Beiträge von rols1

    Bei den beiden fehlt der Download.

    grundsätzlich hat HeadbangerWacken recht. Im Fall von Fight Club (den anderen Beitrag habe ich nicht geprüft) fehlen jedoch beim ZDF die MP4-Dateien, die das Addon zum Download verwendet. Die sind vermutl. wieder ab 23 Uhr verfügbar (s. Bild). Die schon jetzt nutzbaren HBBTV-Streams stammen aus einer experimentellen Addon-Funktion, die ursprünglich für die HBBTV-UHD-Streams gedacht waren. Die sind zwar auch im MP4-Format, eine Aufnahme in den Download-Listen war bisher nicht vorgesehen.
    /R

    Bobbi2021: am Dienstagmorgen sah der ZDF-Relaunch noch harmlos aus. Jetzt muss ich wohl doch eine Todo-Liste extra anlegen.
    Die Serienbezeichner haben sich vermutl. in den Quellen geändert. Bisher hat das Addon aus den Metadaten ein einheitliches Muster erzeugt und den Titeln vorangestellt. Das anzupassen, sollte aber nicht so schwer sein..
    /R

    Bis kann ich den Ersteller voll loben für das Addon

    danke sehr.

    Hallo rols1 :) ...könntest du bitte noch mal unter Arte/ Kategorien schauen?

    Hallo Ronny,
    na sowas, fast alles leer. Die Formate der in den arte-Webseiten eingebetteten json-Daten haben sich geändert. Das sehe ich mir noch näher an und entscheide dann, bei der Web-Auswertung zu bleiben oder auf arte-api umzusteigen. Das Menü Neueste Videos nutzt ein solches - da sind die Beiträge noch sichtbar.
    /R

    ZDF Inhaltexte: Einzelupdate ardundzdf.py, EPG.py, util.py (getestet: Kodi Leia, Matrix, Nexus)

    damit sollten sie in den meisten Fällen funktionieren (via Kontextmenü oder beim Setting Vorausladen). Bei der Vielzahl der unterschiedlichen java-Markierungen könnten noch unverständliche Anteile in den Inhaltstexten auftauchen.
    Hauptsächliche Probleme:

    • die in den Videoquellen angegebenen Webadressen funktionieren zum Teil mit Weiterleitung (HTTP 308), zum Teil sind sie falsch (HTTP 304). Bei den falschen Adressen half bei den Test im Addon bisher eine manuelle Korrektur nach dem vorgefundenen Schema.
    • die neuen Webseiten sind java-script-generiert. Die enthaltenen Texte sind von Script-Markierungen unterbrochen und enthalten Escapezeichen wie z.B. 'u003cbru003eu003cbru003e'.
    • Die Inhaltstexte der Webseiten sind nicht per se größer als in den Videoquellen. Daher nimmt das Addon noch einen Größenvergleich vor und verwirft den kürzeren Text.
      /R

    Ich glaube die Inhaltstexte hat es erwischt.

    danke. Laut Funktion get_summary_pre im Modul util werden sie bei ZDF und 3sat von der verknüpften Webseite geladen, wo sie jetzt wohl nicht mehr existieren. Ich hoffe, dass die Inhaltstexte nicht der "Straffung" und dem "schnelleren Auffinden" zum Opfer gefallen sind und schaue morgen nach alternativen Quellen.
    /R

    kurze Info zum ZDF-Relaunch

    beim Überfliegen der Inhalte und Vergleich mit Web und App sehe ich keine wesentlichen Änderungen, die das Addon betreffen. Offensichtlich wird bisher die gewohnte Datenstruktur beibehalten.
    Leider hat das ZDF die Entfernung der Bilderserien schon jetzt wahr gemacht. Selbst mit einer einfache Suche nach "Bilder" finde ich nur noch Videos. Dagegen funktioniert "Sendung verpasst" weiterhin - das freut vermutlich nicht nur mich.
    Da laut Ankündigungen eine schrittweise Abkehr von der bisherigen Mediatheḱ geplant ist, kann sich durchaus noch einiges auf das Addon auswirken. Ich bitte um Mitteilung bei Auffälligkeiten.
    /R

    Favoriten: Problem mit Anlegen / Verschieben im Addon?

    kann man das Problem von banesi im kodi-Forum bestätigen? Ein vorangeganenes SSL-Problem bei ihm mit dem Sender The Blues Cove ließ sich bei mir reproduzieren und mit Update V1.7.8 abfangen. Aber auch nach dem Update funktionieren bei ihm die Favoriten-Funktionen nicht.
    In meinen Test-Installationen kann ich das Favoriten-Problem nicht nachvollziehen.
    Falls jemand das Problem kennt: mir genügen erstmal Kodi-Version und Betriebsystem.
    /R

    Update V5.2.0

    Das Update behebt Probleme im arte-Modul. Insbesondere wurde der Abruf der LIVE-Daten umgestellt. Diese bezieht das Addon nun über den Api-Call im Menü "Arte TV-Programm heute", statt wie bisher über die Webseite.
    Zusätzlich wurde ein HTTP-Header-Problem beseitigt, welches bei einigen arte-Seiten bei Url-Weiterleitungen (Redirects) für den etwas exotischen HTTP-Error 309 sorgte.
    Alle Änderungen und Details siehe Menü Info -> Änderungsliste).
    /R

    kurios, aber bei arte nicht ungewohnt: die Seite http://www.arte.tv/de/live/ enthält wieder die json-Daten an der üblichen Stelle.
    Dennoch bleibt der Fix im letzten Einzelupdate notwendig. Er gewährleistet das Öffnen des arte-Menüs, sollten die Daten wieder mal fehlen.
    Zur Problematik bei den http-Headern ergänze ich noch Fixes bei Bedarf. Im Moment scheinen die Fixes in util.py und arte.py auszureichen.
    /R

    Keine Einzelupdates seit der 5.1.9 eingespielt

    danke. Falls arte das Problem nicht selbst gelöst hat, tritt das Problem ev. nur bei bestimmten (älteren) Kodi-Versionen auf. Ich muss mir ohnehin einige Abrufe genauer ansehen, da offensichtlich mit Kodi-Matrix bei einigen arte-Url's mit den von mir verwendeten http-Headern ein http-Error 309 gemeldet wird (nicht zugewiesener Error).
    Bei olwaldi sollte aber das arte-Modul mit den Einzelupdates arte.py und util.py wieder funktionieren, wenn auch ohne Live-Details im arte-Menü.
    /R

    Die arte-Mediathek scheint nicht mehr zu funktionieren.

    Meine bisher verwendete Url http://www.arte.tv/de/live eignet sich nicht mehr. Der dabei geworfene Error verhinderte das Öffnen des arte-Menüs. Ich hatte gegen Mittag bereits einen Fix eingestellt, der das Öffnen wieder erlaubt - s. letztes Einzelupdate.
    Die Live-Daten werde ich künftig im Addon voraussichtlich aus den Daten des arte-TV-Programms entnehmen. Das hole ich noch nach.
    /R

    Update V1.7.7

    In seltenen Fällen produziert Python's urllib Bibliothek einen SLL-Error, obwohl der Kodi-Player den Stream abspielen kann. Für diese Fälle überspringt das Addon den Redirekt-Check und die Auswertung der meta-Daten und übergibt den Stream unverändert an den Kodi-Player.
    Beispiel: The Blues Cove (https://radio.streemlion.com:2075/stream) - der SLL-Error tritt nur in Linux- und Android-Versionen von Kodi auf, nicht in Windows11. Mit den neuen Fixes kann der Stream in Kodi-Versionen von Matrix aufwärts abgespielt werden. In Kodi Leia und älter findet der Kodi-Player zwar den Stream, kann ihn aber nicht abspielen.
    /R

    Zum 18.3 wirds beim ZDF wohl erhebliche Änderungen geben.

    danke für den Hinweis. Das war mir noch nicht bekannt.
    Eine Haltung dazu kann ich noch nicht einnehmen. Dazu fehlen mir Details zum künftigen Erscheinungsbild und zur Datenschnittstelle.
    Aus Coder-Sicht klingt immerhin positiv, dass ein großer Teil der Inhalte automatisiert entstehen soll. Das spricht für klare Datenstrukturen.
    Beim Trend zu mehr Personalisierung allerdings sehe ich für das Addon weiterhin schwarz, solange dafür nicht geeignete Schnittstellen zur Verfügung stehen.
    Aber warten wir erstmal den Relaunch und weitere Verlautbarungen ab..
    /R