ok, das schau ich mir mal an.
sobald telnet aufgerufen wird, läuft die verbindung weiter und der datensatz kommt jede sekunde neu mit den aktuellen werten
ok, das schau ich mir mal an.
sobald telnet aufgerufen wird, läuft die verbindung weiter und der datensatz kommt jede sekunde neu mit den aktuellen werten
Php verwende ich dann zum Daten anzeigen und Visualisieren
Wie könnte das mit php zeitgesteuert laufen zb. Daten im 5 min takt abrufen
Hargassner ist da etwas speziell, telnet funktioniert als einziges ohne zusätzliche Hardware. LAN-kabel dran und geht.
Ich hab ein kleines Projekt angefangen und da hier einige programmiertechnisch gut drauf sind, könnt ihr mir vielleicht helfen.
Ich habe eine Hargassner Hackgutheizung welche per Telnet angesprochen die aktuellen Werte und Zustände im Sekundentakt in dieser Form ausgibt:
pm 1 1.2 7.5 66.9 0 61.8 0 0 0 0 0 0 0 0 13 3 75 0 18 11 140 1000 54.7 58 -3.2 -2.6 72.1 120 60.9 -20 -20 0 -0 0 0 0 0 3 0 0 0 0 97 2 0 109 50.5 0 100 0 0 13 120 26 -20 27.2 28 23.5 16.5 1 1 43.5 45 23.1 12.9 1 1 55.2 55 20 20 1 1 -20 0 20 20 0 1 -20 0 20 20 0 1 -20 0 20 20 0 1 -20 0 20 20 0 1 -20 0 20 20 0 1 21.7 0 76.5 0 -20 0 -20 0 -20 0 0 55 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 68.2 0 90345.8 100 3 3 3 0 1 6 0 0 0 0 0 0 0 0 0 2 0 10 3 0 0 0 55 0 0 49F 1000 7D00 0 0 0 0 200
nun sollen diese werte abgefangen und in eine SQL geschrieben werden welche diese Struktur hat:
CREATE TABLE `ECO-HK40` (
`id` int(11) NOT NULL AUTO_INCREMENT,
`date` datetime DEFAULT NULL,
`1` float DEFAULT NULL,
`2` float DEFAULT NULL,
`3` float DEFAULT NULL,
`4` float DEFAULT NULL,
`5` float DEFAULT NULL,
`6` float DEFAULT NULL,
`7` float DEFAULT NULL,
`8` float DEFAULT NULL,
`9` float DEFAULT NULL,
`10` float DEFAULT NULL,
`11` float DEFAULT NULL,
`12` float DEFAULT NULL,
`13` float DEFAULT NULL,
`14` float DEFAULT NULL,
`15` float DEFAULT NULL,
`16` float DEFAULT NULL,
`17` float DEFAULT NULL,
`18` float DEFAULT NULL,
`19` float DEFAULT NULL,
`20` float DEFAULT NULL,
`21` float DEFAULT NULL,
`22` float DEFAULT NULL,
`23` float DEFAULT NULL,
`24` float DEFAULT NULL,
`25` float DEFAULT NULL,
`26` float DEFAULT NULL,
`27` float DEFAULT NULL,
`28` float DEFAULT NULL,
`29` float DEFAULT NULL,
`30` float DEFAULT NULL,
`31` float DEFAULT NULL,
`32` float DEFAULT NULL,
`33` float DEFAULT NULL,
`34` float DEFAULT NULL,
`35` float DEFAULT NULL,
`36` float DEFAULT NULL,
`37` float DEFAULT NULL,
`38` float DEFAULT NULL,
`39` float DEFAULT NULL,
`40` float DEFAULT NULL,
`41` float DEFAULT NULL,
`42` float DEFAULT NULL,
`43` float DEFAULT NULL,
`44` float DEFAULT NULL,
`45` float DEFAULT NULL,
`46` float DEFAULT NULL,
`47` float DEFAULT NULL,
`48` float DEFAULT NULL,
`49` float DEFAULT NULL,
`50` float DEFAULT NULL,
`51` float DEFAULT NULL,
`52` float DEFAULT NULL,
`53` float DEFAULT NULL,
`54` float DEFAULT NULL,
`55` float DEFAULT NULL,
`56` float DEFAULT NULL,
`57` float DEFAULT NULL,
`58` float DEFAULT NULL,
`59` float DEFAULT NULL,
`60` float DEFAULT NULL,
`61` float DEFAULT NULL,
`62` float DEFAULT NULL,
`63` float DEFAULT NULL,
`64` float DEFAULT NULL,
`65` float DEFAULT NULL,
`66` float DEFAULT NULL,
`67` float DEFAULT NULL,
`68` float DEFAULT NULL,
`69` float DEFAULT NULL,
`70` float DEFAULT NULL,
`71` float DEFAULT NULL,
`72` float DEFAULT NULL,
`73` float DEFAULT NULL,
`74` float DEFAULT NULL,
`75` float DEFAULT NULL,
`76` float DEFAULT NULL,
`77` float DEFAULT NULL,
`78` float DEFAULT NULL,
`79` float DEFAULT NULL,
`80` float DEFAULT NULL,
`81` float DEFAULT NULL,
`82` float DEFAULT NULL,
`83` float DEFAULT NULL,
`84` float DEFAULT NULL,
`85` float DEFAULT NULL,
`86` float DEFAULT NULL,
`87` float DEFAULT NULL,
`88` float DEFAULT NULL,
`89` float DEFAULT NULL,
`90` float DEFAULT NULL,
`91` float DEFAULT NULL,
`92` float DEFAULT NULL,
`93` float DEFAULT NULL,
`94` float DEFAULT NULL,
`95` float DEFAULT NULL,
`96` float DEFAULT NULL,
`97` float DEFAULT NULL,
`98` float DEFAULT NULL,
`99` float DEFAULT NULL,
`100` float DEFAULT NULL,
`101` float DEFAULT NULL,
`102` float DEFAULT NULL,
`103` float DEFAULT NULL,
`104` float DEFAULT NULL,
`105` float DEFAULT NULL,
`106` float DEFAULT NULL,
`107` float DEFAULT NULL,
`108` float DEFAULT NULL,
`109` float DEFAULT NULL,
`110` float DEFAULT NULL,
`111` float DEFAULT NULL,
`112` float DEFAULT NULL,
`113` float DEFAULT NULL,
`114` float DEFAULT NULL,
`115` float DEFAULT NULL,
`116` float DEFAULT NULL,
`117` float DEFAULT NULL,
`118` float DEFAULT NULL,
`119` float DEFAULT NULL,
`120` float DEFAULT NULL,
`121` float DEFAULT NULL,
`122` float DEFAULT NULL,
`123` float DEFAULT NULL,
`124` float DEFAULT NULL,
`125` float DEFAULT NULL,
`126` float DEFAULT NULL,
`127` float DEFAULT NULL,
`128` float DEFAULT NULL,
`129` float DEFAULT NULL,
`130` float DEFAULT NULL,
`131` float DEFAULT NULL,
`132` float DEFAULT NULL,
`133` float DEFAULT NULL,
`134` float DEFAULT NULL,
`135` float DEFAULT NULL,
`136` float DEFAULT NULL,
`137` float DEFAULT NULL,
`138` float DEFAULT NULL,
`139` float DEFAULT NULL,
`140` float DEFAULT NULL,
`141` float DEFAULT NULL,
`142` float DEFAULT NULL,
`143` float DEFAULT NULL,
`144` float DEFAULT NULL,
`145` float DEFAULT NULL,
`146` float DEFAULT NULL,
`147` float DEFAULT NULL,
`148` float DEFAULT NULL,
`149` float DEFAULT NULL,
`150` float DEFAULT NULL,
`151` float DEFAULT NULL,
`152` float DEFAULT NULL,
`153` float DEFAULT NULL,
`154` float DEFAULT NULL,
`155` float DEFAULT NULL,
`156` float DEFAULT NULL,
`157` float DEFAULT NULL,
`158` float DEFAULT NULL,
`159` float DEFAULT NULL,
`160` float DEFAULT NULL,
`161` binary(1) DEFAULT NULL,
`162` binary(1) DEFAULT NULL,
`163` binary(9) DEFAULT NULL,
`164` binary(1) DEFAULT NULL,
`165` binary(1) DEFAULT NULL,
`166` binary(1) DEFAULT NULL,
`167` binary(1) DEFAULT NULL,
`168` binary(1) DEFAULT NULL,
PRIMARY KEY (`id`),
UNIQUE KEY `UNIQUE` (`date`)
) ENGINE=MyISAM AUTO_INCREMENT=3043 DEFAULT CHARSET=utf8
ROW_FORMAT=FIXED;
Alles anzeigen
Das ganze sollte unter Windows laufen (Win Server). Die SQL ist bereits vorhanden und liegt vorläufig auf einem externen NAS zum testen.
Hat hier jemand einen Ansatz oder Lösung?
Danke
das mit dem Terminal in Verbindung mit dem Kodi-Addon unter Windows musst du nochmal erklären.
Anbei meine genre.json die zumindest meine Sender abdeckt. Trotzdem kommt fast täglich ein neues genre dazu das noch nicht in der Liste ist.
Edit: hab jetzt auch deine Liste mit eingebaut und aufbereitet. Wie immer, keine Gewähr auf Richtigkeit
Korrekt. Ich habe eben den Code etwas angepasst, damit die fehlenden Genres nach einem abgeschlossenen Grabber-Prozess im Terminal angezeigt werden.
https://github.com/sunsettrack4/s…e104e2bc920e993
kann man dies auch als log-txt zb. im xml-ordner ablegen lassen. eventuell mit der Option das die fehlenden Genres immer angefügt werden. Das hätte den Vorteil das man auch nach tagen die listen anpassen kann.
werden die Genres in der genre.json festgelegt?
gibt es dazu oder könnte man eine log-datei dazu erstellen lassen welche genre nicht gefunden wurden?
mit @DeBaschdi's Tool lasse ich mir eine solche Log erstellen und mit einer Excel-tabelle füge ich diese dann relativ einfach zur liste hinzu. Damit habe ich eine 100% Abdeckung aller genre-erfindungen meiner genutzten Sender.
mit einem Log in easyepg funktioniert das dann genau so
Die Updates sind alle bei GitHub zu finden; die Änderungen habe ich auch extra verlinkt. Bei der unfertigen "Test"-App wird es keine neuen Versionsnummern bis zur ersten "stabilen" Variante mit allen Features geben. Bei Docker bin ich ohnehin komplett raus.
ich verstehe, danke
OK
das Addon ist auf version 1.0.0 und es ist kein Update vorhanden
edit: oder mittels zip aktualisieren?
sind diese updates auch in der addon-Version und kann man das einfach drüber installieren ohne das einstellungen verloren gehen?
und die RLC-420-5MP, wurde aber eingestellt --> Nachfolger ist Reolink 5MP PoE IP Kamera Outdoor mit Personen-/Autoerkennung, Überwachungskamera Aussen mit Zeitraffer, IR Nachtsicht, Wasserfest, Micro SD Kartensteckplatz, RLC-520A: Amazon.de: Baumarkt [Anzeige]
Intelligentes Ladegerät.
Nachdem ich meine Dash-Cam leider nicht ausgeschaltet habe und der USB Port dauerhaft mit Spannung versorgt ist war gestern nun meine Autobatterie leer da ich aufgrund der Krankheit im Moment nur zum Einkaufen und Arzt aus dem Haus komme.
Natürlich immer dann wenn man wirklich mal Termine hat. - zum Glück meine Eltern ein Dorf weiter.
https://www.amazon.de/gp/product/B07VM4YJ2K?tag=kodinerds04-21 [Anzeige] - ~30€
das selbe hab ich auch, aber nur wegen der 24v Option. Funktioniert ganz gut, aber empfehlen würde ich die ctek 5.0A wenn 12v reichen
update ... hatte einen Fehler in den Variablen
keine Gewähr auf Vollständigkeit und Richtigkeit
wenn die neue Genres erfinden müssen die natürlich wieder hinzugefügt werden
funktioniert soweit ganz gut
die genre mappe ich, wie auch beim alten easyepg, selber um
eine Frage habe ich zur automatischen ausführung
ich habe es als kodi-addon auf meinem win 10 server installiert. dieser läuft 24/7 und auch kodi läuft darauf immer.
ich habe "Daily / 17:00 / Always" eingestellt, er hat aber heute um 17:00 uhr kein update gemacht
mach ich was falsch?
den Panasonic RQ-X11 | Hifi-Wiki hab ich heute noch! *gg*
da leiste ich doch gleich meinen Beitrag und verkünde: "1483,37€ für eine Werkbank ausgegeben"
und auch die Werkbank steht am angedachten Platz
Ein Auto ist nie 100% Dicht, da kommt genug luft ins Auto. Alleine durch die abgeschaltete Lüftung des Autos an sich.
Natürlich wäre es noch besser vom unterm Auto an zu saugen - geht aber natürlich nicht ohne weiteres ohne Loch
![]()
das geht eigentlich ganz einfach und gut.
Die Lüfter müssen nur hinter die Innenverkleidung. Die Karosse ist nicht dicht, es sind sogar Luftklappen vorhanden damit man die Türen ohne Widerstand öffnen und schließen kann