Beiträge von Pilot188

    Ich habe einen Ecowitt WH2650 laufen.
    Die Daten habe ich zum einen in eine CumulusMX Instanz eingebunden und zusätzlich lasse ich mir die Daten über ein JSON file auf die NAS schreiben.
    Dort hole ích diese dann in Openhab rein.
    Hat unter dem Strich nicht mehr gekostet als diese Homematic Lösung.
    Die Station läuft bei mir seit Oktober 2020 ohne das ich da ran musste

    Nur so als Alternative

    ich versuche mal mein Glück, habe die Teile auch im Einsatz. Da das BKW letzten Monat schon 4 KW verschenkt hat, kann ich das besser im Drucker verpulvern.
    Wenn ich das so hinbekomme, melde ich mich. Wird dann eh nur das Porto

    Korrektur: waren 8KW

    es gibt da Ansätze mit einem Shelly 3EM, darüber kannst Du den Verbrauch ermitteln. Dazu ein Regelwerk wieviel Strom für den Verbrauch und den Rest in den Accu
    Und wenn weniger vom Paneel kommt dann entsprechend aus dem Accu nehmen
    Gibt es ein paar Videos zu

    Hab das Ding mal bestellt...ich finde die Lösung in der Weboberfläche - jedenfalls was ich bisher davon gesehen habe - sehr ansehnlich und ich muss nicht viel basteln.Da soll ja auch was für den Strom-Verbrauch kommen, würde mich auch interessieren.

    Wenn der Kram was taugt, werde ich mir auch das Wasser-Ding bestellen...

    Werde hier berichten und meine Erfahrungen teilen....

    zum Thema Wasserding, die Lösung für den Gaszähler geht auch mit der Wasseruhr. Da kommt die Idee ursprünglich her

    Ich hatte diese Ueberlegung bisher bloss bezueglich moegicher Erweiterungen des Wohnraums. Was gaebe es da Deines Wissens nach fuer moegliche Stolperfallen bei sowas wie erneuerbare Energien / PV etc. einbauen ?

    den Grundstein hat man ja jetzt mit der Erhebung für die neue Grundsteuer gelegt.
    Bei uns hat man den QM Preis schon mal für die Berechnung für Neubaugebiete und dort wo schon ältere Häuser stehen gleichgezogen.
    Jetzt warte ich nur noch auf die Steuerbescheide
    Wir haben in beiden Gebieten ein Haus und können dann vergleichen
    Freue mich schon auf den Einspruch

    Ich habe ja zwei dieser BKW laufen.
    Bei beiden habe ich Shelly (1x Shelly1PM, 1x ShellyPlus1PM) zwischengebaut. Gleich vorweg. bislang sind die beide noch nicht einmal ausgestiegen.

    Aber was wichtiger ist. Die Werte, welcher die Wechselrichter liefern sind höher wie das was mir die Shelly mitteilen.
    Ich bin da eher bei den Werten der Shelly.

    Ich überlege gerade auch ein zweites Balkonkraftwerk zu installieren. Komplett dann aber weg von Süden.
    Also für den Vormittag oder den Abend. Zusammengestellt geht das ja unter 500€.
    Wie seht ihr das? Für den reinen direktverbrauch. Ohne Batterie.
    Bitte keine Diskussion wegen "man darf nur eins". Das ist mir klar und ... ach, ich schalte halt mit einer Fritz-Steckdose zeitlich um.

    wir haben ja nun zwei Häuser, auf beiden ist ein BKW. Eins zeigt nach Süden und eins Ost-West
    Ich habe an beiden ein Shelly dran. Die Erträge sind sehr unterschiedlich
    Ich spiel momentan auch mit dem Gedanken beide auf vier Paneele aufzurüsten, dort einen 2KwH Wechselrichter zu nehmen und den Überschuss bzw. Das was über die erlaubten 600Watt geht in einen Batteriepuffer zu schieben.
    Da gibt es interessante Videos zu.
    Vorteil: ich kann die Grundlast länger selbst ernten.

    @DeBaschdi
    Im ersten Haus ist noch ein bakelitsicherungsschrank.
    Das gehe ich jetzt nicht an
    Aber über das Smartmeter und OH kann ich dann den Wechselrichter entsprechend drosseln

    beim zweiten Haus warten wir noch, da hier der Verbrauch nicht so hoch ist. Selbst mit dem BKW habe wir seit Oktober 5 KWh verschenkt

    Jetzt sind Episode 4-6 wohl da. UHD Download mit

    Code
    wget -O "Der Schwarm (2023) S01E04 Episode 4.mp4" https://nrodlzdf-a.akamaihd.net/de/zdf/23/03/230301_1004_sendung_swm/1/230301_1004_sendung_swm_a1a2_4692k_p72v16.mp4
    wget -O "Der Schwarm (2023) S01E05 Episode 5.mp4" https://nrodlzdf-a.akamaihd.net/de/zdf/23/03/230301_1005_sendung_swm/1/230301_1005_sendung_swm_a1a2_4692k_p72v16.mp4
    wget -O "Der Schwarm (2023) S01E06 Episode 6.mp4" https://nrodlzdf-a.akamaihd.net/de/zdf/23/03/230301_1006_sendung_swm/1/230301_1006_sendung_swm_a1a2_4692k_p72v16.mp4

    Statt wget -O  sollte auch - falls curl vorhanden und wget nicht - sollte auch curl -o  funktionieren (Achtung Oo groß/klein)

    Läuft schon, danke für die links

    Klar, aber der Shelly ist nur ein MQTT Client
    Ich kann das über den Openhab Server laufen lassen.

    Aber am Anfang steht erst einmal die Idee, und danach muss man schauen was wie umgesetzt werden kann.
    Ich muss erst einmal zu unserem Sägewerk und mir eine Eichenplatte raussuchen. Aber erst muss das Waschbecken kommen, dann habe ich die genaue Breite

    Der PIR muss halt sichtbar angebracht werden. Der Radar nicht.
    Das Dimmen via URL: kann man da etwas wie "10% weniger" übermitteln?

    Für MP3 gibt es auch ein sehr schönes Soundboard von Adafruit:
    https://www.adafruit.com/product/2133
    Das wäre dann separat.
    Wobei das auch alles mit dem ESP32 intern geht. SD-Reader und Amp. So ist ja auch die Toni-ESP-Box aufgebaut.

    Nee, den Shelly kann man per URL einschalten, Brightness setzen etc. Aber per URL kann man, so wie ich das aktuell sehe, nicht die eingestellte Lichtstärke auslesen
    http://192.168.xxx.xxx/white/0?brightness=x
    http://192.168.xxx.xxx/white/0?turn=on&brightness=x
    http://192.168.xxx.xxx/white/0?turn=on&timer=xxx
    etc

    Radar hätte was, Könnte quasi hinter das Holz eingearbeitet werden.


    Das Licht am Spiegel soll nur angehen wenn sich jemand im Raum befindet. > Denke mal Schallsensor

    Ich denke auch, hier wäre ein PIR-Sensor das richtige
    Hier hätte ich was gefunden. basiert auf einem ESP
    https://www.theengineeringprojects.com/2022/02/motion…pir-sensor.html


    Zitat von Pilot188

    Und: ist jemand im Raum soll eine MP3 abgespielt werden. z.B. Sally Oldfield - Blue Water oder Passport - Palm Tree Song

    Hier habe ich schon die ein oder andere Idee gefunden, sowohl auf Pi Basis wie auch auf ESP32 Basis. Trigger ist dann der PIR-Sensor. Da muss dann eine Logik rein das er so lange nicht mehr reagiert bis dass die MP3 abgespielt ist.

    Zitat von Pilot188

    OK, Idee dazu. Spiegelglas im Holz versenken, hinter dem Spiegelglas dann eine Vertiefung fräsen und für indirektes Licht ein LED Band.

    Hier werde ich einen Shelly RGBW2 zum Einsatz bringen. Habe ich rumliegen und kann dann wunderbar über eine URL dimmen
    Da

    Wo soll die Vertiefung reingefraest werden ?

    Ich werde das Spiegelglas im Holz versenken, d.h. es wird mitten in der Platte eine Vertiefung gefräst so dick wie das Spiegelglas ist, Unter der Aussenkante des Spiegelglases werde ich dann eine Vertierfung fräsen um eben die LED-Streifen dort verdeckt anzubringen.
    Ich werde dann, wenn es realisiert ist, Bilder einstellen.

    Hallo Leute
    hier benötige ich einmnal euren Input.
    Aber vorweg, was soll gemacht werden. Wir wollen das separate WC renovieren.
    Als Waschtisch kommt eine Eichenplatte mit einem Lavastein rein. Aber das ist nur als Einleitung.
    Meine bessere Hälfte meinte dann, ein Spiegel mit dem gleichen Holz müsste dann auch noch sein. OK, Idee dazu. Spiegelglas im Holz versenken, hinter dem Spiegelglas dann eine Vertiefung fräsen und für indirektes Licht ein LED Band.

    Das bringt meine bessere Hälfte dann noch auf eine nette Idee.

    Unter dem Waschtisch soll ein versteckter Lautsprecher hin kommen.

    Dann folgendes Szenario, bei dem ich euren Input brauche.

    Das Licht am Spiegel soll nur angehen wenn sich jemand im Raum befindet. > Denke mal Schallsensor
    Das Licht soll abhängig von der Tageszeit / Helligkeit entsprechend gedimmt werden. Idee wäre noch das man mit einer Wischbewegung die Helligkeit einstellen könnte wenn man am Waschbecken steht.
    Und: ist jemand im Raum soll eine MP3 abgespielt werden. z.B. Sally Oldfield - Blue Water oder Passport - Palm Tree Song

    So, jetzt benötige ich euren Input
    Womit setze ich das am besten um
    Sensoren sollten klein sein, der Lautsprecher sollte ebenfalls klein sein aber einen vernünftigen Klang haben.
    Bekomme ich das mit einem ESP32 hin oder setzte ich besser einen Pi ein?

    Ich freue mich auf euren Input

    Dürfte, könnte, würde :) Ich stimme dir zwar zu das die Unifi GW die VPN aufbauen sollten - in diesem Fall - aber das WireGuard VPN der Fritzboxen ist ziemlich performant.
    Je nach Fritzbox halt. Mit meiner 7590 kann ich mich z.B. nicht beschweren. Meine 150 Mbit Upload werden voll ausgelastet.

    ja - kann nur zustimmen -> wireguard mit der Fritzbox ist unschlagbar

    Ich kann das nur bestätigen. Stabil und schnell

    ich habe beide Häuser über IPSec der Fritte miteinander verbunden.
    Ohne Probleme und stabile Verbindungen.
    Auch VPN Aufbau über IPhone / IPad / PC gehen ohne Probleme
    Allerdings habe ich auf der 7590 AX momentan die Beta-Firmware drauf da die Funktion noch nicht in der freigegebenen Firmware drin war