Beiträge von OpaPapa

    Hi, der Logik nach, kann es das nicht sein.
    - Der Suchlauf nach neuen Filmen lief sauber durch.
    (Ergo hat er die Quelle gut erkannt)
    - Ich hatte die Thumbnails in ein Verzeichnis gelegt.
    (Shit..... Melde mich wieder....)

    Phuuuu, ich dachte schon, ich habe falsches Verzeichnis in der andvancesettings.xml angegeben.

    Was mich in das Gleiche Dilemma stürzt. Das ständige Abschalten. Auch ein Neueinlesen dauer recht lange.
    Frage, ist und bleibt, wer bitte haut die Sequenz mit dem Black Monitor rein?

    Ich hatte auch zuerst gedacht, dass ich einfach nur die UserDATA auf Server kopiere und dann auf den Stick.
    Nur..... Es sind zwei völlig unterschiedliche User eingerichtet. (Macht für uns so Sinn) Da ich leider nicht weis, welche Datei die eigentlichen Filme enthält, bzw mit der Reinigung angesprochen wird, ist es nicht so einfach. Sonst hätte ich recht simpel diese Datei raus gespeichert, dann neu rein gezogen.
    Backup geht da nicht so wirklich.
    (War ja auch meine erste Idee)

    So, ich bin genervt....
    Zuerst du gute Nachricht. Das mit den Auslagern der Thumbnails hat super geklappt.

    Wohnzimmer Stick läuft auch fein.
    Nun wollte ich heute, da endlich mal Zeit dazu war, den Schlafzimmer Stick in die Mache nehmen.
    Auslagern ging super. Nur......
    Danach wollte ich die Datenbank bereinigen, .... Grober Fehler.....
    Erstens dauert es meeeegaaa lang. Und ich kann es nicht zuende bringen. Jedesmal bricht das Programm ab.
    Ich habe schon im Stick geschaut, ob Bildschirmschoner aktiv. Nö.
    Dann bei Kodi, ob da was mit Energie einsparen aktiv ist. Nö.
    Ich habe ja noch nicht mal eine Ahnung, welches Programm den Unsinn macht.
    Nur, dass plötzlich schwarzer Bildschirm, bis ich wieder eine Taste berühre. Danach ist Kodi geschlossen (Wie fein auch) und ich lande auf der Oberfläche vom fire TV.

    hat jemand einen Vorschlag?
    Nervig.
    Ach ja, Unterschied zwischen den beiden Sticks ist, dass der vom SZ via Wlan und der im WZ via LAN zugreift.
    Wlan stärke jedoch mehr als ausreichend. Ging ja auch beim Suchlauf für neue Filme. Das waren aber auch etliche, weil viele neu geschnitten (Werbung befreit) und dann neu hinzu gefügt wurden.

    So, nach 3 Stunden, gebe ich für heute auf.

    Wow, danke, das ging ja schnell. Ich hatte aus Gewohnheit den Totalcommander genommen. Aber mit dem Teil kommt man nicht so ohne weiteres ins Netzwerk. Zumindest nicht, wenn man nur diese dusselige Fernbedienung nimmt.

    So, unglaublich aber wahr. Ich habe es hin bekommen.

    Und es läuft. Sogar akzeptabel in den Zeiten.
    Es waren 33.740 Dateien mit 2,49 GB alleine thumbnails.
    Wow.

    Nun noch die Abschlussfrage....
    Wenn ich den zweiten Stick auch umstelle. Gleiches Verzeichnis nutzen oder jeder Stick sein eigenes?

    So der erste Weihnachtsstress ist durch.
    Enkelkind hat mal wieder einen Flut von Geschenken ausgepackt und war abends durch.
    Na ja, die Zeiten sind halt anders.

    Frage:
    Mit welchem Programm ist es am Sinnvollsten die Dateien von und auf den Firetv Stick zu kopieren - bzw runter zu laden?
    Oder gibt es einen Trick mit dem man vom Rechner aus auf den Stick zugreifen kann?

    (Wenn ich es richtig verstanden habe, werden die tmb auf den Server rauf kopiert. Dann die Adventssettings auf den Stick mit entsprechendem Pfad abgelegt. Also in den Ornder Userdata des Sticks)
    Mein Schulenglisch ist leider schon mehr als 45 Jahre her. Ergo unbrauchbar.

    So, ich oller Trottel habe natürlich nur die Hälfte kapiert.

    Erst mal vielen vielen Dank für Eure Hinweise.
    Es scheint so, als hätte ich nicht alleine das Problem.

    Soweit ich es verstanden habe:

    - die Datei [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml muss neu erstellt werden.
    ich vermute, der einfachste weg, diese auf den Stick zu bekommen wäre, die Datei auf dem Server zu hinterlegen und dann in welches ? Verzeichnis rein zu kopieren?

    - Der Code / Befehlssatz, um Thumbnails auszulagern? Gibt es da auch eine Anleitung bzw code ?
    - Da wir zwei Sticks an laufen haben, benötigt jeder Stick eine eigene Ablage dann auf Server oder ?
    - Wie ist das mit der Flüssigkeit der Anwendung Kodi? Sehr beeinträchtigt? Das Scannen der Dateien geht meines Erachtens angesichts der Datenmenge sehr flott.

    Stick hat LAN Anbindung ins GB LAN. Server kann sogar zwei LAN Ports bedienen, ob das Sinn macht? Keine Ahnung. Bislang habe ich nur einen aktiv.

    Frage, was kann ich unbesorgt löschen?
    Emby Server auf Synology. Neuer 4K Fire TV Stick am TV. Dort Kodi installiert.
    Irgendwie geht mir so langsam der Platz aus.
    Es sind nur noch 350MB frei. Dies obwohl ich schon alle unnötigen Apps deinstalliert habe, bei allen anderen den Cache gelöscht.
    Tante Googel war dann die Info, die Tumbbnails raus zu werfen?

    Gesamt sind derzeit ca 6000 Filme drauf.
    (ja ja ja, Sammlerwut. Ich glaube, ich habe so ziemlichjeden Film und Doku, der was taugt)

    Also, wie kann ich den Gau verhindern?
    (Natürlich ohne Einbuße)

    Und ja, nach zuspielen von neuen Filmen, wird von mir IMMER danach die Bibliothek gesäubert.

    Hi, ich habe als Basis eine 418 von Sonology.
    Abgespielt werden die dort gespeicherten Filme mit 4K Fire TV Stick.
    Im Prinzip klasse. Sogar UHD werden problemlos dargestellt.
    (Samsung TV mit UHD und 65") Basis ist Emby als Server.

    Seltsamer weise habe ich Tonaussetzer und stocken der Filme, sofern
    - ich via Video direkt auf die HDD zugreife.
    D.h. in Kodi habe ich links die Option Videos. Dort gehe ich auf die Quelle für Dokus (wird nicht mit in die DB des EMBY und Kodi eingespielt, weil sonst deutlich zu viel und zu viel nicht erkannt).
    Der Film wird normal abgespielt. Als Beispiel bietet das ZDF die Formate:

    2020-12-04_ZDF_Das Boot - Verdammt_hls_480x270_deu_TV_Ton.mp4
    2020-12-04_ZDF_Das Boot - Verdammt_hls_640x360_deu_TV_Ton.mp4
    2020-12-04_ZDF_Das Boot - Verdammt_hls_960x540_deu_TV_Ton.mp4
    2020-12-04_ZDF_Das Boot - Verdammt_hls_1280x720_deu_TV_Ton.mp4
    2020-12-04_ZDF_Das Boot - Verdammt_http_high_deu_TV_Ton.mp4
    2020-12-04_ZDF_Das Boot - Verdammt_http_low_deu_TV_Ton.mp4
    2020-12-04_ZDF_Das Boot - Verdammt_http_veryhigh_deu_TV_Ton.mp4

    Bislang habe ich mich immer für den 1280x720 entschieden. So ich meinte, es ist HD. Aber diese Filme geben die Ruckler ab.
    Leider kein Einzelfall.

    Filme, die in der DB von Emby und Kodi sind, dort gestartet werden, machen diesen Stress nicht.
    Woran liegt das?
    Einstellung von Kodi?

    Hi, quelle ist Synology mit Emby.
    Kodi läuft auf fire TV 4K.

    Ich sammle neben den üblichen Filmen auch Serien und jede Menge Dokumentarfilme. Diese sind teilweise ebenso Serien als auch Einzelfilme.
    Frage, kann ich dies von den restlichen Filmen und Serien trennen? Optisch und in der Zählung etc? Liegen auf dem Server auch im eigenem Verzeichnis.

    Ich hatte quasi gehofft, als Menüpunkt in dem Hauptmenü neben Serien Favoriten etc. Dokumentationen zu haben und die sollen nicht mit den restlichen Vermischt sein.
    (Teilweise, weil ich für die Filme keine vernüftige Beschreibung finde; teils, weil wirklich unklar ist, zu welcher Doku Reihe sie schlussendlich gehören. Beispiel, ein Teil kommt im Kopernikus - Rätsel der Galaxis als auch in Strip the cosmos vor)

    In der Übersicht, der Titel (nur Filme) tauchen die sonst auch auf und weil es recht viele sind, gehen die Filme unter.

    Ich hatte gehofft, irgendwie eigene Menüpunkte mit eigener Quelle einfügen zu können.

    Geht bestimmt wie immer ich bin nur zu dusselig es zu sehen. ?(

    Noch mal neu...
    Gestern Windows 10 die Version 18.8 64Bit installiert.
    Alle Altdaten habe ich vorab gelöscht.
    Verzeichnisse sind nicht mehr existent gewesen.

    Installation klappt, aber kein Zugriff auf Synology / Emby Server.
    Ich schaffe es einfach nicht, die smb Quelle hinzu zu fügen.

    Gleicher Rechner kann aber ohne Probleme auf die Synology per Explorer zugreifen. D.h. smb funktioniert.
    Gleicher Server wird von amazon TV stick (4K) ohne Probleme angesteuer.
    Gleiche Pfade, gleiches Passwort. Geht nicht.
    Versuch händisch IP, Freigabe und Nutzer sowie PW einzugeben, lande ich immer wieder bei der Maske des Users und des Passworts. (Als wenn er dies nicht akzeptiert)


    Asche auf mein Haupt.....
    Mea Culpa ich war zu dumm für diese Welt.
    Doppelfehler, den ich locker hätte erkennen müssen *grml*

    - Windows Update hatte mal wieder smb deaktiviert. Ok, das hatte ich erkannt.

    Nun für alle, die auch noch suchen.

    In der Freigabe NICHT die NFS Schreibweise "/volume1/Freigabe" eintragen.
    Nur die eigentliche Freigabe.

    grrrrr....

    Danke, ich bin schon bei der Systematik sehr unsicher.
    Beispiel:

    Doku läuft unter Kopernikus - Rätsel der Galaxis - Der Anfang allen Lebens.

    Schaut man sich die doku an, stellt man fest, dass zwar mit Kopernikus angefangen wird, aber die Doku aus der Reihe Strip the cosmos ist.

    Irgendwie haben die Sender da viel viel Fantasie, wie man das benennen kann.

    Schade, würde mir helfen, den Überblick zu behalten.

    Soll ist nicht das richtige Wort.
    Es wäre natürlich besser, wenn der Stick es leisten könnte. Das müsste dann aber nach meinem Verständnis von Kodi angestoßen werden.
    Da Kodi das - wie du gerade schreibst - nicht macht, erübrigt es sich ohnehin.

    Wäre dann aber eine Option gewesen, ggf. die Quellen mit einer kleinen CPU als Verteiler zu realisieren.

    Scheint so, als käme ich über kurz oder lang nicht um eine Neuanschaffung rum.

    Müsste aber dann eine 4Bay sein, die auch 4K schafft. Sonst macht es keinen Sinn. Derzeit ist zwar noch kein 4K im Bestand, aber das kann ja durchaus noch werden.

    Ich überlege aber die ganze Zeit, da ich die Platten dort verwenden will, wie ich das mit dem Kopieren hin bekommen könnte. Ca 7,9 TB als Bestand? Die müssten erst mal ausgelagert werden können.
    Aber das ist ein anderes Thema.

    De facto komme ich derzeit nicht um 2 Server umhin.
    Eine externe HDD an die 215 anhängen, hatte ich mal getestet. Angeblich ist das USB 3, aber die Geschwindigkeit ist unterirdirsch.
    So, wird das auf keinen Fall was.

    Jemand eine Empfehlung zur 4 Bay, die schon 4K leistet? Ggf. noch gut bei ebay zu bekommen?

    Shit, schon wieder eine Sackgasse......
    Dachte, ich habe noch eine kleine Sparsame CPU liegen. Wenn dann transcoding auf dem Stick erfolgen würde, wäre es gegangen. Aber so ist die nicht leistungsfähig genug.

    (Schon erstaunlich, dass die DS215 mit dem geringen Stromverbauch das hin bekommt. wow)

    Hi, danke für den Tipp, aber ich glaube mich zu erinnern, dass mounten unter Linux (ist glaube ich die Basis von Synology) nur dann sauber funktioniert, wenn man es entweder beim Starten ausführt (Also das Geräte, welches den Mount Befehl ausführt oder per Hand eingibt) in Beiden Fällen, muss zwingend die zu mountende Stelle erreichbar sein.
    Alleine das Einschalten des zweiten Servers, füht beim ersten nicht den Mount befehl aus.

    Ich grübel dennoch über eine Lösung des Eigenbaus.

    Weißt du zufällig, ob der 4K Stick von Amazon die Transkodierung im Zweifel durchführt? Oder realisiert es der Emby Server vorab?

    @justray2k

    Hatte ich auch schon drüber nachgedacht.
    - Neue mit 4 oder mehr Bays von Synology recht teuer. (Zu teuer finde ich. Im Preis Leistungsverhältnis)
    - für die beiden alten bekommt man auch nicht gerade noch viel, beim Verkauf.
    (213 und 215 sind nicht gerade aktuell)

    Eigenbau... im Prinzip ja.

    - dagegen spricht: Ds von Synology ist recht einfach zu händeln. Eigenen Server aufsetzen viel Aufwand; erst recht, bis man den von Softwareseite dicht hat.
    - Strom bei eigenen Server deutlich höher.

    Vorhanden wäre jedoch:
    ein I5 3570k mit MB und RAM, Gehäuse auch, aber ich denke, das Teil zieht dann zu viel insgesamt.