Beiträge von raspidvbs

    Ich habe gerade im docker
    root@f0dc8f344653:/# ping google.com
    eingegeben und es passiert nichts, d.h. der docker ist gar nicht mit dem Internet verbunden!
    Die Frage die sich für mich als Laie also jetzt erst einmal stellt:

    Wie verbinde ich einen Docker mit dem Internet?


    P.S.. Dass mein "Tonfall" für einige hier fordernd herüberkommt ist ganz bestimmt nicht beabsichtigt und tut mir sehr(!) leid!
    Ich habe gar nichts dagegen, wenn hier mal ein paar Wochen gar keine Antwort kommt (besser als immer nur Vorwürfe).

    Da hier offenbar immer noch Missverständnisse vorliegen hier zur Klärung:
    1. Natürlich ist Streamlink bei mir innerhalb des tvheadend-dockers installiert (wird aber auch klar wenn man aufmerksam liest)
    2. Und nein, TVHEADED-MUX-Aufrufe von Youtube-Livestreams ohne Streamlink laufen auf Libreelec nicht!
    3. In diesem Thread geht es darum alle möglichen Youtube-Live-Streams als TVHEADEND-MUX Aufruf (Programm auf der Fernbedienung) anzuzeigen.
    Dabei ist es ganz egal ob hier das Beispiel Euronews oder andere Livesream-Sernder wie auch beliebige Live-Webcams auf youtube genommen werden!

    Es geht um den Zugriff von TVHEADEND von Libreelec aus auf das streamlink innerhalb des dockers durch einen MUX.
    Antworten kann hier also nur jemand, der das so bei sich zum Laufen gebracht hat. Für die Anderen wäre das alles nur Spekulation, da sie es
    nicht ausprobieren können (oder keinen TVHEADEND-Docker einrichten können/wollen und darin Streamlink nicht bauen können/wollen).
    (Script zum Bauen von Streamlink unter https://raw.githubusercontent.com/cgomesu/tvhlin…vh_container.sh)

    Das hat aber doch nichts mit docker zu tun (streamlink ist doch in dem docker!)!? Es sei denn man hätte (wenn so was geht) einen Link
    mit docker exec - Aufruf von Libreelec auf den docker angelegt.

    Vielleicht meldet sich ja aber in den nächsten Wochen oder Monaten ja noch jemand, der streamlink in einem tvheadend-docker
    auf libreelec betreibt und postet seinen funktionierenden MUX-Eintrag...

    TVheadend HTSP Client
    kein Signal :(

    Aber docker exec tvheadend streamlink... wäre schon der korrekte Aufruf für den Docker-Inhalt von Programmen von außerhalb (auch aus dem TVHEADEND-MUX)?
    docker exec tvheadend bash hello.sh
    liefert mit obigem Beispielprogramm im Docker übrigens bei mir korrekt "Hello World"
    goch:

    Code
    pipe:///usr/bin/env streamlink --stdout --default-stream 720p,best --url https://www.youtube.com/watch?v=ntmPIzlkcJk

    geht ja nicht da streamlink im docker ist!
    Ein Aufruf von ./usr/bin/streamlink innerhalb des Dockers(!) liefert bei mir
    [cli][info] streamlink is running as root! Be careful!
    usage: streamlink [OPTIONS] <URL> [STREAM]
    Use -h/--help to see the available options or read the manual at https://streamlink.github.io
    Also ist streamlink bei mir nicht in /usr/bin/env sondern in /usr/bin/
    Aber es bleibt erst mal bei TVheadend HTSP Client kein Signal :( Das Log sagt:

    Code
    subscription: 0008: service instance is bad, reason: No input detected
    subscription: 0008: No input source available for subscription "192.168.178.31 [ Kodi Media Center ]" to channel "Euronews"

    Zumal aus Libreelec nachweislich auch docker exec tvheadend /usr/bin/streamlink streamlink aufruft also müsste der Aufruf
    doch eigentlich gehen!? : (Auch wenn die Meldung "stdin pipe unexpectedly closed: No data" sehr schnell kommt; zu schnell
    für den docker exec - Aufruf?)

    Code
    pipe://docker exec tvheadend /usr/bin/streamlink --stdout --default-stream 720p,best --url https://www.youtube.com/watch?v=ntmPIzlkcJk

    Den Link kenne ich zwar (auch wenn ich dort nicht alles verstanden habe), aber den Aufruf von Außerhalb auf Funktionen im Inneren
    von Dockern sehe ich immer noch nicht.
    Ich will ja im tvheadend-Docker eigentlich nicht noch einen tvheadend-service laufen lassen (der läuft ja schon auf libreelec wo ich
    mit dem pvr.hts Fernsehe). Aus dem ganzen tvheadend-Docker brauche ich ja nur den Zugriff auf streamlink und nicht den
    tvheadend-service.

    Ich würde daher grundsätzlich verstehen (wollen), wie man auf Programme in einem docker zugreift. Daher konkreter die Frage:
    Mal angenommen ich habe ein Programm hellow.sh
    #!/bin/bash
    echo "Hello World"
    dass ich innerhalb des Dockers mit bash hellow.sh starten kann und das darin die Ausgabe "Hello World" macht.
    Wie erreiche ich es dann von libreelec aus mit bash hellow.sh ?
    bash: can't open 'hellow.sh': No such file or directory

    Ein Eintrag im Libreelec-TVHEADEND-MUX pipe:docker exec tvheadend streamlink... reicht da nämlich nicht.

    Code
    pipe:docker exec tvheadend streamlink --stdout --hls-live-edge 6 --ringbuffer-size 32M -4 --default-stream 720p,best --url https://www.youtube.com/watch?v=ntmPIzlkcJk


    Funktioniert nicht. :(
    Auch wenn "docker exec tvheadend streamlink"
    [cli][info] streamlink is running as root! Be careful!
    usage: streamlink [OPTIONS] <URL> [STREAM]
    Use -h/--help to see the available options or read the manual at https://streamlink.github.io
    liefert und ein funktionierendes streamlink vorgaukelt...

    P.S.: Sehe gerade, dass ich ein generelles Problem mit den MUX en habe. Wenn ich ich die URL speichere steht danach
    nur ? da. :(

    Ich bin noch einmal so mutig (nachdem auf mich im streamlink-Thread wegen meiner Weigerung/Unfähigkeit mich als Laie ausreichend
    in Docker einzuarbeiten ziemlich draufgehauen wurde) und stelle hier ein paar Fragen zum Umgang mit Dockern (Bitte um
    Nachsicht und sehr detaillierte Handlungsanweisungen).

    Hintergrund ist, dass es für Libreelec-Matrix kein lauffähiges Streamlink gibt. Das soll aber mit einem Installations-script in einen
    TVHEADEND-Docker gehen. Habe mit docker create ... den Docker erstellt, mit docker start tvheadend und
    docker exec -it tvheadend /bin/bash mich eingeloggt und mit vi das Script streamlink_for_tvh_container.sh in Docker kopiert
    und die Installation dann ausgeführt, wonach ich im docker das Programm streamlink auch ausführen kann. So weit so gut.

    Wie kann ich aber jetzt (bei gestartetem tvheadend - Docker) auf Streamlink zugreifen?
    Ein Aufruf ./.kodi/userdata/addon_data/service.system.docker/docker/overlay2/e05...streamlink liefert Permission denied

    Das Addon-logging war gestern beim Fernsehen leider wieder nicht aktiviert (sorry).
    Der Fehler tritt aber an gleicher Stelle (im Hauptmenu auf "ARD Mediathek" klicken) wie bei OSMC auf.
    Da kam im Log 'sys' has no attribute 'audit' (also weiterhin bei der Internet-Zugriffs-Funktion).

    wie wäre mal ein 4er Raspberry, da fluppt alles besser....

    Der Kostet bei Amazon fast 300€. (Chipmangel. Bin extrem arm, nicht Krösus und habe nicht mal Geld für eine größere SD-Karte wo jetzt
    auf 8GB auch noch ein Docker laufen muss ;) ).

    Im Gegensatz zu OSMC kann ich für LibreElec aber zu 100% aus eigener Praxis bestätigen, dass alle von dir genannten Addons absolut fehlerfrei funktionieren.
    Da es bei dir aber dennoch zu verschiedensten Fehlermeldungen kommt bekräftigt wie gesagt nur meine Vermutung, dass bei dir hier irgend etwas am System verändert wurde, dass nicht dem Standard-Weg entspricht.

    Ich habe ein ganz neues LibreELEC-RPi2.arm-10.0.3.img.gz heruntergeladen und das Addon ARDundZDFMediathek aus Kodinerds installiert.
    Vielleicht liegt es an meinem provokanten Scherz-Avatar, dass man mir hier nur Böses unterstellt?
    Die Abstürze sind selten und ich kann damit leben! Wenn sie bei sonst niemandem auftreten ist doch alles Paletti!
    Thread ENDE! :RIP:

    Ich kann den Titel dieses Threads nicht mehr ändern von "Streamlink auf Libreelec unmöglich!?" auf "Streamlink auf Libreelec
    ohne Docker unmöglich!?"
    Das Ganze mit Docker ist für mich als Laie und Endverbraucher viel zu kompliziert bzw. für mich unmöglich (ich bräuchte
    dazu ein Step-By-Step Howto) !
    Bitte akzeptiert das doch einfach!

    Ich akzeptiere ja auch dass es aktuell keine Version für Libreelec gibt (Installation von script.module.streamlink-2.3.0+matrix.4.zip
    liefert "Stremlink Library Addon aktualisiert" aber kein von der Kommandozeile aus ausführbares streamlink.

    Also bitte keine weiteren Posts hier bevor nicht jemand eine fertige, einfache Lösung hat. Ich bin jetzt erst mal weg hier und werde
    nicht mehr antworten (Es kann doch schließlich nicht jeder ganz einfache Fernsehgucker ein absoluter Docker-Spezialist sein) [bl]

    Das mit dem Docker ist mir viel zu hoch um es jemals verstehen zu können.
    Bin kein Programmierer sondern nur Endverbraucher, der einfach nur Fernsehen gucken will!
    Eigene Versuche bringen natürlich auch nichts.

    Python
    # python ./.local/lib/python3.9/site-packages/streamlink_cli/console.py
    Traceback (most recent call last):
      File "./.local/lib/python3.9/site-packages/streamlink_cli/console.py", line 6, in <module>
        from streamlink.plugin.plugin import UserInputRequester
    ModuleNotFoundError: No module named 'streamlink'

    Deshalb warte ich hier noch ein paar Monate oder Jahre hier bis hier jemand streamlink für Libreelec ohne Docker zur Verfügung stellt...

    Es gibt ja bereits Lösungswege die funktionieren würden.

    Welche denn (Für einen TVH-MUX)? Auf OSMC lief es ja wunderbar! (Mit jedem Youtube-Livestream; egal ob TV-Sender oder Webcam)
    Auf libreelec suche ich als Anfänger gerade im Moment eine Möglichkeit einen PATH zu setzen ("PATH" gibt es wie sehr
    viele andere Linux-Befehle ja unter Libreelec nicht)
    Z.B. ist für ffmpeg bei libreelec der Pfad auf ./.kodi/addons/tools.ffmpeg-tools/bin/ffmpeg gesetzt...
    (Machbar wäre das alles ja auch ohne Docker, wenn man "nur" wüsste wie...)

    Zitat

    kA was du sehen willst....(Beispiel?) bei mir landen live streams von YouTube (auf dem Android Handy) auf dem Kodi meiner Wahl per Web Video caster....

    Steht doch oben im Thread!

    Zitat

    Ich möchte als TVHEADEND-MUX angelegt mit der Fernbedienung auf einen Youtube-Livestream schalten können

    Ich möchte mit der Fernbedienung ganz normal gemütlich im Fernseher (ein YoutubeLivestream-Fernsehprogramm)
    im TVHEADEND/EPG gucken! (Kein Handy oder so; und das geht nur nach Installation von streamlink!)

    Das ist ärgerlich. Ein script.module.streamlink-2.3.0+matrix.4.zip existiert zwar auf github, es kommt aber die Meldung
    "Die Abhängigkeit von auf script.module.3166 in Version 0.0.0 konnte nicht aufgelöst werden" ist wohl nicht für Libreelec.
    (schade, auf OSMC lief es ja).
    Dann werde ich das Thema für mich erst mal auf Eis legen und hier warten und den Thread beobachten ob nicht doch noch
    irgendwann jemand mit einem fertigen Addon wie für die andern Receiver auch um die Ecke kommt... [af]

    Ein All-In-One-Tutorial dazu wirst du wahrscheinlich kaum finden. Es gibt aber für alle einzelnen Bestandteile des Konzepts jeweils ausreichend Anleitungen.

    Hast Du da ein paar Links mit Anleitungen für absolute Dummies/Laien wie mich, die einfach nur Fernsehen (Youtube-Livestreams) gucken wollen?

    Am Einfachsten wäre natürlich wenn sich jemand erbarmen würde das zu compilieren und das Verzeichnis
    /storage/.kodi/addons/script.module.streamlink.base\
    als Zip irgendwo zur Verfügung zu stellen. ;) [cf] (sooo exotisch ist das doch gar nicht einen Youtube-Stream gucken zu wollen!?)

    Zitat

    Streamlink könntest du als Docker installieren. Für die Installation von Dockern gibt es ebenfalls ein Addon.

    LibreElec, Kodinerds-Repo und TVHeadend läft ja alles bei mir (schaue ja fern über Astra).
    Aber streamlink muss man für den RPi builden (und zwar normaler Weise in's Read-Only-System).
    Das geht ja nicht, da
    mount -o remount,rw /flash
    mount -o remount,rw /dev/mmcblk0p1
    wegen Read-Only-File-System nicht geht.

    Was ein Docker (ein Kodinerds-Addon finde ich dazu nirgends) ist und wie man darin mit "pip install --user --upgrade streamlink"
    streamlink dauerhaft in's System bekommen sollte ist mir als Laie völlig schleierhaft.
    Gibt es dafür irgendwo ein Tutorial? (wenigstens ist ffmpeg ja standradmäßig schon im neuen Libreelec...)?
    (Bitte gern auch eine Antwort von jemandem der so etwas jemals schon gemacht hat, falls das überhaupt geht; ein eigenes
    Libreelec wollte ich aber nun wirklich nicht builden...)

    Da ich für OSMC keinen lauffähigen pvr.hts mehr gefunden habe und noch andere Probleme hatte bin ich auf Libreelec umgestiegen.
    Da kann man aber offenbar nichts dran verändern!? :( (z.B. kein Streamlink installieren)
    Ich möchte als TVHEADEND-MUX angelegt mit der Fernbedienung auf einen Youtube-Livestream schalten können (das hatte ich auf OSMC damals hinbekommen)
    Leider gehen keinerlei Installationen:
    sudo apt-get install pip
    pip install --user --upgrade streamlink
    There is no working 'apt-get'.
    There is no working 'sudo'.
    With LibreELEC it is not possible to change the system for security and
    stability reasons so even 'apt-get' would not be able to do this. :(

    Weiß irgend jemand Rat?

    Die Fehler die du beschreibst betreffen nicht nur ARDundZDF, sondern ja eine gannze Reihe von Addons, die bei anderen Benutzern problemlos funktionieren.

    Nein, falsch, Du hast die letzten Posts nicht gelesen, nach denen ich OSMC aufgegeben habe und jetzt Libreelec installiert habe.
    Und das stürzt nur bei ARDundZDFMediathek gelegentlich ab. Aber nicht so oft, dass ich hier im Thread noch weiter aktiv sein werde (kann man mit leben).
    Ich habe im Moment andere Baustellen, z.B. streamlink wieder zum Laufen zu bekommen; das gibt es nämlich für Libreelec nicht
    und selber kann ich es nicht erzeugen:
    sudo apt-get install pip
    pip install --user --upgrade streamlink
    There is no working 'apt-get'.
    There is no working 'sudo'.
    With LibreELEC it is not possible to change the system for security and
    stability reasons so even 'apt-get' would not be able to do this. :(

    D.h. ich muss wohl doch wieder zurück zu OSMC aber da gibt es für Matrix ja keinen lauffähigen pvr.hts mehr und hier im Thread kann mir bestimmt keiner helfen.
    Deshalb Beende ich mein Posten hier erst mal. :RIP:

    Edit: hat es denn mit dem Repo Kodinerds geklappt?

    Keine Ahnung mehr, ob ich das Repo Kodinerds bei den Addons aus Repos oder aus Zip-Datei installiert hatte.
    gestern bei Klicken auf "ARD Mediathek entdecken" kam wieder ein Absturz von Libreelec (hatte aber das [definition=12,8][definition=12,9]logging[/definition][/definition] des Addons nicht aktiviert) und
    in der Crash_Log - Datei finde ich vor dem Absturz nichts Auffälliges. Passiert ja nicht so oft. Vielleicht stellt jemand anderes noch mal ein Log ein,
    wenn der auch Abstürze hat. Sooo oft gucke ich ja auch nicht Mediathek sondern meist Astra und habe auch noch xStream und andere Addons.