Beiträge von rdorsch

    Info: die html-Seiten müssen ja trotzdem in einem kürzeren Abstand neu von tvtoday geladen werden, um etwaiige Programmänderungen zu berücksichtigen (im Addon sind 12 Std. fest eingestellt.) Eine Formatkonvertierung und Ablage, z.B. im xml-Format, bringt keine spürbare Verbesserung gegenüber der string-Auswertung. Letztere läuft relativ flott, da die EPG-Infos für jede Sendung kompakt in der Seite liegen. So war das Ergebnis der heutigen Tests. Und bei Nutzung der Option "EPG im Hintergrund laden" muss man nur dann länger warten, wenn beim nächsten Aufruf einer der TV-Listen 12 Stunden vorbei sind.

    Wenn du es genau wissen wilst, schaust du dir das Modul EPG selbst an und vergleichst den Code mit einer Beispielseite, z.B. für Deutschlandfunk https://www.tvtoday.de/programm/standard/sender/dwtv.html.

    Ich kann mir auch andere EPG-Konzepte vorstellen, die würden aber größere Umbauten erfordern.

    /R

    Edit: Wiki zum Thema EPG-Daten mit Bildern aktualisiert.

    "EPG im Hintergrund laden (12 Std.-Intervall)" hatte ich aktiviert.

    So wie ich Dich verstehe, liest Du die Informationen beim zweiten Aufruf der TV Livestreams->Überregional innerhalb von kurzer Zeit vom Dateisystem. Mich überrascht, dass das über 30 Sekunden dauert.

    Wenn dem so ist, dann ist doch in der dwtv.html Datei mehr als 90% Overhead, der beim Lesen wegfallen würde, wenn Du nur die relevanten Infos auf das Dateisystem schreiben würdest. Das müsste dann doch 10x schneller gehen (?).

    [...]

    Allerdings ist die Beschleunigung nicht sehr stark, da die gespeicherten html-Seiten für jeden einzelnen Sender teilweise größer als 1 Megabyte sind.

    [...]

    Vielen Dank für die ausführliche Antwort. Was ich nicht verstehe ist, warum die die gesamten HTML Seiten abspeichern musst. Würde es nicht reichen die relevanten Infos in einem passenden Format abzuspeichern?

    OK, Log konnte ich mir ansehen. Die Ursache für die Verzögerung liegt auf der Hand: es ist das Setting "TV-Live-Sender: aktuelle Sendung zeigen - dauert länger" aktiviert (siehe Bild). So wird für jeden Sender in der Liste einzeln der Hinweis zu aktuellen Sendung geladen - siehe auch dazu Post #3.168. Probiere es doch bitte mal ohne diese Option. Dann fehlt zwar der Sendungshinweis, aber der ist via Kontextmenü erreichbar, dann sogar für den aktuellen Tag ab aktueller Uhrzeit.

    /R

    Ohne die Option geht es deutlich schneller. Aber ich hätte erwartet, dass da nur für den ersten Aufruf des Überregional Menüs zutrifft. Beim zweiten Aufruf sollte der EPG im Cache sein und deshalb viel schneller gehen (?)

    danke. Ich konnte es zwar nicht navollziehen, aber offensichtlich können Daten bei einzelnen Sätzen fehlen.

    Eine Ausnahmebehandlung verhindert künftig den Absturz + zusätzliche Logzeilen erleichtern die Fehlersuche.

    Einzelupdate EPG.py

    Funktioniert gerade, daher kann ich hier aktuell nicht mit Logdaten helfen.

    nochmal: ohne Debug-Log stochere ich hierbei nur im Nebel (bitte keinen Log-Auszug).

    Log steht hier: https://bokomoko.de/~rd/kodi/kodi_…langsames_laden.[definition='1','0']log[/definition]

    Um 20:43 habe ich zum zweiten Mal die regionalen Sender aufgerufen. Hat dieses Mal 34 Sekunden gedauert, bis die Liste erschien.

    beim Addon-Start würde lediglich eine Anfrage bei Github verzögern, falls "neues Update beim Start des Plugins anzeigen" eingeschaltet ist. Bei solch großen Verzögerungen müssen aber andere Ursachen eine Rolle spielen. Ich schaue mir gerne das Debug-Log an.

    /R

    Die Verzögerung bei Start des Addons ist jetzt praktisch weg. Ich schätze das sind aktuell 1-2 Sekunden, geht etwas schneller, wenn die Github Anfrage entfällt.

    Die 38 Sekunden sind beim erneuten Aufrufen der TV Livestreams->Überregional.

    Bin gerade aber in einen Addon-Fehler beim Anzeigen des EPGs per Kontext-Menü von SWR Baden-Württemberg gelaufen:

    Dazu empfehle ich die Debug-Hinweise im Addon-Wiki.

    Danke, ich merke erst jetzt, wie viel Doku es da gibt, das ist sehr beeindruckend. Ist mir etwas peinlich, dass ich die nicht selbst gefunden habe.

    Plugin-Logging ist bei mir deaktiviert.

    Dafür gibt es die Option EPG im Hintergrund laden (12 Std.-Intervall). So richtig schnell wird der Streamstart dadurch aber auch nicht. Was wirklich hilf, ist das Abschalten der Option EPG-Daten für TV-Live-Sender zeigen - dauert etwas länger. Trotzdem kann man ein verkleinertes EPG über das Kontextmenü nutzen (vorausgesetzt, für den Sender existieren EPG-Daten bei tvtoday.de) - siehe Bild.

    Was ich nicht verstehe: Wenn ich aus der Anzeige mit der Liste der Sender (z.B. Überregional) eine Hierarchieebene nach oben gehe und dann sofort wieder die Liste aufrufen, dann hat das Aufrufen bei mir 38 Sekunden gedauert. Wenn das aus einem lokalen Cache kommt, dann dürfte das doch nicht so lange dauern, oder?

    Aber selbst beim Start des Addons dauert es eine Weile bis die Top-Level Liste angezeigt wird. Da sollten doch gar keine dynamischen Einträge drin ein, die von einer Netzwerklatenz abhängen, oder?

    es gab Überlegungen in dieser Richtung, aber wieder verworfen zu Gunsten einer weitgehenden Unabhängigkeit von externen Quellen (im Sinne der Reduzierung des Pflegeaufwands).

    Das hatte ich mir fast gedacht. Es ist auch kein Konfigurationsaufwand erforderlich, was sehr angenehm ist. Allerdings sind die Latenzen in tvheadend deutlich niedriger (es gibt praktisch keine merkliche Latenz)

    [...]

    Falls das Debug-Log gewöhnlich abgeschaltet ist (das sollte es, es frisst sehr viel Ressourcen), müsste der Streamstart schneller erfolgen. Ich kann bei dem gestarteten Stream "Das Erste" auch keine sync-Error erkennen, die den Start verzögern.

    Eine "Bremse" habe ich erkannt: das Setting "TV-Live-Sender: aktuelle Sendung zeigen - dauert länger". Auch wenn nur der akt. Tag ausgewertet wird, die Dauer der Online-Abfrage bei http://www.tvtoday.de kann ich nicht beeinflussen. Das kann zum Vergleich mal abgeschaltet werden. Im Kontextmenü der Sender in den Untermenüs von TV-Livestream lässt sich übrigens das EPG des Tages anzeigen, falls man möchte.
    /R

    Gibt es für das ARDundZDF-Addon ein spezifisches Debug-Log. Auf Kodi-Ebene hatte ich "Ereignisprotokoll aktivieren" aktiv, das habe ich jetzt auch mal vorsichtshalber abgeschaltet.

    "TV-Live-Sender: aktuelle Sendung zeigen - dauert länger" war ein guter Hinweis. Damit lässt sich das die Anzeige der verfügbaren Livestreams in der Tat erheblich beschleunigen. Was mir dabei durch den Kopf geht:

    -> Kannst Du die EPG Informationen cachen? Aktuell werden sie beim mir jedesmal runter geladen, wenn ich die Liste von den Livestreams neu anzeigen lasse. Jedenfalls ist es jedesmal langsam.

    -> Kannst Du die Livestreams ohne EPG-Info anzeigen, solange die EPG-Info noch nicht verfügbar ist? Manchmal möchte ich ja nur schnell einen Kanal starten, wenn ich schon weiß, dass z.B. das ZDF gerade das Endspiel der Fußballweltmeisterschaft überträgt.

    tvheadend nutzt zum Download der EPG-Info ein externes Programm (xmltv), das reicht dann gleich für ein paar Tage. Läuft bei mir aber auch nicht 100% robust, habe aber nicht im Detail geschaut, woran es liegt.

    Danke und Gruß

    Rainer

    Ich bin sehr begeistert von den Features in dem Plugin. Einzig die Geschwindigkeit für die Navigation in den Menüs ist bei mir schwer erträglich.

    z.B. fast 2 Minuten um einen Livestream zu starten:

    plugin gestartet: 14:18:36.120

    ZDF Livestream gestartet: 14:20:24.703

    Hier ist das [definition='1','2']kodi.log[/definition]

    Ist das die erwartete Geschwindigkeit oder habe ich da noch was schlecht konfiguriert?

    Mein Config:

    Kodi (20.2 (20.2.0) Git:20.2-Nexus)

    LibreELEC (official): 11.0.3

    Rock64 hardware

    Gruß

    Rainer

    [...]

    Möglichkeit 2, alle verfügbaren Dash-Streams (auch ZDF) im Kodinerds-Repo:

    https://github.com/jnk22/kodinerd…aster/iptv/dash

    ;)

    Vielen Dank.

    Was mir aufgefallen ist, wenn ich das in ein .strm File kopiere

    Code
    $ cat ZDF.strm 
    #KODIPROP:inputstreamaddon=inputstream.adaptive
    #KODIPROP:inputstream.adaptive.manifest_type=mpd
    http://zdf-dash-15.akamaized.net/dash/live/2016508/de/manifest.mpd
    $ 

    tut das nicht und bricht mit

    Code
    2023-09-22 20:23:48.849 T:1151    error <general>: CInputStreamAddon::Supports - 'inputstreamaddon' has been deprecated, please use `#KODIPROP:inputstream=inputstream.adaptive` instead

    ab.

    Erst wenn ich die in der Fehlermeldung empfohlene Änderung mache funktioniert es

    Code
    $ cat ZDF.strm
    #KODIPROP:inputstream=inputstream.adaptive
    #KODIPROP:inputstream.adaptive.manifest_type=mpd
    http://zdf-dash-15.akamaized.net/dash/live/2016508/de/manifest.mpd
    $ 

    Hallo,

    ich hatte bis vor kurzem streams mit 2h Historie, z.B.

    Code
    rock64:~/fs/videos/Streams/TV/gist # cat Das_Erste.strm
    #KODIPROP:inputstream=inputstream.adaptive
    #KODIPROP:inputstream.adaptive.manifest_type=mpd
    http://itv.ard.de/replay/dyn/stream.php/1-0/stream.mpd
    rock64:~/fs/videos/Streams/TV/gist #

    Leider funktionieren sie nicht mehr. Kennt jemand einen guten Ersatz oder mache ich nur was falsch?

    Danke und Gruß

    Rainer