Beiträge von kingbuzzzo

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/

    Also... Bei YTM gibt es mit ein paar Alben ein Problem. Es erfolgt folgende Meldung:

    Die kann man wegklicken, aber das wird anscheinend nicht gespeichert. Solch ein Album scheint deswegen auch nicht auf meinem Sonos System zu funktionieren. Ich hatte erst die Idee, dass dein Problem ähnlich ist, aber auf YT gibt es keinen Hinweis auf irgendwelche Einschränkungen (ich weiß nicht mal, ob es sowas überhaupt bei YT gibt).

    Ich sehe da nix? Was genau meinst du, Screenshot vielleicht? Rein von der Beschreibung her, könnte das ein Problem sein, was ich auch bei YouTube Music habe.

    Edit: Ach sorry, du meinst das YouTube Addon. Das nutze ich nicht... Ich schicke aber gleich mal einen Screenshot rein von dem was ich meine.

    Plex soll da in der Tat besser sein, die benutzen so weit ich weiß einen anderen Player als die Emby App. Hab ich aber nie probiert, da mir Plex nicht wirklich zusagt und ich mir halt auf dem AppleTV mit Infuse helfe. Auf den anderen Geräten läuft die Emby App ja mehr oder weniger tadellos.

    Ich hab das Jahresabo für 9,99€, find ich vollkommen ok. Dein Dashboard kannst du mehr oder weniger frei gestalten, aber wenn ich dich richtig verstehe und du Bibliotheken in Emby hast, weiß ich nicht ob das geht, denn die nutze ich nicht. Ich nutze nur ganz simpel Serien und Filme.

    Ja gut, aber das ist ja nunmal ein Emby Problem. Die Apple TV App von denen ist einfach Mist und zudem wird da auch wenig Arbeit reingesteckt. Ich habs aufgegeben und nutze nun Infuse. Generell finde ich, ist das Apple TV eine super Streaming Box, aber bei lokalen Medien (oder halt LiveTV) muss man Abstriche machen.

    Ausserdem sollen wohl alternative App Stores für iPadOS und tvOS nicht kommen, da würde ich mich also nicht drauf verlassen.

    Bei den Handhelds kommt es auch ein wenig auf die gewünschten Spiele an. Beim SteamDeck solltest du beachten, dass non-Steam Spiele teilweise nicht so einfach zu installieren sind. Ist alles machbar irgendwie, aber etwas Erfahrung mit PCs sollte man schon haben, um die diversen Tools zu installieren und zu bedienen.


    Edit: Noch ein Gedanke..

    Wenn er jetzt schon am Notebook spielt, nutzt er Mouse und Tastatur oder ein Gamepad? Falls ersteres, machen Handhelds aus meiner Sicht ja schon weniger Sinn. Man könnte natürlich Tastatur und Mouse anschließen, aber dann brauch man eigentlich auch einen Monitor, sonst sehe ich da kein wirklich sinnvolles Setup.

    Also 4K/25fps hört sich komisch an, normal wären 4K/30fps. Bist du sicher, dass der AVR nur max. 25fps kann? Generell wäre aber selbst das eigentlich kein großes Problem, wenn du Filme und Serien wiedergeben willst. Da gibt es nicht viel über 25fps (Da fällt mir gerade nur Gemini Man ein). Wenn du natürlich selbst in 4K filmst und diese Filme wiedergeben willst, sieht es in der Tat schlecht aus.

    DTS als PCM wäre zumindest schlecht, weil du dann auf Stereo begrenzt bist. Ich würde in Kodi DTS als Dolby ausgeben lassen.

    Danke für die Antwort! Ich werde mir das dann mal anschauen, sobald ich umgezogen bin. Löten an sich ist auch kein Problem, ich hab nur keine vernünftigen Lötkolben, aber ich denke für die paar LED Streifen wird's wohl noch reichen. Generell hab ich mit DIY Ambilight auch schon Erfahrungen, hatte aber dann für lange Zeit einen Philips TV und somit keinen Bedarf. Jetzt ist es ein LG geworden und Ambilight wäre schon cool.

    Da scheint es ja echt gute Entwicklungen zu geben, vielleicht wage ich mich dann auch nochmal an das Thema nach einem Umzug im nächsten Jahr. Habe zwar relativ schlechte Bedingungen (keine Wand hinter dem TV, sondern nur ein Vorhang), aber probieren würde ich es mal.

    Wenn ich das jetzt alles richtig verstehe, wird das Bild direkt im WebOS gegrabbt und daher sollten dann alle Quellen und Dolby Vision funktionieren? Für mich wäre halt wichtig, dass alles was von meinem Apple TV kommt, gegrabbt werden kann.


    Und dann noch ein paar Fragen zur Hardware/Montage, da ich komplett raus bin aus dem Thema:

    1. Gibt es fertige LED Kits? Möchte ungern löten... habe hier nur einen billigen Lötkolben für den äussersten Notfall.

    2. Wie habt ihr die LED Streifen montiert? Ich hab hier einen LG OLED C2, der ist natürlich ziemlich flach. Bei meinem ersten Selbstbau Ambilight, hatte der Fernseher angewinkelte Ecken. Daher frage ich mich, ob es besser ist die LEDs wieder irgendwie angewinkelt zu montieren (z.B. mit irgendwelchen Profilen).

    Gibt es Lizenzen für Passthrough und "selbst verwerten" separat?

    Zutrauen würde ich es denen.

    Ja gibt es. Bei Passthrough gibt es entweder DTS geht, Stereo oder kein Ton. Bei den TV Lautsprechern halt Stereo oder kein Ton.

    Edit: Hat der TV eARC? Wenn ja, dann würde ich einfach bei DTS Multichannel PCM ausgeben lassen, das kann die Sonos Arc ja verarbeiten. Ansonsten muss ich sagen, dass ich das Problem nicht nachvollziehen kann, ich habe auch eine Sonos Arc + Arcana, aber eine Shield als Zuspieler und keine S905 Box.

    das heisst das von Infuse zb. alle Formate ohne Qualitätsverlust am AVR ankommen?

    Korrekt, das ATV wandelt nichts um (es sei denn, man aktiviert die Dolby Digital Ausgabe), sondern entpackt den Bitstream selbst und gibt es dann als LPCM aus. Es gibt also keine Qualitätsverluste, LPCM ist nur meistens leiser und man muss den AVR etwas aufdrehen. Das einzige Problem sind halt Atmos (bzw. das DTS Equivalent), denn die Höhenkanäle gehen bei LPCM verloren. Aus diesem Grund habe ich auch noch eine Shield. Das ATV ist mein Streamingerät für Netflix etc. und für Medien ohne Atmos und die Shield halt für die Atmos Titel. Nicht ideal, aber das ATV gefällt mir vom Handling halt viel mehr als die Shield.

    Ich hab mit lokalen Dateien auch keine Probleme, nutze meistens Infuse, aber auch die Emby App und MrMC funktionieren absolut problemlos. Daher wäre meine Frage, wie den Shield und Apple TV angebunden sind? Beide per LAN oder WLAN?

    Ich hab hier einen LG OLED65C24LA.

    Bei Blade Runner ist es halt genau der Kontrast aus düsteren Szenen und gewissen Lichtquellen (z.B. Werbetafeln). Ich habe mal ein wenig durchgezappt und z.B. bei ca. Minute 43 oder bei ca. der 2 Stundenmarke kommt HDR gut zum Vorschein. Bei Ready Player One ist der Film in der Tat sehr auf Popcornkino HDR gemastert. Ansonsten hast du Recht, gerade Dokus mit HDR/DV haben zumeist sehr gutes HDR. Da fällt mir jetzt spontan die Doku Rocky Mountain Express ein.

    Generell gibt es viele gute Filme/Serien mit gutem HDR, mir fällt's nur schwer mich daran genau zu erinnern, das Gedächtnis lässt nach :D Die Serie For All Mankind hat z.B. auch ein ausgezeichnetes Bild wie ich finde.

    holde sucht 40% zum NICHT selber verdünnen und billig

    Gibt es halt nicht... Für sowas fiele mir auch kein Verwendungszweck ein. Entweder weiter Vodka nutzen, oder halt richtigen Alkohol mit 90%+ verwenden. Dann muss halt stärker verdünnt werden, aber das Ergebnis ist dasselbe. Ob das am Ende günstiger ist, wage ich jedoch zu bezweifeln.

    könnts ihr alle kein deutsch mehr?

    Wer im Glashaus sitzt...

    Bei den Gegebenheiten würde ich dann eher von einem OLED abraten. Mit einem OLED sollte es schon sehr Dunkel sein, ansonsten kommt der Effekt gar nicht erst wirklich zur Wirkung und bei viel Licht erkennt man auch nicht mehr viel. In diesem Fall ist QLED (oder QNED bei LG) definitiv besser. Mit QLED Geräten kenne ich mich aber leider absolut nicht aus, ich hab zwar mal ein wenig Recherche betrieben, als ein neuer TV angeschafft werden sollte, aber am Ende ist es dann doch wieder ein OLED geworden.

    Wenn es günstiger sein soll, soll Hisense im QLED Bereich nicht schlecht sein und wurde ja auch schon hier genannt. Die LG QNED sollten rein vom technischen Aspekt her besser sein als QLED, aber das wird man in der Realität vermutlich nicht sehen. Bei Samsung hast du halt den Nachteil, das Dolby Vision nicht unterstützt wird, daher würde ich Samsung ausschließen. Wenn du aber Samsung doch in Betracht ziehst, dann sollte es ein Neo QLED sein, denn der hat Mini LED Technik. Sony wäre natürlich auch noch eine Option, da kenne ich mich aber gar nicht aus.

    Mit Hisense würdest du auch im 1000-2000€ Bereich bleiben, LG, Samsung und Sony wären teurer. Ich würde aber raten, noch bis zum Black Friday zu warten, eventuell kann man dann noch ein Schnäppchen schießen.