Beiträge von Hustler

    Ich tu das noch mal aufwärmen, weil, ich hab nicht aufschlußreicheres gefunden.
    IBTV Simple Client ist eingerichtet, Konfiguration mit Pfad zur Playlist ist OK.

    Ich versuche vergeblich erstmal nur ein Internetradio im Radio-Menue am laufen zu bekommen.
    Das ist meine aktuelle m3u (erstellt mit UltraEdit) die zumindest nach einem Neustart im Radio-Menü erscheint.

    Code
    #EXTM3U
    #EXTINF:-1 tvg-id="Honkytonk Hootenanny" tvg-name="" tvg-shift="" radio="true" tvg-logo="/storage/Pictures/honkytonkhootenanny.pnghonkytonkhootenanny.png" group-title="radio",Honkytonk Hootenanny
    http://ec4.yesstreaming.net:1840/stream.m3u

    Macht aber keine Musik.
    Der Stream selber funktioniert.
    Was mach ich falsch?

    Übrigens, Ausschalten Neustart und Restart Kodi dauert ewig lange.
    Ich dachte zuerst CE wäre eingefroren.
    Hab ich mit TV nicht so.

    Die Suche nach geigneten Schalter gestalltet sich schwierig zumal AC-Schalter häufig auch als AC/DC-Schalter angeboten werden was natürlich falsch und wenig hilfreich ist.

    Das Problem ist ja nicht unbekannt.
    In Situationen wo es bei einer Verbindung auf absolute Zuverlässigkeit ankommt nimmt man gelegntlich statt Schaltern Brückenschalter/Steckbrücken/Kurzschlußstecker.

    Wo nicht häufiges Schalten benötigt wird und es haupsächlich als Reparaturschalter genutzt wird ist das durchaus eine Alternative.
    Hat zu dem noch den Vorteil der leichten Strom- und Spannungsmessung.

    Könnte sein das ich´s gefunden habe. Die Spannung vom Netztei verteile ich über eine kleine Schaltergalerie zu den Verbrauchern.

    Genauere Messungen haben ergeben das zwischen Schaltereingang und Schalterausgang eine Spannungsdifferenz besteht.

    Also Übergangswiderstände. Übergangswiderstände verändern sich ja bei unterschiedliche Strömen was die Spannungsschwankungen erklärt.

    Es handelt sich um AC 250V Schalter, schlechte Wahl. Also Schalter raus.

    Aber wo krieg ich jetzt bezahlbare DC-Schalter für kleine Stromstärken her, z.B.mit Goldkontakten?

    RasPi wollen gerne 5,1V und nicht 5V, aber das nur am Rande.

    Mal ohne USB HUB beobachten möglich? Das gibt auch gerne mal Probleme ...

    =< 5,1 ist schon klar. Die Ausgangspannung des Netzteils ist etwas verstellbar. Gibts eigentlich Grenzwerte für maximale Spannung?

    Ohne USB-HUB müsste ich die zweite Platte ans Raspi stecken was ja noch schlechter wäre.

    Ich hab den Raspi so weit wie möglich entlastet. Die erste Platte (OS boot Platte) hängt am USB3 (wegen booten, geht nicht immer über HUB) mit USB/SATA Adapter mit zwei USB-Steckern.

    Die zweite Platte hängt am aktiven USB HUB. Sogar die Lüfter vom Rasbigehäuse hängen direkt am Netzteil und nicht am GIOP.

    Also mehr geht nicht. usb_max_current_enable=1 kenn ich, hatte ich nur für die neue Installation vergessen. Danke für die Erinnerung.

    Das Netzteil, 5V 10A versorgt Raspis und Zubehör. Trotz ca gleichbleibender Stromabnahme sinkt die Spannung nach längerm Betrieb bis zu 4,5V und steigt aber auch wieder an.

    Raspis mögen das garnicht und es zerstört jedesmal das Filesystem angeschlossener Platten.

    Könnte das Netzteil ne Macke haben?

    In Sachen Dateizugriff auf die Premier 4K:

    Dass das mit dem SMB-Server auf der Dune HD Premier 4k absoluter Mist ist steht ausser Frage. Ich habe einen SMB Zugriff versucht und mich sklavisch an die Anleitung von Dune gehalten aber no way. Ich liebe die Premier aber das mit dem SMB ist unprofessioneller Schrott und sollte dringendst überarbeitet werden.

    Schon mal die Suche probiert?

    Hustler
    31. März 2024 um 14:15

    Also ich würde sofort auf 11 zurück gehen. Geht nur leider nicht. Die premier 4k pro hat kein reset button den man zur Verbindung mit dem amlogic flash tool braucht. Oder ich bin noch nicht hinter das Geheimnis gekommen. Vielleicht gibt es eine neue Revision wo mittlerweile der Reset Knopf vorhanden ist. Meine hat definitiv keinen. Auch nicht auf der Unterseite.

    Funktioniert "adb reboot recovery" nicht?

    Das einzige, was mir fehlt ist ein TVHeadend Server, der unter Android läuft oder sonst eine Möglichkeit DVB-S2 zu empfangen, ich habe einen USB-Tuner von TT Connect 3650 CI. Ich habe den ganzen Fred hier gelesen und ziehe die Quintessenz, dass:

    - es keinen TVHeadend Server gibt, der auf einer 32bit Android Box läuft
    - der von Homatics verkaufte DVB-S2 Dongle nichts taugt
    - der Homatics DVB-S2 Dongle gar nicht an der Premier läuft, da ich nur Infos finde, dass der Dongle nur an der normalen schwarzen Dune Homatics 4k Pro läuft. Am USB-C Anschluss der Premier läuft der - denke ich - nicht.

    - ich wohl einen kleinen TV-Server (am besten mit DVB-Viewer) brauche. Dafür könnte ich den bisherigen Mini-PC nehmen.

    Hat noch irgendjemad eine Idee, wie ich DVB-S2 auf der Premier zum laufen bekomme?

    Hatte ja schon was über LiveTV hier geschrieben, aber da es keinen interessiert hatte, nutzt es wohl auch keiner.
    DVB-T2 über den USB-C Port (nur dort funktioniert der Dune Dongel) mit dem Dune-DVB-T2 Dongel funktioniert seit ATV12 bei mir nicht mehr.
    Ob es an der Firmware liegt oder an was Anderem kann ich nicht sagen da niemand bereit war das für mich mal zu testen.
    Unter Android funktioniert alternativ bei mir der MyGica T230C mit der PadTV App.
    Ich wüsste nicht warum bei Dir nicht auch ein DVB-S Dongel funktionieren sollte.

    Beim Start einer Box ist der Strombedarf besonders hoch.
    Um zu überprüfen ob das Nichterkennen der internen Festplatte des Premier beim Start wie bei den USB-Speichern durch Unterspannung verursacht wird habe ich mal Strom und Spannung des internen Festplattenanschlusses bei einer 1GB angesteckten SSD bei einem Reboot gemessen.
    Beim Reboot deshalb, weil weder vor noch danach die Platte erkannt wird und die Unterbrechung der Spannung am geringsten ist.

    Unterspannung beim Start scheint nicht die Ursache zu sein.

    Jo musst echt nur ein eigenes Profil für die Boxen in der Fritz! Box erstellen, weil mit dem Block geht bei mir auch kein YouTube Video gucken mehr. Habe deshalb für die neue Homatics die heute kam ein eigenes Profil erstellt.

    Das ist merkwürdig. Ich habe die Filterliste im Standardprofil eingerichtet, also für alle Geräte, und habe kein Problem mit Youtube.
    Weder im Browse noch SmartTube noch mit dem Kodi-Youtube-Addon.

    Ihr macht mir richtig Angst was ATV14 und unaufgeforderte und unerwünschte Updates betrifft.
    Das abmelden von Updates beim Support erscheint mir nicht so zuverlässig.
    Ich hab deshalb jamal2367´s Vorschlag befolgt und die relevanten Adressen im Router (Fritz) gesperrt.
    Lässt sich auch schneller und einfacher bei Bedarf wieder deaktivieren.
    Test:

    Ich hatte ja wegen Rumgezicke der FB BlueTooth deinstalliert und seit dem läuft die FB auf IR gezwungen wieder normal.

    Es wird hier wieder vermehrt über Probleme mit den USB-Ports berichtet.
    Ich erinnere noch mal an meine Beiträge diesbezüglich.
    Seit ich ein stärkeres Netzteil nutze und den USB-Hub zusätzlich mit Spannung versorge habe ich nicht mehr die geingsten Probleme mit USB.

    Ich nutze den Dune z.Z. nur für CE und gelegentlich die Dune-App.
    Für alles andere meine alten Android 7 HiMedia.
    War da nicht was in den Nachrichten, das Google sich von Android trennen muß.
    Besteht da Hoffnung für Android?