@joeAverage62
Zitatich schätze auch (bin unsicher), dass du nach Erstellung des cron jobs den Service reloaden/restarten muss, via:
systemctl reload cron.service
...wenn der globale Cron (Wichtig: crontab -e) gespeichert wird, wird die Konfiguration geschrieben und ist dann live - kein restart erforderlich.
Innocent (Fast identisches) Thema hatten wir letztens schon einmal...:
ZitatAlles anzeigenMan muss im Crontab (wie buers erwähnte) den User mitgeben sollte er abweichen von pi.
Geht mit:
* * * * * USERNAME /pfad/zum/script.sh
EDIT:
nachgestellt:
Crontab -e mit User pi:
down.sh:
abgelegt unter:
RPI fährt wie geplant um 19:05 herunter... (Dauert ca. 1 Minute bis der Shutdown greift).
Unbedingt dran denken, die .sh auch ausführbar zu machen (sonst passiert nix). Dazu in den Ordner der .sh's wechseln und: chmod +x down.sh Wenn du über eine GUI verfügst, danach zum testen mal n Doppeklick drauf. Sollte dann so aussehen:
Klick auf Ausführen und der RPI fährt nach ca. 1 Minute herunter (Test für das Script).
Wenn es so nicht funktioniert, sorry, dann ist das System korrupt oder verkonfiguriert.
Getestet auf einem aktuellen RaspiOS (bookworm).
Innocent in deinem Fall natürlich sudo shutdown durch sudo reboot ersetzen...