Beiträge von raspidvbs

    Eine rechte Maustaste habe ich auf der Fernbedienung nicht ;)
    Aber Festhalten der OK-Taste blendet das Kontextmenu ein (muss man auch erst mal wissen; wäre besser bei der Konfiguration).
    Nach Umschalten auf "Download einschalten" und anschließendem Klicken auf "ARD Mediathek entdecken" stürzt Libreelec ab und rebootet. :(
    Ist Libreelec immer so instabil oder liegt das am Addon?
    Nach dem Reboot läuft es aber dann.

    P.S.:
    Muss jetzt auf meine geliebten Youtube-Live-Streams im TVHEADEND verzichten, denn noch mal Streamlink kompilieren
    (da gibt es sicher leider kein Addon für!?) traue ich mich nicht mehr, aber das wäre ein anderes Thema für einen anderen
    Thread (Vielleicht hätte man das alte OSMC mit dem .../urllib/... Problem ja auch noch reparieren können...)

    Das hat alles keinen Zweck mit OSMC und hts.

    Habe jetzt Libreelec probiert, aber da habe ich erst mal kein EPG aus dem Netz. Gibt es dafür eingentlich eine Hilfe oder
    ein Addon?
    Auf dem PC klappt es noch; "nur" nicht im RPi-PVR.hts. :(
    Nach 5 Stunden kommt immerhin ein Teil des EPG aber unvollständig auch über das Netz (im Gegensatz zum PC,
    wo alles sofort kommt; wo kann man das Laden einstellen? (Sicher nicht in TVHEADEND!).

    Aber zurück zum Addon ARDundZDFMediathek :

    Beim ersten Start von ARDundZDFMediathek unter Libreelec hat es einen Absturz und Reboot von Libreelec gegeben.
    Das Angebot von Auflösungen fehlt jetzt beim Addon, obwohl der Schalter unter Konfigurieren -> Downloadeinstellungen
    auf "alle verfügbaren Video-Qualitäten anbieten" steht.
    Was mache ich falsch!?

    mein Beileid - ich drücke die Daumen, dass es klappt.

    Klappt leider wohl nie mehr mit dem Fernsehgucken. Habe alle hts-Clients (auch die, die ausdrücklich für Matrix sind) ausprobiert
    aber nichts lässt sich installieren (immer irgend welche fehlenden Abhängigkeiten).

    Weiß niemand Rat, welchen pvr.hts man von woher nehmen kann!?

    Code
    sudo apt-get install kodi-pvr-hts
     rbp2-mediacenter-osmc : Conflicts: kodi
    E: Error, pkgProblemResolver::Resolve generated breaks, this may be caused by held packages.

    Im Netz liest man auch überall, dass der pvr.hts sich mit dem neuen Matrix sich nicht installieren lässt. Muss jetzt wohl doch die
    ganz alte OSMC-Version installieren...

    Aber auch bei der kommt bei allen pvr.hts.zip die ich versucht habe:
    Die Abhängigkeit in kodi.binary.global.main konnte nicht aufgelöst werden.
    Ein Alptraum! Kein Fernsehen mehr :( :( :( :( :( :( :(

    Ich hatte eben in die TV-Spielfilm-Mediathek geschaut und während dessen war auf einmal das Fernsehen weg (Der HTSP-Client).
    Die meisten Repositories gehen nicht mehr und alle htsp-Clients (auch das von github) können (mit verschiedenen Fehlermeldungen)
    nicht mehr installiert werden (Totalschaden) :( :( :( :( :( :( :( :( :( :( :( :( :( :( :( :( :( :( :( :( :( :( :(

    Werde morgen ein neues System statt des alten OSMC_TGT_rbp2_20211225.img.gz suchen und alles neu aufsetzen (müssen)... [cr]


    P.S.: ist zwar off Topic, aber weiß jemand wo man einen funktionierenden HTSP für TVHEADEND herunterladen kann?

    Mache wieder erst mal Schluss für heute.
    Die Anpassung von FlickrExplorer funktioniert übrigens nicht (lässt sich nicht installieren; auch nicht auf dem PC mit MATRIX!").
    Aber Kodi-Addon-TuneIn2017 lässt sich installieren; es kommt dann bei der Ausführung die Meldung
    Tunein
    Fehler
    https://tunein.com/radio/home/
    Ursache unbekannt

    Ist denn py2_encode() die kritische Aufruffunktion, oder liegt sie tiefer im Python-System?
    Zu py2_encode gibt es etwas auf
    https://kodi.wiki/view/General_i…ion_to_Python_3

    Habe auch kein Python 3.8 in "/lib/" , nur
    /lib/python2.7/
    /lib/python3/
    /lib/python3.7/
    /lib/python3.9/
    /home/osmc/Python-3.8.4/

    Wenn ich sudo apt-get install python tippe erhalte ich komischer weise
    python is already the newest version (2.7.16-1).
    Tippe ich dagegen python --version liefert das Python 3.8.4

    sudo apt-get reinstall python
    liefert Bedarf an
    sudo apt autoremove python
    was ich mich aber (noch?) nicht traue.

    Tippe ich hinter Zeile 19 (elif PYTHON3:) in ardundzdf.py
    xbmcgui.Dialog().notification("PYTHON3","PYTHON3","",2000, sound=False)
    erhalte ich beim Start des Addon die Meldung, dass Python 3 erkannt wurde.

    @psychofaktory
    Es geht mir nur um die ARDundZDF Mediathek. (Live-TV läuft über ASTRA per TVHEADEND bei mir)

    @raabenaas

    Libreelec hatte ich vor Jahren und das lief extrem langsam und fehleranfällig. Habe auch zu viel auf dem aktuellen System (auch kaputt-?) gemacht
    um es ganz neu aufzusetzen; sonst läuft ja alles.

    Allgemein:
    Damit nicht überall das gleiche Problem diskutiert wird, wird das Problem jetzt im Thread
    ARD und ZDF Mediathek geht nicht mehr
    weiter diskutiert... (scheint ein Problem mit einer Python - Web - Request - Funktion speziell bei mir zu sein...)

    Wenn ich Dein Plugin Kodi-Addon-FlickrExplorer-master.zip installiern will kommt übrigens die Meldung

    Die Abhängigkeit auf xbmc.python in Version 2.25.0 konnte nicht aufgelöst werden

    Müsste FlickrExplorer auf OSMC-Matrix denn laufen (installierbar sein, oder ist das auch schon älter)? Ich scheine ja ein Python-Problem zu haben? (Normal gibt es ja auch kein Verzeichnis /home/osmc/Python-3.8.4/ auf das jetzt womöglich auch die
    Addons zugreifen!?)

    P.S.: Hat sich erledigt. FlickrExplorer läuft auch auf dem PC unter Matrix schon nicht mehr. (wie überhaupt die meisten
    Addons nicht mehr einschließlich meines eigenen Webcam-Addons :( ) (Abwärtskompatibilität sieht anders aus...)

    Bei mir steht 2022.03-1 (kernel: Linux 5.10.78-5-osmc), aber so viel wie ich für streamlink compiliert und geladen habe ist da vermutlich nicht
    mehr alles wie im Original. (Hatte früher darauf auch schon Versuche mit ffmpeg gemacht).

    Das ARD-Mediathek-addon ist bei mir übrigens fast leer nur in default.py steht import libard; ard = libard.libard(); ard.action()
    Keine Ahnung welche Request-Funktionen in libard enthalten sind, das Ganze ist für mich als Laie leider viel zu hoch. :(

    Wenn ich Dein Plugin Kodi-Addon-FlickrExplorer-master.zip installiern will kommt übrigens die Meldung
    Die Abhängigkeit auf xbmc.python in Version 2.25.0 konnte nicht aufgelöst werden

    Habe hier noch einen RPi 3 aber soweit sind wir vermutlich schon, dass es nur auf meinem nicht zu laufen scheint
    (vielleicht ist ja auch ein PATH auf Python verbogen oder es ist ein Python2/3 Problem oder eine Lib-Datei die den
    Request-Aufruf ausführt fehlend oder in falscher Version; gibt 1000 Möglichkeiten).

    Selber herauszufinden welche Request-Funktion bei welchem Addon wo wie verwendet wird und die Mediathek so
    zu ändern ist für mich als Python-Laie (unter 3 Monaten Programmierkenntnissen Erwerben) nicht machbar von
    daher hoffe ich, dass Roland noch eine Version mit vertretbarem Aufwand für mich findet (Ich kann ja hier auch
    Quellcodeauszüge in util.py oder sonst wo selber einfügen/editieren; bin für alle Hinweise dankbar).


    P.S. Liegt denn der Fehler in py2_encode das mit path = 'https://www.ardmediathek.de/entdecken/'
    title=py2_encode(title); path=py2_encode(path); von ARDnew.py in util.py aufgerufen wird?
    py2_encode stammt ja aus kodi_six.utils: from kodi_six.utils import py2_encode, py2_decode

    Ach DAS Update meintest Du. Da kommt auch:
    Github ist nicht erreichbar
    update_available: False

    Die Menus sehen eigentlich wie gewohnt aus. "Nur" jedweder Zugriff auf das Netz scheint nicht mehr zu funktionieren.
    Funktionieren tun bei mir eigentlich alle Mediatheken, die ich bisher getestet habe:
    ARD Mediathek
    TV Spielfilm
    BR Mediathek
    ARTE Mediathek
    Aber die nützen mir weil zu schnell mit Ruckeln und Aussetzern ja nichts.
    (Was nicht geht und noch nie ging ist Mediathekview. Die versuchen seit Jahren immer eine Datenbank herunterzuladen, die nirgends da ist...)


    Forschte gerade: Da steht path = 'https://www.ardmediathek.de/entdecken/'
    title=py2_encode(title); path=py2_encode(path);
    und nicht path=py3_encode(path);

    Einen Addon-Button "Addon-Update" habe ich hier nicht. Nur einen Schalter "Automatische Aktualisierung" der auf "Automatische Aktualisierung" steht.
    Ein- und Ausschalten erzwingt mit der neuesten Version aber scheinbar keine Aktualisierungen. Am Wochenende mit der alten Version meine ich mich
    erinnern zu können mal eine Mitteilung, dass das Github-repository nicht erreichbar wäre aufpoppen gesehen zu haben.
    Unter "Konfigurieren" habe ich noch einen Schalter "neue Update beom Start des Plugins anzeigen".

    Aber auch dann (beim Einschalten auch dieses Schalters) findet keine sichtbare Aktualisierung statt.

    Ich könnte aber auch in der util.py auf konkrete Anweisung noch eine Debug-Ausgabe einfügen oder eine Webaufruf-Funktion aus einer anderen Mediathek
    (z.B. funktioniert das Addon TV-Spielfilm ja, wenn auch stark ruckelnd unterbrechend wegen der hohen Auflösung) darin ersetzen (Hauptsache es liefe wieder...).

    P.S.: Wenn ich jetzt auf das Addon klicke (mit dem Schalter "neue Update beim Start des Plugins anzeigen") kommt die Meldung:
    Github ist nicht erreichbar
    update_available: False

    OK, mache für heute auch erst mal Schluss. Habe mich ja nie um Python gekümmert. Der Umstieg von 2 auf 3 hat ja eh schon zu
    vielen untauglichen addons geführt (LibreELEC lieft bei mir damals vor Jahren extremst schlecht, langsam und fehleranfällig).
    Weiß auch gar nicht wo Python ist. Anders als unter Windows C:\Program Files\Kodi\system\Python ist beim RPi
    unter /home/osmc/.kodi/system bei mir ja nichts.

    Aber ein paar Kommandozeilen-Tips demnächst wären schon noch nett.
    Bei sudo apt install libxslt kam bei mir z.B. damals übrigens E: Unable to locate package libxslt ; da fehlt sicher auch etwas.

    Bei pip install --user --upgrade python3.8 kommt übrigens
    ... ... ...
    File "/home/osmc/.local/lib/python3.8/site-packages/pip/_internal/utils/[definition=12,9]logging[/definition].py", line 179, in emit
    self.handleError(record)
    Message: '[present-rich] %s' Arguments: (UpgradePrompt(old='22.2.2', new='22.3.1'),)
    Und sudo apt-get install --only-upgrade python3 liefert python3 is already the newest version. (Python 3.8.4)
    Und an ein sudo apt-get dist-upgrade traue ich mich im Moment nicht heran...

    Das ist wie erwartet meine schlimmste Befürchtung. Hat mich Wochen gekostet streamlink so zu installieren, dass in TVHEADEND
    ein Youtube-Lifestream angezeigt wird.
    Jetzt alles ganz neu aufzusetzen wäre der Super-Gau für mich.

    Gibt es keine Möglichkeit den Fehler einzukreisen? Andere Mediatheken laufen ja auch (nur nicht für meine DSL-taugliche
    Auflösung: ruckeln).

    Kommt 'sys' has no attribute 'audit' denn von Python?
    Habe in /home/osmc/Python-3.8.4/ wie gesagt eines für streamlink erstellt. Sollte man das ändern (Aktualisieren; Pfade verbiegen)?
    Bin dankbar für jeden Tip.

    Ich hatte erst mal in ardundzdf gesucht und
    page, msg = get_page(path=BASE, header=headers)
    if page == '':
    msg1 = "%s-Startseite nicht im Web verfügbar." % Logo
    gefunden. Kann aber auch nicht wirklich Python und das util.py hat ja auch über 140000 Bytes [ah]
    Das schaffe ich allein nicht. Die letzte Version ist von heute 7 Uhr 25.
    Mal sehen ob sich bis morgen noch was tut...

    P.S. Wenn ich auf Startseite klicke das Selbe Starseite im Web nicht verfügbar bzw. Starseite im Cache nicht verfügbar.
    Bei "Sendung Verpasst" und dann auf ein Datum:
    Fehler in ARDverpasstConten
    Quelle nicht vorhanden oder nicht mehr erreichbar ...
    Bei ZDF auf "Sendungen von A...Z":
    A-Z Beiträge können nicht geladen werden.
    Quelle nicht erreichbar oder nicht mehr vorhanden |
    'sys' has no attribute 'audit'

    Das Ende der Log-Datei (nach Drücken von "ARD Mediathek entdecken") sieht so aus:

    Liest Roland Scholz hier auch mit oder soll ich ihm das Log morgen mal per Mail schicken? Vielleicht weiß der Rat?

    Hatte die Möglicheit das [definition=12,8]Logging[/definition] oben im Addon zu aktivieren übersehen.

    Wenn ich im System alles Mögliche zum [definition=12,9]logging[/definition] aktiviere wird die [definition=9,2]kodi.[definition='1','0']log[/definition][/definition] in Sekunden zig Megabyte groß und ich finde da keinen
    Aufruf der Mediathek-Startseite.

    Habe keine Maus am Fernseher ;)
    EDIT: Hab's jetzt aktiviert; sieh Folgeposting

    P.S.: Hatte für streamlink mal in /home/osmc/Python-3.8.4/ ein Py kompiliert/installiert.

    Habe jetzt die große [definition=9,2]kodi.[definition='1','0']log[/definition][/definition] gelöscht und neu gebootet...

    Der Rat mag ja lieb gemeint sein, aber auch bei der Mediathek aus obigem kodinerds-7.0.1.2.zip
    kommt auf OSMC mit meinem RPi nach klicken auf -> "ARD Mediathek Neu" -> "ARD Mediathek entdecken"
    nach 10 Sekunden nur die Meldung

    Starseite im Web nicht verfügbar
    Starseite im Cache nicht verfügbar

    Vielleicht hat es mit einer für Streamlick kompilierten Python-Version oder sonst mit irgend etwas
    anderem Verdrehtem zu tun wie mit einer Abhängigkeit die ich wohl nie mehr finden werde. Zum heulen... :( :(
    Hatte das Plugin komplett gelöscht (auch unter addon und user_data), aber irgendwo in den Tiefen von Kodi wird vielleicht eine falsche Startseiten-URL gespeichert!?

    Und wie gesagt auf dem PC läuft das neue addon ja, also kann es definitiv nicht an der addon-Version liegen!

    Habe leider OSMC und da wird es nicht mehr angezeigt :(
    Downloaden von plugin.video.ardundzdf-4.5.4+matrix.zip ergibt bei Klick auf -> "ARD Mediathek Neu" -> "ARD Mediathek entdecken"

    Starseite im Web nicht verfügbar
    Starseite im Cache nicht verfügbar

    (nach Update von plugin.video.ardundzdf-4.2.6+matrix.zip auf plugin.video.ardundzdf-4.5.4+matrix.zip )

    :( :( :( :( :( :( :( :(

    P.S.:
    Auf dem PC läuft https://github.com/rols1/Kodi-Add…eads/master.zip (vor 1h aktualisiert)
    auf dem Fernseher kommt nur obige Meldung :( .