Ja, ich habe gesehen, dass das Thema fast 2 Jahre alt ist, aber gibt es hierzu eine Lösung? Ich habe dieses Problem nämlich leider auch, konnte aber bisher keine Lösung finden, die bei mir funktioniert. Für Hilfe wäre ich sehr dankbar
Beiträge von rubicon
Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
-
-
Nee, es geht mir ja darum, dass ich ich Trailer für lokal bei mir gespeicherte Filme anschauen will, ohne die Trailer jedes Mal vorher runterzuladen...
-
Leider Problem doch noch nicht gelöst. Bei den Trailern, die vorher die Unterbrechung hatten, hat der Fix was gebracht, dafür haben jetzt die anderen (die vorher problemlos liefen), diese Störung.
Ich verstehe einfach nicht, warum ich der einzige Mensch auf diesem Planeten bin, wo es nicht zu funktionieren scheint, ganz normale trailer abzuspielen...
-
Also, Problem ist gelöst. Und zwar mit dem SlyGuy Trailer Addon. Ich hatte ja oben schon geschrieben, dass es bei mir genau den gleichen Fehler hatte wie das Youtube Addon. Aber ich habe mit dem Entwickler gemailt, und er hat innerhalb von 1-2 Stunden das Tool umprogrammiert, so dass es jetzt problemlos funktioniert. Kann ich also nur empfehlen und ist kostenlos.
-
In meiner auch. Alle Auflösungen sind abgewählt und damit gültig. Leider tritt der Fehler trotzdem auf...
-
Funktioniert perfekt, genauso, wie du es beschrieben hast. Leider habe ich mit diesem Fehler zu kämpfen:
https://github.com/anxdpanic/plugin.vide...issues/336
Nach 1-2 Sekunden wird der Bildschirm für 1 Sekunde schwarz, da Kodi versucht die Auflösung zu ändern, weil da irgendwas falsch übertragen wird...
Es könnte alles so einfach sein, aber manchmal ist es wirklich zum
-
Das ist super, probiere ich gleich mal aus. Danke!!
-
Moin Leute, ich brauche mal wieder Unterstützung. Die Familie meckert, dass das Abspielen von Trailern für neu hinzugefügte lokale Inhalte nicht mehr funktioniert (Am6b+, Kodi Omega, Aeon Nox). Früher haben sie sich immer den Trailer neuer Inhalte über das Youtube-Addon angeschaut. Seit ein paar Monaten funktioniert das aber nicht mehr, da Youtube immer eine Anmeldung fordert, ich aber keine Möglichkeit gefunden habe das zum Laufen zu bekommen. Selbst nachdem ich mit mehreren Anleitungen API-Schlüssel usw. erstellt und eingebunden habe, lief es nicht.
Frage: Wie macht Ihr das? Habt ihr das hinbekommen, dass neue Trailer mit Youtube abgespielt werden können? (ohne Werbung). Habt ihr dafür die API-Variante gewählt, und hat das dann funktioniert? Oder nutzt ihr eine andere Möglichkeit? Ich habe z.B. das Addon SlyGuy-Trailers ausprobiert, das macht bei mir aber Zicken...
Bin da gerade etwas ratlos und auf der Suche nach ein paar Tipps und Unterstützung. Vielen Dank im Voraus...
-
City Cobra Kannst du das erklären? "...und dank CPM Build mit VS10 kann ich selbst die 720p, 1080i TV Aufzeichnungen im strahlenden Dolby Vision abspielen."
Ich habe auch den Am6b+ aber wie kann ich damit alte Aufzeichnungen/Files in DV abspielen? Dazu brauche ich doch einen DV-Layer in dem File, oder nicht?
Dank Dir...
-
-
Ganz ehrlich, selbst wenn das Gerät von 1987 wäre, es gibt aktuell keine bessere Hardware für Kodi. Wen schert da das Alter? Und der Preis, naja, ein Schnäppchen Gegenüber Dune und Zippo...
-
Mein Bild wirkt deutlich ruhiger als zuvor, außerdem habe ich das Gefühl das DV deutlich heller ist und besser interpretiert wird. Dazu kommen noch die Vorteile von DV FEL Profile 7, was von der Shield definitiv nicht unterstützt wird, vom Ugoos aber schon... Bei YT gibts auch diverse Bericht, dass die Shield was die Farbwiedergabe angeht einen RED Push hat...
-
Also, ich hatte bis vor 3 Monten eine Shield Pro, war aber auch nicht wirklich damit zufrieden. Habe dann gewechselt auf den Ugoos Am6b+ mit CoreElec. Bin super zufrieden jetzt. Die Kiste ist superschnell, kein Absturz bisher und ein deutlich besseres Bild als die Shield. CoreElec ist einfach viel cleaner und weniger Ballast als ein Android-System darunter.
-
Habs hinbekommen, aber verstehen tue ich es nicht:
Passwort: Ab12345$ geht nicht
Passwort: Ab$12345 funktioniert
Habe mir einen Wolf gesucht, aber ich habe noch nie gehört, dass das Sonderzeichen nicht am Ende stehen darf. Trotzdem hat es mit dem ersten Passwort ums Verrecken nicht geklappt, mit dem anderen völlig problemlos…
-
-
Ja, das habe ich auch probiert, aber es macht keinen Unterschied. Bei meiner Recherche hatte ich jetzt gelesen, dass bei der Fehlermeldung "Access Denied" schon eine Kommunikation über den richtigen Port stattfindet, das sollte also funktionieren...
-
Ja, aber es kann nicht schädlich sein...
-
Ja, nur ist die nicht wirklich aussagekräftig:
2024-08-27 09:54:47.874 T:3691 error <general>: Unable to open database: MyVideos131 [1045](Access denied for user 'kodi'@'Kodi-Schlafzimmer.fritz.box' (using password: YES))
2024-08-27 09:54:47.874 T:3691 error <general>: Unable to create new databaseAlso: Access denied - aber warum? Der Windows-PC kommt mit den Anmeldedaten ja rein???
-
So, ein kleines Stück weiter. Kodi kann von meinem Windows-PC nun auf das NAS und die DB zugreifen. Dafür musste ich auf der Synology im Maria-Paket "TCP/IP aktivieren" anklicken. Die anderen Clients (Ugoos Am6b und Odroid) kommen aber nach wie vor nicht auf die Datenbank. Der Windows-Client hat aber brav sofort seine Videos131 DB angelegt...
-
Hallo Leute,
ich bin kurz vor einem Nervenzusammenbruch.
Ich nutze seit 10 Jahren Kodi auf mehreren Clients, die Datenbank liegt auf einem SynologyNAS mit MariaDB. Jetzt habe ich gestern eine neue Synology eingerichtet (Umzug von 418 auf 923+). Dazu musste ich nur die Platten in die Bays der neuen Diskstation schieben und halt die Benutzer und NFS-Freigaben neu einrichten... Soweit alles gut, aber ich bekomme ums verrecken die Anbindung von Kodi an die MariaDB nicht mehr hin, nachdem ich das gefühlt schon 1000x gemacht habe. Kodi kann sich einfach nicht anmelden und ich vermute, dass es an den Passwortvorgaben liegt. (NFS kann es nicht sein, da ich über den Kodi Dateimanager Filme vom NAS abspielen kann).
In der Anleitung heisst es z.B. ich soll mich bei PHPMyAdmin mit "root" und "ohne Passwort" anmelden -> geht aber in der neuen Version scheinbar nicht. Also nehme ich das gleiche Passwort, dass MariaDB bei der Einrichtung von mir haben will.
MariaDB: Passwort TestTest24#, Port 3307
PhpMyAdmin: Benutzer: kodi, Passwort von MariaDB TestTest24#
In PhyMyadmin lege ich einen neuen Benutzer an: "kodi", PW "TestTest24#", % bei Hosts und alle Rechte
In der as.xml
dann <videodatabase>
<type>mysql</type>
<host>192.168.134.28</host> (IP vom NAS)
<port>3307</port>
<user>kodi</user>
<pass>TestTest24#</pass>
</videodatabase>Kodi kann sich aber nicht verbinden. Ich hatte vor Umzug die DB vom NAS exportiert um sie dann später zu importieren, nachdem Kodi seine DB auf dem NAS eingerichtet hat. Aber das klappt einfach nicht. Was mache ich falsch? Ich bin seit gestern Mittag dabei und drehe hier bald durch.....
Ich würde mich wirklich sehr sehr über Hilfe freuen...