Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
Ich habe das Problem mittlerweile Lösen können in dem ich das Verzeichnis von "resources" zu "res" abgeändert habe und dann alle Verweise in den Dateien von "resources.lib" "auf "res.lib".
Das Unheil kam bei mir durch ein Automatisches Python Update mitte/ende November.
Ich hatte tatsächlich gehofft, dies würde helfen aber nun gibt es das gleiche Spielchen mit res.lib. Ich habe auf meinem Windows 11 Python 3.11 installiert und andere Dinge, die Python nutzen, funktionieren ja auch. Wieso findet er hier also die resources.lib nicht? Wo muss die überhaupt sein?
Die WIndows-Suche findet auch keine resources.lib auf dem System. Aktuell habe ich in allen Dateien wie zum Beispiel epg.py, web.py alles von resources.lib auf res.lib umgeschrieben aber ohne Erfolg
vielleicht kann mir hier ein Python Experte weiterhelfen.
Ich habe gestern bemerkt das ich gar keinen EPG mehr habe. Dann nachgeschaut und gesehen das sich mein EPG schon seit ende November gar nicht mehr aktualisiert hat weil EasyEPG gar nicht mehr Startet.
Python
python main.py
Traceback (most recent call last):
File "main.py", line 1, in <module>
from resources.lib import epg, web
ImportError: No module named resources.lib
Anscheinend fehlt ihm die "resources.lib" Ich habe am System keine Updates vorgenommen. Lieder erwies sich Google auch nicht als Hilfe. Ich habe schon Python einmal komplett Deinstalliert und dann wieder Installiert, aber der Fehler bleibt.
Hat jemand eine Idee?
Habe das gleiche Problem. from resources.lib import epg, web <-- woher soll die resources.lib denn kommen?
Habe mir eine persönliche Liste erstellt nun habe ich das Problem daß sich ab und an die Links verändern. Wie kann ich rausbekommen wann sich die Board Listen ändern außer daß ich keinen Empfang mehr habe ??
Gruß Klaus
Hallo Klaus,
die Listen ändern sich ja meist dann, wenn ein Stream nicht mehr geht. Dies muss zwar nicht immer so sein aber es ist oft so.
Mir ist das mit den Onlinestreams zu anstrengend und ich beziehe mein IPTV von meiner VU+ (KabelTV) und dies seit jahren ohne derartige Probleme. Du kannst aber die M3Us auch aus Onlinequellen einbinden. Ist die Kodinerds-Liste nicht auf Github? Nimm doch einfach den direkten Link der Liste und füge sie so bei dir ein. Je nach System kannst du natürlich noch eigene Sender einpflegen und ggf. auch umsortieren in der Reihenfolge.
Bei mir geht das via Emby. Hier kann ich die M3U, welche online irgendwo gespeichert ist, unkompliziert eingepflegt werden und die Reihenfolge der Sender auch geändert werden oder gar ein zweite M3U mit eingepflegt werden.
schreibt der Bot eigentlich nur privat und nicht öffentlich im Channel? Kann man die privaten Nachrichten -mit neuen Filmen usw.- nicht in die Gruppe schieben?
In den Einstellungen unter Sonstiges DRM: Widewine erzwingen. Damit lief es. Aktuell geht das Plugin aber nicht bei mir. Letzte Nacht ging es noch. Mal abwarten
Schalte ich bei mir die HW auf Ja, ruckelt es nur. Wie ist es eigentlich mit der Seite die am gucken ist? Der Stream hat immer um die 1mbps und man muss manuell auf höher schalten. Kann man das nicht dauerhaft höher einstellen? Auch bei mir sind 50mbit im Up. Grafikkarte ist eine AMD Radeon RX 580.
@McStarfighterhttps://forum.vodafone.de/t5/Kabel-Theme…bel/td-p/875646 <-- Thema Grundverschlüsselung @stbenz ich habe ja einen Vodafon Anschluss mit Telefon und Internet und deswegen würde ich gerne mal von Usern, die es genau wissen und nich irgendwas vermuten, wissen was hier nun geht und was nicht geht.
Also Mutlicast soll wohl gehen bzw. es ging mal. Es gibt bei Vodafone noch den alten Kabelanschluss für 13,99 Euro und es gibt GigaTV, fängt bei ca. 19,99 Euro für bereits bestehende Vodafone Kunden an.
Den Beitrag fand ich auch jedoch steht auch in anderen Foren das die Grundverschlüsselung aufgehoben wurde und das Vodafone wohl den IPTV Empfang am PC gesperrt haben soll. Auch dies sagt Google alles, wirst du bestimmt auch gefunden haben
Mich würde aber nun interessieren wie es wirklich ist. Es gibt doch bestimmt den einen oder anderen hier mit GigaTV
Hallo zusammen, ich hoffe die Frage scheint nun nicht zu blöd aber eine wirklich gute Antwort fand ich leider nicht.
Es gibt ja klassisches Kabel TV, hierfür benötige ich z.B. den AVM Fritz!WLAN Repeater DVB-C. Nun bietet ja Vodafone auch GigaTV an welches, nach meinem Wissensstand, IPTV ist.
Ist es denn möglich dieses IPTV mit Kodi zu gucken und wenn ja, können mehrere Streams gleichzeitig genutzt werden oder reduziert Vodafone auf einen Stream? Welche Sender könnte ich denn gucken? Auch RTL, Pro7 usw. oder nur Öffis? Gibt es eine m3u mit den Sendern wie bei Entertain?