Beiträge von p0se

    Hey,

    25 Mbit/s sollten eigentlich ausreichen und einen 720p Film übers Netzwerk zu streamen

    Das du 9 von 10 Pakete verlierst ist völliger Schwachsinn. Der Verlust von Paketen hat nichts mit der Bandbreite zu tun.

    Grundsätzlich sollte bei schlechter Netzwerkverbindung der Film auch nicht komplett abrechen sondern Buffern. Es klingt bei dir aber so als würde der Film aus gehen. Das lässt wenn überhaupt auf einen Abriss der Netzwerkverbindung schließen.

    Zeig uns mal deinen Log, dann kann man vielleicht mehr sehen ob es noch andere Gründe gibt.
    Interessant wäre zu wissen wie genau hast du deine Geschwindigkeit gemessen? Tritt das Problem auch näher am Router auf?

    Hey Ho,

    Ich wohne in einer WG mit mehreren Leuten. Wir haben hier bei uns in der Wohnung einen Kabelanschluss. Dieser liegt in meinem Zimmer, die anderen Zimmer haben alle KEINEN Anschluss. Unser Netzwerk hier in der Wohnung habe ich bereits optimal ausgebaut. Mit Kodi konnten sich auch schon alle anfreunden. Jeder hat quasi nen PC/Laptop am Fernseher stehen wo Kodibuntu läuft. Zentral im Netz gibt es einen Datenserver auf dem Filme und Serien liegen die von allen geschaut werden können. Der Datenserver ist allerdings nicht 24/7 an. Ist aber auch nicht nötig. Nun, jetzt möchten die Leute hier natürlich auch zwischendurch gerne mal Fernsehen schauen. Das geht natürlich nicht da wir wie gesagt nur eine Dose haben und auch nicht mal eben Leitungen in die Zimmer legen können.

    Ich habe mir also überlegt einen Tvheadend Server aufzusetzen. Die Hardware dafür ist bereits vorhanden. Ich habe hier im Netz einen hypervisor esxi laufen der auch 24/7 an ist. Dort sind noch genügend Ressourcen um eine VM mit TVHeadend zu betreiben. In dem Hypervisitor sind allerdings keine Slots mehr frei um eine TV Karte anzuschließen. Das ganze müsste also über USB laufen. Nun kommen wir zu meinen eigentlichen Fragen.

    Welchen DVB-C USB Stick könnt ihr mir empfehlen?
    Ich würde das ganze gerne über debian laufen lassen. Hat da jemand Erfahrungen ob es Stabil ist?

    Wenn ich damit fertig bin, folgt eine Anleitung für alle die daran auch Interesse haben.

    Grüße

    p0se

    Hey,

    Ich habe einen kleinen HTC mit Kodibuntu. Gerne würde ich dort Steam im Big Picture Mode ausführen können.

    Ich habe im www eine schöne app mit Namen Steam Launcher gefunden. Der User teedudd hat dort sogar eine Anleitung gemacht, wie das ganze unter XBMC zu installieren ist. Leider Funktioniert das bei mir noch nicht so ganz.
    In der Anleitung beim Schritt *Enable Openbox:

    Code
    sudo mv /usr/share/xsessions/openbox.desktop.dis /usr/share/xsessions/openbox.desktop

    bekomme ich den Fehler das es den Pfad

    Code
    /usr/share/xsessions/openbox.desktop.dis

    bzw. die Datei nicht gibt. Schaue ich Manuell, kann ich dort auch nichts finden. Die

    Code
    openbox.desktop

    Datei finde ich allerdings im Temp Verzeichnis und kann diese auch Kopieren.

    Wenn ich dann die App starte kommt ein Error und im [definition='1','0']log[/definition] sehe ich, das es Probleme mit Openbox gibt. Hat jemand schon Steam zum laufen gebracht oder hat eine Bessere Idee?

    Grüße

    p0se

    Hey,

    Ich nutze Kodibuntu und bin auf der Suche nach einem Wecker. Es gibt zwar diese Wecker app unter Dienste allerdings funktioniert die nur wenn mein System an ist. Gibt es da irgendwas, was meinen PC hoch fährt und dann automatisch die Radio app startet?

    Hey DarkRiverCoke

    Ich habe auch so angefangen wie du. Da meine Sammlung an Filmen immer größer wurde habe ich mir irgendwann ein NAS gebaut. Die Einbindung in XBMC bzw. jetzt Kodi ist Super einfach. Da kann man nicht viel falsch machen. Wenn du also vor hast viele Filme uns Serien zu sammeln, bietet sich ein NAS mit einem Festplatten RAID schon an. Allerdings ist das nicht so günstig. Wenn du Hilfe dabei brauchst, wie man eine Netzwerkpfad in Kodi einbindet habe ich auf meinem Blog eine Anleitung geschrieben. Die kannst du die hier anschauen. Vielleicht hilft es ja.

    Treiber für die GPU habe ich keine installiert, OpenElec hat die automatisch installiert bzw. kommt es drauf an welches build man nimmt. AMD/Intel/NVDIA und die sind dann meines Erachtens mit dabei. Sobald ich Zuhause bin kann ich aber genaueres sagen, unter System-Grafik steht etwas Information zu den Treibern. Ich meine Sowas wie OpenGL 13.1.58 irgendwie so

    Ich bin mir aber auch nicht sicher ob ich noch Treiber nachinstallieren kann, wenn ich mich via SSH an den Computer verbinde und versuche irgendwas zu installieren bekomme ich einen Fehler, in etwa steht da drin das OpenElec eine gaaaaanz kleine version von Linux ist und es mir nicht möglich ist dort Sachen über den Terminal zu installieren (auch mit Sudo)


    Wenn ich die Hardwarebeschleunigung aus mache, bekomme ich entweder gar kein bild (Ich bleibe im Menu aber ton läuft) oder der Film läuft ganz ganz langsam (Zeitlupe).

    Kann denn jemand was zu den Errors im Log sagen ?

    Ich hätte kein Problem damit XBMCBuntu zu nutzen, da habe ich aber dann das Problem, das die Filme in Zeitlupe laufen. Das wird auf jeden fall an der Treiberversion von AMD/ATI liegen die 13er soll ja schrott für XBMC sein. Meine Linux Kenntnisse sind allerdings nicht ganz so bombastisch, so das ich Probleme habe die Installierten Treiber zu deaktivieren und 12er drauf zu machen. Anscheinend muss man dabei Dienste deaktivieren bzw. Deinstallieren und da hört es leider bei mir auf. Falls jemand lust, zeit und Spaß daran hat, fände ich es toll zB. mir via Teamviewer zu helfen.

    Hey

    Ich weiß nicht mehr weiter, ich hoffe ihr könnt mir helfen.

    Ich habe eine Zota ZBOX

    CPU AMD E2-1800 APU Platform
    Chipset AMD M3L
    Grafikkarte AMD Radeon HD 7340
    4 GB RAM

    Als OS nutze ich OpelElec 3.0.6 (bei XBMCBuntu habe ich auch Probleme, unter Windows läuft es problemlos)
    Filme liegen auf na Externen 3 TB Festplatte
    Video Einstellungen habe ich aus dem Forum übernommen.


    Will ich ein HD Film in 1080P anschauen, habe ich Bildstörungen, ton bleibt Super. Ich weis nicht wie genau ich diese Störungen beschreiben soll, deswegen gibt es weiter unten ein kleines Video. Es sind nicht unbedingt Pixelfehler, es sieht so aus als würde es Buffern aber schaut Bitte selber.

    den Log gibt es hier

    http://xbmclogs.com/show.php?id=53971


    Ein paar Errors sind dabei aber ich habe leider keine Ahnung was diese bedeuten. Die Fehler wegen den Pfaden zur externen Festplatte können ignoriert werden.

    Video gibt es hier > http://www24.zippyshare.com/v/24781622/file.html

    Ich hoffe echt ihr könnt mir ein paar Tipps geben, ich bin langsam am verzweifeln. Wenn es hilft mache ich auch wohl wieder XBMCBuntu drauf

    Hey

    Ich habe ein interessantes Problem, ich nutze OpenElec auf meiner Zotac Nanox Box. Nach der Installation habe ich alle Einstellungen für Video/Audio aus diesem Forum übernommen. Es lief alles sehr flüssig und gut. Allerdings gefällt mir der Standart Skin überhaupt nicht und Ace find ich spitze. Leider ruckeln die Filme auf ACE, es ist nicht direkt ruckeln, es ist mehr so dass, das Bild einfriert, schwer zu beschreien. Ton läuft weiter, es ist auch nicht bei jedem Film so. Ich habe nur HD Filme 1080P mal geht es, mal geht es nicht. Es fühlt sich so an als würde er Buffern und dann hängen bleiben. Wechsel ich den Skin läuft aber wieder alles normal, spielen mit den Einstellungen bringt leider auch nichts.

    Jemand eine Idee ?

    Danke für Die schnelle Antwort!

    Im Aktuellen catalyst Control center steht meine Hardware, was mich wundert ist das relativ wenig RAM angezeigt wird, es stecken 4GB drin. Liegt wohl auch an den Treibern ?

    Hier mal ein Bild, ich hoffe man erkennt es.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Jetzt habe ich mir den Treiber mal runtergeladen und wollte ihn Installieren. Da meckert Linux natürlich weil er eine ältere Version des Treibers findet.

    Detected configuration
    X Server: XOrg 9.9 or later
    loki-setup: directory: (null)

    Davon auch mal ein Bild, ich hoffe man kann es gut erkennen.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Da ich ja nun kein --Force machen sollte, wie kann ich die sachen Deinstallieren und den neuen drüber hauen ?

    Interessant ist auch das der Treiber > http://support.amd.com/us/gpudownload…20x86&rev=12.10 mir unter Linux als Version 9.002 angezeigt wird ?!

    Halo liebe XBMC Freunde

    Ich habe eine Zotac ZBOX nano XS AD13.
    Diese Box nutze ich als Medien Center, ich habe auf die Box CBMBuntu (12.2 Frodo) installiert. Hat soweit alles geklappt, ich habe die Video Einstellungen aus diesen Thread übernommen http://www.xbmcnerds.com/index.php?page=Thread&threadID=9656

    Dennoch habe ich das Problem das meine HD Filme extrem ruckeln, also kaum schaubar.

    Die Zotac Box hat volgende Hardware

    CPU AMD E2-1800 1,7 GHz


    GPU AMD Readon HD 7340


    30 GB SSD


    4GB DDR3 Ram


    Ich habe das ganze auch schon unter Windows getestet, dort funktionieren die HD Filme nach Treiberinstallation Problemlos. Ich vermute das es dort unter Linux ein Treiber Problem gibt. Bei der Installation von XBMCBuntu werden allerdings automatisch passende Treiber installiert, zwar sind diese etwas älter aber ich habe auf jeden Fall das catalyst control center drauf. Kann ich dann unter der Desktop Oberfläche sehen. von AMD ATI gibt es mittlerweile auch neuere Linux Treiber. Diese konnte ich anfangs nicht installieren da er im OS gemeckert hat weil noch ältere Treiber drauf sind. Diese konnte ich leider auch nicht runter schmeißen da meine Linux kenntnisse nicht ausreichen. Ich habe sie dann mit --Force drüber Installiert. Nach eine Neustart, startet XBMC nicht mehr und gibt mir die Fehlermeldung raus das keine OpenGL Treiber drauf sind.


    vielleicht kann mir ja von euch jemand Helfen der eventuell Erfahrung mit einer Zotax Box gemacht hat.

    Hey

    Ich Schaue über meinen HTPC mit Frodo TV (TV Karte) Das ganze habe ich nach diesem Tutorial eingerichtet > http://www.xbmcnerds.com/index.php?page…&threadID=18860

    Wenn ich jetzt Live TV starte und zB. auf Pro7 gehe kann ich ganz normal schauen, ich kann auch auf andere Sender umschalten läuft alles einwandfrei, schaue ich aber ein Sender etwas länger ca. 30 Minuten und schallte dann um, Springt die Interface anzeige zwar auf den Sender also es wird mir dann zB. RTL angezeigt aber das Bild passt nicht. Das Bild bleibt dann auf dem Sender davor und auch nicht Live sondern ca. das was schon vor 30 Minuten lief. Als würde mein XBMC die ganze zeit in schleife aufnehmen und sobald ich umschalte an den Anfang der Schleife Springen.

    Ich hoffe ihr könnt mir da helfen.