Beiträge von Dr_Cox1911

    Nabend,

    ich will demnächst von OpenELEC 4 auf die 5er updaten und im Zuge dessen gleich parallel dazu SteamOS installieren.
    Da ich seit einer Weile nicht mehr Stunden Zeit habe, um mich mit sowas zu spielen würde ich vorher gerne ein paar Tipps/Kniffe erfragen. Was muss ich dabei also beachten?

    Mein NUC:
    Intel NUC-Kit D34010WYKH

    Das ist richtig, jmarshall kam auf die glorreiche Idee, den Multipath-Support mit Helix rauszuwerfen, weil die Implementierung "a pain in the arse" wäre.


    Also muss man in Helix zukünftig mehrere Quellen anlegen?

    Bei mir ist es so, dass meine Aufnahmen auf mehrere HDDs verteilt sind. Bisher habe ich immer eine Quelle erstellt und da dann die ganzen HDDs angegeben, sollte das in Zukunft nicht mehr so gehen bin ich schon arg enttäuscht.

    Würdet ihr denn die aktuellen Betas schon auf einem Produktivsystem einsetzen? Denke ja, dass ein Release von Helix zeitnah erfolgen wird und da ich kommende Woche an meinem Server wieder rumbastel und dann auch den NUC mit XBMC neu befüllen muss dachte ich direkt an einen Kodi-Umstieg.

    Nabend zusammen,

    ich habe gerade Urlaub und wollte mich, wenn ich denn schon mal Zeit habe etwas mit meiner Musiksammlung auseinandersetzen.
    Sie umfasst ca. 250GB, es sind sowohl FLAC als auch MP3 darunter. Die Struktur ist dabei (meistens) folgendermaßen:
    1. Buchstabe im Alphabet
    -> 2. Interpret
    -> 3. Album
    -> 4. Lieder

    Diese Struktur möchte ich auch gerne so beibehalten. Als Player verwende ich Foobar2000.
    Jetzt kommt ihr ins Spiel! Wie bringe ich am besten Ordnung in das Chaos? Zuerst würde ich gerne meine Sammlung auf doppelte Musikstücke scannen. Da wäre es mir am liebsten, wenn ich auch direkt in der Übersicht der doppelten Einträge die Qualität und den Pfad sehen kann. Wenn ich dann all die doppelten entfernt habe, gehts ans richtige Taggen. Einige der überspielten Musikstücke sind schon ewig in meiner Sammlung und haben daher falsche/gar keine Tags, wie gehe ich da am besten vor?

    Vorerst solls das mal gewesen sein, habe da zwar noch den ein oder anderen Wunsch im Kopf doch wenn ihr mir hierbei erstmal Tipps geben könnt ist mir schon massig geholfen.

    Hab gerade mal die 4K-Version an meinen Hauptrechner geöffnet (i7 2600k@3,4GHz) und sogar da hatte ich beim Zünden der Triebwerke verworfene Frames 8|
    Denke also nicht, dass ein Test auf meinem Intel i3-NUC sinnvoll sein wird.

    1080p war dagegen am Hauptrechner gar kein Problem. CPU-Auslastung lag nur bei 7-10% und keine verworfene Frames.

    Aber das ist doch Wurst wenn ich zu den Stand-LS noch einen (zwei) Sub dazu stelle oder? Für Filme würde dann der/die Subs mitspielen, bei Musik hat man dann die Vorteile der Stand-LS. Die Aufstellung der Stand-LS würde ich dann je nach Häufigkeit des Musik/Filmgenuss aufstellen. Bei viel Musik ein schönes Stereodreieck, bei mehr Film natürlich anders.

    Was mir bei dem Yamaha extrem gut gefällt ist die Verarbeitung. Ein Metalgehäuse das so steif ist hat was und meine PC-Gehäuse sind auch immer stabil als ein Haus. Was haltet ihr denn von dem Einmesssystem bei den Yamahas? Im Internet liest man hin und wieder, dass YPAO R.S.C. schlechter arbeiten soll als Audyssey MultEQ-XT. Ein guter Nachtmodus ist für mich auch sehr wichtig, denn ich guck des öfteren bis spät in die Nacht und will nur ungern aus der Wohnung fliegen :P

    Also die Dali Zensor 7 hatte ich vor kurzem gehört und war ehrlich gesagt überhaupt nicht begeistert. Zugegebenermaßen sind die auch nicht mein Preisbereich - mein max. Budget für mein vorerst 2.0 System liegt bei 1400€ für die zwei Standboxen - aber mir haben die Dali unten rum zu viel gepfuscht. Beim Umschalten der KEF Q700 auf die Dali Zensor 7 hat man deutlich gehört, dass die Dali unten rum stark anhebt und mit dicken Bass "glänzen" will. Mir hat das gar nicht gefallen, da es sich für mich sehr unsauber angehört hat.

    So etwas ist jedoch sehr subjektiv und daher solltest du dringend selbst Probehören und dich nicht auf mein Geschreibsel hier verlassen :D

    Noch kurze Info was ich mir demnächst holen werde:
    Nach um die 15 Paar Lautsprecher die ich jetzt gehört habe gefällt mir die B&W 683 am besten, das Zuhören war unglaublich unbeschwert.

    Nach etlichen Probehör-Sessions hab ich mich nun für die B&W 638 entschieden. Welchen AVR würdet ihr mir denn dafür empfehlen? Vorerst sollen die Lautsprecher nur als 2.0 laufen, später wird dann Stück für Stück auf 5.0 bzw. bei Bedarf auf 5.1 erweitert.

    Vom B&W-Händler wurde mir der Yamaha RX-A830 empfohlen, wobei der doch schon etwas teuer ist. Preislich dachte ich eher so an den Denon X2000, also so max. 350€.

    Hab vor einer Weile mal etwas mit Plex getestet, war aber von der Kompatibilität mit XBMC schwer enttäuscht. Ist das denn bei Media Browser in Verbindung mit XBMC genauso? Wobei sich das bei mir im Moment nicht wirklich rentiert, da bisher nur ein HTPC und ein Rechner davon profitieren würden (Media Browser würde selbstverständlich auf dem Server laufen). Der Rechner dient nur zum Pflegen der Daten mit dem Elch.

    Stört euch denn das nicht, dass dann all eure Order mit vielen kleinen Dateien vollgemüllt werden?


    Nein, denn wie pacoma schon sagt ist genau das Sinn und Zweck dieser Tools. Wenn ich so mal eine HDD austausche kopiere ich die Ordner und schon sind alle Infos beim nächsten mal XBMC neu einspielen wieder mit da. Desweiteren gehe ich auch nicht immer zum HTPC um mir da was auszusuchen sondern mach das hin und wieder auch am normalen Rechner, da helfen die Bilder dann bei der ersten Sondierung.


    Ich hatte lange Ember benutzt. Aber immer wieder haben Kleinigkeiten nicht funktioniert. Deswegen habe ich dann mal MediaElch ausprobiert. Hat mich echt begeistert! Die Oberfläche IST viel! schöner und übersichtlicher, ich komme viel besser damit klar daher ist der Funktionsumfang für mich deutlich größer. Was ich besonders toll finde, für jede einzelne Info lässt sich einfach auswählen, von welcher Quelle sie geholt werden soll. Macht zum Beispiel Sinn für Bewertungen von IMDB, Rest von TMDB und Fanarts von Fanart.tv.

    Genau meine Meinung! Ember war/ist mir zu unübersichtlich und immer wenn ich eine Funktion gebraucht habe, habe ich sie entweder nicht gefunden oder sie wird/wurde gerade noch entwickelt. Da ist mir der Elch bisher um einiges lieber.