Beiträge von Bromor

    Habe es gerade nochmal mit dem Befehl in Post 279 getestet, funktioniert bei mir.
    Im [definition=9,2]kodi.[definition='1','0']log[/definition][/definition] taucht dann NOTICE: [service.pvr.manager 0.0.22@545] Poweroff command received auf.

    Ist in deinem Log irgendeine Reaktion von service.pvr.manager zu sehen?

    Da habe ich mir leider zu früh gefreut...

    Leider spielt der VDR nicht einwandfrei mit dem Addon zusammen. Das Starten und Herunterfahren für eine Aufnahme funktioniert, aber die Wakeup Zeit für eine nachfolgende Aufnahme wird falsch gesetzt.

    Hintergrund: Bei VDR wird eine Timer nicht unmittelbar nach der Aufnahme gelöscht. Dieser vergangen Timer (Status ist aktiv) wird vom Addon bei der Abschaltprozedur gesehen und die Wakeup-Zeit wird auf den gerade beendeten Timer, also auf eine Zeitpunkt in der Vergangenheit, gesetzt. Damit wacht der HTPC natürlich nicht mehr auf.

    Angehängt noch der Auszug aus dem [definition=12,0]debug[/definition] Log falls von interesse.
    Timer #5 war von 12:12 - 12:14
    nächster Timer wäre in 2 Tagen

    Was verwendest Du als TV-Server?

    VDR

    Unter VDR kann man einen Vor-/Nachlauf definieren welcher sich auf die Zeitangaben der Sendung beziehen. Damit werde ich den Bootvorang im Zusammenhang mit deinem Addon abfangen.
    Die Vorlaufzeit des ACPI Wakeups von yaVDR ist nicht Teil von VDR und wird auf die Vorlaufzeit des Timers aufgeschlagen.
    Bsp: Wakeup 2 Minuten von Start-Timer, Timer-Start 5 Minuten vor Start-Sendung --> Wakeup 7 Minuten vor Start-Sendung


    Nein, das sollte tatsächlich die Bootdauer des Systems bis zur Betriebsbereitschaft sein.

    Ok, verstanden. Dann möchte ich vorschlagen die Einstellung "maximale Bootdauer bis System aufnahmebereit" auf minimale Bootdauer oder dergleichen umzubenennen. Die Bootdauer des HTPC sollte diese Zeit oder länger betragen.

    Angenommen, Du stellst die Zeit im Addon auf 120 sec, das System ist aber bereits nach 20 sec oben.

    Wäre es aber nicht plausibler in der Zeitspanne (timer_start - margin_start) < t < timer_start anzunehmen dass das Aufwachen durch den Wakeup erfolgte. Beim Einschalten durch User würde ich ohnehin dann einen Userinput erwarten womit der Abschaltmechanismus ausgehebelt werden würde.

    Wie auch immer, ich werde mit den Vorlaufzeiten der Timer eine funktionierende Lösung hinbekommen.


    Brückenzeit beim VDR

    Da du das Thema ansprichst: Dieses Feature hätte ich mir durch die Einstellung "maximale Dauer bis System ausgeschalten" erhofft nachzubilden, aber leider geht die Einstellung nur bis 120 sec und mir schwebt etwas in der Größenordnung von 10 Minuten oder länger vor.

    Hallo!

    Erstmal danke an BJ1 für dieses Addon.

    Ich hätte eine Frage zum Thema aufwachen für Aufnahme. Ich habe festgestellt, dass sich der Service nach dem Starten gleich direkt beendet wenn der Start des Services vor Beginn der Aufnahme erfolgt (Wakeup des HTPC durch ACPI Timer für Aufnahme). Ist das so gewünscht?

    Hier der Auszug aus dem Log bei einem Wakeup für eine Aufnahme:
    Timer 11:55
    Einstellung max Bootzeit: 120 Sekunden

    Code
    13:54:15.295 T:140609542739712   DEBUG: [service.pvr.manager 0.0.16] OS ID is libreelec
    13:54:15.360 T:140609542739712   DEBUG: [service.pvr.manager 0.0.16@835] Settings loaded
    13:54:16.493 T:140609542739712   DEBUG: [service.pvr.manager 0.0.16@835] Wait 1 seconds for PVR response
    13:54:16.494 T:140609542739712   DEBUG: [service.pvr.manager 0.0.16@835] Starting service with id:835@mode:None
    13:54:16.512 T:140609542739712   DEBUG: [service.pvr.manager 0.0.16@835] No active timers yet, prepare timer@2018-06-01 11:53:00
    13:54:16.513 T:140609542739712   DEBUG: [service.pvr.manager 0.0.16@835] Status changed: 10000 (RES/NET/PRG/REC/EPG)
    13:54:16.513 T:140609542739712  NOTICE: [service.pvr.manager 0.0.16@835] Service finished
    13:54:16.514 T:140609542739712  NOTICE: [service.pvr.manager 0.0.16] Service with id 835 on HTPC kicks off
    13:54:16.514 T:140609542739712    INFO: CPythonInvoker(3, /storage/.kodi/addons/service.pvr.manager/service.py): script successfully run

    Als folge fährt der HTPC nach der Aufnahme nicht herunter da der Service ja schon beendet ist. Einige User haben dieses Problem behoben indem die maximale Zeit zum Boot herabgesetzt wurde. Nach meinem Verständnis bootet der HTPC damit aber direkt in die Aufnahme ohne Vorlauf/Idle Zeit (isREC Flag ist gesetzt beim Start des Services).

    Ich komme von yaVDR, und dort gibt es für den Vorlauf des Wakeups auch eine Zeit die vom Timerstart abgezogen wird. Die Zeit wird so gewählt dass der HTPC sicher booten kann (also alle Startvorgänge zum Start der Aufnahme abgeschlossen sind). Analog zu dieser Zeit habe ich die Einstellung "maximale Bootdauer bis System aufnahmebereit" dieses Addons verstanden.

    Aus meiner Sicht wäre es toll wenn der Service weiter läuft wenn erkannt wurde dass der Wakeup für eine Aufnahme erfolge (und nicht durch den User) auch wenn die Aufnahme noch nicht gestartet wurde sondern erst unmittelbar ansteht.