Beiträge von kdeiss

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/

    Das Projekt (der Quellcode) beinhaltet ja keinen Key. Der Key wurde bereits zuvor andernorts des Öfteren publiziert und funktioniert seit mindestens 2,5 Jahren.

    Weil ich ja nicht durchgeblickt hatte, hatte ich im Netz gesucht. Und bin irgendwann auch mal auf einer devel Plattform von denen gelandet. Mir ist aber nicht klar geworden wie ich so einen key kriege. Und vor allem wat der denn dann kostet - hüstel. War aber auch "in a haste".

    Ich hatte sogar schon mal ein epg abo abgeschlossen, hatte ich ein Jaht lang, war irgend son Dingen was man im tvh direkt nutzen konnte. Das war jetzt nicht die Welt aber schon ein paar Euros im Monat. Und das epg war inhaltlich eher mau. Jetzt wo ich da reingucken kann, muss man ja schon sagen hat gute Quali. Hast du ne Idee was sowas kostet?

    Ganz ganz herzlichen Dank für die Hilfe.

    Ich hatte mir das easyepg-lite bereits auf einer ubuntu Maschine installiert und festgestellt dass nur "Swisscom blue TV" funktioniert. Diese Sache mit TMS habe ich allerdings mangels API key nicht getestet, kann von daher dazu nix sagen.
    Was ich ganz beeindruckend fand war das man so ein cooles Interface mit ein "paar Zeilen" python hinzaubern kann.

    Allerdings war ich schwer angenervt davon dass schon wieder (gefühlt zum tausendsten Mal) das EPG ausgefallen ist. Ich denke ich habe da schon viel durch und es ist immer das gleiche Lied, nach einer Zeit verschwinden all diese Projekte im Nirwana.

    Da zu befürchten ist dass auch das letzte verbliebene funktionierende Modul den Weg alles Irdischen beschreiten wird, machte ich mich nochmal auf die Suche nach einer anderen Lösung.

    Und ich wurde bei Github fündig und möchte das unbedingt weiterempfehlen: https://github.com/iptv-org/epg/

    Was mich bereits überzeugte bevor ich mir das installiert hatte, war die breite Unterstützung die dieses Projekt hat. Ich denke es sind mehr als Hundert Leute beteiligt. Das lässt für die Zukunft hoffen....
    Das Ganze läuft unter nodejs und ist mit wenigen Befehlen auf einer aktuellen Linuxdistro am Start. Ich habe es unter Mint und Raspian ausprobiert. Unter Raspian hatte ich mir einfach node aus den offiziellen Quellen gezogen und damit Node.js v18.19.0. installiert. Unter Mint habe ich "händisch" eine aktuelle Node Version installiert (24.0.2). Unter beiden Systemen kein Problem.

    Ich fasse mal die Installation zusammen

    apt-get install git nodejs npm

    git clone --depth 1 -b master https://github.com/iptv-org/epg.git

    cd epg

    npm install

    Danach kann das EPG gezogen werden. Ich brauche vor allem magenta. Es gibt aber für alles und jeden passende Angebote.

    npm run grab --- --site=web.magentatv.de

    oder

    npm run grab --- --site=web.magentatv.de --days 7

    Dies erzeugt dann eine Datei guide.xml.

    BINGO!

    Ich kann diesen kuriosen Effekt bestätigen.

    Allerdings scheint mir das eher ein Feature als ein Bug zu sein ....

    Ich habe das so glöst das ich mir aus der Senderliste der ÖR IPTV Anbieter einfach eine zweite Liste generiert habe die mit pipe arbeiten.

    Also aus

    Code
    #EXTINF:-1 tvg-name="ZDF HD" tvg-id="ZDF.de" group-title="Vollprogramm" tvg-logo="https://raw.githubusercontent.com/jnk22/kodinerds-iptv/master/logos/tv/zdfhd.png",ZDF (TVH)
    http://zdf-hls-15.akamaized.net/hls/live/2016498/de/high/master.m3u8

    wird dadurch

    Code
    #EXTINF:-1 tvg-name="ZDF HD" tvg-id="ZDF.de" group-title="Vollprogramm" tvg-logo="https://raw.githubusercontent.com/jnk22/kodinerds-iptv/master/logos/tv/zdfhd.png",ZDF (TVHPIPE)
    pipe:///usr/bin/ffmpeg -loglevel fatal -i http://zdf-hls-15.akamaized.net/hls/live/2016498/de/high/master.m3u8 -vcodec copy -acodec copy -metadata service_provider=IPTV4KODI -metadata service_name=IPTVPIPE -f mpegts -tune zerolatency pipe:1


    Das hat den Charme das ein paar Sender mehr erkannt werden (u.a ZDF usw), die zuvor nicht Erkannten kommen nun mit Ton rüber. Und ich habe in der Senderliste nun jeweils (da wo sie doppelt sind) einen Kanal der mir Live -2H anbietet......

    Die Konvertierung habe ich mit einem Script gemacht, das ich hier irgendwo in den Tiefen des Forums fand, finde es aber gerade nicht wieder .....

    Erst mal ganz herzlichen Dank für diese Arbeit. Danach habe ich schon längere Zeit gesucht!

    Mir war aufgefallen das doch eine größere Anzahl von Streams nicht arbeitet. Ich habe deshalb ein kleines Script gebaut mit welchem man einen online check der m3u Datei vornehmen kann.

    Das Script habe ich getestet mit Linux Mint 17.x und einem aktuellen Raspian. Voraussetzung ist ein aktueller vlc. Die Arbeitsweise des Scriptes ist einfach

    • Download einer aktuellen Liste von "https://raw.githubusercontent.com/jnk22/kodinerd…odi/kodi_tv.m3u"
    • Extrahieren der URL's aus dieser Datei und Übergabe an den vlc, der den Stream in eine Datei speichern soll
    • Überwachung der vom VLC erzeugten Datei auf Wachstum. Findet das statt wird der Link als OK angenommen, ansonsten als offline
    • Sammeln der online Links in einer neuen Datei / Erzeugung eines Logs, sowie diverse Statistikdateien

    Mir sind die Probleme mit den Eventstreams bekannt, da kann man natürlich nichts machen, aber da sind eine ganze Reihe von Streams die dauerhaft offline sind. Vielleicht kann man das Script als Arbeitsansatz benutzen um ein paar Leichen abzufischen.......

    Wenn ich alle Eventstreams rausnehme bleiben so ca. 50 Stück ziemlich dauerhaft offline.