Beiträge von Nirvana777

    ...du hast zumindest ein anderes Problem als Pero. Du hast irgendwie den Login versemmelt. Hat laut Log auch nur kurz gedauert. Man darf in Kodi erst okay drücken wenn man von der Telekom Login Seite die Bestätigung sieht.

    Ronny hat keinen Log also ein unbekanntes Problem.

    Habe gerade ein kleines Update bereitgestellt.

    - Man kann nun Timer setzen und wieder löschen. Wenn man einen Timer einer gerade laufenden Sendung setzt wird die gesamte Sendung gespeichert.

    - Man kann Aufnahmen abspielen und löschen. Natürlich werden z.B. bei der RTL Gruppe die Aufnahmen nur in SD gespeichert.

    - Man kann laufende Sendungen neu starten. Problem ist: Aktuell beginnt das Abspielen aber nicht bei der Sendung sondern 4h zurück am Beginn des Timebuffers. Ich habe keine Ahnung wie ich Kodi/inputstream.adaptive anweisen kann zu einer bestimmten Stelle im Stream zu springen. Mit inputstream.ffmpeg geht das wohl, aber das kann keine DRM protected dash streams abspielen. Theoretisch könnte ich es aufweiten auf alle Sendungen in den letzten 4h. Im deutschen Kodi heißt der Button "Sendung ansehen" statt "umschalten", welches immer zum Live Stream geht.

    Mit Timer und Recordings gibt es sehr viele "Bordercases" die ich nicht alle getestet habe. Z.B. ein Timer wird während der Laufzeit zu Aufnahme. Die dürfte nicht direkt angezeigt werden.

    Serientimer habe ich noch nicht implementiert. Erstmal einfach starten.

    ...läuft nicht...ist als Fehlermeldung nicht ausreichend.

    Man braucht inputstream und widevine aber das erst beim Abspielen.

    ...läuft nicht... klingt nach einem anderen Problem...

    [definition='1','3']Debug[/definition] [definition='1','0']log[/definition]...

    Dank der Pionierarbeit von easy4me konnte die Wiedergabe von Aufnahmen hinzugefügt werden.

    Nächstes Todo: Löschen von Aufnahmen und Timer Management.

    Bzgl. WOW: ich verstehe wie easy das gemacht hat, kann aber nicht glauben, dass die OriginalApp das so macht. Sind diese Sender sichtbar sobald man sie dazu aboniert? Also in der OriginalApp? Wieso muss man zu einem Workaround greifen? In der Senderliste sind sie ja ganz normal drin...

    Wie hier bereits besprochen gibt es jetzt ein PVR Addon in der ersten Version.

    Im Github-Repo liegt auch ein Readme mit mehr Infos.

    Aktuell nur Live TV und EPG - that's it. Mehr vielleicht später.

    Für die, die nicht selbst kompilieren möchten, habe ich zwei Versionen schon einmal angehängt.

    Gegenüber der Beta gibt es folgende Änderungen:

    - Gruppen hinzugefügt

    - Genres und weitere EPG Infos hinzugefügt

    - Es werden nur abonierte Sender angezeigt

    Wenn bei euch Schwierigkeiten während des Streamens auftreten, stellt inputstream.adaptive auf Manual.OSD.

    Viel Spaß.

    Changelog:

    - 20.6.0:

    - Add Recordings Playback

    -20.6.1:

    - Fix startup with deleted recordings

    -20.7.0

    - Delete Recordings

    - Add/delete Timers

    - Restart channel (only begin of 4h timebuffer)

    -20.7.1

    - Add replace device mechanism with more than 5 OTT devices

    -20.7.2

    - Emulate MagentaTV Stick

    v20.7.3

    - Read out user defined channellist

    - Make Channel Logos selectable

    - Play series recordings from directories

    - Option to deactivate hidden channels

    v20.7.4

    - Map genres to Kodi genres/subgenres (thanks to Musiktoto)

    v20.7.5

    - Genres in recordings

    v20.7.6

    - Fix Timeshifting

    v20.8.0

    - Update timers

    - Fix Playback with bookmark

    - More EPG details (year, cast, imdb number, ...)

    - Serial recordings (add, update, delete)

    - Fix recording margins

    v21.9.1

    Only use if you are on Magenta TV 2.0 - if you are on Magenta 1.0 stay with the 20.8 version. They will also run under Omega

    You need adapted inputstream.adaptive >= 21.4.1 on all cpus / architectures for Magenta 2.0

    On Android you need adapted Kodi + inputstream >= 21.4.4

    - Implement 1st version Magenta 2.0

    • Kanäle: Abo-Erkennung - nicht abonnierte Sender sollten ausgeblendet und hinzugebuchte Sky-/Dazn-Sender ggf. per Workaround abspielbar gemacht werden.

    Wie ist der Request zu gestalten damit nur die Abo-Sender angezeigt werden? Im Service Addon sehe ich keinen Unterschied zu meinem Aufruf.

    Also ich denke, es ist einfach ein knallharter Bug in inputstream.adaptive. Keine Ahnung wieso er bei eurer Hardware nicht getriggert wird.

    Der [definition='1','3']Debug[/definition].[definition='1','0']log[/definition] sagt:

    ...und - boom - Kodi ist beendet. Das alleine darf imho nicht passieren.

    Widevine und inputstream.adaptive letzte Version (20.3.11).

    Der Workaround ist: Inputstream.adaptive auf Manual.OSD stellen. Was auch immer das dann bewirkt. Jedenfalls läuft es dann stabil.

    easy4me

    Thx! Ja, ich finde den Login auch benutzerfreundlich. Ich schreibe Dir per PN, wie der genaue Ablauf ist.

    Danke für die Vorschläge. Baue ich ein, wenn es meine Abstürze weg sind.

    ErAzOr

    Thx.Wenn ihr sagt dass es bei euch läuft denke ich dass es falsche Versionen von inputstream oder Widevine bei mir sind.

    Ich habe hier einen Proof-of-concept für ein Magenta PVR Addon gemacht.

    - Man lässt mich auch nicht beim Beta-Test mitmachen. Also Version 1.

    - Mein Problem ist, dass manche Sender funktionieren (ARD, ZDF) und manche wenn man sie auswählt das gesamte Kodi in den Abgrund reißen (z.B. Vox). easy4me oder andere: Habt ihr eine Idee wieso? Ich nehme immer die playURL so wie sie von MagentaTV kommt. Vielleicht wird auch jemand aus den Logs von inputstream schlauer.

    - Sonst ist die Version Basic. Also nur LiveTV und EPG. Rest (Aufnahmen, Restart, usw) ggf. später, wenn das LiveTV mal rund läuft.

    - Im Anhang eine compilierte Version für android.aarch64, z.B. für die Shield.

    Have fun :)