Beiträge von nadkp

    Hab das Problem gefunden. Ember speichert in der Settings.xml in der Node <GeneralMainFilterSortColumn_Movies> die Spaltennummer, nach der als letztes sortiert worden ist. Die Standardliste hat 64 Spalten, wobei nicht alle angezeigt werden (ausgeblendet, nicht einblendbar weil reine Daten für die DB usw.). Wenn man eine benutzerdefinierte Abfrage erstellt und nicht SELECT DISTINCT movielist.* FROM movielist bzw. SELECT movielist.* FROM movielist nutzt sondern SELECT DISTINCT * FROM movielist bzw. SELECT * FROM movielist und dann weitere Spalten aus anderen Tabellen mit in die Abfrage einbezieht (z.B. aus der Tabelle MoviesAStreams), dann werden die Spalten aus diesen Tabellen ebenfalls angehängt. Somit erhöht sich die Anzahl Spalten. Diese werden zwar nicht angezeigt aber es scheint irgendwie möglich zu sein, dass Ember nach diesen Spalten sortiert und dann eine höhere Spaltennummer als Sortierung speichert, als die Standardtabelle hergibt. Beim Neustart wird dann versucht, die Standardtabelle nach einer zu hohen Spaltenzahl zu sortieren, was im besagten Fehler endet, denn die Spalte existiert nicht.
    Lösung:

    1. Erstmal in der Settings.xml den Wert von <GeneralMainFilterSortColumn_Movies> auf <= 64 setzen, damit Ember wieder starten kann.
    2. Die Abfrage editieren und zusehen, dass movielist.* in der Abfrage steht und nicht nur *. So werden nur die Spalten der Standardtabelle geladen (die Abfrage wird dennoch so ausgeführt wie gewünscht).

    Ich werde das in der nächsten Version so fixen, dass auf die Standardsortierung gesprungen wird, wenn der Wert zu hoch ist. Damit sollte der Bug dann auch behoben sein.

    MEGA!

    Das ist ein riesiges Geschenk, dass du mir jetzt machst. Vielen Dank!

    Allein weil du es jetzt noch herausgefunden hast und dir damit die Zeit totgeschlagen hast. Spende geht gleich mal raus!
    Vielen Dank und schon mal schöne Weihnachten!

    Kannst du mir den kompletten Profilordner zippen, irgendwo hochladen und mir den Link auf support@embermediamanager.org senden? Ich versuch das Profil zu laden und mal endlich rauszufinden, woher der Fehler kommt. Bist ja nicht der einzige, der diese Problem mit selbst erstellten Abfragen hat.
    EDIT: ein ZIP vom betroffenen Profil reicht natürlich, brauche nur das, was nicht funktioniert

    Hab ich gemacht. Hoffe du kannst damit was anfangen

    Mahlzeit!

    Hab leider mal wieder ein ziemlich ärgerliches Problem mit Ember. Ich habe in einem Profil eine "Medienliste" angelegt um mir nur Filme mit "HEVC" Codec anzeigen zu lassen. Das hat soweit geklappt. Aber als ich dann ein paar Filme daraus fest markieren wollte, ist Ember abgestürzt. Fehlermeldung war glaube ich etwas mit "Indexbereich". Das eigentliche Problem ist nur, dass Ember dieses Profil jetzt gar nicht mehr starten will. Fehlermeldung ist folgende:

    Finde ich jetzt natürlich ziemlich uncool, weil da 2700 Filme und 15000 Episoden drin stecken. Das andere Profil lässt sich normal laden. Log Datei ist angehängt

    Wie soll es denn sonst gemeint gewesen sein? Meinst du Skybird bezieht das Missionieren auf uns? Also als Missionieren hab ich das ganz sicher nicht verstanden. Sondern einfach nett gemeint.

    Ich habe es getestet. Die Trailer funktionieren jetzt. Dafür werden mir wieder keine Darsteller angezeigt und in der Filmliste geht der Shortcut "i" wieder nicht. Aber das ist bei mir auch nur in der experimental 6er Version so.

    Ich melde mich aber selbst mal im Emby Forum an und schildere das Problem. Das musst du nicht für mich machen. Bin schon groß [ag]

    Sprich: Rede einfach mal mit ihm. Es hilft DIR mehr, Dein Problem mit ihm direkt zu beschnacken, als hier...

    Das wird wohl so sein. Die kodinerds sind generell immer erstmal meine ersten Ansprechpartner, weil ich mich hier öfter rumtreibe und es hätte ja sein können, dass es ein Userfehler ist [bn]

    Die Gebüren helfen Emby am Leben zu halten, um davon u.a. auch Quickmic zu bezahlen... KEIN WITZ

    Das ist klar. Gute Software hat ihren Preis. Ich gehe aber mal davon aus, dass lokale Trailer im Addon Modus auch mit Lifetime Lizenz nicht funktionieren. Dass der "bug" (sofern es wirklich einer ist) eben nicht in Emby liegt, sondern im Kodi Addon. Von daher versuche ich mein Glück mal beim Coder.

    Weil es kein Abo ist ^^ Ein Preis und das wars, alles drin.

    Der Preis ist für das was mir gerade fehlt, nur einfach drüber und transcoding und live-tv (also die größten Argumente für Premiere) nutze ich gar nicht. [bl]


    Trotzdem euch beiden vielen Dank für die Unterstützung und die guten Ratschläge

    So, nach etwas Rumtesterei habe ich leider keine zufriedenstellende Lösung gefunden.
    Ich habe mir nochmal diverse Threads durchgelesen und auch hier im Board in dem Tutorial für die Erstinstallation gelesen.

    Also nochmal Kodi frisch installiert, Emby next gen (5.3.4) installiert und einmal mit Nativ und einmal mit Addon getestet. Dieses Mal habe ich aber die Quellen in Kodi weggelassen, wie es im Tutorial empfohlen wird.

    Mit nativen Pfaden kann ich die lokal im Filmverzeichnis gespeicherten Trailer abspielen. Bei Addon Einstellungen springt die Ansicht von der Film Informationsseite zurück in die Filmliste.

    Mit der 6.0.4 von Emby next gen habe ich noch mehr Probleme. Dort kann ich über "i" nicht die Informationen eines Filmes aufrufen, sondern muss über das Kontextmenü gehen. Es werden keine Darsteller angezeigt und wenn ich in den Addon Einstellungen auf "öffnen" klicke kann ich keine Datenbanken aktualisieren. Die Option ist jetzt nur unter "Konfigurieren" zu finden.

    Falls hier niemand eine Lösung für die "Addon"-Methode mit lokalen Trailern weiß, muss ich wohl oder übel damit leben, im nativen Modus zu bleiben. Ich bin nämlich überfragt [be]

    Ja, Lifetime ist die bessere Alternative :D

    Warum ist es die bessere Alternative für mein Problem?

    Ich klinke mich auch mal ein.

    Ich habe das Problem, dass ich keine lokalen Trailer abspielen kann. Ich habe schon im Emby Forum gesucht und auch hier diverse ältere Threads gefunden, die mehr oder weniger alle sagen, dass es ursprünglich an einem Update vom Emby Server lag, das aber längst behoben wurde. Dann gab es mal ein Problem mit dem Embyforkodi Addon. Das soll aber auch behoben sein.

    Emby Server läuft auf Windows 10 und ist Version 4.6.4.0

    Die Clients haben alle Kodi 19.1 (Windows Rechner, Nvidia Shield und eine China Box)
    Alle Medien liegen auf dem Emby Server. Jeder Film in einem eigenen Verzeichnis mit diversen Bildern nach üblichem Namensschema.

    Lokale Trailer also als Avatar-trailer.mp4

    Stelle ich im Embynextgen Addon auf Native Pfade, kann ich die Trailer in Kodi über den Skin anwählen und auch abspielen. Soweit so gut. Jetzt habe ich aber eigentlich vor gehabt, über Emby auch die Nutzungsdauer für die Kinder einzuschränken und das geht dann wohl nur über die Einstellung, dass der Sync NICHT mit nativen Pfaden arbeitet. Dann funktionieren aber die lokalen Trailer nicht.

    Durch die Recherche der einzelnen Foren bin ich jetzt ehrlich etwas überfragt, was denn nun konkret gefixt wurde und wo der Bug evtl. wieder aufgetaucht ist, oder ob es doch generell nicht mehr funktioniert.

    Vielleicht kann aber auch einfach jemand einen alternativen Lösungsvorschlag anbieten?

    Was jedoch für mich keine Lösung ist, ist ein Emby Premiere Abo. Alternativ wäre auch Jellyfin denkbar, aber da müsste ich vermutlich einiges neu einstellen, und trotzdem auf den einen oder anderen Komfort verzeichten, oder?


    Edit: Ich glaube ich habe die Lösung gefunden. Ich habe ein wenig rumgetestet sowohl mit nativen Pfaden als auch mit Addon Einstellungen. Bei einem frisch installierten Kodi ist mir dann aufgefallen, dass plötzlich auch keine Darsteller mehr angezeigt wurden. Dort stand dann "Besetzung ist nicht verfügbar".
    Ich hatte zwar die Quellen per xml Datei in Kodi eingefügt, aber sie nicht automatisch aktualisieren lassen. Nachdem ich also in der Testquelle "Nach neuen Inhalten suchen" gestartet habe, wurden sowohl die Darsteller angezeigt, als auch der Trailer abgespielt. Ich werde morgen mal mit allen Quellen testen und bei nem Rückschlag nochmal berichten. Andernfalls war es die Lösung!

    Ich glaube ich habe einen Bug gefunden.

    Ich habe heute die erste Episode einer neuen Staffel hinzugefügt und musste sowohl Staffelposter und Fanart als auch Episoden Daten scrapen. Soweit nicht so wild. Ich konnte zwar die Staffel scrapen - Habe das über das Kontektmenü gemacht wie bisher immer, wenn keine neuen Daten verfügbar waren. Ember hat auch alle Poster und Fanarts geladen und vorbereitet. Ich habe dann wie immer manuell meine Auswahl getroffen und auf OK geklickt. Gespeichert wurde dann aber nichts. Ich konnte die Bilder nur speichern, indem ich die Staffel manuell editiere und dann die Bilder manuell scrape. Nach Klick auf OK wird dann auch korrekt gespeichert. Aber STRG + I bzw. Rechtsklick und Staffel (erneut) scrapen funktioniert nicht einwandfrei.

    Ich will ja nicht klugscheißen, aber genau den Tipp mit "Android TV - Startseite" habe ich schon in Beitrag 41 gegeben. [af]

    Aber! Es wirkt nicht lange. Einen Tag später war die neue Startseite wieder da. Habe mich jetzt dran gewöhnt. Und da eh meine favorisierten Apps als erstes ausgewählt werden, ist die Werbung klein und nicht mehr störend. Der erste Aufschrei war mehr ein "Protest gegen Veränderung"

    Gerade hat es mich auch erwischt. Gestern Abend war noch alles in Butter.
    Naja, ich hab zwar auch kurz den Wolf Launcher getestet, sagt mir wegen der fehlenden Channels aber nicht zu.

    Ich habe jetzt einfach die System App "Android TV – Startseite“ deinstalliert. Läuft wieder wie zuvor. Ich weiß natürlich nicht wie lange, aber erstmal ist es gut so.

    Das ist kein Einzelfall. Es sind auch keine zu mergenden CD1-, CD2-Dateien, sondern tatsächlich anders geschnittene Einzelfolgen inkl. Abspann.

    Bei solchen Doppelepisoden merge ich die immer zu einer Folge zusammen, auch wenn es anders geschnitten ist. Der Aufwand ist für mich wesentlich kleiner kurz über MKVToolNix zwei mkvs zusammenzusetzen als mich durch diverse Scraper zu mühen. Man kann bei US TV-Serien aber in der Regel davon ausgehen, dass die Daten der IMDB die korrekten sind. Ascension wurde in drei Episoden ausgestrahlt. Dass das deutsche Fernsehen das nicht übernimmt ist ein hiesiges Problem. Das soll bei TheTVDB umgesetzt werden, dass unterschiedliche Ausstrahlungen angelegt werden können. Gerade bei von Netflix gekauften Serien ist das oft ein Problem. Z.B. wurde Haus des Geldes komplett umgeschnitten.

    Aber wie gesagt, wenn es bei den gängigen Scrapern nur eine andere Fassung gibt, die so nicht in Dateiform vorliegt, passe ich meine Dateien daran an. Ist schneller, schmerzloser und führt zu weniger Frust.

    Was aber auch evtl. ein Bug sein könnte: Wenn ich den Gescrapten Titel einer Sammlung manuell ändere, wird das nicht in die Sortierliste übernommen...

    Den Bug hab ich gefunden. Wenn man den Titel von Filmen oder Sets manuell im Editierfenster ändert und bestätigt, wird das in der Liste nicht übernommen. Man muss dann den Film manuell mit F5 neu laden. Dann wird in der Liste der neue Titel auch angezeigt. Das war definitiv in 1.9 noch nicht nötig. Die anderen Bugs (Beitrag 20) bzw. Problemchen (Beitrag 22) die ich noch mitgeteilt hatte bestehen aber weiterhin und ich weiß nicht wie ich sie umgehen kann

    Die neue Collection kann ich bearbeiten oder Scrapen, wobei das Suchergebnis völlig falsch ist.

    Okay, das Problem liegt wohl daran, dass Collection mit im Suchbegriff ist. Da bei deutschen Suchen immer Filmreihe genommen wird, wird da eine falsche Sammlung angezeigt.

    Was aber auch evtl. ein Bug sein könnte: Wenn ich den Gescrapten Titel einer Sammlung manuell ändere, wird das nicht in die Sortierliste übernommen...


    Und was mir aufgefallen ist: Wenn man in den Sets oder bei Serien ist und dann die Settings öffnet und etwas ändert, landet man immer wieder bei Filme. Das kann schon mal irritieren.

    Waren die alten Sets selbst erstellte (und somit ohne TMDb-Collection-ID) oder welche, die früher gescrapt worden waren?

    Teilweise ja, teilweise nein. z.B. Hab ich ne Marvel Cinematic Collection angelegt und bei TMDB werden halt einzelnen Sammlungen für Captain America, Iron Man etc. angegeben. Das ist ja auch kein Bug, das weiß ich. Ich war halt so blöd und habe das einfach scrapen lassen.

    Was ich aber jetzt z.B. habe ist folgendes:

    Ich hatte eine Collection "Kevin allein zu Haus Collection" mit der TMDB ID 9888. Dort sind Cover und Fanart aber keine Handlung vorhanden.

    Durch das Neuscrapen der Filmset-ID habe ich jetzt eine "Allein zu Haus Collection" mit Handlung, aber ohne ID und ohne Bilder. Dafür beide Filme drin. Um die Bilder zu bekommen muss ich jetzt das Set scrapen.

    Die neue Collection kann ich bearbeiten oder Scrapen, wobei das Suchergebnis völlig falsch ist.


    Die alte Collection hingegen kann ich nicht editieren, das Fenster blitzt kurz auf und ist wieder weg.

    Ich weiß nicht ob es ein Bug ist, aber ich habe dummerweise (zwar gewollt aber unüberlegt) beim Rescrapen der Ratings auch die Filmset ID ausgewählt. Jetzt hat Ember natürlich alle Filme aus bestehenden Sets entfernt und in die neuen Sets gesteckt. Die alten Sets sind noch da und jetzt leer. Soweit so richtig.

    ABER: ich kann leere Sets nicht bearbeiten. Cover und Fanarts sind da und da dachte ich mir jetzt, okay, selbst Schuld, packst du in die selbst erstellten Sets eben wieder die Filme rein, die da drin sein sollen. Aber das geht nicht. Weder per Doppelklick, noch per Rechtsklick und editieren, noch Strg+E. Es erscheint für eine Millisekunde das Bearbeiten Fenster aber ist quasi sofort wieder weg. [ai]

    Du verwechselst hier die Altersfreigaben mit MPAA. Wie man an deiner NFO erkennen kann hast du nur ein Wert für MPAA gespeichert und nicht einen oder mehrere Werte für Altersfreigaben (<certification>). Du musst in den Einstellungen einfach die Spalte MPAA anstelle von Altersfreigaben einblenden.

    Okay, das klappt. Aber warum haben dann 61 von über 2000 Filmen nur den einen Wert? Was hab ich da in der Vergangenheit falsch eingestellt, dass da nicht beide Werte eingetragen sind? [bn]

    Ich bisschen viel Default, isDefault und Standard, aber ich hoffe du kannst mir folgen

    Ja, grob kann ich folgen. Wenn ich also alle Werte neu scrape, sollten auch alle wieder angezeigt werden: ABER eben nicht mit Komma. Den Fehler habe ich auch, ohne dass ich an Spracheinstellungen oder dergleichen etwas geändert habe.

    Ich denke du brauchst einen grösseren Bildschirm

    Da gebe ich dir voll uns ganz recht! [ag]

    [2] Ratings von imdb
    Anscheinend fehlt bei den imdb Ratings das Komma.
    Aus einem 7,6 wird ein 76 gemacht.

    Das kann ich bestätigen. Habe gestern ja bereits gepostet, dass die Werte nicht in der Sortierliste angezeigt werden. Wenn ich nur das Rating neu scrapen lasse, dann wird es eingetragen, aber auch ohne Komma.

    Dazu wird hier bei langen Titel offenbar etwas abgeschnitten, siehe Sprachflagge


    Hinzu kommt, dass obwohl bei allen Filmen die Altersfreigabe von mir gescraped oder editiert wurde (schon immer), die Altersfreigabe plötzlich nicht mehr bei allen Filmen in der Sortierliste angezeigt werden. z.B. 3 Männer und ein Baby (insgesamt 61 Filme - ohne etwas an ihnen verändert zu haben)

    Der Wert in der Info aber eingetragen ist und auch auf der rechten Seite das FSK Logo zu sehen ist.

    Ich habe an dem Film nichts editiert seit dem 02.02.2021