Einfach auf Einstellungen/Apps/Kodi suchen und dann Berechtigungen und dann vollen Zugriff auf Medien und Speicher klicken. Keine Hexerei, man muss es nur wissen.
Freud mich das du dein Problem hast lösen können.
Einfach auf Einstellungen/Apps/Kodi suchen und dann Berechtigungen und dann vollen Zugriff auf Medien und Speicher klicken. Keine Hexerei, man muss es nur wissen.
Freud mich das du dein Problem hast lösen können.
Also wenn es Android ist , kannst du nur .ZIP Dateien finden und installieren wenn du Kodi den vollen Zugriff auf dein internen Speicher gibst. Das musst du nachträglich ändern , denn bei der Installation wird das falsch oder gar nicht abgefragt. Und am besten auch das automatische rechte entziehen bei längerem "Kodi nicht benutzen" abwählen. Denn sonst kommt das wieder und man fragt sich was nun schon wieder los ist.
Die Option versteckte Dateien anzeigen ist aber auch wichtig wenn du z.b. im Kodi eigenen Dateimanager auf den .Kodi Ordner zugreifen willst.
Ich hab mir diese Version ja manuell eingespielt letzten Monat auf der Dune. Weiß jemand ob es bei Dune /Homatics jetzt auch OTA ausgerollt wird ? Oder hast du , oder ihr Nokia User , das irgendwie angefordert?
Android ja , coreELEC nein.
Ah ok. Der Begriff DOKU unten hat mich dann vor weiterer Recherche abgebracht.
Ich hab auf waipu (App) geschaut. Da steht definitiv was anderes . Aber solange der um 14h überall eine Übereinstimmung hat , nehme ich das zum Aufnehmen.
Zu time bandits ... Der kommt nur zum 2. Termin am 30.6 um 1400h auf Arte...
Am 29.6. um 20.15 kommt irgend was anderes.
Wollte den eben für meine Frau programmieren....
Richtig, da klingelt was.
War das nicht früher ein schaf das Popcorn isst?
Was jetzt... Dein Sony ? Oder hast du auch noch ein oppo ... ?
War nicht oppo das non plus ultra in den BR Playern ? Aber ich glaub die gibt es nicht mehr.
Aber die Frage ist doch , müssten dann nicht alle betroffen sein , und warum funzt es bei mir ? Egal ob coreELEC oder Android, shield oder Dune, es geht hier einwandfrei und immer.
Dann wirst du sofort auf IR hingewiesen und gut. Da geht bestimmt keiner drauf ein. Wenn BT generell nicht geht werden die hellhörig. Aber auf FB über BT und Fehler etc kommt immer nur "nimm remote.conf und IR" . Hab das auch schonmal versucht.
Echt Kacke das Google TV keine Backup/Restore Funktion hat. Aber Danke!
Wenn du ein Backup von allem wieder einspielst , brauchst du ja keinen Werksreset machen wenn danach wieder alles so ist wie vorher. Es geht ja auch um configs zu resetten. Gleiche ATV12 config , gleicher Fehler der das "neue" OS zum Schluckauf führt..
Aber bei manch App wünscht man sich das schon.
Und ich sag es nochmal. Bei mir geht jede Aufnahme im Kodi 21 abzuspielen. Wo ist das denn ein "Bug" ...
Du warst immer der einzige bei dem das nicht funktioniert hat. Jetzt seid ihr zu zweit. Wenn du auch nicht mit E-Mail/paswd angemeldet bist , dann ist das ja eine gemeinsame Übereinstimmung und liegt vielleicht daran. Ich hab mich immer mit E-Mail/paswd angemeldet und bestimmt die meisten hier auch.
Wenn du eine andere FB als Original benutzt , kommt diese Einstellung aber auch nicht. Die ist dann auch nicht sichtbar wenn die b25 nicht angemeldet ist.
Für CE am besten die remote.conf benutzen und mit IR halt leben. Das verhindert ja auch die ständige pairerei... Geiles Wort 😁.
Es sind im Android aber alle Tasten belegt . Die Info-Taste geht z.b. in Netflix oder dream player. Oder die bookmark taste. Wenn du im Homescreen diese Tasten drückst, kommt halt nichts.
Ich meine , diese Einstellung und die Entwickler Optionen waren bei mir verschwunden beim Update 12-->14 ... Zurück kamen die mit Werksreset.
Einstellungen und nicht Geräteeinstellungen. Ganz
Wenn du den "qickbutton" oder Racket meinst , dann bei Geräte Einstellungen glaube ich.
Fals du aber die Taste mit dem TV meinst , die funktioniert erst wenn ein DVB Tuner über usb-c angeschlossen ist und du dann rebootest.
Mir ist mal so etwas ähnliches passiert. Da hab ich was mit "reserviert" und und Player zugeordnet versucht zu verstellen um den Controller "immer" zu verwenden das nicht beim Start einer Rom erstmal der Controller "betätigt" werden muss damit er erkannt wird. Das ging leider nicht wie ich wollte und RA hat dann auch auf überhaupt nichts mehr an Eingabegeräten reagiert.
Dann die cfg zurück gespielt und fertig.
Allerdings braucht man schreiberechte bei Android nach /Android/data/RETROARCHPACKETNAME...
Wenn man den originalen Ort für die config nicht ändert.
Ich hab tatsächlich einen Xbox 360 Controller der mit 2.4ghz am USB angeschlossen ist . Also die PC Ausführung. Der ging Out of the box in allen retroarch Versionen . Also Android, Linux und Windows.
Bei retroarch ist es immer von Vorteil eine cfg Backup zu machen wenn man gravierend was verstellt. Und retroarch vielleicht so einstellen dass beim Beenden halt nicht die config gespeichert wird.