Beiträge von Kodi-Fan
-
-
-
Hallo zusammen
ich bin nicht sicher ob ich hier richtig bin mit meinem Anliegen, ich habe nach Tags gesucht.
Hier mein anliegen.
Möchte gerne per Tag- Auswahl alle Filme in Atmos angezeigt bekommen.
Folgendes habe ich im Skin Confluence gemacht:
im Hauptmenü Filme "Titel" gewählt dann zurück durch "Pfeil auf" und den Eintrag "Tags" gewählt.
Dann "Neuer Tag" gewählt und den Namen "00 Atmos" eingegeben. Im Anschluss alle Filme mit Atmos
hinzugefügt. Funktioniert auch eine Weile.Scheinbar wird die Tag-Liste irgendwann gelöscht, vermute bei einem update.
Kann mir jemand sagen wo die so erstellte Tag- Liste auf dem Windows10- PC abgespeichert wird,
So das ich diese sichern kann?Wie hier zu lesen ist kann man das wohl auch direkt in die nfo- Datei schreiben. Das ist bestimmt der bessere Weg
aber ich kenne die Syntax nicht (nutze notepad++)Kann mir jemand die Syntax für notepad++ oder den Ablagepfad der Tag- list nennen.
Danke vorab!
Gruß Schorsch
-
@all.... Soeben kam ein Update für YouTube raus... Version 6.7.0-alpha2.. Gerade aufgespielt und siehe da.... Anmeldung wieder möglich....
Danke für den Hinweis, ohne diesen würde es bei mir gar nicht laufen
, und ich hätte auch gar keinen Ansatz für die Lösung gehabt!!!
Nochmals Danke!!!!!!!!!!!!!!!
-
Hallo Zusammen,
vielleicht hilft ja der Link zum Download:
https://github.com/jdf76/reposito….7.0~alpha2.zip
Mit diesem Addon und der zuvor generierten API läuft es bei mir wieder.
Vorgehensweise:
- so müßig es auch ist, für alle Einsteiger in dieses Thema an diesem Punkt, vorherige Seiten lesen
- YouTube- Addon aus oben genannten link downloaden (*.zip)
- bestehendes YouTube- Addon in Kodi deinstallieren (z.B. Video -> Addons -> YouTube -> Taste "c" -> Deinstallieren)
- YouTube-Addon aus Zip-File installieren (Kodi -> Add-Ons -> Aus Zip-Datei installieren -> (Zip-Datei im abgelegten Verzeichnis wählen))
- API- Daten in YouTube-Addon Eintragen (z.B. Video -> Addons -> YouTube -> Taste "c" -> Konfigurieren -> API)ich benutze den Skin Confluence, bei anderen Skins ist der Weg ähnlich aber kann abweichend sein
Gruß
-
Hallo Zusammen,
Oldschooler76 und Mario S. wo von schreibt Ihr dar, mit API ohne API, YT funktioniert, Benutzer geht mit API, Anmeldung ohne API
Könnt ihr das bitte etwas genauer beschreiben, bei mir hat sich das selbe Problem eingestellt.
Ich möchte meine Youtube- Abo's über Kodi schauen, mehr nicht. In der letzten Zeit habe ich Stunden über Stunden
damit verbracht es den Googles recht zu machen. 8 Tage hat es funktioniert und ich dachte jetzt habe ich erst mal wieder Ruhe,
aber nein, geht schon wieder nicht. Im Moment bin ich etwas angefressen, hinsichtlich den Googles.Bitte schreibt Eure Lösung etwas detaillierter oder bitte einen Link für die aktuelle Lösung posten.
Danke!
Gruß Schorsch
-
Hallo Kodinix,
ich habe die *.json manuell überschrieben mit den Daten aus Google API...
unter Client-ID: habe ich die komplette Zeichenfolge aus Google einkopiert
bei mir <xxxx>.apps.googleusercontent.com. Die beiden anderen Schlüssel auch
aus den Google- Daten. Bei Windows liegt die Datei unter
"C:\Users\<Benutzername>\AppData\Roaming\Kodi\userdata\addon_data\plugin.video.youtube".
Dann kamen Warnungen per E-Mail von Google die ich gelesen
und dann ignoriert habe. Es war noch eine erneute Anmeldung mit zwei Passwörtern erforderlich
und seit dem läuft YouTube.Ein Nas hat ein anders Betriebssystem (z.B. Linux). wenn Kodi hier als APP läuft, gestaltet sich
die Sache schwieriger. Wie man dann an die Datei *.json kommt weis ich nicht. Wenn eine virtuelle
Windows-Maschine installiert ist, unter der Kodi läuft, dann sollte der Pfad in der Maschine gleich sein.
Ist aber bei Dir wohl eher nicht der Fall.
Hoer müssen die Nas- Spezialisten helfen. Welches NAS- System hast du denn?Gruß Schorsch
Anmerkung:
Mein Problem wie am 26.02.2020 hier beschrieben habe ich leider immer noch,
habt Ihr nicht doch eine Idee woran das liegen könnte? -
Hallo Zusammen,
nach der Erstellung der API für YouTube habe ich jetzt folgendes seltsames Phänomen.
Unter Optionen -> Einstellungen -> Medien (Skin Confluence) bekomme ich nichts mehr angezeigt
(leerer - schwarzer Bildschirm). Das ist auch bei allen anderen Menue- Punkten unter Optionen -> Einstellungen so, außer bei "Addons".
Es ist "nur" die Anzeige die fehlt, am Ton höhere ich das da noch was passiert. Alle anderen Funktionen im Hauptmenue und darunter
scheinen soweit noch zu funktionieren.Wollte nach dem Hinzufügen von Filmen die Film-Info's per "Optionen -> Einstellungen -> Medien -> Bibliothek Exportieren" auf der HDD (NAS)
speichern dabei ist mir das aufgefallen.Soweit ich mich erinnern kann
, habe ich nichts anderes außer der YouTube- Einstellung geändert.
Könnt ihr bitte mal prüfen ob ihr ein ähnliches Problem habt oder mir einen Link posten wo dieses Thema behandelt wird, auch wenn
es Garnichts mit den YouTube- Einstellungen zu tun hat (Skin- Problem ???)Danke
-
Hallo Zusammen,
dank der Anleitung und den Hinweisen, habe ich es hinbekommen. Danke an alle.
@menotu
gehe eine Seite hier zurück und klicke den Link https://github.com/jdf76/plugin.v…rsonal-API-Keys zu der Beschreibung für das Einrichten der API an
(falls dieser link nicht funktioniert). Folge den Anweisungen. Die Screenshots sind nicht mehr aktuell. Das Ergebnis der letzten Screenshots ist wichtig (API-Key, Client-ID und Client-Schlüssel sprich client secret). Um ein neues Projekt anzulegen klicke auf den "Pfeil nach untern" neben Google APIs <My Project> und im erscheinenden Fenster auf "neues Projekt" im rechten oberen Fensterbereich. Wähle die identische Namensgebung wie in der Beschreibung Projekt = "YouTube add-on". Achte bei der Umsetzung der Anleitung darauf, dass die Darstellung immer der Darstellung der Screenshots im linken Fensterbereich entspricht und das der Projektname "YouTube add-on" links oben neben "Google APIs" angezeigt wird (war mein Problem). Korrigieren der Eingaben kann man, wenn man das Stift-Symbol in der entsprechenden Zeil anklickt (wie geschrieben immer rechte Fensterseite und Projektname <Name> -hier "YouTube add-on"- im Auge behalten).Wenn dann das Ergebnis dem letzten Screenshot ähnelt, die Daten in Kodi übernehmen. Bei mir Skin Confluence -> Videos -> Addons -> Youtube wählen aber nicht starten sondern mit z.B. Taste "c" der Tastatur Kontextmenu öffnen -> Einstellungen -> im oberen Bereich "API" wählen dann wie folgt:
"Persönlicher API-Schlüssel aktivieren" Ja (aktivieren)
"API-Schlüssel" einkopieren (Google = "API-Key" unter Anmeldedaten API-Schlüssel -> Stiftsymbol)
"API-ID" einkopieren (Google = "Client-ID" unter "YouTube Add-on - Personal" -> Stiftsymbol -> Client-ID)
"API-Geheimnis" einkopieren (Google = "Clientschlüssel" unter "YouTube Add-on - Personal" -> Stiftsymbol -> Clientschlüssel)
Anmerkung: empfehle zwingend das Einkopieren, nicht Eintippen (nach Möglichkeit Textdatei als Zwischenspeicher nutzen, Tip- Fehlerquelle zu hoch)"Entwickler-Schlüssel erlauben" Nein (abwählen)
"API-Einrichtungsseite aktivieren" Nein (abwählen)Seite mit "OK" verlassen -> Kodi schließen und neu Starten -> YouTube starten -> "Anmelden" wählen und starten -> erscheinendes Fenster mit OK bestätigen ->
an separatem PC oder anderem Gerät folgende Seite aufrufen "https://google.de/device" -> angezeigten Code aus Kodi bei Google eintragen -> nachfolgend Google-Konto
wählen, bestätigen und Zugriff erlauben -> nach einer gewissen Zeit (bei mir ca. 5-15 sek.) erscheint in kodi der zweite Code zur Eingabe in Google ->
erneut folgende Seite aufrufen "https://google.de/device" und Code der in Kodi angezeigt wird eingeben -> selbes Google-Konto wählen und bestätigen ->
-> in folgendem Fenster "Erweitert" anklicken -> und unsichere APPS zulassen wählen -> alles weitere mit OK bestätigen.Jetzt sollten alle Einträge in Youtube unter Kodi verfügbar sein, sprich Kodi ist (wieder) angemeldet und die Datei "api_keys.json" ist unter
"C:\Users\<Benutzername>\AppData\Roaming\Kodi\userdata\addon_data\plugin.video.youtube" mit den neuen Anmeldedaten angelegt (Benutzername unter Windows ist in der Regel der Anmeldename).Um sich nicht ständig bei erneutem Aufruf von Youtube in Kodi über Zweitgeräte bei Google anmelden zu müssen, in der Datei "api_keys.json" die Eintragungen
wie oben und in der Anleitung beschrieben -sprich "API-Schlüssel" usw.- mittels einfachem Textbearbeitungsprogramm ohne Formatierungen ersetzen (hierzu nutze ich Notepad++).Nachmals Danke an alle, dass hätte ich ohne Eure Hilfe nicht wieder zum Laufen gebracht.
Gruß Schorsch
-
gestern, dank der Beschreibungen hier installiert, auf einem Windows PC (Win7Prof 64Bbit)- Kodi 18.4, lief erst nicht, aber heute gings, ohne das ich was geändert habe.
eine Frage hätte ich noch:
Habe nur max 49 Einträge. Egal was ich unter Netflix wähle (z.B: "Alle Filme" -> "Horrorfilme"), habe dann mal über den TV und Netflix APP "Horrorfilme" geschaut,
da sind wesentlich mehr. Alphabetisch der Letze -Sortierung in Kodi- müsste "Zombieland" sein. Zeigt mir Kodi aber nicht an, der letzte angezeigte Film ist "ES". Dreh ich unter Kodi -> Netflix die Sortierung
von A->Z auf Z->A ist Zombieland unter Horrorfilme da.
Ich habe hier irgendwo gelesen, dass die max. Anzahl der Einträge mal auf wesentlich weniger beschränkt war. Ist derzeit 49 Einträge das Maximum? Kann man das irgendwie umgehen oder die nächsten 49 Einträge irgendwie laden.Das Addon ist top, genau wie die Beschreibungen hier. Danke an dieser Stelle
(Anmerkung: War früher schon hier unterwegs unter "XBMC-Fan", hab aber Passwort verlegt und anderen Provider mit neuen Mail-Adressen)