Beiträge von Cappycastle

    Hier die Ausgabe der Updates/Upgrades

    Anbei noch die Items Datei

    ok...das war dann der umfangreichste part. bei den sensoren ist das leider so.
    jetzt die openhab config...
    im vs code editor öffnest du die datei smarthome.things und trägst folgendes ein:


    - zeile 1-6 + 27 ist die config mqtt bridge
    - zeile bspw 8-15 ist ein gerät welches die mqtt bridge nutzt. solltest du ein weiteres gerät haben was auch mqtt als protokoll nutzt muss dies auch vor dem ende der mqtt bridge (zeile 27) eingetragen werden. (andere geräte dürfen nicht in diesem bereich stehen)
    abschliessend speichern (oben links "file" -> save...


    Ich darf die Datei nicht abspeichern :huh:

    Kannst du kurz den Befehl etwas genauer erläutern?
    sudo apt install git python3 python3-pip bluetooth bluez

    Sudo = als root ausführen oder so?
    apt install = ein/eine apt installieren?
    python3 python3-pip bluetooth bluez = apt`s? also installiert er mehrere apts oder ist das eins?

    Sollte man den Befehl, zum entfernen, am Ende wirklich ausführen? "The following packages were automatically installed and are no longer required:
    rpi.gpio-common triggerhappy
    Use 'sudo apt autoremove' to remove them.

    Wofür wird der daemon benötigt?
    git clone https://github.com/ThomDietrich/miflora-mqtt-daemon.git /opt/miflora-mqtt-daemon

    Code
    [16:42:17] openhabian@openhab:~$ git clone https://github.com/ThomDietrich/miflora-mqtt-daemon.git /opt/miflora-mqtt-daemon
    Cloning into '/opt/miflora-mqtt-daemon'...
    remote: Enumerating objects: 6, done.
    remote: Counting objects: 100% (6/6), done.
    remote: Compressing objects: 100% (6/6), done.
    remote: Total 252 (delta 2), reused 0 (delta 0), pack-reused 246
    Receiving objects: 100% (252/252), 404.23 KiB | 1.12 MiB/s, done.
    Resolving deltas: 100% (156/156), done.

    Und was wird hier gemacht? zusätzliche Daten/Module für Python3 werden installiert? Und diese sind in der requirements.txt definiert?

    Am Ende steht noch, das wheel nicht deinstalliert werden konnte ...
    sudo pip3 install -r requirements.txt


    C:\Users\boffi\Desktop\2020-01-09 17_52_57-openhabian@192.168.2.113.png
    Siehe Screenshot