Beiträge von Hustler

    Ich werde in Sachen interne SSD auch nicht glücklich....oder es sind alles Flachpfeifen...

    😁😜.

    Naja, CE ist auf ner externen SSD, die, auch wenn sie mal im Android Dateimanager gefunden wird jetzt seit 2 Tagen und gefühlten >100 Versuchen nicht mehr startet.
    Den Werksreset kannste auch knicken. Ist ne Farce. Löscht so wie ich das sehe nur App´s und Einstellungen.
    Die aktuelle FW bleibt sogar bestehen. Sollte man beachten um die richtige Dune-App zu wählen.
    Die ganze Arbeit hätt ich mir sparen können.

    Zu früh gefreut. Heute ist wieder wie gehabt. Kein Speicher wird erkannt.
    Der Grund warum es gestern ging ist folgender: Wenn die Speicher mal erkannt wurden werden sie bei einem Neustart innerhalb einer gewissen Zeitspanne wieder erkannt. Wenn alledings die Zeitspanne überschritten wird ist es wieder vorbei.
    Hab verschiedene Platten mit allen Formaten ohne Erfolg getestet.
    Ich glaube das betrifft anscheinend nur die SSD´s, USB-Stick´s mit FAT32 werden erkannt.

    Und noch ein merkwürdiger Efekt, wenn Android eine längere Zeit unberührt vor sich hinduselt ist dann die Wahrscheinlichkeit am Größten das die Platten beim Neustart erkannt werden.
    Das kann doch nicht sein dass das Problem sogar noch nach einem Werksreset bestehen bleibt.
    Und noch was, wenn ich besagte Platten in Windows tue sagt es, mit diesem Laufwerk gibt´s ein Problem und will gefundene Fehler reparieren.

    Ereignisprotokoll:
    Windows hat Probleme gefunden, die offline behoben werden müssen.
    Führen Sie "chkdsk/f" aus, um die Probleme zu beheben.
    Aber Fehler gefunden und behoben werden aber anscheinend keine.

    Ich werf das Handtuch, ich weiss nicht was ich noch machen soll.

    Habs gemacht, Werksreset.
    Was für´n Stress, alles wieder einrichten und dann wird man auch noch gezwungen sich bei Google anzumelden was der Gipfel der Frechheit ist.
    Aber, was soll ich sagen, nach jedem Neustart werden alle Speicher nun wieder erkannt.
    Übrigens, wer´s noch nicht gemerkt hat, man brauch zum normalen Neustart von Android zu CE nicht unbedingt die "Neustart zu CoreELEC" App, beim Neustart aus den Einstellungen landet man auch bei CoreELEC.
    Ob das so richtig ist?

    Hustler

    Dass sich (Flash-)Speicher am USB-3.0-Port verabschieden, habe ich auch hin und wieder bei meiner Homatics unter ATV v12.8.5394.
    Aufgefallen ist es mir, seitdem ich per ADB mit adbLink die as.xml.xml auf das Gerät kopiert habe. Dazu musste ich in den Entwickleroptionen den USB Mode umschalten, obwohl ich ADB via LAN verwendet habe. Die Änderungen habe ich anschließend natürlich wieder rückgängig gemacht.
    Ich kann mich allerdings auch täuschen, und da besteht überhaupt kein Zusammenhang. Aber wenn ich lese, dass bei dir das Problem auftrat, nachdem du eine App (vermutlich per ADB) installiert hast, will ich das jetzt nicht mehr ausschließen.

    Ich seh da keinen Zusammenhang. Wie gesagt, die Speicher funktionieren einwandfrei.
    Das zeigt sich auch durch folgenden Versuch:
    Wenn ich bei laufendem Android die USB-Speicher und interne Platte, (die ja auch am USB-Bus hängt) entferne und wieder einstecke werden sie sofort einwandfrei erkannt.
    Das Problem ist, dass sie beim Booten nicht erkannt werden.
    Und das seit der Installation von der "SEI804 CPU Temperature" App, deren APK ich nicht über ADB sondern über den Dateimanager installiert hatte.
    Übrigens wurde beim Erststart wie auch bei der "Neustart zu CoreELEC" App über ein Popupmenue das Erlauben von USB-Debugging gefordert.
    Ich will mich hier nicht so weit aus dem Fenster lehnen und gewisse nützliche App´s kritisieren, dazu fehlt mir auch die Kompetenz,
    aber ich habe den "subjektiven" Eindruck das diese App´s tiefe Eingriffe im System machen, die bei einer Deinstallation nicht wieder rückgängig gemacht werden.
    Dagegen spricht allerdings dass mangels Reaktion hier anscheinend sonst niemand das Problem hat. Eine as.xml.xml hab ich nicht.
    Ohne Lösung bleibt wohl nur noch Werksreset.

    Hustler

    Ne, hab ich nicht , kann ich nichts zu sagen.

    Check doch mal deine cec Einstellungen, vielleicht wird deswegen deine Dune "geweckt" ...

    Damit hab ich auch keine Probleme, oder keine praktische Erfahrung, weil mein harmony hub die Geräte on/off schaltet.

    ne ne, CEC und so ist alles aus. Ist eindeutig die TV-FB beim Wechsel der HDMI-Eingänge. Und würde ja auch nicht das grundsätzliche Problem lösen.

    Diesbezüglich gabs da doch mal einen Thread im CoreELEC-Forum, den ich grad nicht wiederfinde.

    Vieleicht könnte jamal2367 zur Klärung beitragen.

    An den Speichern liegt´s nicht, die gehen überall anders.

    Wechsel Steckplatz, Hostmode und was sonst alles zu probieren ist hab ich alles die letzten Wochen durch.

    Ich versuch ja möglichst nur dann zu nerven wenn ich absolut nicht mehr weiter weiss.

    Die Speicher werden weder in Dateimanagern noch in der Dune-App erkannt.

    Ich schalte normal alle Geräte über Funksteckdosen aus, aber selbst wenn ich wollte kann ich den Dune nicht in Bereitschaft halten da die Fernbedienung vom Fernseher die Kiste wieder unerlaubt einschaltet. Wenn keine Lösung in Sicht werd ich wohl auf Werkseinstellung setzen müßen.

    FoLey, hattes Du auch mal die Temperatur-App versucht? Wo hinterlässt sie ihre Spuren?

    Ich muß noch mal auf das Problem mit den nicht erkannten USB-Datenträger zurück kommen.
    Unabhängig vom Launcher und der Neustart zu CoreELEC Version.
    Ich komm da nicht mehr weiter.

    Hustler
    9. Juni 2024 um 11:33

    Es dauert teilweise bis zu über 10 Neustarts das mal diei Speicher erkannt werden und CoreELEC bootet.

    Das Problem begann nach der Installation vom SEI804 CPU Temperature

    Hustler
    27. Mai 2024 um 16:14

    und blieb auch nach Deinstallation bestehen.
    Anscheinend bin ich mal wieder der einzigste der so´n Sch... hat.

    Bei einem Kaltstart werden ja die externen USB-Speicher incl der internen Platte des 2" Schachtes nicht erkannt.
    Erst bei einem Warmstart werden sie erkannt.
    Bei mir kommt´s häufig vor das auch nach einem Warmstart (Neustart) diese Speicher trotzdem nicht erkannt werden.
    Das verhindert dann natürlich auch einen Neustart zu CoreELEC.
    Hat das Problem noch wer?

    Premier

    Nach Installation und Aktivierung funktioniert app Neustart zu CoreELEC - SEI804 nicht mehr.

    Erst nach Deaktivierung/Deinstallation gehts wieder.

    Ist es normal das nach spannungslos machen der Neustart immer in ATV startet,

    egal mit welchem OS man ausgeschaltet hat?

    Ich hab kein exorbitantes Audioequipment wie Ihr alle.
    Der Verstärker ist ein selbstgedengelter 2 Kanal und wird nur zum Radio hören eingeschaltet.
    Ansonsten kommt der Ton von den Playern ausschließlich über HDMI zum Fernseher.
    Aber bevor Ihr Euch über den Klang beschwert, ich habe in den Fernseher zwei geschaltete Klinkenbuchsen eingebaut wo zwei 4-Weg Lautsprechersäulen dran hängen. Die Verstärker in den Fernsehern sind ja nicht schlecht, schrottig sind nur die eingebauten Lautsprecher.

    Aber das ist, kennt Ihr bestimmt, ne Dauerbaustelle.

    Die Fragen hatte ich befürchtet.
    Ich nutze den analogen Videoausgang für einen kleinen Kontrollmonitor so wie PiP eben nur PoP,
    z.B. um den Fortschrittsbalken bei Downloads zu überwachen wärend mit dem Fernseher anderes angeschaut wird und sowas.
    Hab ich mich halt dran gewöhnt.
    Und an dem Audioausgang hängt ein Verstärker womit ich weltbesten Internet Radio Sender höre ohne das der Fernseher mitlaufen muß.
    Und auch da wieder kommt ein kleiner Monitor zum Einsatz.

    Auf die Gefahr hin langsam zu nerven, es hat wieder neue Erkenntnisse bezüglich der analogen Ausgänge vom Premier.
    Da ja offensichtlich die ganze Welt nicht mehr ohne ATV 12 auskommt (ich würd ja lieber downgraden)
    habe auch neuste FW und Media Center aktualisiert.

    Und ich glaub es kaum, jetzt geht der analoge Audioausgang unter Android und Media Center.
    Meine eMail hat wohl doch was bewirkt (wer´s glaubt:D).
    Analoger Videoausgang geht wie gehabt weiterhin nicht.

    Isses normal das ausgeschaltet die LED blau und das Display an bleibt?

    Ich hatte ja schon merfach genörgelt wegen dem nicht funktionierendem analogen A/V Ausgang (Premier).
    Dazu, auch wenns anscheinend von keinem gesteigertem Interesse ist, hab ich neue Erkenntnisse.
    Hab mal zu Spass auf eine 8GB SSD coreELEG installiert und eingerichtet.
    Wenn ich in den Einstellungen>System>Audio>Ausgabegerät auf:

    "ALSA: Default (AML-AUGESOUND Analog), PCM"

    hab ich nicht nur auf HDMI sondern auch aus dem analogen Audioausgang Ton.
    Logischerweise liegt es an der fehlenden Unterstützung der Dune Firmware und des Mediacenter.
    Das auf der Webseite zu bewerben, aber nicht zu unterstützen ist ne ziemliche Frechheit von Dune.

    Wollte noch ein Screencap machen von der Einstellung, bekomme zwar Netzwerkverbindung über´s Windowsnetz aber merkwürdigerweise nicht mit ADB.

    edit:

    natürlich geht ADB nicht, ist ja Linux, ich Trottel.