Beiträge von jamal2367

    AFR ist mit der ATV 12 auf der Homatics überhaupt kein Problem mehr.

    Wenn die App AFR unterstützt dann wird es automatisch umgeschaltet.

    Google hat es endlich mit ATV 12 geschafft standardmäßig AFR in ihren Betriebssystem zu implementieren.

    Das eigen gebastelte AFR von den ganzen Herstellern, das nicht immer so gut klappte oder verbuggt waren, hätten mit ATV 12 ein Ende.

    Kleine Zusammenfassung von ATV 11 zu ATV 12:

    - Alle gängige Bildwiederholfrequenz sind vorhanden.

    - DTS HD/HRA und DTS:X sind dabei.

    - Kodi wird jetzt richtig erkannt und die GUI ist nicht mehr in 1080p sondern in 4K usw.

    - Apps wie Netflix, Tivimate, Plex, Kodi und co. die AFR implementiert haben, werden unterstützt und schalten auch um.

    Alle dinge die vorher gestört haben, wurden mit ATV 12 hinzugefügt oder gefixt.

    Ich bin echt auf das finale release gespannt.

    Die zweite Android TV 12 Open Beta ist heute mit DTS HD und DTS:X Unterstützung Released worden.

    Wahrscheinlich werden wir diese beiden Codecs auch in der finalen Version von Android TV 12 dann sehen.

    Das bedeutet auch das diese Box alle Audio Codecs unter Android im Passthrough ausgeben kann. Bei den Video-Codecs gab es in der Vergangenheit ja generell keine Probleme, da diese bereits in ATV 11 enthalten waren.

    Für mich ist es bis auf die Geschwindigkeit die neue Eierlegende Wollmilchsau unter den Streaming-Geräten, wenn es so kommt wie es sollte.

    Und hier der Changelog her heutigen Beta 2:

    Eispirat

    Wenn man einen schnellen USB 3.1 Stick nutzt und den 3.0 Port an der Box nutzt, dann sollte das auf jedenfall ausreichen. Bei mir ruckelt nichts und alles ist flüssig.

    Auf jedenfall flüssiger als unter Kodi auf Android.

    Android kackt da halt rein, CoreELEC ist ein eigenes Linux Betriebssystem ohne das Android drum herum.

    Ich nutze z.B diesen 3.1 Stick mit 128GB, da ich diesen noch da hatte.

    USB 3.1 Flash Drive BAR Plus (2020) Online | MUF-128BE4/APC | Samsung DE
    Mit dem Samsung USB 3.1 Flash Drive BAR Plus haben Sie Ihre wichtigsten Daten immer bei sich. Blitzschneller Transfer dank USB 3.1.
    www.samsung.com

    b0mb

    So gut wie alle Streaming Anbieter nutzen schon das P8.1 Profil, nur ganz wenige nutzen das P5.

    Aber auch mit P5 sollte es hier keine Probleme geben.

    Bei den UHD Disks mit dem P7, wird sich sehr wahrscheinlich so schnell nichts ändern.

    Bei mir ist es so, wenn ich einen Film starte der in Dolby Vision ist, dann zeigt mein Fernseher dies kurz oben rechts in der Ecke an.

    Wo man es auch noch sehen kann ist wenn man die Bildeinstellungen des Fernseher öffnet, dann sieht man auch ob es gerade im Dolby Vision abgespielt wird, da man ja die Bild-Einstellungen für Dolby Vision ändern kann.

    Kann aber bei jeden Fernseher etwas anders sein.

    Irgendwo wird dir das auf jedenfall angezeigt.

    Hier ein Beispiel bei mir:

    Das hat erstmal nichts mit dem TV zu tun, ja er muss Dolby Vision unterstützen, aber wenn die Streaming Box nichts mit Dolby Vision P7 anfangen kann weil sie dieses Format nicht unterstützt oder kennt, dann wirst du ein Fallback auf HDR10 bekommen.

    Deswegen gibt es ja die DoVi P7 auf DoVi P8.1 on-the-fly konvertierung damit man das Dolby Vision nicht verliert und man es nicht in der HDR10 (Fallback) Version schauen muss.

    FoLeY

    Ja das ist meine Übersetzung 😅

    phqzgunsfjror

    Mir ist keine Android Streaming Box bekannt die DoVi P7 ohne Konvertierung abspielt.

    Liegt daran das die Lizenzen nicht dafür vergeben werden und das Profil auf den Boxen fehlt.

    DoVi P7 hat auf so einer Box auch eigentlich nichts zu suchen das es nur in UHD Disks verwendet wird, von daher bietet niemand eine Box an mit dem P7.

    Alles was in P7 ist wird in P8.1 konvertiert, sonst würdest du nur noch normales HDR10 sehen, da ein Fallback stattfindet.

    DayOne

    Das mit dem Addon ist nur notwendig wenn man einen anderen Skin nutzt.

    Nutzt man das originale CoreELEC Skin dann ist es ja im Neustartmenü zu finden.

    Wegen der Harmony kann ich dir leider nicht helfen.

    Vielleicht findest du was dazu im CoreELEC Forum diesbezüglich.

    Ich kann dir nur sagen das man die Dune Fernbedienung entweder über IR oder BT steuern kann.

    Android TV läuft über BT.

    TV Einstellungen über IR.

    CoreELEC kann beides IR und BT.

    Bei CoreELEC würde ich aber lieber IR nutzen wegen dem aufwecken aus dem Standby und so muss man nicht noch die "OK" Taste konfigurieren wenn man BT nutzen würde...

    phqzgunsfjror

    Die Fernbedienung hat beides.

    IR und Bluetooth.

    Zu beachten gibt es eigentlich nichts mehr.

    Eine Spielerei kannst du noch machen unter CoreELEC,

    und zwar kannst du mit dem LED Homatics Addon aus der CoreELEC Repo die 10 LED's am Gehäuse ansteuern.

    Hier ein Beispiel auf der weißen Homatics, ist aber 1:1 gleich mit der schwarzen Dune...

    Video ist nicht von mir aber das Addon funktioniert bei mir tadellos.

    Video 1

    Video 2

    Video 3

    b0mb

    Das Addon muss nur installiert werden, wenn man ein anderes Skin als das von CoreELEC verwendete verwendet.

    Man kann es aber auch ohne Addon machen, man muss nur in den Skineinstellungen unter Powermenü Anpassung das "Reboot from eMMC/NAND" wieder hinzufügen.

    Dann sollte es im neuen Skin wieder unter dem Neustart-Menü zu finden sein. (Skin: Arctic Horizon 2)

    oder auch hier von der originalen "Dune HD" Herstellerseite:

    b0mb

    Ja das kann problemlos parallel betrieben werden.

    Ein wechsel zwischen Android und CoreELEC ist schnell erledigt.

    Es wird nur ein USB-3.0 Stick benötigt.

    An dem Android System wird nichts verändert bei dem ganzen was auch sehr gut ist.

    Er verspeißt 4K-Remuxes mit Dolby Vision Profile 7 ohne Probleme, sollte ausreichen die Info. [ag]

    Hier ein kleines FAQ für das CoreELEC ding.

    Wie komme ich von CoreELEC zu Android TV?
    1. Ihr müsst in das Neustart-Menü gehen.
    2. Reboot to EMMC auswählen.
    3. Nach ein paar Sekunden startet die Box neu, in das Android TV System.
    Wie komme ich von Android TV zu CoreELEC?
    1. Die Ein/Aus Taste der Fernbedienung länger gedrückt halten.
    2. Neustart auswählen.
    3. Nach ein paar Sekunden startet die Box neu, in das CoreELEC System.
    Warum wird Reboot to EMMC unter CoreELEC nicht angezeigt?

    Das liegt wahrscheinlich daran, dass man einen anderen Skin verwendet.

    Dies beheben wir, indem wir das Neustart in Android TV Addon installieren.

    Addon

    Einfach das Addon jedesmal ausführen, wenn ihr das Android TV Betriebssystem starten wollt.

    Warum funktioniert Dolby Vision unter CoreELEC nicht?

    Android TV muss v5310 oder höher sein für ein funktionierendes Dolby Vision.

    Dolby Vision muss in den Android Einstellungen aktiviert sein.

    1. In CoreELEC gehen wir auf Einstellungen -> System -> Display
    2. Wir ändern nun folgendes:
    • Display Farbtiefe erzwingen: 12 bits
    • Farbunterabtastung erzwingen: 4:2:2

    ___________________________________________________________

    • Wir gehen in CoreELEC auf Einstellungen -> System -> CoreELEC
    • Nun ändern wir folgendes:
    • Use Player Led: Ein
    Was muss ich tun, um alle Audio Codecs in Passthough abspielen zu können?
    1. In CoreELEC gehen wir auf Settings -> System -> Audio Codecs
    2. Wir ändern nun folgendes:
    • Audio-Ausgabegerät: ALSA: AML-AUGESOUND, HDMI Multi Ch PCM
    • Anzahl der Audiokanäle: 7.1
    • Ausgabekonfiguration: Beste Übereinstimmung
    • Originallautstärke beim Downmix beibehalten: Aus
    • Stereo Upmix: Aus
    • Audiogerät aktiv halten: 1 Minute
    • Durchschleifen erlauben: Ein
    • Digitales Ausgabegerät für Durchschleifen: ALSA: AML-AUGESOUND, HDMI
    • Dolby-Digital(AC3)-kompatibler Receiver: Ein
    • Dolby Digital Plus(E-AC3)-fähiger Receiver: Ein
    • DTS-fähiger Receiver: Ein
    • Dolby-TrueHD-fähiger Receiver: Ein
    • DTS-HD fähiger Receiver: Ein

    Hi,

    Ich glaube nicht, dass die S928X-J besser ist als die S905X4-K oder S905X4-J.

    Die mit dem -K oder -J am Ende haben noch erweiterte Lizenzen, die die anderen nicht haben.

    Hier siehst du die Unterschiede:

    Ich kann nur CoreELEC 21 empfehlen, das läuft viel besser als mit Kodi auf Android.

    Wenn CoreELEC drauf ist, wird alles gefressen, was an Video- und Audiocodecs gefressen werden kann.

    AFR ist dort auch kein Problem bis Android TV 12 kommt.

    Es gibt fast keinen Codec, den er nicht kann.

    Wer sich überlegt CoreELEC darauf laufen zu lassen, dem kann ich nur die Dune HD Homatics Box R 4K Plus empfehlen.

    Diese kommt mit einem IR Empfänger der nützlich ist um das Gerät aus dem Standby (CoreELEC) zu wecken.

    Die BT-Variante kann nicht aus dem Schlaf geweckt werden und es kann sein, dass die Fernbedienung von Zeit zu Zeit neu gepaart werden muss.

    Außerdem gibt es von Dune HD ein Media Center das nur darauf installiert werden kann und auch viele Formate etc. abspielen kann.

    Hier eine Liste wenn die Box unter CoreELEC oder Android läuft:

    Die erste Android TV 12 Open Beta (Build: v3054)

    ist heute für die Homatics Box R 4K Plus gestartet, mit AFR Unterstützung und allen gängigen Bildwiederholraten (60, 59.94, 50, 30, 29.97, 24, 23.98).

    Für die Dune HD, RockTek G2 oder die Nokia 8010 gibt es noch keine Beta und wird es vermutlich auch nicht geben, da müssen wir wohl auf das Finale Release von Android 12 abwarten...

    Wenn jetzt noch DTS HD und DTS:X in Passthrough unterstützt werden würde, dann wäre die Box vollständig.

    Aktuell kann ich mit PCM (Lossless) leben bei beiden Codecs, aber bei DTS:X gehen die 3D-Effekte etwas verloren dadurch.

    Wenn man beides unbedingt als Passthrough nutzen will, der muss dann weiterhin auf CoreELEC ausweichen.

    Fazit:

    1. AFR macht echt Spaß und funktioniert ohne Basteleien mit den gängigsten Bildwiederholraten. (App muss es unterstützen)

    2. Vielleicht kommt ja noch die Unterstützung für die beiden Codecs, damit man die nicht mehr in PCM nutzen muss.

    EDIT:

    Nachdem uns Android TV 12 geliefert wird, könnten wir auch eventuell auf Android TV 14 hoffen, da die SDK wohl als nächstes dran ist bei Amlogic.

    Aber warten wir erstmal auf das finale Android TV 12 Update, dann können wir über ATV 14 spekulieren ob SEI Robotics das machen würde/wird. 😁