Beiträge von av_jui

    Genau, pidof macht Probleme. Die Lösung wird leider etwas länger dauern. psutil wäre eine Lösung, muss aber nachinstalliert werden. Das möchte ich 'Otto Normalverbraucher' nicht zumuten. Eine Lösung gibt es evtl. hier in der letzten Antwort.

    Jepp sollte gehen

    Code
    tasklist /fi "imagename eq firefox.exe"
    Abbildname               PID                 Sitzungsname            Sitz.-Nr.               Speichernutzung
    ===============      =========              =================      =================        =================
    firefox.exe              1216                Console                   1                          547.644K


    Passiert nunmal in einem Forum - ist aber keine Absicht, um Dich zu verwirren ;)

    Ich halte es jedoch - wie bereits geschrieben - für sehr unwahrscheinlich, dass bitgenaue Abbilder von Musikdaten unterschiedlich klingen, je nach verwendetem Treiber bzw. Betriebssystem - wenn man den Rest der Verarbeitungskette (DAC, Lautsprecher) gleich hält.

    Nur so eine Frage am Rande und bitte nicht als Vorwurf oder sonst was sehen. Bist du ein begeisterte Musikliebhaber oder Musiker?
    Oder anders gefragt hast du selber eine Anlage wo es um den Klang geht wo die Kosten erstaml in den Hintergrund rücken?


    Was mich jetzt allerdings interessieren würde ist Deine Aussage, dass "Windows klanglich nicht so der Bringer ist". Woran machst Du fest, ob Windows unkomprimierte Dateien besser/anders abspielt, als z. B. Linux - wenn man den selben DAC verwendet?


    Vieleicht habe ich da auch ein wenig übertrieben, evtl wäre "ein wenig besser" treffender formuliert gewessen. Das war meine persönliche Meinung nach meinen Tests. Ich empfinde es zumindest so. Und ja Equiment immer das selbe

    Im Grunde genommen unterscheidet sich die Ausgabe überhaupt nicht, solange gleiches (verlustfreies) Quellmaterial unter gleichen Voraussetzungen abgespielt wird. Wie sollte es denn auch, wenn die Daten bitgleich in den DAC kommen? Sprich: Wenn ich eine FLAC per USB DAC auf einem Windows PC abspiele wird sie 1:1 genauso klingen, wenn ich den DAC an einen Linux Rechner hänge.

    Gruß


    Ganz so sehe ich das nicht.
    Ich kann ich bei Linux den Kernel und die Distribution soweit anpassen dass
    a.) ich niedrigere Latanzen habe (RT Kernel)
    b.) Keine Hintergrundprozesse Störeinflüße haben.
    c.) ich so keine ungwollten Belastung am System bekomme

    klar wenn ich einen potente Machine betreibe ist der Effekt warscheinlich nicht ausschlaggebend aber bei schwächeren Kalibern sicher.

    Was bei Windows viel bringt ist der Sound Treiber wasapi. Aber ich näme mal an das Silentioso den eh verwendet.

    mfg

    Nur zur Info

    Es gibt mittlerweile ein Dev Image was den Deinterlacer aktiviert bei Live TV.

    Ist nur zum Testen gedacht . Wer aber Report geben will hier der Link
    https://dl.dropboxusercontent.com/u/55728161/Ope…gd769797.img.gz

    Und falls noch nicht bekannt, hier ist der Thread wo alles behandelt wird und Rückmeldungen gegeben werden können ( aber nur Rückmeldungen keine wann kommt das und dies Meldungen ;) )
    http://forum.kodi.tv/showthread.php?tid=211289


    Dennoch:
    Mit ALSA ist das Ende der Fahnenstange bei 16/48 erreicht. Daher rechnet der Pi höhere Raten herunter.


    Wo hast du den das her?

    Ich bin selber seit geraumer Zeit diverse Lösungen am Testen.
    Meine Erfahrung sind.
    1. Windows ist klanglich nicht so der Bringer ( getestet mit diversen Soundtreiber)
    2. Bei Linux nur mit alsa eine Bit Perfekte Wiedergabe möglich
    3. Bei Linux einen Echtzeitkernel Verwenden
    4. Wie Volumio und co finde ich bis jetzt MPD die beste Lösung (klanglich)

    Zur Raspberry kann ich alerdings nicht viel sagen weil ich es noch nicht wirklich getestet habe da keine vorhanden.
    1. Was hier wichtig ist ist aktuelle firmware der Raspberry (knacken und Abbrecher)
    2. Ich würde auch Volumio oder RuneAudio nehmen
    4. Bevorzugt einen DAC direkt auf die I2S Schnittstelle oder USB DAC im Asyncron-Modus
    3. Wichtig sind hier die richtigen Einstellung

    Momentan bin ich so weit das ich im Frühjahr mal ein Projekt in die Richtung Selbstbau Streamer wagen werde (Hoffe ich mal zumindest ;) )

    Hier noch ein paar Links
    http://volumio.org/raspberry-pi-i2s-dac-sounds-so-good/
    http://volumio.org/forum/list-i2s…erry-t1103.html
    http://www.24bit96.com/usb-computer-a…an-and-mpd.html

    Sollte man nicht direkt CPU und GPU dazu schreiben?


    Jep sonst sagt das nicht´s aus.

    Frage am Rande. Gibt es überhaupt eine GPU wo das unter Linux bereits unterstützt ?

    Hab das ganze nicht unter oe am laufen aber unter Ubuntu 14.04
    Repo ist wsnipex/xbmc-fernetmenta-master mit hecv unterstützung

    4 K läuft nicht ruckelfrei CPU1 und 2 knap 100%
    1080p geht gut CPU1 und 2 ca 40 - 50 %
    720 nicht getestet

    CPU ist eine Core2Duo 8300 Graka eine Nvidia 240GT

    Was ich absolut liebe sind nord-europäische (Skandinavische) Filme

    Da habe ich es mit dir. Werde aufjeden Fall die noch nicht bekannten aus deiner Liste ansehen.

    Was ich noch super fand zu dem Thema nord-europäsche Filme:

    • Good Cop
    • Stealing Rembrandt - Klauen Für Anfänger :D

    mfg

    Wenn ich das richtig verstehe willst statt allen 5 Anschlüssen nur einen mit 4 Karten betreiben?

    Da du ja verschiedene Frequenzen pro Dose hast und ich mal annehme das alle 5 auf den selben Unicable Schalter gehen sollte das kein Problem darstellen.

    mfg

    Hmm scheint irgendeinproblem mit der Windowid zu geben

    Jetzt ist nur die Frage was diesbezüglich bei Gotham geändert wurde. Wäre interessant was unsere Addon Spezis dazu sagen

    mfg

    Mal ne Frage an die Runde

    Kann von den Besitzern jemand was zum TV Bild (Qualität) sagen? Wie liegt sie im Vergleich zu Nvidia, Amd und intel.
    Laut Datenblatt hat das Ding nämlich einen "motion adaptive" Deinterlacer.

    Code
    De-interlacing is performed using a high-quality 3-field filter, which is motion adaptive


    und laut wolfgar sollte es zumindest für SD schon laufen

    Zitat

    Support of VDIC is already implemented...
    It simply has to be enabled in video settings.
    Unfortunately there is a remaining issue that we have to tackle : we have performance issue with HD streams. For SD it works nicely...

    mfg

    Als Bluetoothempfänger kann ich nur den von Advanced Accustic empfehlen. Hab jetzt schon ein paar getestet jedoch hat mich der am meisten überzeugt.

    Link

    Das einzige was man da noch lösen müsste ist die Stromversorgung.

    Vielleicht hat ja jemand eine Idee, wie man die re-Touched Skin modden kann. Ich hab' da mal einen Vorschlag, wie es aussehen könnte (ich hab' das Releasejahr des Albums noch eingebaut - das sollte ja kein Problem sein).
    Es wirkt etwas gequetscht, aber ich hab' den Screenshot nur mal schnell zwischendurch gephotoshopped - ein erfahrener Skinner kann das bestimmt besser :D
    Die Titelanzeige darf auch gerne etwas größer (besser lesbar) sein und/oder das Album Review als Scrolltext angezeigt werden (das wäre dann aber schon etwas Aufwändiger denk' ich).


    Hast du den Skin aus dem Link vom Thread aus der Ersten Seite mal probiert?
    Vieleicht ist der besser.

    Hier noch mal der Link

    Ich denke der Link könnte dich noch Interessieren.
    Ich hatte mal vor einiger Zeit mich mit dem Thema auseinander gesetzt. Hatte dann aber doch keine Lust darauf.
    Das tolle find ich hier das man eine Navisoftware mit eingebunden hat.

    Mfg