Beiträge von Proxan

    vielen dank für deine mühe sieht echt super aus. Ich hätte eine frage wenn ich ein systemd erstelle für den autostart kommt in der konsole zwar keine fehlermeldung aber wenn ich das web interface starte kommt "Internal Server Error". Wenn ich es normal über konsole starte (ohne systemd) klappt es. Wieso kann ich mich eigendlich nicht mit ssh verbinden wenn ich mit vpn verbunden bin ? mit debian geht es trotzdem aber mit raspbian nicht.


    Code
    Internal Server Error
    
    
    The server encountered an internal error and was unable to complete your request. Either the server is overloaded or there is an error in the application.

    ich habe da ein probkem mit der autostart datei.Habe openvpn und telerising autostart eintrag gemacht aber am anfang muss ich telerising manuell starten weil dieser fehler kommt :

    Code
    Mar 22 16:16:15 xxx perl[463]: BANDWIDTH:  8000
    Mar 22 16:16:15 xxx perl[463]: PROFILE:    4
    Mar 22 16:16:15 xxx perl[463]: LOGLEVEL:   fatal
    Mar 22 16:16:15 xxx perl[463]: IGN_MAX:    false
    Mar 22 16:16:15 xxx perl[463]: ERROR - IP lookup: Invalid response
    Mar 22 16:16:15 xxx perl[463]: ERROR - RESPONSE:
    Mar 22 16:16:15 xxx perl[463]: Can't connect to geo.wilmaa.com:80 (Temporary failure in name resolution)
    Mar 22 16:16:15 xxx perl[463]: Temporary failure in name resolution at /usr/local/share/perl/5.28.1/LWP/Protocol/http.pm line 50.
    Mar 22 16:16:16 xxx perl[463]: ==== API PROCESS STOPPED! ====
    Mar 22 16:16:16 xxx systemd[1]: telerising.service: Succeeded.


    denke weil der vpn die dns umstellt kann das sein ?

    kann wer helfen ?

    keiner ?????

    ich habe da ein probkem mit der autostart datei.Habe openvpn und telerising autostart eintrag gemacht aber am anfang muss ich telerising manuell starten weil dieser fehler kommt :

    Code
    Mar 22 16:16:15 xxx perl[463]: BANDWIDTH:  8000
    Mar 22 16:16:15 xxx perl[463]: PROFILE:    4
    Mar 22 16:16:15 xxx perl[463]: LOGLEVEL:   fatal
    Mar 22 16:16:15 xxx perl[463]: IGN_MAX:    false
    Mar 22 16:16:15 xxx perl[463]: ERROR - IP lookup: Invalid response
    Mar 22 16:16:15 xxx perl[463]: ERROR - RESPONSE:
    Mar 22 16:16:15 xxx perl[463]: Can't connect to geo.wilmaa.com:80 (Temporary failure in name resolution)
    Mar 22 16:16:15 xxx perl[463]: Temporary failure in name resolution at /usr/local/share/perl/5.28.1/LWP/Protocol/http.pm line 50.
    Mar 22 16:16:16 xxx perl[463]: ==== API PROCESS STOPPED! ====
    Mar 22 16:16:16 xxx systemd[1]: telerising.service: Succeeded.

    denke weil der vpn die dns umstellt kann das sein ?

    kann wer helfen ?

    @XenTis

    ne bin noch anfänger in linux gebiet.Du kannst auch einfach smartdnsproxi testen/kaufen und wie es im code steht ausführen das xx entsprechend bearbeiten.Auf dem client z.b bei windows gibst den dns auch ein.Nach den schritten muss man linux neustarten.


    Code
    //install
    apt update
    apt install resolvconf
    nano /etc/resolvconf/resolv.conf.d/head
    nameserver xx.xx.xx.xx
    //service
    systemctl status resolvconf.service //status des resolvconf
    systemctl start resolvconf.service //starten des resolvconf
    systemctl enable resolvconf.service //autostart aktivieren

    @DeBaschdi

    danke dir es geht aber wenn ich jetzt die liste lade sind die links nicht drinne sondern nur "#EXTM3U" am anfang.Weisst du wie ich das beheben kann ?

    Ja, du musst in tvheadend unter den Benutzer Passwörtern, bein deinem gewünschtem username "persistent authentication" aktivieren.

    Anschließend kannst du dir eine .m3u der freigegebenen tvheadend channels generieren.
    curl -L --digest "http://benutzername:passwort@tvheadendip:9981/playlist/auth" > channels.m3u

    diese m3u kannst du u.a in vlc importieren

    Kommt das hier :

    Code
    <!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//IETF//DTD HTML 2.0//EN">
    <HTML><HEAD>
    <TITLE>400 Bad Request</TITLE>
    </HEAD><BODY>
    <H1>400 Bad Request</H1>
    </BODY></HTML>

    wo finde ich den die option "persistent authentication" bei "access entry" oder "passwords" gibt es die option nicht.Habe tvheadend v4.2.8-37

    alle die probleme haben mit vpn einrichtung hier mal eine anleitung :

    1.apt-get -y install openvpn
    2.Man läd die .ovpn datei runter die man braucht vom vpn anbieter und kopiert die irgendwo hin wo man möchte
    3.In der konsole setzt ihr anschließend die berechtigung der datei auf 777 chmod -R 777 pfad zur .ovpn datei.
    4.Nun gebt ihr nano "pfad zu datei" und bei auth-user-pass den pfad eingeben : /etc/openvpn/xxx/code.txt sollte dann so aussehen "auth-user-pass /etc/openvpn/xxxx/code.txt" (pfad entsprechend anpassen)
    5.Erstellen wir einen text datei mit den namen code (nano "pfad zur datei/code.txt" und geben den usernamen und pass ein sollte so aussehen :

    Code
    USERNAME
    PASSWORD

    speichern mit STRG+O


    6.Nun erstellen wir uns einen service für vpn damit es automatisch beim reboot wieder startet.Dazu in der Konsole nano /etc/systemd/system/ovpn.service ein und kopiert den inhalt im code in der datei rein, wichtig ist ihr müsst das "xxx" mit euren pfad anpassen.


    7. Jetzt kann man mit folgenden befehlen alles regeln :

    Code
    systemctl enable openvpn.service //aktivieren wir den service (autostart)
    systemctl start openvpn.service //starten wir den service
    systemctl status openvpn.service //überprüfen wir den status
    journalctl -u openvpn //[definition='1','0']log[/definition] einsehen


    8.Nun sollte openvpn automatisch nach dem neustart wieder starten.

    -----------------------------------------------------------------------------------------------

    EDIT : Wenn ich htsp auswähle kommt bei vlc player : access error: HTTP 503 error http error: error: HTTP/1.0 503 Unknown Code kann wer helfen ?

    danke für den support.Habe es hin bekommen, kann ich den server wechseln ohne alles neu einzulesen vielleicht mit dem neuen befehl update=true ? benutze v0.3.3 für wilmaa. Noch eine frage habe ich noch sry bin neuling.Wie funktioniert das mit "youth_protection_pin": "xxxx" und wie kann ich z.b tvheadend mit user und pass benutzten ?


    EDIT: Ich habe mal zattoo 1monat test geholt das prob er findet nur die deutschen sender trotz schweizer vpn, ist das normal ? es kommt auch ein fehler (Use of uninitialized value $tv_mode in concatenation (.) or string at zattoo.pl line 910.) würde euch dankbar sein wenn ihr mir beide fragen beantworten könntet (wilmaa und zattoo)

    @Woti

    meinte mit config deine konfiguration von userfile.json und tvheadend ich bekomme es einfach nicht hin.

    habe die version 0.3.3 mit vlc player habe ich nur audio und bei tvheadend kommt ein fehler :

    Code
    unable to open file '/root/telerising/xxxxx.m3u : Permission denied
    
    
    permission ist auf 777

    meine config ist von @Publish3r

    ich hätte mal eine frage wenn ich das ganze z.b auf meinen raspberry installiere mit vpn an , wieso muss ich dann auch auf meinem pc vpn an machen ? kann man das so einstellen das ich dann auf meinem pc keinen vpn mehr brauche?Ich habe das ganze über socks5 versucht und bekomme dort ein fehler.Mit Willma funktioniert das überhaupt nicht mit vlc egal ob mit vpn oder nicht.

    Code
    vlc.exe *64 - xxxxxx error : Could not connect through proxy xxxxx - Proxy server cannot establish a connection with the target - Connection refused.

    xmediarecode (https://www.xmedia-recode.de/) ist für mich auch die erste Wahl. (Handbrake nutze ich nur sehr selten)

    Da gehen gerade auch einerseits schnelle verlustfreie Containerwechsel, andererseits über die benutzerdefnierte Einstellung auch Aufnahmen sehr schnell ins HEVC format und damit sehr klein
    (Serien mache in HEVC in FHD Auflösung und AC3 5.1 wenn verfügbar -> eine 40 min Folge sind dann ca. 600 MB groß in sehr guter Qualität)

    wo kann man den hevc treiber runterladen ?
    lg