Update V5.2.4
das Update enthält die Einzelupdates seit Version 5.2.3 (siehe Bild). Dazu gehörte auch in den ZDF-Kategorien die Zusammenfassung der zahlreichen Nachrichtenformate unter dem Menübutton "Nachrichten" in Anlehnung an das Erscheinungsbild im Web. Nach wie vor werden aber die Nachrichtenformate im Addon selbst zusammengestellt, um den vorhanden Code besser nutzen zu können (s. Bilder Nachrichten_1, Nachrichten_2).
Bei der MediathekViewWeb-Suche reichte es leider nicht, eine Videoauflösung zu korrigieren. Die einzelnen Sender verwenden eine große Anzahl unterschiedlicher Markierungen in den Stream-Urls (z.B. _X, .xxl., _P, _MP4-2200, hd1080, 3328k_p). Die aus meiner Sicht häufig vorkommenden Muster werden im Addon nun anhand einer kleinen Tabelle näherungsweise ausgewertet. Einen größeren Auswand möchte ich für die MediathekViewWeb-Suche nicht betrieben, da dort nur in den drei Stufen Hoch, Mittel, Niedrig unterschieden wird.
Das letzte Update enthielt noch den Hinweis auf keine gravierenden Änderungen mehr beim ZDF. Offenbar geht der Umbau aber weiter. So gibt es inzwischen eine deutliche Abweichung der Rubriken-Liste der Startseite zwischen Api und Web/App. Wie sich herausstellte, sind die bei Web und App verwendeten Strukturen und Daten ähnlich wie bei den Kategorien. Das bedeutet: Aufbau der Seiten über undokumentierten Java-Code, unstrukturierte und von html-Tags unterbrochene Daten. Insgesamt schwierig, sehr zeitaufwändig nachzuvollziehen und auf Dauer demotivierend, fürchte ich.
Das Addon macht die zusätzlichen Beiträge über den Button "ergänzende Rubriken der Webseite" auf der Startseite zugänglich (siehe Bilder ergaenzende_Rubriken 1-4). Für Einzelbeiträge der Folgeseiten verwendet das ZDF leider unterschiedliche Formate: die Webseite kann eine einzelne HLS-Stream-Url enthalten. In einigen Fällen lassen sich weitere Streamformate für die Streamlisten im Addon ermitteln, in anderen nicht. Über einige Klimmzüge lassen sich dann wenigstens die HBBTV-Quellen ermitteln und für die Downloads verwenden.
Die zusätzlichen Empfehlungen des ZDF zu einem einzelnen Beitrag listet das Addon mit einem "Mehr: " im Titel. Hier könnte man über einen Settingschalter nachdenken, wie er für die ARD in den Modul-Einstellungen existiert.
Verhalten bei Sofortstart EIN: das Addon listet einen Button, womit der eine HBBTV-Stream gestartet werden kann. Darunter listet das Addon die Empfehlungen wie im Web.
Verhalten bei Sofortstart AUS: das Addon listet die Empfehlungen. Der Liste werden die Streamlisten vorangestellt. Die HLS-Liste enthält nur den einen HLS-auto-Stream aus dem Web. Die Listen HBBTV und MP4 enthalten identische Stream-HBBTV-Urls. Der Download über die MP4-Liste funktioniert dann wie gewohnt.
Wie man sieht, finden beim ZDF doch erhebliche Umbauten statt. Leider in einem Maße, die eine Umsetzung im Addon zunehmend erschweren. Ich denke, wir kümmern uns besser in den nächsten Wochen nur um gravierende Einschränkungen und hetzen nicht jeder kleinen Änderung hinterher.
josch76 : ein Ansatz für ein Nachladen bei den Subkatekorien ist in Sicht - Umsetzung ev. in Einzelupdates, ich brauche erstmal eine Pause vom Puzzeln.