Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
Moin zusammen, bei mir geht das Plugin gar nicht mehr, egal welcheVersion schon beim Kodi Start kommt TVnow Addon Fehler. Kann jemand helfen?
Hier ein Auszug aus dem Log.
Python
ERROR: EXCEPTION Thrown (PythonToCppException) : -->Python callback/script returned the following error<--
- NOTE: IGNORING THIS CAN LEAD TO MEMORY LEAKS!
Error Type: <type 'exceptions.ImportError'>
Error Contents: cannot import name PY2
Traceback (most recent call last):
File "C:\Users\Kodi_Hendrik\AppData\Roaming\Kodi\addons\plugin.video.tvnow.de\default.py", line 5, in <module>
import resources.lib.vod as vod
File "C:\Users\Kodi_Hendrik\AppData\Roaming\Kodi\addons\plugin.video.tvnow.de\resources\lib\vod.py", line 2, in <module>
from tvnow import TvNow
File "C:\Users\Kodi_Hendrik\AppData\Roaming\Kodi\addons\plugin.video.tvnow.de\tvnow.py", line 20, in <module>
import inputstreamhelper
File "C:\Users\Kodi_Hendrik\AppData\Roaming\Kodi\addons\script.module.inputstreamhelper\lib\inputstreamhelper\__init__.py", line 25, in <module>
from kodi_six import xbmc, xbmcaddon, xbmcgui, xbmcvfs
File "C:\Users\Kodi_Hendrik\AppData\Roaming\Kodi\addons\script.module.kodi-six\libs\kodi_six\__init__.py", line 9, in <module>
from .utils import PY2, py2_encode, py2_decode, encode_decode
ImportError: cannot import name PY2
-->End of Python script error report<--
Mit Yatse ist das kein Problem, ich kann bei aktiver Wiedergabe mit den Lautstärketasten meines Telefons den AVR steuern gleiches gilt innerhalb der Yatse App. Dafür muss man nur das Plugin seines AVRs in Yatse einrichten. Geht allerdings nur bei Passthrough Wiedergabe, hab es zumindest nicht anders eingerichtet. Vielleicht hilft dir das ja. Ich hoffe ich habe die Frage richtig verstanden.
Hab leider kein anderes Netzteil da, die Teile werden mit so einem Netzteil https://www.conrad.de/de/steckernetz…050-514692.html befeuert. Sollte doch ausreichen für 50 LEDs oder? Aber kann natürlich sein, dass das Netzteil eine Macke hat.
ich habe ein Problem mit meinem Abilight, hab das schon seit ca. 2 Jahren im Einsatz, immer ohne Probleme. Habe die Ws2801 Kette, also einzelne LEDs, keine Stripes an einem Arduino Uno. Hab an der Konfiguration nie was geändert, nur ab und zu die entsprechende Kodiversion geupdatet, obwohl die eigentlich nichts damit zu tun hat. Denn egal welche Capture Form ich in Ambibox einstelle, die LEDs blitzen nur noch kurz auf, sobald ich eine Helligkeit über 30-40 einstelle und das ist noch ziemlich dunkel dann. Habe alles aktualisiert, also sowohl Arduino IDE, als auch Ambibox. Kann gerne mal noch ein Video machen. Hat jemand eine Idee irgendwie scheinen die LEDs ja falsch angesteuert zu werden oder sind die ggf. defekt?
Ich habe zwar keine Empfehlung für dich aber von dem Stick kann ich dir abraten, habe den selbst seit ca. 1 Jahr im Einsatz und das Ding verliert dauernd die Verbidnung zumindest unter Windows Betriebssystemen. Wenn ich den Stick einmal abzieh und wieder ansteck geht er sofort wieder. Hatte auch schon Kontakt mit dem Support und einen neuen Stick erhalten, der verhält sich allerdings genauso. Andere Sticks funktionieren problemlos an meinem Rechner. Hab die Vermutung das es in Verbindung mit FM2-Bord zu Problemen kommt, da es im Internet immer im Zusammenhang steht mit den Sticks. Kann also sein das es bei deiner "kleinen Box" keine Probleme gibt, dennoch wollte ich den Hinweis geben, denn auch mit Linux soll es Treiberprobleme geben wenn man man danach googlt.
Hi les dir mal diesen Thread durch, Kodi Quellen hinzufügen/bearbeiten/löschen da ist alles beschrieben, das vorgehen ist das gleiche wie bei jeder anderen Quelle die du in Kodi hinzufügst, du musst nur das Protokoll auf Webdav(https) ändern, wenn du eine neue Netzwerquelle hinzufügst.
Ja mit dem Upload kannst du zumindest 720p problemlos gucken, bei 1008p kommt es dann auf die Größe an, da habe ich bisschen mit der [definition=11,0][definition='2','0']as.xml[/definition][/definition] rumgetestet, kann sein, dass der Film dann erst kurz zwischenspeichert bevor es los geht, aber klappt auf jeden Fall auch.
Tutorial habe ich leider nicht zur Hand. Aber eigentlich musst du nur den auf deinem Router deinen entsprechenden Webdav Port freigeben den du im Qnap hinterlegt hast und dich dann mit einem Benutzer der Qnap in Kodi über deine entsprechende Adresse von no-ip und dem Port anmelden. Eigentlich ganz easy. Hast du webdav schon aktivert um ggf. per App auf dein Filesystem der Qnap zugriefen zu können? Dann ist die hälfte schon geschafft.
das ist Grundsätzlich kein Problem, die Frage ist auf was und vorallem mit welcher Software drauf zugegriffen werden soll. Soll zum Beispiel über Kodi ein Zugriff erfolgen um Filme anzuschauen (also Aufs Filesystem) bietet sich Webdav (HTTPS) oder SFTP an.
Moin, stand vor fast 2 Jahren auch vor der Frage. Da ich für meinen Beamer bereits mehr ausgegeben hatte als ich wollte, hatte ich vor, bei der Leinwand zu sparen, also kurzerhand eine von esmart gekauft, Ergebnis siehe hier. Ärgerlich da Löcher umsonst in die Decke gebohrt, von Aufwand und Zeit ganz zu schweigen. Hab danach bisschen tiefer in die Tasche gegriffen und mir eine Adeo Tension Leinwand gekauft, Preis-Leistung Top und kein Vergleich zum esmart Produkt. Spalluto ist ähnlich wie Adeo, wenn es ohne Motor sein soll oder wenigstens ohne Tension kommt man auch ungefähr hin mit 800€. Meine Empfehlung jedenfalls lieber mehr Geld einplanen. Esmart ist ein Glücksspiel und wie lange die Plan bleiben weiß man auch nicht, wenn man eine gute erwischt hat, denn die Stellseile verdienen den Namen nicht, sind maximal Fäden ohne Funktion. Ich kann dir beamer4you empfehlen super Beratung und gute Preise, da habe ich meine auch damals gekauft.
Für die Einstellung die du meinst musst du aber glaube ich unter Skinn-Einstellungen--> Allgemein und da dann unter Videowiedergabe im Hintergrund oder so ähnlich, weiß aber nicht ob das beim Confluence an dieser Stelle noch ist, da war es zumindest mal. Ist auf jeden Fall ein Skinsetting.
Zu deinen Screenshots wieso ist der Display Mode auf Windowed? kannst du das auch nicht mehr umstellen?
Das kann mehrere Ursachen haben, vielleicht Skin nicht sauber oder Helix kompatibel? Was ist das denn genau für ein System. Und meinst du die Videohardwareeinstellungen unter System oder die Wiedergabeeinstellungen unter Video?
Das hört sich so an als wenn du dies auf Episodenebene gemacht hast und nicht auf Serienebene, du musst die ganze Serie umstellen über die Serieninformationen.
Ich habe bis jetzt ganz gute Erfahrungen mit Kameras der Firma http://www.foscam.de/ gemacht. Preisleistung in meinen Augen Top, hab allerdings keine Outdoorcam.