Beiträge von mannil

    Nabend,

    kann Deine Probleme teilweise nachvollziehen @Plato

    Bei mir funktioniert mit "latest" zwar das WebUI aber ffpipe funktioniert auch nicht.
    Mit der 2.2.11 funktioniert ffpipe allerdings.

    Mit dem internen EPG Grabber habe ich auch ein Problem. Ich nutze easyepg und muss jedes Mal die tv_grab_file Datei um die Zeile cat /config/data/*.xml erweitern.
    In der Originalversion ist das nicht nötig. Und im WebUI in den Grabber Settings kann ich auch keinen Pfad angeben.

    Und last but not least: Herzlichen Dank an @theALHU für das Docker Image.

    Schönen Abend noch allerseits!

    Nabend,

    hast Du den Container auch einmal neu gestartet?

    Also nicht restart, sondern richtig "down" gefahren und wieder "up" gefahren? (Ich nutze docker-compose, also einmal docker-compose down und danach dann wieder docker-compose up -d).
    Bei einem normalen docker-compose restart aktualisiert er den Pfad nicht.

    Ich hab jetzt alles erdenkliche an Ports durchprobiert. Die Ports sind an der Shield immer zu.

    Teamviewer und Co. möchte ich eigentlich nicht nutzen. Finde es immer bedenklich wenn ich meine Daten erst an einen Drittanbeiter schicke obwohl das Gerät neben mir steht.
    Aber trotzdem vielen Dank für die Tipps.


    Ich habe die neueste Beta auf der Shield 2019 pro.

    Edit: Bin ich ein Hornochse. Ich hab unter System immer den Proxy Port geändert anstatt unter Dienste die Fernsteuerung zu aktivieren. Jetzt funktioniert es. Die Hitze.......

    Und jetzt habe ich zufällig die Lösung gefunden.

    Es liegt an meinem Internetzugang bzw. habe ich die Fritz 6591 in Verdacht. Es kann gut sein, dass es seit dem letzten Labor Update nicht mehr funktioniert.

    Wenn ich ein anderes Netzwerk (Danke Nachbar!) nutze, funktioniert es.

    Verdammt komisch.

    Hallo,

    ich habe ein Problem mit Coreelec 9.2.2 und auch 9.2.3 auf meine Odroid N2 und auch auf dem X96Air.
    Bei beiden Geräten funktioniert seit eineiger Zeit das ARDundZDF sowie das DAZN Addon nicht mehr.

    Hatte hier schon einen Thread aufgemacht. [RELEASE] Kodi-Addon-ARDundZDF
    Am Addon scheint es aber nicht zu liegen. Auf einer Kodi Installation am PC läuft das Addon ohne Probleme.

    Hat jemand ähnliches beobachtet?

    Edit: Hat sich erledigt. Es liegt an meinem Vodafone Kabel Internetzugang bzw. an der Fritz 6591. Mit einem anderen Netzwerk funktioniert es.

    @mannil:
    viel Erfolg. Kurze Rückmeldung, falls sich die Ursache noch feststellen lässt, wäre nett.
    /R

    So, ich bion endlich dazu gekommen, den Odroind-N2 neu aufzusetzen. Ohne Erfolg.
    Sowohl mit Coreelec 9.2.2 als auch mit 9.2.3 und nur dem Addon installiert, funktioniert nichts. Es scheint an Coreelec zu liegen. Wenn ich Kodi auf dem PC oder Lappi installiere, funktioniert alles.

    ICh wende mich mal an das Coreelec Forum.

    Nochmals vielen Dank für Deine Bemühungen.
    Ich werde mal gucken ob es an TVH liegt.

    Erstmal habe ich mich komplett abgeschossen indem ich den TVHclient deinstalliert habe. Lande nur noch im safe mode.
    Also wohl neu aufsetzen.

    Schönen Abend!

    Hallo,

    ich habe ein Problem mit dem Addon. Es funktioniert nicht mehr.

    Sobald ich z.B. die ARD Mediathek aufrufe und auf Sendung A-Z gehe, kann ich danach beispielsweise die Sendungen A nicht aufrufen.
    Es dauert ca. 30 Sekunden und ich bin wieder in der Übersicht.

    Ein Log Schnipsel habe ich hier

    Code
    2020-07-25 18:56:53.474 T:3460711296  NOTICE: ARDundZDF --> check_AddonXml:
    2020-07-25 18:58:02.257 T:3488609152  NOTICE: Previous line repeats 8 times.
    2020-07-25 18:58:02.257 T:3488609152   ERROR: GetDirectory - Error getting plugin://plugin.video.ardundzdf/?action=dirList&dirID=ARDStart&fanart=%2fstorage%2f.kodi%2faddons%2fplugin.video.ardundzdf%2fresources%2fimages%2fard-mediathek-classic.png&thumb=%2fstorage%2f.kodi%2faddons%2fplugin.video.ardundzdf%2fresources%2fimages%2fard-mediathek-classic.png%26fparams%3d%7b%27title%27%3a%20%27Start%2520%257C%2520Sender%253A%2520alle%2520Sender%27%7d
    2020-07-25 18:58:02.273 T:4066476624   ERROR: CGUIMediaWindow::GetDirectory(plugin://plugin.video.ardundzdf/?action=dirList&dirID=ARDStart&fanart=%2fstorage%2f.kodi%2faddons%2fplugin.video.ardundzdf%2fresources%2fimages%2fard-mediathek-classic.png&thumb=%2fstorage%2f.kodi%2faddons%2fplugin.video.ardundzdf%2fresources%2fimages%2fard-mediathek-classic.png%26fparams%3d%7b%27title%27%3a%20%27Start%2520%257C%2520Sender%253A%2520alle%2520Sender%27%7d) failed
    2020-07-25 18:58:03.046 T:3588645760  NOTICE: ARDundZDF --> check_AddonXml:


    Gruß,
    Manni

    PS: Das DAZN Addon funktioniert ebenfalls nicht. Mein System ist ein odroid N2 mit CoreElec 9.2.3 / Kodi 18.7.1

    Danke für die schnelle Antowrt.

    Diesen Menüpunkt habe ich nicht oder kann ihn nicht finden.
    Ich bin "System - Einstellungen - PVR&TV - Allgemein.
    Da habe ich nur die Optionen "Aktiven Kanal in Liste selktieren", "Kanalgruppen mit Backends synchroniseren" (das funktioniert auch), und dann den Kanl- und Kanalgruppenmanager. Dann noch Kanalsuche und Daten löschen. Das wars.

    Edit: Bei mir fehlen im Gegensatz zum Bild weiter oben, die Punkte 3 & 4.
    Ich nutze das TVHeadend Plugin.

    Hallo in die Runde!

    Ich habe erfolgreich meinen TVH Server auf einem Nuc installiert. Als Zuspieler fungiert eine 6490. Alles schön soweit.

    Nun habe ich ein Problem mit der Senderliste. Ich habe in TVH alles schön nach meinen Themenbreichen durchnummeriert.
    Der erste Block endet bei 42 und der nächste soll dann bei 50 beginnen.

    Nun nummeriert Kodi mir aber alles einfach durch. Sprich der Sender, der in TVH die 50 hat, bekommt in Kodi die 43, usw.
    Wie kann ich das umgehen? Die Option "Nummerierung von Backend übernehmen" oder so ähnlich, Kann ich unter System LiveTV nicht finden.

    Mein Kodi läuft auf einem odroid-N2 mit coreelec 9.2.0.

    Danke vorab.

    Grüßle
    Manni