Beiträge von Ronny

    Mag diese Songs recht gern.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    05.07.2025 00:35 auf TELE 5 HD: U-571 [ay]

    05.07.2025 20:15 auf zdf_neo HD: Men in Black 3 [ay]

    06.07.2025 22:10 auf arte HD: Mad Max - Jenseits der Donnerkuppel [ay]


    Nehme am 04.07. 2025 (22:45-00:20) auf BR SÜD den Film "Die Klapperschlange (1981)" auf (Altersfreigabe: ab 16 - 95 Min.) ...hatte diesen Film vor Jahren schonmal gesehen. [ay]

    Genre: Abenteuer/ Action/ Science Fiction

    Mitwirkende: Kurt Russel - Ernest Borgnine

    Manhattan wurde zu einem Hochsicherheitsgefängnis umfunktioniert, in dem Anarchie herrscht und die Gefangenen sich selbst überlassen sind. Gleichzeitig wird das Flugzeug des Präsidenten von Terroristen entführt und über Manhattan abstürzen gelassen. Die Häftlinge nehmen daraufhin den Präsidenten als Geisel. Snake Plissken, Sträfling und ehemaliger Soldat, soll den Präsidenten retten. Als Gegenleistung soll er Straffreiheit erhalten. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt.

    Micro SD Karten gibt es ja jede Menge...aber welche würdet ihr bei größeren Platzbedarf (ab 1TB) empfehlen...bei AliExpress wird man keine mehr kaufen wollen...die sind extrem langsam beim Lesen und Schreiben.

    Eintrittspreise im Kino bei uns am Ort:

    KATEGORIE2D3D*
    Abends8,00 €10,00 €
    Nachmittags7,50 €9,50 €
    Kindervorstellung6,00 €8,00 €
    Dienstags7,50 €9,50 €

    * Der 3D-Zuschlag beinhaltet auch eine Dolby 3D Digital-Leihbrille.

    Ronny
    24. Mai 2025 um 20:15

    Auch die neue Fortsetzung mit den zweiten Teil "Mission: Impossible – The Final Reckoning" hat uns Heute sehr gut gefallen. [ay]:)

    Heute ist mir mal nach:

    Externer Inhalt music.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt music.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt music.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Mission Impossible: Dead Reckoning Teil Eins (2023) – Filmkritik
    Es geht ins Finale der Action-Reihe: MISSION IMPOSSIBLE: DEAD RECKONING TEIL EINS in der Filmkritik auf dem Fluxkompensator.
    blog-fluxkompensator.de

    Habe uns Heute zwei Karten vorbestellt für den zweiten Teil "Mission: Impossible – The Final Reckoning" am 01.06.2025 im Kino bei uns am Ort...hatten uns ja auch den ersten Teil dort im Kino angeschaut und mal schauen ob die Fortsetzung vom Film auch so gut wird.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Handlung:

    Die IMF-Agenten Ethan Hunt und Grace verfolgen Gabriel, einen Agenten, der für die künstliche Intelligenz „Die Entität“ arbeitet. Stattdessen nimmt jedoch Gabriel sie gefangen und zwingt Hunt, für ihn das Kernmodul, das sich als die „Hasenpfote“ aus Mission: Impossible III entpuppt, aus dem gesunkenen russischen U-Boot Sewastopol zu bergen, was ihm die Kontrolle über den Quellcode der Entität geben würde. Hunt und Grace können entkommen und treffen auch IMF-Agent Benji Dunn und die neuen Rekruten Paris und Theo Degas. Sie entdecken ein Gerät, das Gabriel benutzt hat, um mit der Entität zu kommunizieren, und das Hunt eine Vision einer kommenden nuklearen Apokalypse zeigt. Die Entität will Hunt dazu bringen, ihr Zugang zu einem sicheren Bunker in Südafrika zu verschaffen, um ihr Überleben bei dieser Apokalypse zu sichern.

    Hunt schickt sein Team los, um die Koordinaten der Sewastopol zu finden, während er sich mit Luther Stickell trifft, der eine von Gabriel in London deponierte Atombombe entschärft. Luther enthüllt, dass er für die Entität eine Schadsoftware namens „Giftpille“ entwickelt hat, die Gabriel jedoch gestohlen hat. Luther opfert sich und bleibt zurück, um die Bombe zu entschärfen. Hunt stellt sich daraufhin der US-Präsidentin Erika Sloane, die angesichts der zunehmenden Kontrolle der Entität über die globalen Nuklearsysteme zur Zusammenarbeit aufruft. Da nur noch drei Tage bis zum Beginn der weltweiten Angriffe bleiben, überzeugt Hunt Sloane, ihn unabhängig handeln zu lassen, um die Sewastopol zu lokalisieren – gegen die Einwände von CIA-Direktor Eugene Kittridge.

    Hunts Team reist zur St.-Matthew-Insel in der Beringsee, wo sich eine Sonaranlage aus der Zeit des Kalten Krieges befindet, mit der der Untergang der Sewastopol lokalisiert wurde. Sie machen den ehemaligen CIA-Analysten William Donloe ausfindig, der Jahrzehnte zuvor nach einem Einbruch in das CIA-Hauptquartier (siehe Mission: Impossible) auf die Insel verbannt worden war. Donloe verrät, dass er sich die Koordinaten der Sewastopol gemerkt hat, nachdem er die Sonarsignatur erkannt hatte. Als Grace, Benji, Paris und Degas sowie Donloe und seine Frau Tapeesa eine russische Spezialeinheit in einem Feuergefecht aufhalten, übermittelt Donloe dem Team die Koordinaten.

    Hunt begibt sich an Bord des Flugzeugträgers USS George H. W. Bush in den Nordpazifik, um zum Wrack der Sewastopol zu tauchen. Hunt birgt das Modul, löst aber aufgrund des Gewichtes des eindringenden Wassers gleichzeitig aus, dass das Wrack auf den Kontinentalschelf abrutscht. Hunt, der nur knapp durch ein Torpedorohr entkommen kann, ertrinkt während des Aufstiegs, wird aber von Grace und Tapeesa mit Hilfe einer behelfsmäßigen Dekompressionskammer gerettet und wiederbelebt. Wieder vereint mit dem IMF-Team erläutert Hunt seinen Plan, die Giftpille zu verwenden, um die Entität auf ein physisches Laufwerk zu laden und zu isolieren, sodass sie von der Außenwelt abgeschnitten ist. Hunt vermutet, dass Gabriel bereits mit der Giftpille im Bunker in Südafrika wartet, um die Kontrolle über die Entität zu erlangen, indem er Hunt zwingt, das Modul herauszugeben.

    Als das Team den Bunker in Südafrika erreicht, findet es ihn bis auf Gabriel und seine Verbündeten verlassen vor. Er enthüllt eine weitere Atombombe mit einem zwanzigminütigen Countdown und verlangt das Modul. Hunt willigt ein, aber die Übergabe wird von Kittridge unterbrochen, der will, dass die USA die Entität kontrollieren. Im folgenden Feuergefecht wird die Bombe aktiviert, und Gabriel flieht, da er weiß, dass Hunt ihn verfolgen wird. Donloe, Tapeesa und Degas versuchen die Bombe zu entschärfen und verschaffen dem übrigen Team genug Zeit, um sicher zu entkommen, bevor die Bombe detoniert. Paris führt bei Benji die notfallmäßige Entlastung eines Spannungspneumothorax’ durch, während dieser Grace anleitet, die Bunkersysteme neu zu starten, um die Entität zu fangen.

    Hunt verfolgt Gabriel in einem Doppeldecker und klettert mitten in der Luft auf Gabriels Flugzeug. Nachdem es Gabriel nicht gelingt, ihn abzuschütteln, springt er mit einem Fallschirm ab, stirbt jedoch, nachdem er vom Ruder des Flugzeugs getroffen wird. Hunt findet einen zweiten Fallschirm, entkommt mit der Giftpille und verbindet sie mit dem Modul, sodass Grace den Upload beenden kann. Kittridge und der CIA-Agent Jasper Briggs finden Ethan; Kittridge ist frustriert, als Ethan das zerstörte Modul der Sewastopol übergibt, während Briggs – der eigentlich James Phelps Jr. heißt und der Sohn von Ethans ursprünglichem Teamleiter Jim Phelps aus Mission: Impossible ist – Frieden mit ihm schließt. Das IMF-Team kommt in London wieder zusammen, wo Grace Hunt die Entität übergibt, die nun sicher auf dem Laufwerk isoliert ist. Das Team geht daraufhin getrennte Wege.

    Howard The Duck - Ein tierischer Held

    Hatten mal wieder diesen Film aus der Versenkung uns angeschaut...fand den damals schon recht lustig.

    Howard the Duck Trailer (Deutsch) (1986)
    Trailer zu Howard the Duck Howard führt ein ganz normales Entenleben: Er wohnt in einem schicken Apartment, trägt Anzüge, hängt am liebsten ...
    www.videobuster.de

    Handlung:

    Ein außer Kontrolle geratenes Experiment befördert die anthropomorphe Ente Howard von ihrem Heimatplaneten auf die Erde. Der Außerirdische lernt die Menschen nicht von ihrer besten Seite kennen, bis er auf die junge, attraktive Sängerin Beverly trifft. Sie stellt ihm den Laborassistenten Phil vor, der zunächst mehr an einem Nobelpreis interessiert ist, als daran, Howard zu helfen, in seine Heimat zurückzukehren. Darüber geraten Beverly und Howard in Streit, worauf sich ihre Wege einstweilen trennen.

    Der Erpel sucht sich einen Job. Wegen seines Aussehens wird er als vermeintlicher „Wasserexperte“ in ein Bordell geschickt, um unter anderem die Abflüsse der Whirlpools zu reinigen – allerdings noch während man sich darin amüsiert. Howard kündigt und landet trostlos in einer Bar, in der Beverly und ihre Band auftreten. Er bringt den skrupellosen Manager dazu, die Band aus ihrem Knebelvertrag zu entlassen und versöhnt sich mit Beverly. Phil macht derzeit Walter Jenning aus, den Leiter des missglückten Experiments.

    Jenning ist gewillt, Howard zu helfen, doch scheitert der Vorgang erneut und ein außerirdischer, selbsternannter Dämon ergreift Besitz von Jenning. Nach seiner Flucht vor der Polizei entführt der Dämon Beverly. Er will mit dem Laser, der schon Howard und ihn auf die Erde brachte, einen weiteren Außerirdischen in Beverlys Körper transferieren. Bei der Rettung Beverlys wird die Anlage zerstört und somit die Ankunft bösartiger Aliens verhindert.

    In der letzten Szene tritt Howard mit Beverly und ihrer Band auf. Howard ist ihr neuer Manager, dem auch das Lied gewidmet ist.