Beiträge von Gerri83

    ich nutze seit Erscheinen Coreelec und das läuft mit 18.2 sehr gut.
    habe ich aber noch nicht gelesen, das LE nicht gut läuft....
    für den Odroid (wie für andere S905X) würde ich aber CE nutzen.
    siehe Link unten (Signatur)
    btw: hatte wir den Vero 4K+ als reinen Kodi Player (OSMC) schon? der läuft auch sehr gut und wäre fertig....

    CoreElec fällt für mich leider raus, gerade die Antwort bekommen dass es keine Möglichkeit mehr gibt ein Backup von LE auf CE zu übertragen, auch nicht mit dem separaten Backup Addon.
    Ich werd aber meine Datenbank nicht mehr neu einlesen, da hab ich echt keine Lust drauf. Viel zu viele "Gesehen" Markierungen um die ich mich dann kümmern müsste.

    Mein Problem war nicht die wiederherstellung eines Backups, sondern dass ich CE überhaupt nicht installieren konnte. Dies, wegen einer defekten SD karte.
    Karte getauscht, CE läuft.

    Ich habe damals versucht ein LE Backup (das mit dem Backup Script erstellt wurde) auf CE wiederherzustellen. Da hat CE aber gemeckert, dass das Backup für eine andere Kodi version erstellt wurde (LE=Krypton, CE=Leia).
    Da ich nicht mit einem möglicherweise verbuggten System leben wollte hab ich kodi neu eingerichtet. War nicht sooo schlimm. Das Skin Backup (Titan Skin) konnte ich von LE übernehmen.

    Mir gehts ja v.a. um die Datenbank. Hab keine Lust alles neu einzulesen und dann mi den fehlenden "Gesehen" Markierungen leben zu müssen.

    Hi,

    ich bin gerade dabei mir einen Odroid 2 zusammenzustellen für Libre Elec.

    Welche WLAN Adapter kann man da denn verwenden? Die Gleichen wie bei LE?

    Nur die eigenen von Odroid?

    Geht z.b. dieser hier?

    https://www.amazon.de/gp/product/B003MTTJOY/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&psc=1&tag=kodinerds04-21 [Anzeige]

    und diese IR Erweiterung (ja ich weiß der Odroid hat IR aber er soll versteckt platziert werden) hätte ich gerade noch Raspberry übrig, denkt ihr die funktionier?

    https://www.amazon.de/gp/product/B00QW7R89Q/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&psc=1&tag=kodinerds04-21 [Anzeige]

    Danke für die Hilfe

    Mit Coreelec soll auf dem C2 HDR 10 möglich sein....kann es aber nicht testen, da ich kein 4k Material habe...bzw nutze. HD Ton kann er aber auf jeden Fall.

    Danke für die Info, hört sich gut an, ich werds aber leider noch nicht testen können. Noch hab ich nen Full HD TV.

    Kann ich mit einem Odroid die WLAN Sticks (und IR Adapter) des Raspberry benutzen? Hab gelesen er braucher weniger Strom als der Rasp 3B und wollte ihn dann mal von meinem AV per USB versorgen.

    Angeblich noch zum Ende des Jahres. Das sind aber alles Gerüchte und niemand weiß was genaues!

    Wenn du wirklich noch 1,5 Jahre mit dem Pi leben kannst, dann würde ich auf die neue Shield warten bzw. schauen, wie sich das mit Linux, Intel und HDR nun wirklich entwickelt.

    mh dann scheints ja nicht mehr lange zu dauern bzw innerhalb des nächsten Jahres zu passieren.
    Dann warte ich lieber und falls mir der Raspberry zu sehr aufn Keks geht hol ich mir für 60-80€ nen Odroid C2, der reicht aktuell für meine Bedürfnisse vollkommen aus.

    @CvH hat letztens angedeutet, dass HDR unter Linux/LE wohl bald kommen könnte.
    Vielleicht äußert er sich ja hier noch einmal dazu.

    Generell würde ich nie ein Windows OS als Grundlage für einen reinen Mediaplayer nehmen.

    Einen HTPC unter LE hatte ich viele Jahre und war sehr zufrieden. Letztendlich bin ich vor einem halben Jahr wegen der HDR-Thematik dann zur Shield gewechselt. Momentan würde ich sie gegen keinen HTPC bzw.. NUC tauschen wollen, sie läuft einfach völlig problemlos und spielt wirklich alles ab.
    Gerüchte um eine neue Shield gibt es übrigens bereits.

    Auf jahrelange Zukunftssicherheit würde ich nicht setzen. In diesem Bereich ist einfach zu viel Bewegung.

    Gruß
    Syntax

    Mh auf dem HTPC könnte ich ja Libreelec als OS installieren, d.h. weg von Windows. Streamen ist mir, noch, total unwichtig.

    Was gibts denn für Gerüchte über den Nachfolger? v.a. was ein Releasedatum betrifft?

    2019/20 würde sich nicht mehr lohnen, dann leb ich noch 1-1,5 Jahre mit dem Raspberry, 2021 wäre wieder was Anderes :D

    Ob 4K nur unter Windows geht? Absolut keine Ahnung, u.a. deshalb bin ich hier :D um eben solche Stolpersteine zu finden oder halt unerwartete Vorteile.
    Hab mich gerade ein wenig mit dem C2 von Odroid beschäftigt, sieht schon ganz nett aus und hat direkte Libreelec Unterstützung, quasi ein besser Raspberry Pi. Der N2 sagt mir noch nichts aber ich werds mir mal durchlesen.

    Welche Varianten können denn HD Ton?
    ODroid C2? N2?
    Klar die Shield kann es.
    die ganzen HTPC nicht?
    Ich hab hier aktuell nen Denon X3100 mit einem Concept S von Teufel. Auf lange Sicht gesehen kann HD Ton natürlich sinnvoll sein.
    Im Moment find ich den C2 ganz interessant, da ich mit 70€ ne recht leistungsstarke Raspberry Alternative hätte und den Rest in Ruhe weite beobachten könnte.

    Kann der Intel überhaupt HDR?
    Und laut Beschreibung auch kein HD Ton....

    Ja, HDR mit 8 und 10bit.

    HD Ton, nunja, klar kann das mal wichtig werden aber aktuell hab ich ein 5.1 Set hier (was recht Anständiges)und hab (noch) recht viel SD Material mit normalem 5.1 Ton.
    Ich werde wohl auch nie auf mehr als 5.1 oder 5.1 gehen, da dies eh von sehr wenigen Filmen unterstützt wird.
    Ton wird in D eh sehr stiefmütterlich behandelt, für OV ist mein Englisch zu schlecht.

    Ich raffs nicht. Der Link vom Gerry zeigt auf eine Hardware die preislich weit über dem der shield ist. Mittlerweile hat er doch alle Antworten die er benötigt. Das die shield fast kompromisslos ist ist doch mittlerweile offensichtlich.
    Der Spezialist ist er auch nicht. Mit dem Bastel_pc kommt er auf Dauer gewiss nicht klar.
    Unbelehrbar. :S

    Klar komm ich mit nem Bastel PC klar, ich hab mit den Teilen genug Erfahrung. Spezialist in soweit nicht, als dass ich kein Programmierer bin, alles Andere wird schon.
    Ich hab halt einfach zum 1.Mal von Widevine gehört und selbst auf der oben verlinkten Seite find ich die Erklärung etwas dürftig.
    Mir ist klar was Widevine ist, aber absolut nicht klar wann es wo zum Einsatz kommt/welche Geräte damit verifiziert sind und wie man das rausfindet.

    Es hat auch nichts mit unbelehrbar zu tun, ich versuch nur herauszufinden was ich mir kaufen muss, um für, zumindest die meisten, Zukunftsperspektiven gerüstet zu sein.
    DIe Shield hat einfach 2 Nachteile, die nunmal für mich schlecht wegzudiskutieren sind (man kann mich aber gerne eines Besseren belehren).
    Ob und wie lange Flirc damit funktioniert, steht in den Sternen.
    Sie basiert auf Android und ist damit recht eingeschränkt, außerdem ist sie schon 4 Jahre alt und auch wenn Nvidia hier einen super Support leistet, weiß niemand wie lange der noch gewährt wird. Ein Intel Nuc, Orbsmart, etc. hat da doch etwas mehr Freiheiten, ob nun Libreelec nativ darauf installiert wird oder das Ganze über Win 10, Linux, Whatever läuft. Auch ist hier die Chance geringer dass etwas nicht mehr läuft.
    Die Shield scheint hier ja, wohl auch zu Recht, eine große Fanbase zu haben. Hätte ich sie mir 2015 gekauft, wär das bei mir wohl auch so, aber 2019 seh ich das als Erstkäufer nunmal etwas kritischer, v.a. bei dem Preis.

    Ich lass mich da gerne vom Gegenteil überzeugen aber wenn ich jetzt "richtig" Geld in die Hand nehme für nen guten Media Player, dann soll es auch der beste Kompromiss sein.

    Ne sorry, ich raffs echt nicht.

    Bin eigentlich gut informiert aber Widevine hab ich hier das erste Mal gehört.

    Also meine Priorität liegt da nicht drauf, hab auch den Sky UHD Receiver, ist ja ne Netflix App mit drauf.
    Hab auch gerade gelesen, dass die Shield keine automatische Framerateanpassung hat aber ist eh alles noch Zukunftsmusik.

    Ja, LibreELEC ist das OS!Ich zitiere mal die LibreELEC Homepage:
    "LibreELEC is a lightweight ‘Just enough OS’ Linux distribution purpose-built for Kodi on current and popular mediacentre hardware."

    Mh, wär natürlich interessant zu wissen, ob ich das einfach auf den Orbsmart AW-10 Pro schmeißen kann, ist ja auch Intel Hardware.....