe ich gesehen, dass TVNow nicht mehr da ist, dafür wurde ggf automatisch bei einem Update das AddOn RTL+ installiert (denke ich jedenfalls. Ich hatte das jedenfalls nicht aktiv installiert und es ist jetzt an dieser Position innerhalb Kodi.)

    Ich finde in RTL+ auch die noch freien Sendungen von Sing meinen Song, allerdings kann das nicht wiedergegeben werden. Es kommt eine Fehlermeldung.

    Weiß jemand etwas darüber?

    (Also ich will nicht die Premium-Inhalte ansehen. Die aktuelle Sendung war immer einige Zeit öffentlich anschaubar - in Kodi sogar ohne Werbung)

    PvD und Ronny

    Kleine Rückmeldung meinerseits (kam erst jetzt dazu - sorry) :

    Ja - man muss in den FireTV-Einstellungen für Kodi erst die Berechtigungen für alle Dateien vergeben.

    IMHO war das früher nicht so - ist eben sicherlich eine neue Funktion der neuen Software , wie z.B auch die Aktivierung der Entwickleroptionen. ...


    Danke nochmal für Eure Hilfe. 👍

    Danke Euch erstmal. Bin erst am Abend wieder zurück und schaue dann nach...

    Hab schon mehrere Sticks und Kodis eingerichtet, aber man merkt sich leider nicht jede Feinheit... Und jedes Mal ist es auch etwas anders...

    Hallo,

    Ich habe mit dem Downloader die aktuelle repository.kodinerds-7.0.1.7.zip runtergeladen.

    Diese befindet sich lt. X-plore auch im Ordner /storage/emulated/0/Download. (Die Kodi-apk ist auch noch dort.)

    Wenn ich aber in Kodi bei "aus Zip-Datei installieren" in den Ordner navigiere, wird dort nichts angezeigt. Der Ordner ist angeblich komplett leer (weder zip noch apk)

    Unbekannte Quellen habe ich aktiviert.

    Wie ist das zu erklären und was kann ich tun?

    Vielleicht vergessen wir das ganze auch einfach...

    Ich hatte eben gedacht, der FireTV wird mir nach entsprechender (einmaliger) Einrichtung am Handy immer direkt unter "LAN" oder "FTP" angezeigt - und ich könnte dann nach Belieben agieren...
    Das habe ich aber auf die Schnelle nicht hinbekommen.
    Wenn ich am Handy in X-plore unter FTP das "FTP Sharing" aktiviere, sehe ich ja die IP-Adresse mit Port. Bin aber zur Zeit nicht zu hause und kann das am FireTV nicht testen...

    Habe mal etwas gestöbert, welche Möglichkeiten es noch zum Datei-Up-/Download gibt:
    - Für Handy oder PC könnte ich demnach im X-plore des FireTV den "WLAN Dateizugriff" aktivieren. Dann erfolgt die Anzeige im Browser des Handys/PCs nach Eingabe der angezeigten Adresse.
    - Oder ich versuche es über den PC mit "LAN". Vom Handy aus zum PC klappt es - aber vom FireTV aus hatte es gestern Abend nicht geklappt, warum auch immer.
    - Oder ich richte mir die Dropbox als Zwischenspeicher ein (klappt auch am Handy).
    - Oder ich nehme zum Hoch- und Runterladen gleich die Easy Fire Tools am Handy.

    Es ging mir ja nur "ums Prinzip". Für das eigentliche Problem gibt es ja viele Lösungen...
    Schade, das ich mir das zu einfach vorgestellt habe. Muss nochmal nachsehen wenn mehr Zeit ist... Ich habe sicher nur einen Denkfehler.
    Vielleicht bekomme ich es von X-Plore zu X-Plore über "FTP-Sharing" doch noch hin...

    Danke für Eure Tipps. Das Lesen war sehr interessant.

    Ich hatte damals auch gedacht, dass die Fotowiedergabe in Kodi praktisch sein könnte. Ist sie eigentlich auch - und speziell mit Vorschau könnte das schön sein... Aber Das Nadelöhr ist die Geschwindigkeit!
    Selbst wenn man das erste Durchsuchen eines Ordners ohne Nervenzusammenbruch überstanden hat: Auch später mal "schnell" einige Fotos anzusehen, ist kaum möglich.

    Persönlich bin ich vor einiger Zeit fürs Ansehen von Fotos über FireTV auf X-plore umgesiegen. Das geht sehr schnell - aber zugegeben nicht so schön, wie es mit Kodi sein könnte...

    Hallo,

    ich habe X-plore (Vollversionen; Beer gespendet) sowohl auf dem FireTV und auch auf dem Android-Handy. Funktioniert sehr gut, um z.B. Audio/Video auf dem FireTV vom Netzwerk (PC/FritzNAS) zu streamen.

    Ich müsste doch aber auch X-plore am FireTV so einstellen können, dass ich vom Handy-X-plore aus auf den FireTV zugreifen kann, um Dateien zu löschen (z.B. alte Kodi-apks) oder Kodi-Logs aufs Handy kopieren zu können.
    Leider bin ich kein IT-Spezi und habe das nicht hinbekommen.

    Könnte mir bitte jemand genau erklären, was ich in X-plore auf dem FireTV UND in X-plore auf dem Handy einstellen muss? (Welchen Server starten? / Was eingeben? / Screenshots wären ggf. hilfreich.)

    (BTW: Das Hoch- und Runterladen von Dateien hat dann auch mit Easy Fire Tools geklappt - aber ich möchte gerne das Prinzip von X-plore verstehen...)

    EDIT: Ups... ich hatte eine ähnliche Frage sogar schon mal hier im Forum vor längrer Zeit gestellt. Wusste ich gar nicht mehr... Eine richtige Lösung gab es damals aber leider auch nicht.)

    Nochmal zusammenfassung:

    Die Ursache war das veraltete RTL-Plugin: war: v1.0.1+matrix.1 / soll: v1.0.7+matrix.1 - Danke nochmal an @Publish3r

    alter FireTV von 2020:
    Die neue Version des RTL-Plugins wurde mit "repository.kodinerds-7.0.1.1.zip"nicht angeboten, trotz automatischer Aktualisierung AN und nochmaliger manueller Suche. Erst nach Installation der "repository.kodinerds-7.0.1.2.zip" war das RTL-Plugin aktuell.

    neuer FireTV von 2021 (heute früh geprüft):
    Obwohl auch hier noch die "repository.kodinerds-7.0.1.1.zip" installiert war, war das RTL-Plugin v1.0.7+matrix.1 aktuell.

    Warum das so war... KEINE AHNUNG!
    Hauptsache es geht jetzt wieder überall...

    @Publish3r: Danke. Jetzt geht es mit der neuen v7.0.1.2. :thumbup:
    Uff - das war eine schwere Geburt...

    (Mir ist aber immer noch nicht klar, warum TVNow auf dem 2021er Stick ging, aber auf dem alten 2020er nicht...
    Eigentlich müsste das Kodinerds Repo gleich gewesen sein. Ich hatte damals IMHO auf Beiden am gleichen Tag Kodi v19.1 aktualisiert. Muss ich morgen nochmal prüfen, da ich momentan nicht ran komme...)

    Gute Nacht erstmal.

    Ja, ich erkenne auf dem ersten Blick, dass deine RTL Addon Version veraltet ist.
    Du hast plugin.video.rtlgroup.de v1.0.1+matrix.1
    Es gibt aber schon:
    plugin.video.rtlgroup.de v1.0.7+matrix.1


    Hm... verstehe ich nicht. (ich bin aber wirklich kein Auskenner...)
    Sowohl auf dem alten, als auch auf dem neuen FireTV-Stick habe ich die Kodinerds Addon Repo 7.0.1.1.
    RTLPLUS-V3 wird mir generell nur als v1.0.1+matrix.1 angeboten.

    Was mache ich falsch?

    TVNow ist v0.5.25+matrix0

    Edit: Habe gerade gesehen, dass es die "repository.kodinerds-7.0.1.2.zip" gibt. Muss die mal probieren... Komme aber momentan an den zweiten TV nicht ran...

    Hallo @Publish3r,
    schau mal, ob Du damit ewas anfangen kannst: https://paste.kodi.tv/oqepoyohuv
    Ich stelle mich momentan zu blöd an... [an] Kam nicht mal mehr mit X-plore vom Handy aus auf den alten FireTV-Stick, um das Log zu kopieren... Habe dann das Addon in Kodi installiert zum Veröfentlichen des Logs.

    Es kommt jedenfalls am alten FireTV-Stick bei allen Dateien in TVNow die Fehlermeldung: "Abspielen fehlgeschlagen. Es ist keine AbspielURL vorhanden".
    Ich wüsste nicht, dass ich am neuen FireTV-Stick etwas anderes gemacht hätte. Dort klappt es jedenfalls.

    Habe am alten Stick auch die KODI v19.4 installiert - und TVNow deinstalliert und neu installiert ohne Änderung.
    :/

    Evtl. hast du bei RTL die Geräteliste voll.

    Danke erstmal für die schnelle Antwort.
    Kannst Du einem Laien mal sagen, was Du damit meinst? Ich hab keine Ahnung, wie ich das rausbekommen sollte...
    Privat-TV schaue ich sonst nie wegen der Werbung, Bin in TVNow auch nicht eingeloggt - und bin dort auch nur alle Paar Wochen oder Monate zu finden... (speziell wegen Sing meinen Song oder vereinzelt DSDS)

    Hallo,
    ich habe 2 FireTV-Sticks an unterschiedlichen TVs/Zimmern im Einsatz:
    - FireTV Stick 2.Gen. von 2020
    - FireTV Stick mit TV-Steuerungstasten Modell 2021.

    Auf beiden Sticks läuft Kodi v19.1 (Updates muss ich noch machen), und ich denke auch dass ich überall die gleichen Einstellungen und Plugins installiert habe.
    Am 2021er Modell funktioniert alles, aber alten Stick von 2020 laufen innerhalb Kodi... TVNow die Videos nicht. Es kommt immer eine Fehlermeldung, dass die nicht abgespielt werden können. Ich weiß jetzt nicht, ob ALLE oder nur EINZELNE, aber ich weiß, dass ich früher mit dem alten Stick bei Kodi v18 speziell diese Serien mit TVNow abspielen konnte. (Im linearen TV kann man ja nichts ansehen wegen der penetranten Werbung...)

    Sollte es tatsächlich an den unterschiedlichen Sticks liegen, oder an der Kodi v19?
    Oder sollten Probleme bei der Installation der Plugins aufgetreten sein?
    Ich hatte gleich nach der Installation v19 auf dem neuen Stick die v18 vom alten Stick deinstalliert und komplett die neue v19 installiert.

    Ich möchte eigentlich eine komplette Neueinrichtung vermeiden... Vielleicht hat jemand einen Tipp...