Beiträge von Eltoro78

    Hallo zusammen,

    nachdem mir das Forum vor ein paar Wochen schon massiv geholfen hat meinen "neuen" AVR X4400H in meine Mediaplayer Landschaft einzubinden, habe ich jetzt noch ein finales kleines (lästiges) Problem zu lösen.

    Systemzusammenstellung:

    HTPC, Win11, Kodi, via HDMI an den Receiver. Hier werden sämtliche Medien von einem NAS gezogen und abgespielt. Der Receiver (Denon AVR X4400H) ist wiederum über HDMI an den TV angebunden (ARC) und spielt so ziemlich alles was daherkommt.

    Die Audioeinstellungen sind in Kodi auf WASAPI Default und bei Passtrough auf WASAPI Denon AVR und hier dann sämtliche Tonformate freigegeben die der Player so erkennt. Das funktioniert auch wirklich gut und die Tonqualität ist wirklich beeindruckend, SOLANGE es sich um ein Mehrkanalsignal handelt! Wenn ich jetzt eine Stereotonquelle auswähle, zB ein selbst erstelltes Urlaubsvideo, oder Musik (FLAC) dann kommt mit den oben genannten Einstellungen kein Ton. Ich muss dann bei den Audio Einstellungen auf WASAPI Denon AVR umstellen und dann funktioniert der Stereo Ton, aber kein Mehrkanalton mehr.

    Das ist etwas eigenartig und ich hatte das bis dato nicht, auch hat es mit dem neuen Receiver schon mal problemlos funktioniert.

    Wie gesagt, kein großes Thema, aber halt sehr lästig.

    Vielleicht habt ihr ja eine Idee was hier sein könnte.


    Danke vorab!

    Update 2 : das mit dem TV Ton habe ich gerade gelöst, wie immer sitzt das Problem vor dem TV 🤪


    Ich habe beim alten Receiver natürlich nicht darauf geachtet , wo ein HDMI Kabel angeschlossen ist, weil ja alles über optische Kabel übertragen wurde was den Ton betrifft. Jetzt spielt aber ARC eine Rolle und somit auch der korrekte HDMI Eingang. Umgesteckt und funktioniert.

    Muss noch prüfen ob das auch in KODI Auswirkungen hat

    Update: habe gerade weiter getestet mit einem neuen Problem bzw Phänomen:


    Um ein Video mit zB DTS abzuspielen muss ich unter Audio auf WASAPI DEFAULT stelle und Passtrough erlauben.

    Dann wollte ich Musik vom selben Mediaplayer hören (Flac Format), und , kein Ton. Nachdem es aber schon funktioniert hat, wieder etwas herumgeklickt und siehe da. Um Musik zu hören muss ich auf WSAPI AVR Denon stellen, dann geht wieder kein Video Ton 🤣


    Wie kann denn so etwas sein? Kofi muss doch egal sein welcher Ton kommt, oder doch nicht?

    @skybird: Das ist tatsächlich der Fall, die Reihenfolge hat einen entscheidenden Einfluss. Zuerst habe ich die Vermutung gehabt, weil es mir unbewusst aufgefallen ist. Nach deinem Post habe ich darauf geachtet und tatsächlich. Wenn ich jetzt im TV auf "Audio System" als Tonausgabe stelle und das so belasse und dann ZUERST den TV einschalte, dann bekomme ich auch automatisch das Tonsignal auf den AVR und dort kommt ja auch das "richtige" Tonformat an (als DD, DTS usw). Wenn ich nur den TV nutze, aber trotzdem auf Audiosystem als Tonausgabe bin (weil ich das ja nicht jedesmal umstellen will (ist ein ziemlich mühsames Menü bei den alten Bravias), dann kommt der Ton ganz normal aus dem TV Lautsprecher.

    Somit wäre das Problem offenbar erledigt, zumindest scheint es derzeit so zu sein.


    @ Buers: das wäre auch mein Zugang gewesen, jedoch scheint es genau umgekehrt zu sein um zu funktionieren, siehe meine Ausführungen!

    @ Bobbi: Ich nutze eine Funkmaus um Kodi zu bedienen, ist am einfachsten. Das mit Passtrough brauch ich ja nicht, da ich immer über den AVR das Audiosignal haben will, wenn ich vom Mediaplayer spiele.


    Jetzt habe ich nur mehr ein Problem, das hat aber nichts mit Kodi zu tun. Ich wollte gestern einen Film der im TV gelaufen ist mittels Tonausgabe am AVR hören. Also TV ein, dann AVR ein, wird auch vom TV erkannt, dass hier ein Audiosystem ist und somit schaltet der TV um. Jedoch bekomme ich keinen Ton am AVR. Normalerweise sollte es ja via ARC funktionieren, oder nicht? Die Frage ist nur, welchen Eingang ist am AVR wählen muss. Ich muss mich da durchtesten.

    Ich habe das ja genauso gemacht, der Media PC kann ja kein ARC. Der TV hat keine Automatik, entweder TV Lautsprecher oder Aufio System. Habe jetzt gestern wieder den Effekt gehabt, dass der TV auf Audio System war und wenn der Media Player aus ist, das Tonsystem wieder ändert und die Eigenen Lautsprecher verwendet. Mal sehen, ganz scheint das alles nicht zu funktionieren.

    Hallo zusammen,

    ich bin mir zwar nicht ganz sicher, dass es an Kodi liegt, aber die Vermutung liegt Nahe und darum der Beitrag von mir.


    Zum Setup: Ich habe einen AMD 3400G auf einem AM4 Board (ASUS TUG Gaming B550M Plus Wifi) laufen und dort Windows 11 und die aktuelle KODI Version installiert. Via HDMI gehe ich dann in einen Denon AVR X4400H Receiver und von diesem Receiver wieder über HDMI auf einen relativ alten Sony 55" LED TV (ARC fähig).


    Jetzt bin ich bis vor kurzem noch via optischem Kabel vom Media Player in den Receiver und vom Receiver in den TV gegangen (für den Ton) und vom Mediaplayer mittels HDMI in den TV. Das hat funktioniert, nur konnte ich keine Tonspuren wie Dolby Atmos usw abspielen und es war auch nicht mehr zeitgemäß das so zu machen (war einem alten Yamaha Receiver geschuldet der noch keinen HDMI Eingang hatte und aber vor einigen Wochen seinen Geist aufgegeben hatte. Dann bin ich auf einen (gebrauchten) Denon Receiver umgestiegen und auch gleich auf HDMI.

    Hetzt habe ich folgende Situation unter KODI: Ich habe bei der Audio Ausgabe folgende Optionen

    1.) SPDIF, was ich ja nicht mehr nutze

    2.) Directsound

    3.) WASAPI

    Bei WASPI wird auch der Denon Receiver direkt erkannt und wenn ich hier etwas abgespielt habe (habe es auch beim Passtrough angegeben, weil dann auch sämtliche Soundformate zur Auswahl gestanden sind), habe ich auch am Receiver den Suround Ton erhalten (Display ist auch auf das jeweilige Format umgesprungen beim Receiver). Noch eine Ergänzung dazu. Als ist über optische Kabel gegangen bin musste ich beim TV nichts umstellen (habe hier die Option TV Lautsprecher, oder Audiosystem). Jetzt muss ich aber beim TV auf Audiosystem umstellen, was ja bedeuten würde, dass der Ton vom Mediaplayer auf den Receiver auf den TV und wieder retour auf den Receiver geht? (was ziemlich dämlich wäre). Hier hat es zwischenzeitlich auch funktioniert, dass ich den TV immer auf Audiosystem gestellt habe und wenn etwas vom Mediaplayer abgespielt wurde hat er den Receiver genutzt, wenn nichts vom Mediaplayer gekommen ist (also beim normalen Fernsehen) hat er die TV lautsprecher genutzt, was sehr bequem war. Jetzt ist das leider nicht mehr so und ich muss immer alles umstellen.

    Das Hauptproblem ist aber, dass Kodi anscheinend immer die Einstellungen verliert (weiß nicht wie ich es besser nennen soll) weil einmal muss ich auf WASPI stellen, dann wieder auf Direct Sound (auch bei Passtrough) dann wieder mal auf Default, um mehr als nur den Stereoton zu erhalten. Der Mediaplayer wird übrigens immer über "ausschalten" beendet und dadurch auch Windows heruntergefahren. Dann wird der PC und der Receiver stromlos gemacht.

    Bei der alten Instsallation inkl. altem Receiver (ich muss auch Windows und Kodi neu installieren weil ich einen neuen Mediaplayer aufgebaut hatte (der alte konnte weder den 265er Code noch mehr als 1080p abspielen) hat alles problemlos funktioniert (immer über die SPDIF Variante).


    Habt ihr eine Idee was das sein kann?

    Hallo Leute,

    wahrscheinlich schon vielfach beantwortet, ich weiß leider nicht mehr wie es zu machen ist, da bereits Jahre her.

    Folgende Konfig: Raspi 3B+, Synology NAS, Windows PC, TV

    Der Raspi hängt am TV und wie WLAN im Netz. Das NAS und der PC hängen auch im Netz.

    Ich möchte jetzt mittels KODI (ist die Raspi Version mittels Image installiert) auf das NAS und die dortigen Daten zugreifen. Leider weiß ich nicht mehr wie ich die Netzwerkfreigaben und die QUellen einrichten muss. Habe auch schon einiges durchsucht im Netz, bin aber nicht fündig geworden. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen.

    Danke!