Beiträge von blackdevil2k1

    Mir stellt sich da doch die Frage wie es in deiner Theorie funktionieren soll? Also wo genau solls denn hinsyncronisiert werden? In der Datenbank selbst können ja keine Dateien gespeichert werden.

    Es wäre nett wenn du nochmal genauer erläutern könntest wie du das geimeint hast:

    Du musst diese ISO Datei als die einzelnen Filme Scrapen und dann sollte daraus automatisch eine Collection werden.

    Wenn ich meine ISO Datei Scrape wird sie als der entsprechende Film in die Bibliothek übernommen. Scrape ich sie dann nochmals als 2. Teil, überschreibt er ja nun den Ersten Eintrag in der DB. Oder ich kapiers nicht.

    Ich beschäftige mich noch nicht allzulange mit dem XBMC und HTPC und habe bisher auf Fertiglösungen wie AC Ryan etc. gesetzt. Da mir das auf Dauer zu unflexibel wurde, und ich die Art und weise wie bei XBMC die Medien präsentiert werden sehr geil finde habe ich mir nun doch einen HTPC zusammen gebastelt.

    APU: AMD A6 5400-K
    Board: ASRock FM2A85X Extreme4-M
    RAM: Corsair XMS3 4GB
    CPU Kühler: Scythe Big Shuriken 2
    HDD: Sandisk SSD 64GB
    Gehäuse: Compucase 7K09B incl. 300W 80+ Netzteil
    IR Empfänger: Cohaus CIR umgebaut
    Sat: DigitalDevices Cine S2 Rev. 6

    Die Filme sowie die Datenbank liegt auf meinem Synology NAS.

    zusätzlich habe ich noch 2 Shadow Wings verbaut. Mit einem habe ich das Netzteil des Gehäuses auf Silent umgebaut, und der andere fächert nen lauen Luftzug ins Gehäuse. Laufen tut das ganze auf OpenElec 3

    Einkauf:

    Externer Inhalt i.imagebanana.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Zusammenbau:

    Externer Inhalt i.imagebanana.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Fertig für ersten Test:

    Externer Inhalt i.imagebanana.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i.imagebanana.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i.imagebanana.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i.imagebanana.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i.imagebanana.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i.imagebanana.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    IR Empfänger:

    Externer Inhalt i.imagebanana.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    IR Empfänger umgebaut:

    Externer Inhalt i.imagebanana.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i.imagebanana.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i.imagebanana.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Jetzt bin ich eigentlich soweit, dass alles recht vernünftig läuft und ich ans Feintuning der Bibliothek gehe, ich wäre für Vorschläge offen, was man mit der ungenutzten PC Power machen kann, und wie man das Teil mit Addons Sinnvoll erweitern kann.

    ok danke schonmal für die hinweise.

    eines verstehe ich trotzdem nicht. wenn ich wie du sagst an einem client der collection ein neues bild zuweise welches ich lokal auf dem client gespeichert habe. wo wird das bei der zuweisung dann gespeichert damit alle clients darauf zugriff haben ??

    mfg

    edit: ich habe es nun rausgefunden. so wie du es beschrieben hast funktioniert es nicht, da er wie ich gedacht habe dann den lokalen pfad in die SQL schreibt. dass das nur auf dem einen client funktionieren kann ist klar. ich habe nun die poster in das fanart verzeichnis auf dem nas gelegt, damit ist es immer für alle verfügbar.

    nun aber eine weitere frage. kann ich irgendwie manuell moviesets erzeugen? ich habe meine bud spencer box von dvd auf platte gezogen und die einzelnen filme werden auch gescraped, aber keiner collection zugeordnet. ich würde nun gerne manuell eine bud spencer collection erstellen.

    danke

    Hallo,

    habe folgende Konfig:

    mehrere XBMC Clients und eine zentrale Bibliothek als SQL auf einem NAS. Das funktioniert alles wunderbar. Jetzt wollte ich die Bibliothek noch etwas Feintunen und die Collections vernünftig anzeigen lassen. Das funktioniert soweit auch ganz gut, sobald man Collections in den Optionen aktiviert.

    Mein Problem ist nun dass bei einer Collection in der Bibliothek nun ein Fanart sowie Poster eines Filmes aus der Collection angezeigt wird, scheinbar wahllos welcher titel. Bie themoviedatabase gibt es aber für alle meiner Collections auch ein Collection Fanart, Poster Cover etc. Wähle ich nun die Collection mit linksklick aus und möchte ihr eine Grafik zuweisen kann ich nur lokale Dateien hinzufügen. Diese wären dann vermutlich auch nicht zentral verfügbar für alle Clients.

    Ich komme so nicht weiter, wie kann ich denn vernünftig für die Movie Sets Fanart integrieren?

    Für die einzelnen Filme der Collections werden die Infos korrekt angezeigt.

    Gleichermaßen habe ich eine ISO Datei welche eine Collection ist, und die ich ebenfalls nicht vernünftig in die Bibliothek bekomme. Es gibt auf themoviedb einen eintrag (http://www.themoviedb.org/collection/858…-cop-collection) und damit würde ich gerne die ISO scrapen. macht er aber nicht. ich komme da irgendwie nicht weiter. ich habe keine ansatz. mit ner nfo hab ichs versucht, allerdings gehts nicht, vermutlich weils als collection geführt ist.

    weiterhin würde mich interessieren warum filme mit umlauten solche probleme machen, sie werden nie richtig erkannt, wenn man das wort mit umlaut entfernt dann werden sie erkannt und gescraped. das konnte ich per nfo fixen, allerdings eher nen workaround als ne lösung

    MfG

    Hallo,

    ich habe in meinem HTPC ein ASRock FM2A85X Extreme4-M Mainboard. Eine A5400K APU dessen Grafikkarte ich nutze. Angeschlossen ist ein Pioneer 7.2 Receiver und ein Samsung Fernseher am Receiver. Jedes mal wenn ich den Rechner einschalte beept es nach dem POST 5x Kurz. Laut Infos ist das beim UEFI das zeichen dafür das irgendwas mit der Input oder Output Kette nicht stimmt. Schließe ich einen Monitor per D-Sub an oder lasse Monitor sowie HDMI unbelegt piept es nicht. Ich hab danach schon gegoogelt, und scheinbar tritt das Problem nicht nur bei mir sondern bei vielen auf, und zwar auch Markenübergreifend sprich nicht nur ASRock oder nicht nur ein bestimmtes Board. Villeicht hat sich ja jemand der Sache schonmal angenommen und weiter geforscht.

    Für Infos wäre ich dankbar.

    Also ich habe auf meinem openelec tvheadend laufen und einen DVB-S2 Tuner (single). Jetzt kann ich logischerweise auf PC 1 einen sender schauen wunderbar. Mit PC 2 kann ich nun auch den Sender schauen, aber nur den gleichen. Wenn ich nun mit PC 2 einen Sender schaue der auf dem gleichen transponder liegt, funktioniert das nicht. Da sagt mir XBMC das schon ne subscription läuft.
    Ich dachte mann kann trotz einem Tuner verschiedene sender schauen wenn sie auf der Gleichen Frequenz liegen ?

    Muss man was einstellen? oder geht das nicht.

    Meine zweite Frage ist, kann ich TV Headend auch als Recording Path einen NFS Pfad geben ?

    Und drittens wird mein Client irgendwie immer wider vom headend disconnectet obwohls der gleiche rechner ist. wenn dann mal ne sendung läuft, läuft sie auch. aber manchmal das erste tunen muss man mehrmals probieren, hat jemand ne ahnung woran das liegen kann !?

    viertens würde ich gerne den rechner für aufnahmen automatisch wecken und schlafen schicken. wie ist das am besten zu realisieren ?

    Ich versuche beim Aufbau der Datenbank einige Sonderfälle möglichst angenehm zu integrieren.

    Filme und Serien haben wunderbar geklappt und sind nun gescraped. Alles in einer SQL datenbank auf meinem NAS. Jetzt habe ich noch einige Musik DVDs zb von Konzerten und würde die gerne unter einem eigenen Punkt in der Datenbank haben.

    Das PRoblem ist Folgendes: die Musik DVDs werden vom TheMovieDB Scraper gescraped, und dann folglich in der Datenbank unter Filmen geführt. Das ist aber blöd, denn wenn ich Lust auf ne übersicht will was ich für Musik DVDs habe geht das nicht richtig.

    Meine Idee war nun einfach den Eintrag Musikvideos zu nutzen, allerdings kann ich wenn ich den Typ Musikvideos beim hinzufügen einer Quelle nutze nur den MusicDB (oder ähnlich) Scraper nutzen.

    Kann mir da irgendwer helfen.

    Villeicht hab ich auch irgendwo nen Denkfehler.

    Falls es relevant ist, es ist ein openelec 2.99.5

    Keibertz wir haben ja sehr ähnliche Hardware. Welche Version benutzt du denn ? Mir geht es darum dass die AMD APu treibermäßig funktioniert. Zur zeit bei openelec läuft alles ootb sehr gut und scheinbar sind auch Treiber aktiv für den AMD

    Mich würde interessieren wie dein Htpc konfiguriert ist

    Also mir geht es bei DTS-hd nur um das passthrough zum Receiver. Decodieren Braucht der AMD nix. Oder geht passthrough auch nicht ?

    Ich hab mich jetzt für die openelec entschieden die funktioniert bisher gut. Nur dass da scheinbar kein Paketmanager wie apt dabei ist macht es etwas schwierig für mich

    Hallo,

    da meine ersten Versuche mit dem rapsberry und XBMC gut gelaufen sind habe ich mir nen HTPC gebastelt. Verbaut sind nen asrock mainboard mit a85x chipsatz und ein AMD a6-5400k prozessor. ich hatte zuerst aufgrund der einfacheit ein win7 aufgesetzt und das dvblink pakage für livetv ausprobiert. jedenfalls sind die umschaltzeiten da so grottig dass ich es wie mit dem PI mit linux und tvheadend probieren will, da war das schon deutlich schneller.

    jetzt stellt sich mir aber die frage welche linux distri sollte ich benutzen. zur auswahl stehen vermutlich ubuntu 12.04 under 12.10. mir geht es darum vernünftige treiber für den prozessor und grafik zu haben. grunsätzlich tendiere ich ja immer zur aktuellen version, allerdings soll es wohl so sein dass 12.10 nicht richtig funtkioniert.

    würde mich über antworten sehr freuen.

    Hallo,

    ich habe mich die letzten Tage in das Thema XBMC eingelesen und mir zum spielen nen Raspberry gekauft, und bin auch schon recht weit gekommen. Bei einigen Details komme ich aber nicht weiter, und kann es auch nicht finden.

    Bisher habe ich folgendes gemacht:

    Ich habe auf meinem NAS eine mySQL Datenbank erstellt und mit nem XBMC client von meinem Mac aus Filme und Serien hinzugefügt und gescraped, das klappt auch wunderbar. Auch das benutzen der gleichen Datenbank mit dem Pi funktioniert sehr gut.
    Jetzt würde ich das ganze aber gerne so konfigurieren, dass ich mit einem "master xbmc" als einziger die Datenbank verändern kann, sprich neue Filme hinzufügen, bzw verändern. Und andere Clients wiederrum sollen nur Leseberechtigung bekommen, um unbeabsichtigtes ändern der DB zu verhindern. Die erste Idee war einfach einen zweiten SQL Benutzer anzulegen mit Leseberechtigung. Allerdings würde ich gerne trotzdem das Feature nutzen Filme als gesehen zu markieren und vor allem den stoppunkt zu speichern, so dass an einem anderen Client an der Stelle weiter geschaut werden kann. Und genau da fehlt mir ein vernünftiger ansatz.

    Zweitens habe ich ein Problem mit einer Filmdatei. Es ist eine .iso welche 3 Filme einer Trilogie beinhaltet. Wie kann ich XBMC dazu bringen mir für die eine Datei 3 Verschiedene Titel in der Bibliothek anzuzeigen.

    Drittens wird der Raspberry demnächst vermutlich einem HTPC weichen.
    Ich habe mir da grobe Gedanken über die Hardware gemacht:
    Soll n AMD A6,
    nen Asus F2A-85M Board (tuts da ein Asrock auch?),
    4GB Ram (oder lieber 8GB?)
    ne kleine SSD fürs OS
    und n Gehäuse was maximal 14cm hoch sein darf

    Irgendwelche Meinungen zu der Hardware?

    Weiterhin lese ich mich gerade zu den IR empfängern ein. Ich bräcuhte einen der mit meiner Harmony kompatipel ist. Tipps?

    Und eine Kernfrage beschäftigt mich ne ganze Weile, welches OS soll auf dem HTPC laufen? Soll nur als Mediaplayer funktionieren, und später mal als TV receiver mit PVR.

    Ich hoffe hier ein paar Antworten zu finden.

    Grüße