Vielen Dank für die Antworten.
So wie der Typ im Video sagt, wird es denke ich auch mein Problem sein, aber für meine Augen sieht das definitiv zu klein aus.
Memo an mich ich sollte mir mal ne 3te Hand mit Lupe zulegen
Werd also die Dinger nicht wegschmeissen.
Hab mir aber nun mal den Shelly Dimmer bestellt. Und versuche mich damit mal.
Wenn das jemand liest, der das Shelly Binding in OH nutzt kann mir ja gerne mal schreiben wie das funktioniert, aus dem puren lesen des
WiKi bin ich auf jeden Fall noch nicht schlau geworden....
Ich, ich 
Ich habe bei beiden OH Installationen verschiedene Shelly eingebunden.
Installiere Dir als allererstes das Binding in Dein OH. Dann kannst Du entweder Dein Netzwerk nach Shelly Devices suchen lassen oder, wenn Du es manuell machen willst wählst Du im Binding das entsprechende aus und trägst die IP-Adresse ein.
Ich steuere damit Rolläden (Shelly 2.5) , schalte Licht (Shelly 1, 2.5, Shelly Bulb) , messe den Strom (Shelly 3EM, 1PM) oder schalte Steckdosen und dimme damit LEDs (Shelly RGBW)
Shelly Bulb und der Dimmer RGBW liefern mir dann auch noch den aktuellen Verbrauch. Siehe Bild.
Viel falsch machen kannst Du damit eigentlich nicht.
Meine Heizkörper bediene ich trotzdem weiter mit Homematic und überwache damit ob eine Tür oder ein Fenster offen ist.
Wenn Du Fragen hast, melde Dich einfach
VG