Ich bin grad mal etwas intensiver meine recht große Bibliothek (4.800 Filme) durchgegangen und das scheint doch nicht so recht klappen zu wollen, wie ich es mir erhofft hatte. Er nimmt teilweise die Titel aus der .nfo, manchmal aber auch wieder nicht. Mit der Sammlung ist es genauso. Es wird damit einfach nur verwirrend bzw. erfordert übermäßig viel Nacharbeit und ständige Kontrolle.
Einzige Lösung wäre wohl, ausschließlich so ein Plugin zu nutzen, wofür das genannte XBMCnfo... aber aktuell nicht taugt, da es zwar die Sammlung an sich übernimmt, jedoch Details zur Sammlung nicht einlesen kann (also Beschreibung, Poster, Fanart). Eventuell funktioniert auch dieses Plex-Plugin für Kodi - das habe ich, wie gesagt, noch nicht getestet und ich frage mich auch, inwieweit Kodi hier den in Plex eingestellten Scanner/Agenten dazwischenfunkt bzw. diese die von Kodi mitgeteilten Informationen berücksichtigten. Das Kodi-Plex-Plugin dient hierfür auch nicht, da es nur Infos von Plex an Kodi übermittelt (Plex = Server, Kodi = Player) und nicht umgekehrt. Grundproblem ist: Plex bietet keine hinreichend diffizile automatisierende Import-Funktion wie sie Kodi bietet, hat dafür aber andere Stärken.
In die Filmdatei/Container MP4, M4V, ASF, MOV, AVI, MKV und WMV, und auf Wunsch/Konfiguration kann auch noch zusätzlich eine .nfo Datei ausgegeben bzw. gespeichert werden.
D.h. man müsste jede Filmdatei neu schreiben - das wären hier mal eben 38 TB (bzw. inkl. 4K-Varianten 57 TB) - und bei jedem Quali-Upgrade die heruntergeladene Datei ebenfalls erneut komplett neu schreiben. Das ist für größere Bibliotheken kaum sinnvoll, auch wenn ich das Speichern wesentlicher Informationen (kompletter Release Name, IMDb-ID, Edition) in den Dateiheader als sinnvoll erachte. Darum sollten sich aber die Release-Gruppen kümmern, was sie leider nur sehr selten tun.
Übrigens: falls man wirklich auch separate Bilder (Poster, Fanart, ...) in der Filmdatei unterbringt, müsste doch der Medien Server bzw. Manager auch die komplette Filmdatei auslesen, um das Bild zu ziehen. Das dürfte länger dauern als wenn es als einzelne Datei vorliegt und man wirklich nur die Headerdaten ausliest. Aber das nur nebenbei.