Beiträge von te36

    Ich kenne einige häuser, in denen 6 und mehr wohnungen vorhanden sind. Die meisten wohnungen sind vermietet, es sind aber auch eigentumswohnungen dabei. Kein Objekt wurde bisher auf Wärmepumpe umgestellt. Ich glaube auch nicht, dass da viel passiert. Weils kompliziert ist, sowas umzustellen. Warten wir das ab. Der gute merz und die CDU/CSU denken, dass sie sich zuschüsse sparen können, dass bei enorm steigenden Preisen für Öl und Gas die Menschen schon selbst umstellen. Jeder Hausbesitzer kann das machen, die grösseren Objekte mit 6 und mehr Wohnungen, da wird es schwierig bleiben.

    Ich habe gerade weitere Split Klimageräte in Italien bestellt. Nächste Heizsaison ist mein komplettes haus incl. Der vermieteten Wohnung auf Split Klimaanlage umgestellt.

    Mehr PV Anlage ist auch machbar, ich warte aber erst mal ab, was nächste heizsaison passiert. Die öl-zentralheizung ist noch vorhanden, kann jederzeit eingreifen.

    Es bleibt spannend.

    Muss sich glaube ich erst mal ein Gleichgewicht einstellen, so das all die neue Energie/Waermetechnik nicht mehr vorrangig von Abzockern bewirtschaftet wird.

    Mehrfamilienbauten sind immer problematisch. Selbst bei Trivialtechnik wie Internetanschluss.

    Spl-Klimaanlage mit gemeinsamen Aussenteil sind ja noch am aufwendigsten wegen all der zu verlegenden Leitungen. Aber ja wohl auch die beste Loesung, wenn man im Sommer auch mal kuehlen muss. Und da faengt es bei Mehrfamilienanlagen vielleicht auch an noch schwieriger zu sein: Bei dummen Flachbauen sind dann die Wohnungen im obersten Stockwerk am heissesten und braeuchten sowas, die anderen Wohnen aber evtl. nicht.

    Aber immerhin hat man die Qual der Wahl. Ist auch ein Fortschritt.

    Unisex Toilette sind mir noch sehr selten über den Weg gelaufen, aber gut könnte man ja auch gesetzlich regeln das diese angeboten werden müssen.

    Endlich Toiletten fuer alle, die immer verdreckt sind UND wo man lange warten muss!

    Hallo zusammen,

    ich möchte meinen Kodi auf einem CM5 installieren. Hierzu habe ich ein CM5 plus IO5 Board. RaspiOS läuft darauf ohne murren. Wenn ich nun eine NVMe einsetze, bzw. eine SD Karte werde diese nicht erkannt. Habt Ihr einen Tip?

    Danke!!!

    Guck halt mal in einer shell ob die hardware erkannt wird. /dev/nvme* fuer die NVME Karte z.b. Ich glaube /dev/mmc* fuer SD Karte. Wie hast Du die ueberhaupt initialisiert ? Hast Du einen Mac mit NVME steckplatz ? Musst schon mal a weng besser beschreiben was Du genau gemacht hast.

    The Residence (2024), Netflix

    Miniserie, 8 Teile a 50 Minuten, "Whodunnit". Vom Look & Feel ähnlich wie "Only Murders in the Building" (was ich in Seasons 1, 2 super fand, bei 3 dann aber aufgegeben habe - zu repetetiv). Bei The Residence geht es um einen Toten im weißen Haus, aber im Prinzip mit Null Politik.

    Kommt aus der "Shondaland" Schmiede (Grey's Anatomy, Scandal, How to get away with Murder, Bridgerton). Hatte ein wenig den Anachronismus von Bridgerton befürchtet, aber ist fast schon das Gegenteil - "Dr Feelgood empfiehlt!". Sehr gemütlich. Fette Empfehlung wenn man auf sowas steht.

    Das genialste von den visuals sind die netten/kurzen special Effekts vom weißen Haus. Man kriegt da einen guten Eindruck von der Größe des Gebäudes - und den Tricks wie es viel kleiner aussieht. Grundfläche 1600 qm. Vier Stockwerke.

    Glaubwürdigkeit ? Egal! Man wird prima unterhalten. Was will man mehr.

    Jo, gute Theorie. Aber auf jeden Fall kommt der FireTV Cube dann durcheinander, wenn das mit einem 4k profile (DV+HDR10) geht, aber mit einem anderem (DV+HDR10plus) nicht. Nachdem der TV ja HDCP 1.4 machen wird, aber nicht HDCP 2.2, muesste der Cube da ja wohl 2.2 schicken.

    Halt mal in den Android settings nicht nur HDR gest ausschalten, sondern auch die Aufloesung fest auf 1080p einstellen und hoffen das das hilft.

    Die sample datei im Kodi wiki ist leider Profile 7, also nicht vergleichbar. Finde leider keine oeffentliche Sampledatei mit dem Format, solange da niemand eine Idee hat kriegt man den Vergleich natuerlich nicht 100% hin (dazu muesste man die gleiche Datei vergleichen koennen).

    Auf meinem OSMC vero 4k spielt das Format IMHO ab. Ebenso auf Dune HD mit CE-NE sowohl als HDR10 als auch als SDR. Ebenso auf der Dune HD mit Android, HDR10 oder SDR. Da mein Projektor HDR10 hat musste ich da in den Android system settings extra HDR komplett ausschaalten fuer den SDR Test. Da wollte die Dune HD auch einen Reboot fuer.

    Glaube mal im Moment ist das evtl. die einzige Chance was Du noch ausprobieren kannst. Android Settings HDR komplett aus.

    Meine Testdatei:

    Spoiler anzeigen

    ID : 1
    Format : HEVC
    Format/Info : High Efficiency Video Coding
    Format profile : Main 10@L5@High
    HDR format : Dolby Vision, Version 1.0, Profile 8.1, dvhe.08.06, BL+RPU, no metadata compression, HDR10 compatible / SMPTE ST 2094 App 4, Version HDR10+ Profile B, HDR10+ Profile B compatible
    Codec ID : V_MPEGH/ISO/HEVC
    Duration : 2 h 3 min
    Bit rate : 24.3 Mb/s
    Width : 3 840 pixels
    Height : 1 600 pixels
    Display aspect ratio : 2.40:1
    Frame rate mode : Constant
    Frame rate : 23.976 (24000/1001) FPS
    Color space : YUV
    Chroma subsampling : 4:2:0 (Type 2)
    Bit depth : 10 bits
    Bits/(Pixel*Frame) : 0.165
    Stream size : 20.7 GiB (95%)
    Default : Yes
    Forced : No
    Color range : Limited
    Color primaries : BT.2020
    Transfer characteristics : PQ
    Matrix coefficients : BT.2020 non-constant
    Mastering display color primaries : Display P3
    Mastering display luminance : min: 0.0050 cd/m2, max: 4000 cd/m2
    Maximum Content Light Level : 911 cd/m2
    Maximum Frame-Average Light Level : 244 cd/m2

    Sollte sich eigentlich laut Amazonforum direkt in den Einstellungen deaktivieren lassen.

    Disable HDR in Fire TV Cube (3rd Gen)

    Das würde dir aber nicht helfen wenn dein File nur einen DV Layer ohne Fallback hat (haben Sachen von Streaming Anbietern aus dem Netz recht oft).

    romeon Probier mal aus, in den Cube Einstellungen das alles fest auf "immer nur SDR" zu stellen. Befuerchte aber das das nix bringt, weil er ja auch das ICTCP Format nach dem was Du sagst richtig auf SDR konvertiert.

    Ich befuerchte eher mal, das dieses Format von der ersten Datei mit HDR10+ die firmware des Cube verwirrt. Das scheint ja auch ein Format zu sein, was man so nicht auf kommerziellen Medien/Streamern findet. AFAIK haben DV/HDR10+ UHD ja zwei layer. Und mit einem Layer kommt das nur von "remuxern".

    Ich guck mal, ob https://kodi.wiki/view/Samples, https://mega.nz/file/GaQ2AZRB#…sC6LL6z3dd4mDYs dasselbe Format hat, und wenn ja, ob ich das dekodiert kriege auf meinen Android Kisten mit TV auf SDR gestellt.

    Einspaarung pro Port 0,3 bis 1 W angeblich bei den 100 Mbps bei einer Fritzbox, also eher Marketing, diese Gruen Einstellung. Aber der Router hier ist ja wohl eher ein SpeedPort ? Weiss gar nicht, ob die auch so einen gruenen Werbeschalter haben.

    Das Problem der langsamen Geschwindigkeit - 4,6 GByte in 1,5 Stunden war ja wohl eher irgendeine Einstellung nicht nur fuer 100 Mbps auto-duplex, sondern 100 Mbps ohne duplex. Und der Switch hat das wohl nicht unterstuetzt und trotzdem voll-duplex gemacht. Ansonsten haette das ja maximal 8 Minuten fuer die Datei gebraucht.

    Ergänzung: die betreffenden Videos laufen auf dem Cube, aktuellem AVR und TV fehlerfrei.

    Also auf einem AVR/TV die DV unterstuetzen ?!

    Bei anderen erscheint nur extrem buntes Geflimmer, ohne dass man irgendwas erkennen kann. Bei KODi Info wird im laufenden Video immer jeweils DV angezeigt.

    Flimmern heisst man erahnt ein Bild, aber es ist alles merkwuerdig magenta/gruen oder so ? Und Ton geht ?

    Das ist auf jeden Fall so bei Dateien, die jemand (illegal) von Streamern kopiert und ins Netz gestellt hat. Die Streamer verwenden ICTCP Farbraum fuer DV.

    Was sind das denn bei Dir fuer Dateien ?

    Beschreibung ist nicht klar.

    -Sind "bisherige Maßnahmen" gemacht worden nach es langsamer wurde, oder bevor es langsamer wurde ?

    - Wie lange ist es denn schon langsam, und was hatte sich geändert zwischen "schnell" und "langsam" ?

    - Wie genau ist die Verkabelung ? Switch mit 3 Kabeln: Speedport, Win10 Server, LibreElec Kiste ?

    Würde erst mal probieren, den Windows Rechner als Fehlerquelle auszuschliessen. Im schlimmsten Fall kann ja die Platte sterben.

    - Erst mal lokal auf dem Windows 10 PC die Dateien, die Du zu LibreElec kopieren wollest auch noch mal wo anders hin auf dieselbe Platte kopieren und gucken ob das schnell geht. Wenn da kein Problem ist:

    - Per Kabel am selben Switch einen anderen Rechner dranhaengen (Notebook, Windows oder so) und gucken ob Du von dem aus Dateien schnell kopieren kannst.

    Ebenso kann ja auf dem MiniPC was am Sterben sein. Was ist das denn fuer hardware ? Auf was fuer eine lokale Platte kopierst Du ? HDD oder SSD ?

    Einfach mal im Kodi File manager Datei lokal umkopieren um zu gucken das die Platte keine Macke hat.

    Genau.

    Wobei ja wohl der Witz eher sein sollte, das die Installation funktioniert laut Drehbuch.

    Alles getuerkt. Mist, wie heisst das denn heute korrekt ? Wat is man bloss schlecht erzogen..

    Habs nicht gesehen... rate nur.

    Ok, verstanden.

    Wenn Du dir nicht so ueber die Form/Type der Kopfhoerer im klaren bist, noch die extremste Idee:

    Zum Radfahren hab ich Knochenschall Kopfhoerer von Aftershokz. Modellname bringt nix mehr, weil die dauernd neue rausbringen, und sind IMHO inzwischen auch ueberteuert, wuerde ich mir inzwischen wahrscheinlich auch billigere Marke suchen, aber sowas z.b. vom Prinzip:

    https://www.amazon.de/dp/B0F124RN2S?tag=kodinerds04-21 [Anzeige] (also keine Idee ob die so gut sind wie die Aftershokz)

    Da sind die Ohren komplett frei, die Teile sitzen auf dem Wangenknochen vor dem Ohr. Damit kann man auch einschlafen, duschen, und sogar beim Krimi im Ohr popeln.

    Jo klar, muesste man auch wieder versuchen, rauszufinden, wie das zusammengesucht wurde. Aber wer als Firma die ganzen standard URLs wie contact/FAQ/about/impressum/... nicht hat - der ist fuer mich schon etwas merkwuerdig.

    Ich wuerde vermuten, das das mal ein Projekt von irgendwelchen Leuten in irgendwelchen Firmen war, was jetzt hauptsaechlich auf autopilot laeuft, wo also nix manuel gefixed wird - wie die Webseite. Schade eigentlich.