Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
Bei mir läuft Expanse, alle Staffeln werden angezeigt, Datenquelle "WEB".
Ursache gefunden: Das hatte was mit dem Benutzerprofil zu tun. Im "Besitzer-Profil" sehe ich auch alle 6 Staffeln die dann auch abspielbar sind. In anderen Benutzerprofilen stehen nur 3 Staffeln als "Kaufoption" zu Verfügung.
Eigentlich lässt sich das Profil in der "Web-Datenquelle" gar nicht umstellen (Feature not implemented). Trotzdem war bei mir ein alternatives Profil aktiv.
Wieso sind denn in einem anderen Benutzerprofil Inhalte nur als "Kaufoption" verfügbar, wenn das Besitzerprofil kostenlos zugreifen kann?
Hmmh - neues Problem? Von den eigentlich 6 Staffeln von "Expanse" werden nur 3 angezeigt. Schauen kann man die Titel allerdings nicht. Meldung "Produkt nicht erworben". Das ist aber nicht korrekt. Die Serie ist mit dem Standard Account verfügbar. "Aktualisieren" bringt nichts. Auflösungsproblem?
Die Android Datenquelle ist davon nicht betroffen.
Doch bei mir schon!? Habe die aktuelle "network.py" in der "plugin.video.amazon-test-1.0.3+matrix.1.zip" ausgewechselt. Dann funktioniert's wieder.
Kann man eigentlich das inputstream AddOn wieder aktualisieren? Zuletzt hatte die aktuelle Version ja für Abstürze gesorgt. Der Hinweis eine ältere Version einzusetzen war goldrichtig.
Kurze Frage: hab die Erfahrung, dass das addon bei mir sehr träge läuft, auf meinem Raspberry Pi 4. Wenn ich die Filme runterscrolle hängt sich immer das System auf und friert ein. Jemand ähnliche Erfahrungen? Lösung?
Ich habe auch 2 LibreElec Installationen auf Raspi3+4 (aktueller SW-Stand). Auf beiden Systemen stürzt das LibreElec System während der Nutzung des "Amazon VOD 1.02" regelmäßig ab. (seit ca. 2-3 Wochen). Auf dem Raspi4 tritt das so häufig auf, dass man dort nicht mehr schauen kann. Auf dem Raspi3 tritt es aktuell seltener auf. Im CRASH Log zeigt sich aber der identische Fehler.
Code
LibreELEC release: RPi2.arm-11.0.3 bzw. LibreELEC release: RPi4.arm-11.0.3
[Thread debugging using libthread_db enabled]
Using host libthread_db library "/usr/lib/libthread_db.so.1".
Core was generated by `/usr/lib/kodi/kodi.bin --standalone -fs'.
Program terminated with signal SIGSEGV, Segmentation fault.
#0 0x58f7b020 in WV_CencSingleSampleDecrypter::DecryptSampleData(unsigned int, AP4_DataBuffer&, AP4_DataBuffer&, unsigned char const*, unsigned int, unsigned short const*, unsigned int const*) () from /storage/.kodi/addons/inputstream.adaptive/libssd_wv.so
Folgender Hinweis findet sich wiederholend in den Threads: Backtrace stopped: previous frame identical to this frame (corrupt stack?)
Der Absturz ereignet sich zu beliebigen Zeiten. Gerne beim Filmstart aber auch während der Wiedergabe.
Heute kam bei mir schon in Kodi die neue Update Version 1.0.0+matrix.1 von Sandmann über das Repo
...und jetzt funktioniert's auch wieder mit "Datenquelle=Website". Damit sind auch wieder die Profile auswählbar. Diese Funktion ist bei "Android" wohl noch nicht umgesetzt. Welche Einstellung sollte man nutzen? Die "Profile" finde ich schon gut.
Guter Hinweis - aber daran liegt's nicht. Auch in Einstellung "Software Renderer" tut's nicht. Langsam gehen mir auch die Ideen aus woran es liegen könnte. DXVA-d3d11 sehe ich hier nicht Da wo es funktioniert sieht der LOG so aus
Code
info <general>: VideoPlayer::OpenFile: pvr://channels/tv/Alle%20Kan%c3%a4le/0@pvr.vdr.vnsi_966757062.pvr
info <general>: Creating InputStream
info <general>: AddOnLog: pvr.vdr.vnsi: Logged in at '1674925412+3600' to 'VDR-Network-Streaming-Interface (VNSI) Server' Version: '1.7.0' with protocol version '13'
info <general>: AddOnLog: pvr.vdr.vnsi: Logged in at '1674925414+3600' to 'VDR-Network-Streaming-Interface (VNSI) Server' Version: '1.7.0' with protocol version '13'
info <general>: Creating Demuxer
error <general>: CVideoPlayer::ReadPacket - Error demux packet doesn't belong to a valid stream
info <general>: Opening stream: 110 source: 256
warning <general>: CVideoPlayer::OpenStream - Unsupported stream 110. Stream disabled.
info <general>: Opening stream: 125 source: 256
info <general>: Finding audio codec for: 86019
info <general>: CDVDAudioCodecFFmpeg::Open() Successful opened audio decoder ac3
info <general>: Creating audio thread
info <general>: running thread: CVideoPlayerAudio::Process()
info <general>: Opening stream: 131 source: 256
info <general>: Opening stream: 130 source: 256
info <general>: waiting for teletext data thread to exit
info <general>: Creating teletext data thread
info <general>: running thread: CDVDTeletextData
info <general>: Opening stream: 110 source: 256
info <general>: Creating video codec with codec id: 2
info <general>: CDVDVideoCodecFFmpeg::Open() Using codec: MPEG-2 video
info <general>: Creating video thread
info <general>: running thread: video_thread
info <general>: Opening stream: 125 source: 256
info <general>: Opening stream: 131 source: 256
info <general>: Opening stream: 130 source: 256
info <general>: DXVA::CContext::CreateContext: creating discrete d3d11va device for decoding.
info <general>: DXVA::CDecoder::Open: Total video memory available is 12345 MB (dedicated = 128 MB, shared = 12217 MB)
Alles anzeigen
Sieht für mich so aus, dass nach verschiedenen IDs gesucht wird. Wird der gefunden kommt DXVA ins Spiel und die Wiedergabe beginnt. Auf dem besagten Rechner bleibt die Wiedergabe mit... "CVideoPlayer::ReadPacket - Error demux packet doesn't belong to a valid stream" endlos hängen.
xIch habe auch mal etwas experimentiert um die Ursache zu finden. Den Hinweis zu der veralteten HW kann ich nicht ganz zurückweisen. Kann sein dass die neuen KODI-Versionen generell nur auf neuere HW-Decodierung setzen.
Code
warning <general>: DXVA::CContext::CreateContext: using app d3d11 device for decoding due extended NV12 shared textures it's not supported.
info <general>: DXVA::CDecoder::Open: Total video memory available is 1792 MB (dedicated = 32 MB, shared = 1760 MB)
Folgend mal ein Auszug aus der Log-Datei auf einem gaannz alten System völlig ohne Beschleunigung. Für die SD Qualität reicht SW-Rendering des Pentium Dual Core hier völlig aus.
Code
NOTICE: VideoPlayer: Opening: pvr://channels/tv/Alle Kanäle/pvr.vdr.vnsi_2006646893.pvr
WARNING: CDVDMessageQueue(player)::Put MSGQ_NOT_INITIALIZED
WARNING: DXVA::CProcessorHD::PreInit: failed to get video device.
NOTICE: CWinRenderer::Preinit - could not init DXVA processor - skipping
NOTICE: Creating InputStream
NOTICE: AddOnLog: VDR VNSI Client: Logged in at '1674763675+3600' to 'VDR-Network-Streaming-Interface (VNSI) Server' Version: '1.7.0' with protocol version '13'
NOTICE: Creating Demuxer
NOTICE: Opening stream: 167 source: 256
NOTICE: Creating video codec with codec id: 2
NOTICE: CDVDVideoCodecFFmpeg::Open() Using codec: MPEG-2 video
NOTICE: Creating video thread
NOTICE: Opening stream: 136 source: 256
NOTICE: Finding audio codec for: 86016
Alles anzeigen
Auf ALLEN von mir getesteten KODI-Versionen/Systemen werden Aufnahmen problemlos abgespielt. Nur mit den LIVE-Streams gibt's Probleme. Auf LIBRELEC(Raspi) und ANDROID Installationen gibt's keine Probleme mit der LIVE-Stream Wiedergabe.
Vielleicht werden auf den neueren WINDOWS-Versionen andere Stream-IDs für HW-Decodierung erwartet die dann nicht gefunden werden.
Die Hardware, die du verwendest war zu Kodi 17 schon das absolute Minimum was erforderlich war um HW-Beschleunigung der GPU nutzen zu können
Kodi 17.0 mit DXVA lief (auch) noch unter MS-Vista. (BTW: Ich habe hier tatsächlich noch so ein System (zu Testzwecken) - damals noch mit Chipsatzgrafik - damit funktioniert's) Ein Core i5 3gen 3GHz ist jetzt nicht unbedingt das "absolute Minimum" für Kodi17. Die HW sehe ich hier grundsätzlich nicht als Problem. Netflix, Prime und... mit Widevine funktionieren auf dem System mit 720p Auflösung unter WinX 22H2 aktuell Mit KODI 20.0) Als wenn - da "Irgendetwas" fehlen würde. Aber eine KODI Installation bringt doch alle benötigten APIs mit - oder nicht? Die Wiedergabe der yaVDR-Netzwerkstreams (http://yaVDRhost:3000/TS/.. via VLC funktioniert ebenso.
Ich gebe Ihnen recht - mit der Anschaffung einer neuen HW wäre das Problem höchstwahrscheinlich beseitigt. Wenn ich jetzt nur noch an der Stelle 4k-Filme schauen wollte, hätte ich das wohl getan.
aber die Hardware ist 13 Jahre alt. Meinst du nicht, dass es Zeit für was neues wäre
Etwas korrigieren muss ich. Es ist nicht ctVDR sondern yaVDR letzter Ausprägung. Klar - die eingesetzte Technik ist nicht mehr "upToDate". Aber für meine Bedürfnisse max.720p völlig ausreichend. Bei Live-Video über yaVDR reden wir ja über SD-Auflösung. Dafür reicht ein Pentium IV System aus.
Hallo Ich nutze immer noch das VNSI "PVR Addon" im Zusammenhang mit dem ctVDR. Ich habe verschiedene KODI Installationen auf unterschiedlicher HW. Das VNSI Addon funktioniert eigentlich überall problemlos. NUR nicht auf der einen HW (Core i5 3gen, HD2500, WinX(aktuell), KODI Version (alle seit x-Jahren)) auf der es mir wichtig wäre. Problem: Der TV Livestream wird nicht abgespielt (unendlich Sanduhr). Meldung in [definition=9,2][definition=9,3]Kodi.[definition='1','0']log[/definition][/definition][/definition] CVideoPlayer::ReadPacket - Error demux packet doesnt't belong to a valid stream
Ansonsten funktioniert aber der Rest. EPG wird geladen. Aufnahmen werden abgespielt!! Und der Rest aller KODI-Addons und Funktionen auch. Alles wurde natürlich schon mehrfach neu installiert (ausser WinX). Auf diesem Rechner bleibt's wie es ist.
Die Antwort habe ich leider erst jetzt gesehen Da gibt's aber eigentlich nur "Bibliothek aktualisieren". Die durchsucht aber nur meine eingestellten Videoquellen. Helfen tut die hier nicht. Jetzt wieder beim angesagten Titel "Ringe der Macht". Die Serie wird angezeigt und darunter gibt's die "Staffel 1". Nur die Episodenliste darunter ist <LEER>. Das ist auch nicht ein Problem einer spez. KODI-Installation. Ich nutze KODI auf verschiedenen Geräten (Windows, LibreELEC mit RASPI3+4 und Android). Überall sind die Episodenlisten auch <LEER>. Mit käuflichen Inhalten hat das auch nichts zu tun. Mit dem "Prime-App" unter Windows oder Android kann ich auf die Episoden zugreifen. Es ist auch kein grundsätzliches Problem. Trifft wahrscheinlich nur auf einige wenige Serien zu (die mir aber wichtig sind )
Jetzt habe ich es ja hinbekommen mit dem AddOn "ARD und ZDF" Aufnahmen zu machen. Scheinbar funktioniert es auch. Zur eingestellten Zeit wird die Aufnahme Funktion gestartet und ein xxxx.MP4 Datei im eingestellten Verzeichnis erzeugt. Nur - wie kann man die abspielen? Bei Kodi heißt es nur "Allgemeiner Fehler". In der LOG-Datei findet sich nur ...ERROR <general>: CDVDDemuxFFmpeg::Open - Error, could not open file C:\Users\Public\Videos\20220928_210431_ONE.mp4 Die Datei ist aber dort vorhanden und auch im Zugriff. Die Datei scheint irgendwie ein ungültiges Format zu haben. Sie kann mit keinem anderen Videoplayer (VLC etc.) abgespielt werden. Vielleicht ein Problem mit FFMPEG (Version 2022)?
Das Amazon VOD läuft ja jetzt wieder auf meinen Raspis 3+4! Die Performance Probleme (Widevine) scheinen erst einmal beseitigt Es fällt jedoch auf, dass Episoden einiger Serien nicht mehr angezeigt werden. Also "Serie->Staffel x" können ausgewählt werden aber die Staffel-Inhalte sind <LEER>. Dies betrifft aktuell nur wenige Serien. Es liegt eindeutig am Addon da alle Plattformen betroffen sind (Windows, Linux). Kennt ihr das Problem?
Habe längere Zeit den R3 nicht mehr genutzt. Aktuell habe ich in Mal wieder"angeschlossen".Und siehe -. nach dem Laden einer neuen Widevine Version laufen Prime + Netflix wieder sauber.
Nachdem in meiner LE 9.2.8 Installation ohne erkennbaren Grund weder Netflix noch das Amazon VOD Addon mehr liefen, habe ich mich entschlossen es mit dem LE 10.0.2 Update zu versuchen. Es gab zuvor unterschiedliche Fehlermeldungen beim Inputstream. Ich habe LE10.0.2 neu installiert und anschließend die beiden Addons (Netflix, Amazon VOD) installiert. Die maximale Auflösung habe ich auch wieder auf 720p eingestellt (phys. und unter Inputstream). Netflix läuft soweit - aber wird ständig von Ladepausen unterbrochen (alle 10sec). Am Netzwerk kann es ja nicht liegen da andere Addon problemlos funktionieren. Bis vor einigen Tagen als LE9.2.8 noch problemlos lief, war die Wiedergabe auch beim Amazon VOD problemlos.
Gibt's da irgendwelche anderen Raspi3 Einstellungen?