...daher den Wert wegsichern und nach dem Update wieder einspielen.
Kann man das nicht direkt ins Update einfließen lassen?
...daher den Wert wegsichern und nach dem Update wieder einspielen.
Kann man das nicht direkt ins Update einfließen lassen?
Vielen Dank für die schnelle Hilfe
Hallo!
Ich habe mein Libreelec auf die neuste Version geupdatet (11.0.5).
Mit dieser bekomme ich immer einen Grabber-Fehler
--- TKMDE WARNING LOG: 2024-01-15 13:42:56 ---
Traceback (most recent call last):
File "/storage/.kodi/addons/script.service.easyepg-lite/resources/lib/epg.py", line 120, in grabber_process
self.pr.main_downloader(provider)
File "/storage/.kodi/addons/script.service.easyepg-lite/resources/lib/db.py", line 324, in main_downloader
m = sys.modules[self.providers[provider_name].get("module", provider_name)].epg_main_converter(
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
File "/storage/.kodi/addons/script.service.easyepg-lite/resources/lib/providers/tkmde.py", line 137, in epg_main_converter
g["start"] = get_time(programme["starttime"])
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
File "/storage/.kodi/addons/script.service.easyepg-lite/resources/lib/providers/tkmde.py", line 86, in get_time
return str(datetime.strptime(string_item.replace(" UTC+00:00", ""), "%Y-%m-%d %H:%M:%S").timestamp()).split(".")[0]
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
TypeError: 'NoneType' object is not callable
--- TKMDE WARNING LOG END ---
--- GNTMS WARNING LOG: 2024-01-15 13:43:03 ---
Traceback (most recent call last):
File "/storage/.kodi/addons/script.service.easyepg-lite/resources/lib/epg.py", line 120, in grabber_process
self.pr.main_downloader(provider)
File "/storage/.kodi/addons/script.service.easyepg-lite/resources/lib/db.py", line 324, in main_downloader
m = sys.modules[self.providers[provider_name].get("module", provider_name)].epg_main_converter(
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
File "/storage/.kodi/addons/script.service.easyepg-lite/resources/lib/providers/gntms.py", line 35, in epg_main_converter
g["start"] = int(datetime.strptime(i["startTime"], "%Y-%m-%dT%H:%MZ").timestamp())
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
TypeError: 'NoneType' object is not callable
--- GNTMS WARNING LOG END ---
Alles anzeigen
Hat sich schon was getan oder brauchst Du ein Log-File?
Das hört sich ja interessant an. Müsste man nur die Daten von dort irgendwie grabben
Schade, das es nicht mehr funktioniert!
Aber ich habe das selbe Problem mit selber Hardware!
Oh ok, sehr Schade!
Hallo!
Ich wollte gerade den Notizkalender einrichten.
Wenn ich auf den Link in der Mail klicke, bekomme ich folgende Fehlermeldung:
"Zugriff blockiert: Die Anfrage von service.calendar ist ungültig".
Gibt es dafür eine Lösung?
Hallo!
Ich bekomme bei LibreElec 12 (Omega 21) nur die Version 4.1.3 angeziegt.
Oder bin ich zu voreilig?
Gibt es nochmal ein Update für linux.aarch64 ? Das fehlt noch.
Ups, das habe ich glatt vergessen, zu posten.
Lag daran, das es ja bei mir nicht läuft wegen dem Login. Generell sollte es aber funktionieren!
Ronny Vielen Dank!
Ich habe jetzt mal die Version 20.7.4 installiert. Dann [definition='1','3']Debug[/definition] Logging aktiviert und Kodi beendet.
Anschließend habe ich Kodi gestartet und laden lassen. Danach habe ich dann, um zu zeigen das diese Version bei mir funktioniert, habe ich einen Sender gestartet. Anschließend Wiedergabe beendet und Kodi ebenfalls beendet.
Ich hab jetzt nochmal herumexperimentiert usw. Leider komme ich auch nicht weiter.
Kodi ist in der Grundinstallation installiert auf meinem Lenovo Tablet.
Als Addon ist NUR das PVR.Magenta in Version 2.8.0 installiert.
Wenn ich nun Kodi starte, läd das PVR bis 75% und dann schließt sich Kodi von Alleine.
IPTV Simple ist NICHT installiert!
Leider habe ich die Version pvr.magenta.20.7.4android.aarch64 auch nicht mehr. Dann hätte man eventuell vielleicht im Log was vergleichen können...
Ich bleibe am Ball 😎
Prima, dass du dran bleibst. Das ist aber das identische File mit Datum 5.10.
Hm, mehr gibt das Log wohl nicht her!
Ich hatte Debugging eingeschaltet. Das PVR Magenta ist installiert. Die Meldung zählt bis 75% hoch und dann schließt sich Kodi von selbst.
Und das ist mit allen Geräten so, wenn die Version 20.8.0 installiert ist.
So, ein weiterer Versuch mit dem Log...
So, hier ist nun das Debug-Log.
Alla gut! 😁
Ich versuche, nach einem Kaffee, das Debug-Log zu liefern 😎
Zum Thema Log-in / Anderer Provider ist mir eine Idee gekommen.
Man könnte doch in den Einstellungen einen weiteren Menüpunkt einfügen "Welcher Provider?" mit der Auswahl "Telekom" oder "Anderer Provider".
Ist nun Telekom ausgewählt, benutzt das Addon den Login aus der Version 20.8.0. Wäre Anderer Provider ausgewählt, benutzt das Addon den Login aus der Version 20.7.4. Somit wäre das Problem ja gelöst!?
War mal so eine Idee meinerseits.
Wegen dem [definition='1','3']Debug[/definition] Log, das liefere ich nochmal nach. Bin leider bis jetzt nicht mehr dazu gekommen.
Hatte mich eben schon gewundert!
Ich werde das mit dem [definition='1','3']Debug[/definition] Log nochmal auf meinen Tablet machen. das ist Kodi quasi noch jungfreulich